Ich war da noch nicht unten, aber wenn Du Dir einen bestimmten Pass nach einer Empfehlung ansehen willst, hilft Dir bisweilen die Pässedatenbank der Rennradler "QuälDich", z.B.
Coll de la Creueta. Wobei da z.Zt. nur die Südanfahrt beschrieben ist, die Nordanfahrt sei langweiliger (einfacher?).
Die dort enthaltenen farbigen Steigungskarten sah ich mir früher gerne auf Salite.ch an, aber irgendwas klappte da zuletzt nicht mehr. Und es gibt auf QuälDich nicht nur Daten, sondern auch Beschreibungen. Und Du kannst Dich auch auf der Karte von Pass zu Pass hangeln.
Was Quäldich.de nicht kann, kann veloträumer.

Ein reichlich umfassendes Bild der Pässe in den östlichen Pyrenäen einschließlich Bielsa-Tunnel bietet mein Bericht
Pyrénées Cathares-Catálan (Teil 5, #779139). Sollte man einen Übergang vermissen, bin ich ihn vermutlich auf einer anderen Tour gefahren. Den Creueta-Pass habe ich ziemlich eindrücklich vorgestellt (von Nord nach Süd). Süden bietet zwar eindeutig mehr, aber die Bergwiesen im Norden sind zumindest bei Sonne auch eine traumhafte Kulisse. Der Pass ist allerdings kein Einzelpassübergang nach Spanien. D.h. er ist recht kompliziert anzusteuern und man muss erst mal wissen wie man ihn von Norden anfahren will. Auch wenn er von Norden aus der Cerdagne nicht so steil ist, so kommt da einiges an Höhenmetern zusammen. Von Andorra (das müsste man dann erst auch mal erreichen) oder Ax-les-Thermes geht es auch mindestens über knapp 2000m oder gar deutlich drüber. Die Anfahrt über Ax ist wegen des Verkehrs weniger zu empfehlen. Eine recht lange, ruhige Anfahrt mit wenig Steigung hat man über die Aude-Schlucht von Axat über den Col de la Quillane (über 1700m) nach Mont-Louis, zwischendrin gibt es aber auch einen steileren Abschnitt. Von Mont-Louis durch die Cerdagne nach Puigcerda gibt es auch nochmal zumindest kleinere Hebungen (je nach Route unterschiedlich). Von Puigcerda gibt es nochmal drei Varianten, den Creueta-Pass zu erreichen (über Masella und Super-La-Molina, über La Molina oder über den Toses-Pass). Natürlich kann man auch von Osten durch das Têt-Tal fahren - das ist dann aber arg verwinkelt für eine Route vom Atlantik her - Verkehr ist für bergauf recht stark. Schließlich wäre es einfacher, den Creueta-Pass westlich liegen zu lassen und nur über den Toses-Pass zu fahren (1800m), da geht es im Süden recht flott autobahnähnlich nach unten, wenngleich das landschaftlich weniger reizvoll ist.