Posted by: mimagulus
Re: Wie von Triest nach Pula? - 06/10/13 11:02 AM
Hallo Peter,
ich bin Vorgestern von meiner Slowenien-Kroatien-Italien-Alpen-Tour wiedergekommen und bin fast identisch deine Strecke gefahren. Allerdings entgegengesetzt. Kann das Berichtete nur bestätigen.
Ich war kurz vor der slowenischen Grenze (also Kroatien) mal auf dem Parenzana-Radweg, da verlief er auf einem zugewachsenen Singletrail, also nix für Rennrad. Ab Slowenien dann aber Rennradtauglich und auch landschaftlich sehr reizvoll.
Durch Trieste würde ich nie wieder fahren. Alles Industrie, keine Radwege, sehr viel Verkehr, enge Straßen.
Ich bin öfters Umwege gefahren und kann dir folgendes empfehlen:
Nach deinem Start würde ich Richtung Norden nach Slowenien fahren (Gorjansko-Komen-Sezana >schöne Strecke,kaum Verkehr)und dann nach Muggia. In Sezana ist die höchste (Deckenhöhe) Höhle Europas (Skojanske jame). Die sollte man sich nicht entgehen lassen.
Auch der kleine Umweg nach Savudrija lohnt sich. Von da aus sieht man die ital. Adria und da ist ein netter und günstiger Zeltplatz an einem verträumten kleinen Fischerdorf.
Ansonsten ist die Küstenstraße mit Sicherheit sehr stark befahren, wenn nun die Saison richtig losgeht. Bei uns ging es noch gerade so. Das Meer sieht man selten, von daher bin ich immer wieder auf Neben- bzw. Mtb-Wegen ausgewichen. Im allgemeinen ist die Strecke teilweise sehr langweilig, teils aber auch wirklich sehr schön. Südlich von Vrsar (da ist der Fjord) solltest du unbedingt mehr am Wasser fahren! Da gibt es ein Radweg (Nr. 707 oder 107 oder so). Gut ausgeschildert auf glatten Schotterpisten mit feinen, festen Split. (Waldautobahn). Vielleicht kann das ja dein Rennrad noch gerade so. Der letzte Teil deiner Strecke bin ich fast identisch gefahren. Ich glaube, dass die Straßen teilweise ein bissl holprig waren.
In Pula kann ich dir die günstigste Pension empfehlen, die angeboten wird.(Geh zur Touri-Info!)Die kostet pro Nacht und pro Person ~21€. Ist nur 2€ teurer als ein Hostel und bietet viel mehr. Falls du Zeltest und mal auf einer kleinen Insel übernachten möchtest musst du bei Vrsar auf den Nudisten Zeltplatz ;-) Sieht man auch auf Google Maps...
Viel Spaß
gruß Michael.
ich bin Vorgestern von meiner Slowenien-Kroatien-Italien-Alpen-Tour wiedergekommen und bin fast identisch deine Strecke gefahren. Allerdings entgegengesetzt. Kann das Berichtete nur bestätigen.
Ich war kurz vor der slowenischen Grenze (also Kroatien) mal auf dem Parenzana-Radweg, da verlief er auf einem zugewachsenen Singletrail, also nix für Rennrad. Ab Slowenien dann aber Rennradtauglich und auch landschaftlich sehr reizvoll.
Durch Trieste würde ich nie wieder fahren. Alles Industrie, keine Radwege, sehr viel Verkehr, enge Straßen.
Ich bin öfters Umwege gefahren und kann dir folgendes empfehlen:
Nach deinem Start würde ich Richtung Norden nach Slowenien fahren (Gorjansko-Komen-Sezana >schöne Strecke,kaum Verkehr)und dann nach Muggia. In Sezana ist die höchste (Deckenhöhe) Höhle Europas (Skojanske jame). Die sollte man sich nicht entgehen lassen.
Auch der kleine Umweg nach Savudrija lohnt sich. Von da aus sieht man die ital. Adria und da ist ein netter und günstiger Zeltplatz an einem verträumten kleinen Fischerdorf.
Ansonsten ist die Küstenstraße mit Sicherheit sehr stark befahren, wenn nun die Saison richtig losgeht. Bei uns ging es noch gerade so. Das Meer sieht man selten, von daher bin ich immer wieder auf Neben- bzw. Mtb-Wegen ausgewichen. Im allgemeinen ist die Strecke teilweise sehr langweilig, teils aber auch wirklich sehr schön. Südlich von Vrsar (da ist der Fjord) solltest du unbedingt mehr am Wasser fahren! Da gibt es ein Radweg (Nr. 707 oder 107 oder so). Gut ausgeschildert auf glatten Schotterpisten mit feinen, festen Split. (Waldautobahn). Vielleicht kann das ja dein Rennrad noch gerade so. Der letzte Teil deiner Strecke bin ich fast identisch gefahren. Ich glaube, dass die Straßen teilweise ein bissl holprig waren.
In Pula kann ich dir die günstigste Pension empfehlen, die angeboten wird.(Geh zur Touri-Info!)Die kostet pro Nacht und pro Person ~21€. Ist nur 2€ teurer als ein Hostel und bietet viel mehr. Falls du Zeltest und mal auf einer kleinen Insel übernachten möchtest musst du bei Vrsar auf den Nudisten Zeltplatz ;-) Sieht man auch auf Google Maps...
Viel Spaß
gruß Michael.