Posted by: vgXhc
Re: Indian Summer Tour: Von Toronto nach NYC - 05/28/13 07:26 PM
In Antwort auf: Cruising
1). Von Toronto wollen wir natürlich mal zu den Niagarafällen. Aber dorthin zu radeln und dann wieder durch die ganze Stadt zurück ist sicher nicht so toll. Kann man sich das per Tagesausflug erschließen, z.B. mit einer Fähre? Oder hinradeln und per Schiff wieder auf die andere Seite des Sees zurück?
Doch, das ist nicht schlecht. Stichwort: Waterfront Trail. http://www.waterfronttrail.org/trail-s-2.html Ich kenne den Abschnitt in dieser Richtung zwar nicht, aber östlich von Toronto fand ich ihn weitgehend sehr nett. Fähren über den Lake Ontario gibt es nur am anderen Ende des Sees. Zug existiert, sowohl von ViaRail als auch den Regionalzügen von GO Train. Wie die genauen Fahrradregelungen aussehen, weiß ich nicht -- früher hatte Via einen Bike Train, bei dem man die Räder nicht verpacken musste, aber ich habe gehört, dass dieser eventuell dieses Jahr eingestellt wurde und man nur noch Züge mit Gepäckwagen und Rad im Karton benutzen kann. Bei GO gibt es vermutlich Sperrzeiten. Wenn ihr den doppelten Weg vermeiden wollt, könntet ihr auch einfach am Südufer durch NY fahren. Landschaftlich ist das ziemlich ähnlich; alternativ zur Straße könnt ihr dort für einen Großteil auf dem Erie Canalway Trail fahren: http://www.ptny.org/canalway/ Falls ihr diese Variante wählt, solltet ihr überprüfen, ob man an der Thousand Islands Grenze im Moment mit dem Rad über die Brücke kommt. Als ich das letzte Mal Anfang Mai mit dem Auto dort vorbei fuhr, war der Gehweg gesperrt und auf die Fahrbahn darf und will man dort nicht. Ist aber kein großes Problem, da man einfach mit der doppelten Fähre über Wolfe Island nach Kingston kommt: http://www.wolfeisland.com/ferry.php
Zitat:
2). Was lohnt sich zwischen Toronto und Québec anzusehen? Bislang haben wir nur die Thousand Islands fest auf der Rechnung, und einen Abstecher nach Ottawa.
Ich war ehrlich gesagt von den Thousand Islands etwas enttäuscht. Der Parkway ist eine in einer extrem breiten Schneise verlaufende Straße und der Radweg ist natürlich auf der dem Wasser abgewandten Seite -- und außerdem in katastrophalem Zustand. Also auf jeden Fall auf der Straße fahren (Verkehr hält sich in Grenzen). Zwischen Toronto und den Thousand Islands ist der Waterfront Trail recht nett -- ruhige, ländliche Gegend. GPS-Track habe ich.
Zwischen Brockville (Ende des TI Parkways) und der Grenze zu QC hatte der WT Trail einige haklige Abschnitte auf schmalen Straßen ohne Seitenstreifen aber mit vielen LKW. Da ihr ja aber sowieso nach Ottawa wollt, betrifft euch das nur bedingt. Welche Strecke sich von TI nach Ottawa anbietet, weiß ich leider nicht. Von Kingston aus könntet ihr dem Rideau-Kanal folgen, aber das bringt nicht viel, wenn ihr schon in Thousand Islands seid: http://www.rideau-info.com/canal/cycle/grandtour1.html
In Ottawa kann man gut ein bisschen Zeit verbringen. Ich empfehle eine Ausfahrt in den Gatineau Park (am besten am Wochenende, wenn die Straße für Autos gesperrt ist): http://www.canadascapital.gc.ca/places-to-visit/gatineau-park/things-to-do/cycling-gatineau-park
Für die Strecke von Ottawa nach Montreal kann ich gerne detaillierte Informationen liefern -- man folgt durch sehr ländliche Landschaft dem Ottawa River. In Montreal könnt ihr, wenn es zeitlich passt, gern bei uns unterkommen. Zu sehen gibt es viel!
Von Montreal nach Quebec City gibt es zwei Optionen: entweder direkt am St. Lawrence entlang oder der Umweg über Sherbrooke. Letzteres haben wir im vergangenen Jahr gemacht (Bericht hier, ich vermute aber, dass die andere Strecke etwas interessanter ist (und fast vollständig auf Rail Trails oder anderen Wegen ohne Autos).
Wenn ihr schon in Quebec City seid, wäre es vielleicht noch interessant, weiter bis zur Mündung des Saguenay zu fahren. Dort gibt es beeindruckende Fjorde und Wale zu sehen. Da sind aber noch mal ein paar km extra. http://www.sepaq.com/pq/sag/index.dot?language_id=1
Zitat:
3). In New England wollen wir unbedingt zum Mt. Washington, zum Permaquid Point, und auch der Lake Winnipisaukee soll sehr schön sein. Was schaut ihr noch als Must See’s in dieser Ecke an?
Ich finde Vermont sehr nett -- schöne Landschaft, wunderbares Bier und Essen. Richtung NYC ginge es dann entlang des Lake Champlain und dem Hudson. Irgendwo vor der Stadt steigt man dann besser in einen Zug, um sich endlose Ballungsgebiete zu ersparen.
Zitat:
4). Bekommt man entlang der Route Verte und vor allem in New England in dieser Zeit abends noch ohne Vorbuchung ein Dach über dem Kopf? Der Camping Gear kommt zwar mit, aber es wird ja im Oktober schon recht früh dunkel und ein paar Regentage am Stück sollen dort ja auch nicht so ganz selten sein.
Ich denke schon -- wir legen allerdings in der Regel morgens unser Etappenziel fest und buchen dann telefonisch im Voraus. Insgesamt kommt es aber auch auf euer Budget an. Finden wird sich wahrscheinlich meistens etwas, aber oft wird es dann eben teuer. (NB: Fast alle Bienvenue Cyclistes-zertifizierten Betriebe sind eher teuer). In Vermont und New Hampshire können die Distanzen ohne Unterkunft und Versorgung recht lang sein.
Zitat:
Und – Hauptfrage: Passt so in etwa die Zeitplanung, oder sollten wir besser schon früher im Oktober in NYC eintreffen? Keine Ahnung, ob es Mitte Oktober nicht doch schon recht unwirtlich in New England ist. Den Rückflug könnten wir theoretisch noch nach vorn verschieben.
Das sollte schon passen. Natürlich gibt es immer wieder mal frühe Schlechtwetterperioden, aber im Allgemeinen kommen Herbst und Winter hier später an als in D. Kanadisches Thanksgiving ist immer Mitte Oktober und bis auf letztes Jahr war es fast immer warm genug, um in Shorts herumzulaufen (Nähe Toronto).
Für weitere Fragen stehe ich gern zur Verfügung (im Zweifelsfall per PN erinnern, da ich nicht so häufig im Länderforum vorbeischaue.
Gruß aus Montreal,
Harald.