Posted by: Anonymous
Re: Wo darf ich fahren? - 05/21/04 12:34 PM
Innerorts sind Radstreifen bei stärker befahrenen Straßen auf jeden Fall die bessere Lösung. Nur in wenigen Fällen (mir fallen erst mal keine ein) bauliche Radwege.
Bei uns hats gegenüber Karstadt einen Bordsteinradweg. Starker Fußgängerverkehr durch Straßenbahnhaltestelle, mehrere Grundstücksausfahrten. Der Radweg ist rot gepflastert, was aber die Fußgänger oft nicht stört. Wenn aus den Grundstücken ein Auto rauswill, muss es sich über Fußweg, Radweg, parkende Fahrzeuge vortasten, da ist man oft zweiter Sieger. Der Radweg wurde erst nach der Wende gebaut, der verantwortliche Fahrradstadtplaner ist ADFC-Funktionär!
Erst vor paar Jahren wurde eine neue Straßenbahnline gebaut, die Straße völlig neu, natürlich mit separatem Radweg. An einer Einmündung muss man zum Geradeausfahren erst mal nach rechts, dann nach links und dann wieder leicht rechts abbiegen (man hat den Eindruck, dass die Planer ehemals vom Wachregiment kommen), mit 3 (drei) Ampeln, die so geschaltet sind, dass man nicht in einem Zug rüberkommt. Alles für das bequeme Abbiegen der Autofahrer.
An anderer Stelle hat man bei Tankstelleneinfahrten ähnliche Probleme. Halle autogen.
Ein anderes Problem sind bei Radwegen die Bordkanten an jeder Kreuzung, Einmündung, Ausfahrt. Nur ein Idiot würde auf die Idee kommen, an Straßenkreuzungen für Autos auch nur eine 30cm hohe Schwelle zu bauen, den Radfahrern mutet man aber 3cm zu, obwohl sie wesentlich weniger als ein Zehntel der Kraft eines Automobils haben.
An Ampeln warten die Fußgänger oft auf dem Radweg, der Radfahrer hat Grün!
Radstreifen sind auch kostengünstiger als Bordstein-Radwege
Gruß Jutta
Bei uns hats gegenüber Karstadt einen Bordsteinradweg. Starker Fußgängerverkehr durch Straßenbahnhaltestelle, mehrere Grundstücksausfahrten. Der Radweg ist rot gepflastert, was aber die Fußgänger oft nicht stört. Wenn aus den Grundstücken ein Auto rauswill, muss es sich über Fußweg, Radweg, parkende Fahrzeuge vortasten, da ist man oft zweiter Sieger. Der Radweg wurde erst nach der Wende gebaut, der verantwortliche Fahrradstadtplaner ist ADFC-Funktionär!
Erst vor paar Jahren wurde eine neue Straßenbahnline gebaut, die Straße völlig neu, natürlich mit separatem Radweg. An einer Einmündung muss man zum Geradeausfahren erst mal nach rechts, dann nach links und dann wieder leicht rechts abbiegen (man hat den Eindruck, dass die Planer ehemals vom Wachregiment kommen), mit 3 (drei) Ampeln, die so geschaltet sind, dass man nicht in einem Zug rüberkommt. Alles für das bequeme Abbiegen der Autofahrer.
An anderer Stelle hat man bei Tankstelleneinfahrten ähnliche Probleme. Halle autogen.
Ein anderes Problem sind bei Radwegen die Bordkanten an jeder Kreuzung, Einmündung, Ausfahrt. Nur ein Idiot würde auf die Idee kommen, an Straßenkreuzungen für Autos auch nur eine 30cm hohe Schwelle zu bauen, den Radfahrern mutet man aber 3cm zu, obwohl sie wesentlich weniger als ein Zehntel der Kraft eines Automobils haben.
An Ampeln warten die Fußgänger oft auf dem Radweg, der Radfahrer hat Grün!
Radstreifen sind auch kostengünstiger als Bordstein-Radwege
Gruß Jutta