Mit der Bahn nach Danzig

Posted by: miba12

Mit der Bahn nach Danzig - 05/14/19 01:27 PM

Liebe Gemeinde,

wieder einmal das leidige Thema reservierter Stellplätze.
Der EC 55 FF/Oder nach Danzig wird in Polen einen Tag früher freigeschaltet.
Gibt es einen Trick, an die begehrten Fahrradstellplätze zu kommen?

Danke
Gruß
Michael
Posted by: Helmut R.

Re: Mit der Bahn nach Danzig - 05/14/19 01:40 PM

Hi,

das interessiert in Polen niemanden.
Stell das Rad direkt im ersten Wagon gegen an die Stirnwand zur Lok.
So haben es letztes Jahr ein paar Leute gemacht die öfter auf dieser Linie unterwegs sind.
Hektisch wurde es dann allerdings zwischen FF und Berlin.
Posted by: DebrisFlow

Re: Mit der Bahn nach Danzig - 05/14/19 04:41 PM

Sorry, der Eurocity verlangt dringend nach einer Reservierung der Radplätze, gerade im Sommer kann die Danzig-Route sehr voll werden. Sind letztes Jahr Danzig-Berlin gefahren und die polnische Bahn hatte mal wieder (nachzulesen in diversen Bahnreiseblogs) das Fahrradabteil vergessen, nur mit der Reservierung durften wir überhaupt einsteigen und das Rad irgendwo zwischenquetschen (sehr spaßig mit Tandem).
Posted by: olafs-traveltip

Re: Mit der Bahn nach Danzig - 05/14/19 08:25 PM

In Antwort auf: DebrisFlow
Sorry, der Eurocity verlangt dringend nach einer Reservierung der Radplätze, gerade im Sommer kann die Danzig-Route sehr voll werden. Sind letztes Jahr Danzig-Berlin gefahren und die polnische Bahn hatte mal wieder (nachzulesen in diversen Bahnreiseblogs) das Fahrradabteil vergessen, nur mit der Reservierung durften wir überhaupt einsteigen und das Rad irgendwo zwischenquetschen (sehr spaßig mit Tandem).

Ging uns 2017 genauso. Der Großraumwagen hatte kein Fahrradabteil und am Gleis stand dann Radmitnahme nicht möglich. Die Zugbetreuer hsben uns für die Räder dann ein 1. Klasseanteil im ersten Wagen gegeben, wären wir im letzten unsere Plätze hatten. Die Mitarbeiter der polnischen Bahn, hat das nicht gestört, obwohl der Zug später auch in der 1. Klasse recht voll wurde.
Posted by: bicicleta

Re: Mit der Bahn nach Danzig - 05/14/19 09:40 PM

Man kommt von Berlin aus gut mit der S-Bahn (oder Bummelzug - weiß ich nicht mehr genau) nach Stettin. Von dort aus nach Danzig fährt mehrmals am Tag was, da war die Fahrradmitnahme kein Problem (könnte aber ein Regionalzug gewesen sein).
Posted by: miba12

Re: Mit der Bahn nach Danzig - 05/15/19 01:27 PM

Das macht aber +/- 10 Stunden statt 6 1/2.

Ist auch nicht nötig, habe heute bei der DB ganz normal die Fahrkarten mit Fahrradreservierung ordern können.

Hab mich gestern verrückt gemacht wegen der Aussagen der PKP-Callcenterangestellten. Die hatte ich angerufen, weil online nichts von Fahrrädern steht.
PKP Intercity
Die DB scheint ein eigenes Kontingent zu haben, man muss also nicht vorher in Polen kaufen. Zumal das erst ab Grenze ging und damit auch finanziell nicht besser war.

Meine Reaktion gestern war vermutlich so eine PTSB-Flashback Geschichte, nachdem ich mal versucht habe in der Hauptsaison mit der ganzen Familie nach Passau und von Budapest zurückzukommen.
Posted by: Igor

Re: Mit der Bahn nach Danzig - 05/18/19 07:09 PM

Bin vor 2 Jahren von Schwerin über Berlin nach Danzig gefahren und hatte zuvor auch problemlos bei der DB reservieren können.

Wenn in Danzig neben der schönen Stadt noch etwas Zeit sein sollte, kann ich das Museum des 2. Weltkriegs empfehlen. Hat mich sehr beeindruckt!

https://de.wikipedia.org/wiki/Muzeum_II_Wojny_%C5%9Awiatowej

Gruß Igor
Posted by: Seniorradler

Re: Mit der Bahn nach Danzig - 05/18/19 10:12 PM

Wir hatten 2 Monate vorher die DB-Ausland-Ticket-Abteilung bemüht,
und bekamen Stellplätze für 2 Bike und 1 Fahrradanhänger.

Der F-Anhänger wurde in der sehr geräumigen Fahrgast-Toilette hochkant an der Wand mit Gummibändern und einem Seil fixiert, ...
und dem netten Zugschaffner sei Dank, kamen wir ungestresst in Danzig an,
und dort begann unsere Fahrrad-Wandertour nach Kaliningrad, St. Petersburg und bis Moskau.

Wir waren vom "Stahlarbeiter-Denkmal" sehr beeindruckt,und was Menschen aufsich nehmen und auch Ihr Leben opfern für die Ziele, welche auch unsere Geschichte nachhaltig bis heute geformt hat, ...

Leider gibt es fasst überall auf der Welt, "Orte des Gedenkens über den Ersten- und Zweiten Weltkrieg", und davon bekomme ich dann immer einen trockenen Hals... über das Leid was im "Deutschen Namen" in die Menschheit getragen wurde.

Posted by: Igor

Re: Mit der Bahn nach Danzig - 05/19/19 08:00 AM

In Antwort auf: Seniorradler


...über das Leid was im "Deutschen Namen" in die Menschheit getragen wurde.



...besser hätte ich es nicht ausdrücken können!

Gruß Igor
Posted by: Bernie

Re: Mit der Bahn nach Danzig - 05/20/19 02:17 PM

Jetzt geht das unsägliche Selbstgeißeln wieder los, was für schlimme Finger wir alle sind. Sorry, wenn ich da nicht mitmache.

Kein Franzose kriecht zu Kreuze für die mit größter Brutalität vollzogenen, unnötigen Eroberungszüge eines Richelieu, Louis XIV oder Napoleon, kein Schwede für die Plünderungen, Brandschatzungen eines Gustav Adolf oder Oxenstjerna. Und dass die russischen Landser vor 75 Jahren kaum mit vorbildlicher Ritterlichkeit geglänzt haben, dürfte auch allgemein bekannt sein.

Wo wir schon beim Thema sind: In Russland ist beim Großen Vaterländischen Krieg als Zeitraum immer 1941 bis 45 angegeben. Vom Polenfeldzug 1939 (von Osten aus) und dem Winterkrieg in Karelien redet niemand. Da täte ein Minimum an Selbstkritik manch anderer Nation auch mal gut.

Nein, ich will nichts verharmlosen. Aber während bei uns die Hausarbeiten in Geschichtsaufbereitung wie wohl in kaum einem anderen Land gemacht wurden, stellen sich einem die Nackenhaare auf, wie unkritisch andere mit ihren Themen umgehen.

So, jetzt könnt Ihr auf mich eindreschen.

Es grüßt

Bernie
Posted by: Juergen

Re: Mit der Bahn nach Danzig - 05/20/19 02:43 PM

Das Schloss für diesen Faden ist nah.
Damit es dazu nicht kommt, kommt ihr bitte zum Thema zurück.
Danke für die Kenntnisnahme.