Re: Ein paar Fragen zum Donauradweg (PAS -> BUD)

Posted by: Fricka

Re: Ein paar Fragen zum Donauradweg (PAS -> BUD) - 10/06/13 07:42 AM

Man hat im Grunde die Wahl zwischen Damm-Fahren auf der slowakischen Seite und Straßen-Fahren auf der ungarischen Seite. Wir sind zunächst auf der slowakischen Seite bis Komarno. Dann auf der ungarischen weiter.

Das Damm-Fahren ist relativ nervenschonend. Es ist links und rechts grün, geht schnurgeradeaus und der Weg ist meistens gut fahrbar, allerdings nicht durchgängig. Die unbefestigten Strecken werden bei Regenwetter ungemütlich.

Beim Straßenfahren auf der ungarischen Seite trifft man auf diverse sehenswerte Orte. Wenn man sich dafür interessiert, ist das interessanter. Dafür fährt man auf Straßen, die unterschiedlich stark befahren, aber fast durchgängig ziemlich schlecht sind. Wir fanden das problemlos machbar, aber man wird schon ziemlich stark eingedieselt und ist froh, wenn man abends mal wieder durchatmen darf.

Auf der ungarischen Seite gibt es diverse Campingplätze, meist auch so gelegen, dass man "im Ort" ist. Vom Standard her fand ich sie völlig in Ordnung.

Lustig dann die Einfahrt nach Budapest (hinter Szentendere) auf dem EV 6. Ein echtes Abenteuer, teilweise auch schlecht ausgeschildert. In Budapest selber gibt es Radwege. Da kann man sehr gut fahren.