Posted by: MikeBike
Re: Bus, Bahn, Flug Riga-Mannheim mit Rad 3.8.13 - 08/22/13 09:39 AM
Nochmals vielen Dank an alle, die mir hier Tips gegeben haben!
Der AirBaltic Flug Riga-FfM (Economy) kostete eine knappe Woche vor Abflug im Reisebüro ca. 240€.
Das FahrradTicket kostet Online 30€, bei Buchung im RB 40€, am Flughafen zu zahlen. Offizielle Transportbestimmungen: Pedale ab, Lenker quer, Reifen entlüften.
Im Economy Tarif kann ein Gepäckstück bis 20kg eingecheckt werden. Als Bordgepäck wird ein Stück bis 8kg mit der üblichen Größe akzeptiert.
Diese Regelung wird bei AirBaltic offenbar tolerant ausgelegt. Ich konnte problemlos mit einer Radtasche plus Lenkertasche einchecken. Ein mitreisender Holländer war mit 2 Handgepäckstücken nach Taschkent und zurück geflogen.
Die Abwicklung in Riga war ziemlich chaotisch. Ich wurde hin und her geschickt. Am Ende führte das in meinem Fall dazu, daß ich den Boardingpass bekam, das Rad beim Sperrgutschalter abgab und eincheckte, ohne die 40€ bezahlen zu können.
In Frankfurt ging alles erstaunlich schnell. Ich holte meine Tasche an der Gepäckausgabe und ging zur Sperrgutausgabe, wo mein Rad schon auf mich wartete.
Ausser einer verbogenen Schutzblechstrebe und der abgesprungenen Kette war alles in Ordnung. Ich konnte das Rad in aller Ruhe fahrbereit machen und mich auf den Heimweg machen.
Es war meine erste Flugreise mit Fahrradtransport, insgesamt eine sehr gute Erfahrung.
Grüße
Mike
Der AirBaltic Flug Riga-FfM (Economy) kostete eine knappe Woche vor Abflug im Reisebüro ca. 240€.
Das FahrradTicket kostet Online 30€, bei Buchung im RB 40€, am Flughafen zu zahlen. Offizielle Transportbestimmungen: Pedale ab, Lenker quer, Reifen entlüften.
Im Economy Tarif kann ein Gepäckstück bis 20kg eingecheckt werden. Als Bordgepäck wird ein Stück bis 8kg mit der üblichen Größe akzeptiert.
Diese Regelung wird bei AirBaltic offenbar tolerant ausgelegt. Ich konnte problemlos mit einer Radtasche plus Lenkertasche einchecken. Ein mitreisender Holländer war mit 2 Handgepäckstücken nach Taschkent und zurück geflogen.
Die Abwicklung in Riga war ziemlich chaotisch. Ich wurde hin und her geschickt. Am Ende führte das in meinem Fall dazu, daß ich den Boardingpass bekam, das Rad beim Sperrgutschalter abgab und eincheckte, ohne die 40€ bezahlen zu können.

In Frankfurt ging alles erstaunlich schnell. Ich holte meine Tasche an der Gepäckausgabe und ging zur Sperrgutausgabe, wo mein Rad schon auf mich wartete.
Ausser einer verbogenen Schutzblechstrebe und der abgesprungenen Kette war alles in Ordnung. Ich konnte das Rad in aller Ruhe fahrbereit machen und mich auf den Heimweg machen.
Es war meine erste Flugreise mit Fahrradtransport, insgesamt eine sehr gute Erfahrung.
Grüße
Mike