Posted by: bk1
Westdänemark: Ost oder Westküste? - 05/25/13 11:08 AM
Ich bin beides gefahren:
* Ostküste
* Westküste
Die Westküste fand ich sehr viel attraktiver. Allerdings war bei mir die Fahrt nur jeweils die National- oder Europastraße, die am nächsten an der Küste liegt. Die N11 an der Westküste ist die Verlängerung der deutschen N5, läuft aber im Gegensatz zu dieser nicht durch das flache Grünland in der Nähe der Küste, sondern so weit im Landesinnern, daß es überwiegend schon hügelig ist, außer einem längeren Abschnitt beim Limfjord, der mir aber auch gut gefallen hat.
Vorteil der Westküste ist noch, daß man einige verkehrsreiche größere Städte umfahren kann und daß man an der Westküste damals keine Fahrradverbote hatte, während es an der Ostküste davon wimmelte.
Im Gegensatz zu meiner Route gibt es auch die Möglichkeit, noch sehr viel näher an der Westküste zu fahren, was auch interessant sein könnte, aber da bin ich nie über die Planungsphase hinausgekommen.
Was mich grundsätzlich an der Planung etwas wundert: Ihr "investiert" ja richtig viel an Geld, Umweltverschmutzung und Zeit, um nach Nordnowegen zu reisen, das heißt, daß Eure ganze Reise so viel kostet. Also muß sich Nordnorwegen lohnen, was ich nur bestätigen kann: Finnmark & Lofoten. Dann verbringt Ihr aber eine ganze Woche für den Preis der High-End-Destination an der Billigdestination. Ich meine Jütland ist ja auch schön, aber nicht in derselben Liga wie Nordnowegen, dafür aber für Gelegenheiten erreichbar, wo man wirklich nur eine Woche Ferien hat. Ich würde also eher mit dem Zug bis Fredrikshavn fahren und mir Jütland für ein anderes Jahr aufsparen.
Andererseits sollen Ferien demjenigen gefallen, der sich macht, nicht den anderen und wenn es für Euch so attraktiv erscheint, macht es so, wie Ihr es wollt.
* Ostküste
* Westküste
Die Westküste fand ich sehr viel attraktiver. Allerdings war bei mir die Fahrt nur jeweils die National- oder Europastraße, die am nächsten an der Küste liegt. Die N11 an der Westküste ist die Verlängerung der deutschen N5, läuft aber im Gegensatz zu dieser nicht durch das flache Grünland in der Nähe der Küste, sondern so weit im Landesinnern, daß es überwiegend schon hügelig ist, außer einem längeren Abschnitt beim Limfjord, der mir aber auch gut gefallen hat.
Vorteil der Westküste ist noch, daß man einige verkehrsreiche größere Städte umfahren kann und daß man an der Westküste damals keine Fahrradverbote hatte, während es an der Ostküste davon wimmelte.
Im Gegensatz zu meiner Route gibt es auch die Möglichkeit, noch sehr viel näher an der Westküste zu fahren, was auch interessant sein könnte, aber da bin ich nie über die Planungsphase hinausgekommen.
Was mich grundsätzlich an der Planung etwas wundert: Ihr "investiert" ja richtig viel an Geld, Umweltverschmutzung und Zeit, um nach Nordnowegen zu reisen, das heißt, daß Eure ganze Reise so viel kostet. Also muß sich Nordnorwegen lohnen, was ich nur bestätigen kann: Finnmark & Lofoten. Dann verbringt Ihr aber eine ganze Woche für den Preis der High-End-Destination an der Billigdestination. Ich meine Jütland ist ja auch schön, aber nicht in derselben Liga wie Nordnowegen, dafür aber für Gelegenheiten erreichbar, wo man wirklich nur eine Woche Ferien hat. Ich würde also eher mit dem Zug bis Fredrikshavn fahren und mir Jütland für ein anderes Jahr aufsparen.
Andererseits sollen Ferien demjenigen gefallen, der sich macht, nicht den anderen und wenn es für Euch so attraktiv erscheint, macht es so, wie Ihr es wollt.