Posted by: Toxxi
Re: Radreise um die Ostsee - 04/06/13 01:56 PM
In Antwort auf: Über Grenzen
Würdest du mir ein GPS Gerät empfehlen?
Hmmm - jein....

(1) Wie lange läuft es mit einer Ladung? Smartphones haben eine hohe Rechenleistung (und damit einen hohen Energiebedarf) und vergleichsweise kleine Akkus.
(2) Wie kann ich mir Strom besorgen? Das mit dem Solarpanel halte ich auch nicht für gut. Wirklich funktionieren tut es nur am Tag in der prallen Sonne, und gerade da willst Du ja radfahren. Dann, wenn Du das Smartphone laden musst (nämlich abends und nachts) ist keine Sonne da. Es gibt auch irgendwelche größeren Pufferakkus (mit USB-Ausgang?) die die Laufzeit ganz entscheidend verlängern. Vielleicht gibt es sowas auch mit normalen AA-Akkus. Wenn Du noch einen Nabendynamo mit entsprechendem Lader hast, ist der Strom kein Problem mehr.
(3) Was machst Du im Regen? Du kannst ja nicht davon ausgehen, dass es 4 Wochen lang trocken bleibt, schon gar nicht in Skandinavien. Wenn Du eine Hülle hast, durch die hindurch Du noch sehen kannst, sollte es gehen.
(4) Habe ich eine vernüftige Navigationssoftware?
Bei einem Navi sind die Punkte alle geklärt - wasserdicht und im Regen bedienbar, verwendet AA-Akkus (auf der ganzen Welt als Batterien im Notfall nachkaufbar) und läuft damit über 20 Stunden (teilweise noch länger, je nach Ausführung), Software integriert. Allerdings muss man sich damit vorher auch deutlich intensiver auseinandersetzen als mit einem Navi fürs Auto.
Auf jeden Fall solltest du Deine Lösung vorher mal ausprobieren.
---
Ich finde es gut, wie Du Dich hier schlägst.


Fahr einfach los und schau, wie weit Du kommst. Ich drücke (bei aller Skepsis) die Daumen, dass Du es so schaffst wie geplant.

Ein wichtiger Punkt aber noch: Natürlich kannst Du in Stockholm, Helsinki, Tallinn oder sonstwo in die Fähre oder den Zug steigen. Möglicherweise ärgerst Du Dich dann, dass Du die ersten 1000 km in Deutschland verschwendet hast, und dafür osteuropäische Länder, die Du nicht kennst, weglassen musst. Deshalb würde ich persönlich auch eher in Lübeck (oder Hamburg, Rostock, evtl. Berlin...) starten.
Gruß
Thoralf