Posted by: Urs
Re: Rhone-Route / Genfer See / Schweiz - 06/24/04 10:09 AM
Wie Holger bereits sagte, ist das Goms (Oberwald-Brig) der interessanteste Teil. Dort gibt es einige Schotterabschnitte.
Von Brig bis zum Genfersee führt die Route meist auf schmalen asphaltierten Strässchen das Tal runter. Geht halt immer etwas in die gleiche Richtung, gibt jedoch immer etwas zum Schauen in Richtung Berge.
Wind: Der Wind kommt im Rhonetal in der Schweiz vorallem am Nachmittag kräftig das Tal rauf. Also ist man gut beraten, am Morgen zeitig zu starten. Am heftigsten ist er um Martigny (Rhoneknie) herum.
franz. Seite des Genfer Sees: Wenn du die Hauptverkehrsstrasse meidest ist es schön. Wenn du jedoch zum Beispiel von Evian ins Hinterland willst gehts am Anfang ganz schön hoch.
Veloland: Bin ein grosser Teil der Routen gefahren und habe meist gute Erfahrungen gemacht. In Ballungsgebieten ist die Wegführung teils etwas indirekt.
@Holger: Ja in Biasca haben wir die Route auch schon verloren. Wir fuhren mit unseren Reiserädern schliesslich auf der Pferdewander-Route, die etwas holprig war.
Von Brig bis zum Genfersee führt die Route meist auf schmalen asphaltierten Strässchen das Tal runter. Geht halt immer etwas in die gleiche Richtung, gibt jedoch immer etwas zum Schauen in Richtung Berge.
Wind: Der Wind kommt im Rhonetal in der Schweiz vorallem am Nachmittag kräftig das Tal rauf. Also ist man gut beraten, am Morgen zeitig zu starten. Am heftigsten ist er um Martigny (Rhoneknie) herum.
franz. Seite des Genfer Sees: Wenn du die Hauptverkehrsstrasse meidest ist es schön. Wenn du jedoch zum Beispiel von Evian ins Hinterland willst gehts am Anfang ganz schön hoch.
Veloland: Bin ein grosser Teil der Routen gefahren und habe meist gute Erfahrungen gemacht. In Ballungsgebieten ist die Wegführung teils etwas indirekt.
@Holger: Ja in Biasca haben wir die Route auch schon verloren. Wir fuhren mit unseren Reiserädern schliesslich auf der Pferdewander-Route, die etwas holprig war.