Schweden Karte mit Belagsinformationen

Posted by: fantis-freund

Schweden Karte mit Belagsinformationen - 04/26/19 09:04 AM

Hallo, ich hab letztens diesen Tipp von einem Freund bekommen.
https://nvdb2012.trafikverket.se/setransportnatverket
Dachte mir, dass es vielleicht für einige hier im Forum eine interessante Informationsquelle sein könnte. Der Link führt zu einer interaktiven Karte vom Trafikverket (quasi das Verkehrsamt in Schweden).
Wenn man bei der Legende (=Välj vad vill du se i kartan) VV-slitlager auswählt, bekommt man eine ganz gute Übersicht über den entsprechenden Untergrund der Straßen. In wie fern das flächendeckend richtige Angaben sind, kann ich nicht sagen. Hier in der Umgebung kommts auf jeden Fall hin. Weiterhin besteht natürlich das Problem, dass ein Weg mit förseglad Grus oder Grus (=Schotter) je nach Wetterlage und Qualität in sehr unterschiedlichem Zustand sein kann.
Viele Grüße: Jonas
Posted by: Bicyclista

Re: Schweden Karte mit Belagsinformationen - 04/26/19 02:54 PM

Vielen Dank für den Link. Das hilft mir sehr bei der letzten Feinplanung für meine Sommerreise. schmunzel
Posted by: Radix

Re: Schweden Karte mit Belagsinformationen - 04/28/19 03:52 PM


Danke für den Tipp.
Die Angaben sind für meine geplante Strecke teilweise stark abweichend zu den OSM Angaben, z. B. die Belagsinfos auf Openrouteservice.
Z. B. zwischen Rörbäcksnäs und Transtrand gibts bei NVDB fast nur Rollsplit (Oljegrus) und Y1G (was auch immer das sein mag), bei Openrouteservice jedoch durchgehend Asphalt.

Mal schauen, wie das dann wirklich dort aussieht lach.

Posted by: Bicyclista

Re: Schweden Karte mit Belagsinformationen - 04/28/19 06:40 PM

Wenn die Infos stimmen die ich gefunden habe, dann ist Y1G eine Steinschicht mit einer Bitumenemulsion auf der darunter liegenden Kiesschicht. Wird wohl verwendet weil die Instandsetzung bzw. Erneuerung mit diesem Belag günstiger ist als reiner Gravel. Hat aber wohl Nachteile bei der Gewichtsbelastung und Frostbeständigkeit, daher könne nicht alle Gravelstraßen damit überzogen werden.

Für mich hört es sich nach einem ziemlich rauen Belag an, sobald er ein wenig abgefahren ist. Dann besteht die Oberfläche wohl aus vielen kleinen Steinchen über die ein Auto zwar noch gut rollen kann, mit dem Fahrrad ist das wohl eher unangenehm. Vor allem wenn es längere Strecken sind.

Aufgrund der Karte habe ich meine Route durch Schweden noch einmal etwas umgeplant und längere Waldstücke auf Gravelpisten rausgenommen. Ein paar kürzere Abschnitte auf Grus oder Y1G habe ich noch drin. Wenn die gut zu fahren sind, nehme ich vor Ort die anderen Abschnitte wieder rein.
Posted by: Radix

Re: Schweden Karte mit Belagsinformationen - 04/29/19 10:15 AM


Deshalb bei OSM vielleicht alles als "Asphalt" gekennzeichnet, denn Rollsplitt liegt ja ebenfalls auf Asphalt ...

Ich lasse mich überraschen. Hauptstraße fahre ich auch nicht wirklich gerne. Und so viele Alternativen gibts da nicht auf meiner Strecke.
Sofern die reguläre Straße beim "Abzweig in den Busch" relativ mäßig befahren wirkt, nehme ich dann halt spontan diese schmunzel.