Posted by: veloträumer
Re: Sehenswertes Frankreich - Tipps gesucht - 03/24/13 08:15 PM
Hallo Andi,
ein paar Anmerkungen, eher zum späteren Teil der Route.
> Rhone: Ich würde das nette Rhone-Örtchen Seyssel (kleiner Camping vorhanden) mit pittoresker Brücke mitnehmen. Dazu z.B. bei Culoz die Uferseite nach Ruffieux (Weinort) wechseln, nach Seyssel fahren und dort zurück auf die Route nach Bellegarde. Es sei gesagt, dass willkürliches Wechseln der Seiten nördlich Seyssel bis Bellegarde nicht zu empfehlen ist, man muss immer ganz tief zur Rhone runter und auf der anderen Uferseite stets steil hoch - Die Rhone ist da unzugängliche Schlucht (Kraftwerke).
> Jura, Les Rousses: In Les Rousses flach weiter zum Lac de Joux, dann über einen Pass hinüber nach Mouthe (Pass ist nicht so schwer). Deine eingezeichnete diagonale Höhenroute ist landschaftlich eher langweilig. Der Lac de Joux ist zumindest bei Le Pont sehenswert, auch mit dem Bergpanorama im Hintergrund fährt man so sehr schön drauf zu. Ostufer bevorzugt, am Lac de Rousses Westufer. Restaurant-Empfehlung in Le Pont findest du in meinem letzten Jura-Bericht.
> Jura, Pontarlier: Nach dem Lac de St-Point und bevor man nach Pontarlier abzweigt, kurzen Abstecher zur Cluse de Chaux machen. Die eindrucksvolle Klause sieht man sonst nicht, nur die Burgen. Sind aber nur ein paar Meter Umweg. Ich würde durchfahren, von Osten sieht die Klause eindrucksvoller aus.
> Jura, Gorges du Doubs: Es scheint mir zwischen Saut du Doubs und Goumois eine Flussroute eingezeichnet, die es nicht gibt. Fluss dort Schlucht, unzugänglich. Würde aber nicht drauf wetten, dass es einen fahrbaren Radweg gibt, da ich die Gegend nicht kenne. Würde mich aber wundern. Solltest du eine ruhige Flussroute suchen solltest, könntest du auch ab Morteau über den Cirque de Consolation zur Dessoubre und weiter zum Doubs gelangen. Dessoubre ist ein sehr idyllisches Flüsschen.
> Jura, Porrentruy: Wenn du nicht nach Montbéliard rein willst (Peugeot-Museum? - Autos, Pfeffermühlen, Velos), dann würde ich gleich eine andere Route über Porrentruy nehmen. Kenne ich zwar auch noch nicht, aber das ist so der schmucke Vorzeigeort des Nordwestjuras auf Schweizer Seite. Möchte ich noch machen.
> Sundgau: Von Porrentruy ist es dann auch leichter, etwas weiter östlich ins Sundgau zu fahren, was landschaftlich zu empfehlen ist. Würde vorschlagen über Pfetterhouse - Manspach zu fahren (route de carpe frite). So kommt man leicht auch weiter nach Guewenheim.
> Vogesen: Wenn die Körner noch reichen, würde ich vom Col de Steige über Champ du Feu nach Grendelbruch fahren. Etwas kürzer, aber etwas anstrengender.
> Den Route Kehl - Appenweier würde ich mir sparen, eine schlechteren Abschluss kannst du kaum finden.
ein paar Anmerkungen, eher zum späteren Teil der Route.
> Rhone: Ich würde das nette Rhone-Örtchen Seyssel (kleiner Camping vorhanden) mit pittoresker Brücke mitnehmen. Dazu z.B. bei Culoz die Uferseite nach Ruffieux (Weinort) wechseln, nach Seyssel fahren und dort zurück auf die Route nach Bellegarde. Es sei gesagt, dass willkürliches Wechseln der Seiten nördlich Seyssel bis Bellegarde nicht zu empfehlen ist, man muss immer ganz tief zur Rhone runter und auf der anderen Uferseite stets steil hoch - Die Rhone ist da unzugängliche Schlucht (Kraftwerke).
> Jura, Les Rousses: In Les Rousses flach weiter zum Lac de Joux, dann über einen Pass hinüber nach Mouthe (Pass ist nicht so schwer). Deine eingezeichnete diagonale Höhenroute ist landschaftlich eher langweilig. Der Lac de Joux ist zumindest bei Le Pont sehenswert, auch mit dem Bergpanorama im Hintergrund fährt man so sehr schön drauf zu. Ostufer bevorzugt, am Lac de Rousses Westufer. Restaurant-Empfehlung in Le Pont findest du in meinem letzten Jura-Bericht.
> Jura, Pontarlier: Nach dem Lac de St-Point und bevor man nach Pontarlier abzweigt, kurzen Abstecher zur Cluse de Chaux machen. Die eindrucksvolle Klause sieht man sonst nicht, nur die Burgen. Sind aber nur ein paar Meter Umweg. Ich würde durchfahren, von Osten sieht die Klause eindrucksvoller aus.
> Jura, Gorges du Doubs: Es scheint mir zwischen Saut du Doubs und Goumois eine Flussroute eingezeichnet, die es nicht gibt. Fluss dort Schlucht, unzugänglich. Würde aber nicht drauf wetten, dass es einen fahrbaren Radweg gibt, da ich die Gegend nicht kenne. Würde mich aber wundern. Solltest du eine ruhige Flussroute suchen solltest, könntest du auch ab Morteau über den Cirque de Consolation zur Dessoubre und weiter zum Doubs gelangen. Dessoubre ist ein sehr idyllisches Flüsschen.
> Jura, Porrentruy: Wenn du nicht nach Montbéliard rein willst (Peugeot-Museum? - Autos, Pfeffermühlen, Velos), dann würde ich gleich eine andere Route über Porrentruy nehmen. Kenne ich zwar auch noch nicht, aber das ist so der schmucke Vorzeigeort des Nordwestjuras auf Schweizer Seite. Möchte ich noch machen.
> Sundgau: Von Porrentruy ist es dann auch leichter, etwas weiter östlich ins Sundgau zu fahren, was landschaftlich zu empfehlen ist. Würde vorschlagen über Pfetterhouse - Manspach zu fahren (route de carpe frite). So kommt man leicht auch weiter nach Guewenheim.
> Vogesen: Wenn die Körner noch reichen, würde ich vom Col de Steige über Champ du Feu nach Grendelbruch fahren. Etwas kürzer, aber etwas anstrengender.
> Den Route Kehl - Appenweier würde ich mir sparen, eine schlechteren Abschluss kannst du kaum finden.