Fahrradtransport von Belgien zurück

Posted by: Berithamster

Fahrradtransport von Belgien zurück - 11/28/19 07:16 PM

Sorry, jetzt habe ich doch noch eine Frage.

Nachdem ich nun Kartenmaterial habe und die Tour zur belgischen Küste steht, frage ich mich wie ich denn mit meinem Rad zurück komme.

Die Strecke nochmal fahren ist nicht so optimal. Die Seite der Bahn bietet mir keine Verbindungen mit Fahrradmitnahme an.

Hat jemand eine Idee? Erfahrungen mit Flixbus oder so?

Danke und schönen Abend
Berit
Posted by: iassu

Re: Fahrradtransport von Belgien zurück - 11/28/19 07:35 PM

Ich dachte eigentlich, die belgische Bahn wirbt mit Fahrrad in jedem Zug.
Posted by: bikekiller39

Re: Fahrradtransport von Belgien zurück - 11/28/19 07:38 PM

Hi Berit!

Schau doch mal ins Radreise Wiki, da sind aktuelle Infos zum Bahntransport nachzulesen!

Es grüßt Theo
Posted by: Berithamster

Re: Fahrradtransport von Belgien zurück - 11/28/19 07:57 PM

Bahntransport ist dort das gleiche Problem, steht zwar Häkchen setzen aber Programm sagt dann geht nicht....

Aber Info über Fernbusse gefunden. Hat da jemand Erfahrungen? Räder danach noch ganz?
Man hört wenig gutes über Flix und Co.
Posted by: iassu

Re: Fahrradtransport von Belgien zurück - 11/28/19 08:07 PM

Hast du auch hier geschaut?
Posted by: Berithamster

Re: Fahrradtransport von Belgien zurück - 11/28/19 08:12 PM

Bingo !!!!! Danke so was habe ich gesucht bravo bravo
Posted by: bikekiller39

Re: Fahrradtransport von Belgien zurück - 11/28/19 08:14 PM

...zu Viazul auf Cuba könnte ich Dir was sagen, mit Flixbus habe ich keine Erfahrungen!

Steht dazu nichts im Wiki?

Theo
Posted by: Gitanesraucher

Re: Fahrradtransport von Belgien zurück - 11/28/19 08:57 PM

Ist ganz einfach. Am Küstenbahnhof löst du dein Ticket für einen belgische IC und eine Fahrradkarte.
Wenn du in NRW wohnst bis Aachen Hbf. Die belgische Fahrradkarte gilt bis AC Hbf.

Die Bahnhöfe an der Küste sind (außer Zeebrugge) alles Kopfbahnhöfe. Dann packst du dein Rad in den ersten Waggon hinter der Lok, stört da am wenigsten.
Ab de Panne musst du in Gent "overstappen", ab Knokke, Zeebrugge und Blankenberge in Brugge.
Am besten steigst du in Oostende in den IC nach Eupen ein. Dann brauchst du erst in Welkenraedt umsteigen, um nach Aachen zu gelangen.

Schau auch mal auf der Seite der belgischen Eisenbahn nach ihren diversen verbilligten Ticketangeboten. Vielleicht ist etwas für dich dabei …
https://www.belgiantrain.be/de/tickets-and-railcards/overview-products/adult-senior

Gitanesraucher
Posted by: Martina

Re: Fahrradtransport von Belgien zurück - 11/28/19 09:44 PM

Die DB-Seite weiß zwar, dass in den Niederlanden alle Züge Räder mitnehmen, aber für Belgien scheint diese Information nicht hinterlegt zu sein, warum such immer. Es ist aber so und icg habe das Zugpersonal auch als äußerst hilfsbereit kennengelernt.
Posted by: Igel-Radler

Re: Fahrradtransport von Belgien zurück - 11/29/19 10:14 AM

Liebe Berit,

da ich nicht weiß, wo du wohnst, hier noch ein paar Tips:

Rheinland-Pfalz, Saarland, Hessen, BW, Bayern: Am besten über Luxemburg.

Norddeutschland: Evtl. über die Niederlande.

Alle Züge der SNCB nehmen zwar Räder mit, nicht aber Thalys und ICE. Nach Aachen geht mit Rad nur der Bummelzug ab Welkenrath.

Gruß

Igel-Radler
Posted by: Martina

Re: Fahrradtransport von Belgien zurück - 11/29/19 10:32 AM

Hallo Igel-Radler,

wir wohnen ja auch in Baden-Württemberg und sind dieses Jahr Stuttgart-Köln-Aachen-Welkenrath-Brügge gefahren (man hätte auch noch weiter bis Ostende fahren können). Das ging wie ich fand erstaunlich schnell, mit dem Bummelzug muss man ja nur zwei Stationen fahren.

Negativ aufgefallen ist allenfalls, dass der Zug Köln-Aachen nur ein recht kleines Fahrradabteil bei hoher Nachfrage wegen der Vennbahn-Trasse hatte. Wobei es bei uns bedingt durch mehrere Zugausfälle wegen einer Stellwerkstörung besonders voll war.

Martina
Posted by: Job

Re: Fahrradtransport von Belgien zurück - 11/29/19 06:09 PM

wohin ist denn "zurück"? das ist doch eine recht volatile Ortsbezeichnung. Wir sind auf unserer Sommertour von Lille nach Tournai nach Brüssel per Bahn gefahren, dort in 8min umgestiegen und mit dem nächsten Zug nach Welkenrath. Von dort gibt es zwar einen durchgehenden Zug nach Aachen, den hatten wir aber knapp verpasst und sind dann lieber 50min geradelt, als 59min auf dem Bahnhof zu warten.
Fahrradmitnahme in den belgischen Zügen war problemlos, trotz Tandem, aber scheint eher selten zu sein. In einem Zug musste das Gepäck/Rollstuhlabteil erst freigeräumt werden. In Belgien haben wohl nur wenige Bahnhöfe Aufzüge und Einstiegshilfen, so daß kein Rollstuhlfahrer das nutz. Wer will auch schon die ganze Zeit allein in einer Gerümpelecke sitzen.
Posted by: Igel-Radler

Re: Fahrradtransport von Belgien zurück - 11/30/19 12:23 PM

In Antwort auf: Martina
wir wohnen ja auch in Baden-Württemberg und sind dieses Jahr Stuttgart-Köln-Aachen-Welkenrath-Brügge gefahren (man hätte auch noch weiter bis Ostende fahren können). Das ging wie ich fand erstaunlich schnell, mit dem Bummelzug muss man ja nur zwei Stationen fahren.


Liebe Martina,

diese Verbindung ist - ich kenne beide Strecken - m.E. landschaftlich schöner.

Gruß

Igel-Radler
Posted by: Gitanesraucher

Re: Fahrradtransport von Belgien zurück - 11/30/19 11:04 PM

Ich muss leider deutlich widersprechen:

1) "… Rheinland-Pfalz, Saarland, Hessen, BW, Bayern: Am besten über Luxemburg …" - Rheinland-Pfalz und Saarland mag sein …
Hessen, BW und Bayern gewiss nicht, die Verbindung über Köln/Aachen ist schneller, außerdem muss man "seltener" umsteigen.

2) "… Norddeutschland: Evtl. über die Niederlande …" - Recht umständlich und viel Umweg über Antwerpen-Berchem, Rotter- und/oder Amsterdam, Düsseldorf oder Osnabrück und dann weiter. Es gibt zwar einen Expressbus Berchem-Düsseldorf, jedoch ohne Fahrradmitnahme.

Gitanesraucher
Posted by: Igel-Radler

Re: Fahrradtransport von Belgien zurück - 12/03/19 04:19 PM

In Antwort auf: Gitanesraucher
Ich muss leider deutlich widersprechen:

1) "… Rheinland-Pfalz, Saarland, Hessen, BW, Bayern: Am besten über Luxemburg …" - Rheinland-Pfalz und Saarland mag sein …
Hessen, BW und Bayern gewiss nicht, die Verbindung über Köln/Aachen ist schneller, außerdem muss man "seltener" umsteigen.

2) "… Norddeutschland: Evtl. über die Niederlande …" - Recht umständlich und viel Umweg über Antwerpen-Berchem, Rotter- und/oder Amsterdam, Düsseldorf oder Osnabrück und dann weiter. Es gibt zwar einen Expressbus Berchem-Düsseldorf, jedoch ohne Fahrradmitnahme.

Gitanesraucher


Lieber Gitanesraucher,

zu 1): die Zahl der Umstiege ist für beide Verbindungen gleich, schneller ist die Verbindung über Luxemburg nur für das westliche Rheinland-Pfalz und das Saarland, aber landschaftlich schöner.

Zu 2): Ich schrieb bewusst "Evtl.". Ich habe die Strecke Brüssel-Amsterdam in recht positiver Erinnerung; von dort weiter über Osnabrück ist eine Option.

Gruß

Igel-Radler