Ein paar Fragen zum Donauradweg (PAS -> BUD)

Posted by: mj0

Ein paar Fragen zum Donauradweg (PAS -> BUD) - 09/02/13 11:16 AM

Wir planen mit meiner Frau dieses Jahr unseren ersten Fahrradurlaub. In den letzten Jahren haben wir immer nur Fernreisen mit dem Motorrad unternommen (ein Motorrad zu zweit), allerdings immer mit voller Campingausrüstung und minimalem Gepäck und haben somit sehr viel Erfahrung mit dieser Art zu reisen.

Für den Anfang haben wir uns den Donauradweg ausgesucht, da ich den schon in der Schulzeit unbedingt mal fahren wollte. Geplant ist eine Anreise von München mit dem Zug nach Passau, anschließend mit dem Fahrrad bis Budapest und mit Bus zurück nach München, da Zugverbindungen zu unpraktisch sind. Für den ganzen Spaß haben wir insgesamt zwei Wochen, vom 21.09 bis zum 05.10.2013. Dazu hätte ich jetzt ein paar Fragen:

  • Wie sieht es mit Zeltplätzen unterwegs aus? Ich hab zwar grundsätzlich kein Problem mit wildem Campen, meine Frau auch nicht, aber hin und wieder wäre eine Dusche doch nicht verkehrt ;-) In Hotels sind wir ungern, wir fühlen uns im Freien wohler. Ausnahmen sind größere Städte, dort bleiben wir in der Regel zentrumsnah (geplant für Wien & Budapest, evtl. auch Linz, Györ und andere).
  • Irgendwo hab ich gelesen, dass man ab Budapest auch mit Schiffen auf der Donau wieder zurückfahren kann - hat jemand dazu weitere Informationen? Das wäre auch sehr reizvoll, statt dem Bus ein Boot bis Passau zu nehmen und nur das letzte Stücke nach München dann wieder mit dem Zug zurückzulegen.


Ansonsten wären meine weiteren Fragen eher allgemeiner Natur. Was das Gepäck angeht sind wir recht fest im Sattel - dank der Motorradreisen haben wir bereits eine sehr leichte und kompakte Ausstattung, die Reise auf zwei Fahrrädern bedeutet für uns ein völlig neues und ungeahntes Platzangebot :-) Wir fahren im Alltag sehr viel Fahrrad, jeden Tag in die Arbeit oder auch so wenn wir in die Stadt wollen. Strecken bis 40/50km am Tag haben wir schon hinter uns und damit keine Probleme. Daran wird es also hoffentlich nicht scheitern, aber gibt es irgendwelche typischen Anfängerfehler oder irgendwas besonderes zu beachten bei einer Radreise?