Posted by: veloträumer
Re: Col de Tende - 09/04/13 11:39 AM
In Antwort auf: Holger
Die Passhöhe sind die aber dennoch nicht, weder letztlich noch "unecht". Pass bedeutet nunmal obendrüber, klugscheißt der studierte Geograph.
Da wette ich mal dagegen, weil ein Pass auch einen Verkehrsweg (Übergang) bezeichnet - es muss zumindest eine Fußgängerfurt da sein, die auch Leute als Übergang benutzen bzw. benutzt haben. (Früher gab es ja noch keine Fahrzeuge, die über den Berg konnten, so sind viele ehemalige Saumwege (Handelswege) heute nur schlichte Wandererpässe, ggf. noch für MTBer geeignet.) Ein schlichter Gebirgssattel ist demzufolge noch kein Pass, selbst wenn er Wasserscheide, Scheitelpunkt, Gebirgsscharte usw. ist. Pass wird man durch Menschenhand.
Wann ein Scheiteltunnel ein Pass sein darf/kann/muss, ist mir zwar nicht ganz klar, aber ich würde es so abwägen: Befindet sich der Scheiteltunnel erkennbar nahe unter oder bei einem Gebirgssattelpunkt, dann ist es ein Tunnelpass. Von den mir genannten Beispielen kenne ich Rousset und Susten - beide Tunnels sind erkennbar am Sattelpunkt des Felsen eingehauen. Im Zweifel hätten andere Straßenbauer den restlichen Fels weggesprengt. Sollte es dann, weil von Menschenhand eingegriffen, auch kein Pass sein, weil der Geograf noch historische Aufzeichnungen vom ursprünglichen Sattelpunkt besitzt?
Beim Bielsa-Tunnel ist es auch eindeutig: Der Tunnel liegt tief unten, ein geografischer Scheitelpunkt ist nicht zu erkennen, die tatsächlichen (Wander-)Pässe liegen drumrum, nicht über dem Tunnel. Daher kein Passtunnel. Immerhin aber doch ein Grenzkammtunnel.
