Posted by: bk1
Re: Überfahrt Großer St. Bernhard - 05/25/13 11:25 AM
Die nächste Alternative ist der Simplonpass.
Das ist von den großen Alpenpässen in der Schweiz derjenige, der am wichtigsten für den MIV und speziell den Lastwagenverkehr ist, aber es ist nicht so schlimm, wie es sich anhört. Am lautesten sind sowieso die Motorradfahrer und für die ist der Simplon kein besonderer Schwerpunkt. Außerdem ist die N9 (Simplonstraße) für eine Schweizer Nationalstraße sehr gut ausgebaut. Im Vergleich dazu ist die N13 über den San Bernardino in Graubünden zum Teil nur einspurig.
Der Aufstieg zum Simplonpass von Schweizer Seite gliedert sich in drei Teile. Der erste Teil besteht aus den parallel zueinander verlaufenden Straßen A9 (grüne Schilder, Fahrradverbot) und N9 (blaue Schilder, für moderne Verkehrsmittel freigegeben). Im zweiten Teil hast Du die Wahl zwischen der N9 (blaue Schilder, freigegeben, viel Verkehr) und einer parallel verlaufenden Lokalstraße (weiße Schilder, wenig Verkehr). Im oberen Teil gibt es nur die N9. Die Abfahrt nach Italien ist schnell durchfahren.
In Frankreich ist die nächste Verbindung sehr viel weiter westlich.
Das ist von den großen Alpenpässen in der Schweiz derjenige, der am wichtigsten für den MIV und speziell den Lastwagenverkehr ist, aber es ist nicht so schlimm, wie es sich anhört. Am lautesten sind sowieso die Motorradfahrer und für die ist der Simplon kein besonderer Schwerpunkt. Außerdem ist die N9 (Simplonstraße) für eine Schweizer Nationalstraße sehr gut ausgebaut. Im Vergleich dazu ist die N13 über den San Bernardino in Graubünden zum Teil nur einspurig.
Der Aufstieg zum Simplonpass von Schweizer Seite gliedert sich in drei Teile. Der erste Teil besteht aus den parallel zueinander verlaufenden Straßen A9 (grüne Schilder, Fahrradverbot) und N9 (blaue Schilder, für moderne Verkehrsmittel freigegeben). Im zweiten Teil hast Du die Wahl zwischen der N9 (blaue Schilder, freigegeben, viel Verkehr) und einer parallel verlaufenden Lokalstraße (weiße Schilder, wenig Verkehr). Im oberen Teil gibt es nur die N9. Die Abfahrt nach Italien ist schnell durchfahren.
In Frankreich ist die nächste Verbindung sehr viel weiter westlich.