Posted by: SchottTours
Re: 1 Woche Dänemark mit Kindern-welcher Rundkurs? - 04/09/13 12:24 PM
Hallo Carsten,
wie Martina schon angedeutet hat: ab Mitte August ist in Dänemark schon wieder Nachsaison, so dass sich die meisten Deiner Fragen relativ einfach beantworten lassen:
*Die Fährüberfahrt Rostock-Gedser, zumal nur mit Fahrrädern, braucht Ihr nicht vorher zu buchen, da findet sich immer ein Platz.
*Wir waren in Dänemark schon zu allen Jahreszeiten unterwegs. Einen Platz haben wir ohne Vorbuchung, auch in der Hochsaison an der Nordsee, bis jetzt immer bekommen.
*Auf dänischen Campingplätzen finden sich sehr häufig große, aufblasbare Hüpfkissen (die Deinen Kindern wahrscheinlich sehr gefallen werden).
*Sollte es einmal stark regen, könnt Ihr auf den Campingplätzen auch Hütten mieten. Gerade an der Ostsee sind diese deutlich günstiger als an der Nordsee - und schon ab 400 Kronen für 4 Personen die Nacht zu bekommen. Und vor allem - wie Martina schon geschrieben hat - bekommt man sie in der Vor- und Nachsaison auch nur für eine Nacht :-)
*Ich würde mir den Südseeland-Radführer trotzdem zulegen, auch in Dänisch. Die Karte 1:100.000 ist es allein schon wert :-)
*Wetter: das ist gerade in Dänemark schwer vorherzusagen. Wenn man z.B. die an sich sehr schöne Wetterseite www.dmi.dk regelmäßig verfolgt, sieht man, dass sich die Vorhersagen oft von einem zum anderen Tag ändern. Lange regnet's in aller Regel eh nie - und das Wetter ist besser als sein Ruf, zumal in Euem Reisegebiet, also an der Ostsee. Wir waren schon sehr häufig in unserem Lieblingsurlaubland unterwegs - und hatten noch nie einen verregneten Urlaub.
Wir werden in den Pfingstferien Ende Mai mit unseren Kindern (12 und 10 Jahre alt) den Nordseeküstenradweg von Tønder nach Skagen unter die Räder nehmen, worauf wir uns auch schon riesig freuen :-)
Bei weiteren Fragen: immer gerne
Viele Grüße
Uwe
wie Martina schon angedeutet hat: ab Mitte August ist in Dänemark schon wieder Nachsaison, so dass sich die meisten Deiner Fragen relativ einfach beantworten lassen:
*Die Fährüberfahrt Rostock-Gedser, zumal nur mit Fahrrädern, braucht Ihr nicht vorher zu buchen, da findet sich immer ein Platz.
*Wir waren in Dänemark schon zu allen Jahreszeiten unterwegs. Einen Platz haben wir ohne Vorbuchung, auch in der Hochsaison an der Nordsee, bis jetzt immer bekommen.
*Auf dänischen Campingplätzen finden sich sehr häufig große, aufblasbare Hüpfkissen (die Deinen Kindern wahrscheinlich sehr gefallen werden).
*Sollte es einmal stark regen, könnt Ihr auf den Campingplätzen auch Hütten mieten. Gerade an der Ostsee sind diese deutlich günstiger als an der Nordsee - und schon ab 400 Kronen für 4 Personen die Nacht zu bekommen. Und vor allem - wie Martina schon geschrieben hat - bekommt man sie in der Vor- und Nachsaison auch nur für eine Nacht :-)
*Ich würde mir den Südseeland-Radführer trotzdem zulegen, auch in Dänisch. Die Karte 1:100.000 ist es allein schon wert :-)
*Wetter: das ist gerade in Dänemark schwer vorherzusagen. Wenn man z.B. die an sich sehr schöne Wetterseite www.dmi.dk regelmäßig verfolgt, sieht man, dass sich die Vorhersagen oft von einem zum anderen Tag ändern. Lange regnet's in aller Regel eh nie - und das Wetter ist besser als sein Ruf, zumal in Euem Reisegebiet, also an der Ostsee. Wir waren schon sehr häufig in unserem Lieblingsurlaubland unterwegs - und hatten noch nie einen verregneten Urlaub.
Wir werden in den Pfingstferien Ende Mai mit unseren Kindern (12 und 10 Jahre alt) den Nordseeküstenradweg von Tønder nach Skagen unter die Räder nehmen, worauf wir uns auch schon riesig freuen :-)
Bei weiteren Fragen: immer gerne

Viele Grüße
Uwe