Posted by: Toxxi
Genf - Basel - Schwarzwald? Kaiserstuhl? - 05/22/19 08:23 AM
Ich werde dieses Jahr endlich den Plan in die Tat umsetzen, den ich schon lange vor mir herschiebe, von Genf aus durch das Jura bis nach Süddeutschland zu radeln. Ich habe dafür eine Woche Zeit (Sa 24.8.19 Start in Genf, So 1.9.19 Rückfahrt mit IC von Karlsruhe).
Eigentlich ist die ganze Gegend für mich ein weißer Fleck, von dem ich so gut wie gar nichts weiß. Ich habe einen groben Plan zusammengeklickt, der sich in einer Woche auch mit Höhenmetern und Schotterpisten ganz bequem fahren lassen sollte.
https://www.gpsies.com/map.do?fileId=vqhxczyyftxpkvun
Bis Basel folgt der Track erst mal der Schweizer Veloroute 7, ab da irgendwie längs durchs Rheintal über den Kaiserstuhl bis Offenburg. Von dort RE nach Karlsruhe.
Ein paar Fragen hätte ich.
Teil 1 - Genf-Basel
Wie ist denn die Route 7 so? Gut befahrbar und interessant? Gibts besseres?
Ich scheue weder Höhenmeter noch unbefestigte Wege oder Schiebepassagen, um an landschaftlich schöne Stellen zu kommen.
Ich brauche Buckelpiste aber nicht um des Prinzips willen, wenn nebenan ein schön asphaltierter Radweg läuft.
Ich würde vielleicht auch gern eine Nacht am Lac de Neuchâtel zelten und schwimmen gehen. Oder ist das zu überlaufen?
Und hätte auch Lust, nach den ganzen Höhenmetern irgendwo für einen Tag die Beine hochzulegen und gar nichts zu machen. Da würde sich wahrscheinlich Basel anbieten. Oder gibts andere Empfehlungen? Bern? Solothurn? So vollkommen überlaufene Innenstädte mag ich eher nicht...
Ich war öfter in der Schweiz, aber noch nie in der Deutschschweiz, sondern immer nur in der Romandie oder im Tessin. Bin gespannt!
Wie kommt man denn in der Romandie ohne Französischkenntnisse durch? In den Skiorten im Wallis war das kein Problem, aber wie ist es in eher untouristischen Gegenden? Spricht man dort Fremdsprachen, z.B. englisch oder deutsch?
-----
Teil 3 - Basel-Karlsruhe
Wenn ich in der Schweiz zu sehr trödele, dann nehme ich einfach den Regionalzug nach Karlsruhe. Ansonsten geht es per Rad weiter. Ich habe erst mal flach geplant, einen Tag Erholung für die Beine nach den schweizer Bergen ist vielleicht gut. Ich entscheide aber auch spontan um.
Ich war noch nie am Kaiserstuhl. Laut Karte kann man zum Totenkopf hochradeln, kann das jemand bestätigen oder verneinen?
Der Track vom Kaiserstuhl nach Offenburg ist noch nicht fix, dort hat mich Brouter entlang der B3 geleitet, darauf habe ich wenig Lust. Vielleicht fahre ich bei entsprechender Lust auch nach Strasburg, dort war ich auch noch nicht, oder noch mal in den Schwarzwald.
Weitere Idee - lohnt es sich, von Basel aus einen Tag durch den Südschwarzwald nach Freiburg zu radeln und ggf. einen der Gipfel mitzunehmen? Z.B. den Belchen oder Feldberg? Falls die Antwot "ja" ist, gibts eine grobe Streckenempfehlung? Ich bin nicht wirklich scharf auf Massentourismus und überfüllte Straßen, deshalb frage ich. Im Zweifelsfalle knicke ich mir das lieber.
Oder gibt es grundsätzlich andere Ideen für den Weg von Basel nach Karlsruhe? Elsässische Weinstraße? Vogesen?
Viele Grüße
Thoralf
Eigentlich ist die ganze Gegend für mich ein weißer Fleck, von dem ich so gut wie gar nichts weiß. Ich habe einen groben Plan zusammengeklickt, der sich in einer Woche auch mit Höhenmetern und Schotterpisten ganz bequem fahren lassen sollte.
https://www.gpsies.com/map.do?fileId=vqhxczyyftxpkvun
Bis Basel folgt der Track erst mal der Schweizer Veloroute 7, ab da irgendwie längs durchs Rheintal über den Kaiserstuhl bis Offenburg. Von dort RE nach Karlsruhe.
Ein paar Fragen hätte ich.
Teil 1 - Genf-Basel
Wie ist denn die Route 7 so? Gut befahrbar und interessant? Gibts besseres?
Ich scheue weder Höhenmeter noch unbefestigte Wege oder Schiebepassagen, um an landschaftlich schöne Stellen zu kommen.

Ich würde vielleicht auch gern eine Nacht am Lac de Neuchâtel zelten und schwimmen gehen. Oder ist das zu überlaufen?
Und hätte auch Lust, nach den ganzen Höhenmetern irgendwo für einen Tag die Beine hochzulegen und gar nichts zu machen. Da würde sich wahrscheinlich Basel anbieten. Oder gibts andere Empfehlungen? Bern? Solothurn? So vollkommen überlaufene Innenstädte mag ich eher nicht...
Ich war öfter in der Schweiz, aber noch nie in der Deutschschweiz, sondern immer nur in der Romandie oder im Tessin. Bin gespannt!

Wie kommt man denn in der Romandie ohne Französischkenntnisse durch? In den Skiorten im Wallis war das kein Problem, aber wie ist es in eher untouristischen Gegenden? Spricht man dort Fremdsprachen, z.B. englisch oder deutsch?
-----
Teil 3 - Basel-Karlsruhe
Wenn ich in der Schweiz zu sehr trödele, dann nehme ich einfach den Regionalzug nach Karlsruhe. Ansonsten geht es per Rad weiter. Ich habe erst mal flach geplant, einen Tag Erholung für die Beine nach den schweizer Bergen ist vielleicht gut. Ich entscheide aber auch spontan um.
Ich war noch nie am Kaiserstuhl. Laut Karte kann man zum Totenkopf hochradeln, kann das jemand bestätigen oder verneinen?
Der Track vom Kaiserstuhl nach Offenburg ist noch nicht fix, dort hat mich Brouter entlang der B3 geleitet, darauf habe ich wenig Lust. Vielleicht fahre ich bei entsprechender Lust auch nach Strasburg, dort war ich auch noch nicht, oder noch mal in den Schwarzwald.
Weitere Idee - lohnt es sich, von Basel aus einen Tag durch den Südschwarzwald nach Freiburg zu radeln und ggf. einen der Gipfel mitzunehmen? Z.B. den Belchen oder Feldberg? Falls die Antwot "ja" ist, gibts eine grobe Streckenempfehlung? Ich bin nicht wirklich scharf auf Massentourismus und überfüllte Straßen, deshalb frage ich. Im Zweifelsfalle knicke ich mir das lieber.
Oder gibt es grundsätzlich andere Ideen für den Weg von Basel nach Karlsruhe? Elsässische Weinstraße? Vogesen?
Viele Grüße
Thoralf