Posted by: lytze
Re: Fragen über Radstrecken ab Würzburg zu Landeck - 02/13/13 03:00 PM
Ich kann nur etwas zur Strecke über den Fernpass und den Reschenpass sagen, die ich im September 2011 (von Nord nach Süd) gefahren bin (zurück ab Bozen dann über den Brenner und den Achenpass - das wäre evtl. für die Gruppe auch noch eine Alternative für den Weg nach Italien - ab Jenbach dann den Inntalradweg entlang bis Imst, wo sie wieder auf die VCA treffen...).
Ich fuhr an einem Samstagmorgen recht früh (gegen 8.00 Uhr) von Biberwiehr unmittelbar vor dem Fernpass aus los, dort hatte ich übernachtet. Es war einiges schon los auf der Strecke, aber ganz gut zu fahren. Wegen des Wochenendes waren keine Lastwagen unterwegs, aber Reisebusse und auch Wohnmobile. Aber die Straße hoch ist ausreichend breit. Bergrunter war nicht so lustig, weil die Wohnmobile und Wohnwagen den Verkehr aufhielten und diesmal mich als den Radfahrer tempomäßig behinderten - ich konnte leider nicht so schnell fahren, wie die Strecke es hergegeben hätte.
Hinter Landeck dann ab Kajetansbrücke wie schon empfohlen nicht die Hauptstraße zum Reschenpass hoch, sondern weiter den Inn entlang bis Martina (Schweizer Grenzstation) und dann hoch über die Norbertshöhe nach Nauders. Da war die Straße am Samstagnachmittag herrlich leer!
lytze
Ich fuhr an einem Samstagmorgen recht früh (gegen 8.00 Uhr) von Biberwiehr unmittelbar vor dem Fernpass aus los, dort hatte ich übernachtet. Es war einiges schon los auf der Strecke, aber ganz gut zu fahren. Wegen des Wochenendes waren keine Lastwagen unterwegs, aber Reisebusse und auch Wohnmobile. Aber die Straße hoch ist ausreichend breit. Bergrunter war nicht so lustig, weil die Wohnmobile und Wohnwagen den Verkehr aufhielten und diesmal mich als den Radfahrer tempomäßig behinderten - ich konnte leider nicht so schnell fahren, wie die Strecke es hergegeben hätte.
Hinter Landeck dann ab Kajetansbrücke wie schon empfohlen nicht die Hauptstraße zum Reschenpass hoch, sondern weiter den Inn entlang bis Martina (Schweizer Grenzstation) und dann hoch über die Norbertshöhe nach Nauders. Da war die Straße am Samstagnachmittag herrlich leer!
lytze