Posted by: Anonymous
Re: USA-Flug: Bike in die Kiste - wohin mit Rest...? - 05/13/04 08:56 PM
Hier meine Erfahrungen, 2x mit Lufthansa. Flog 2002 für ein Jahr in die Staaten und nahm mein Rad als Extragepäck mit. Hinflug Düsseldorf - San Francisco, Flughafen Münster war nicht möglich, da kein Flugzeug von dort Räder transportiert (was die Dame im Reisebüro nicht wusste). Also umbuchen.
Ich habe das Rad ohne Verpackung aufgegeben, musste nur etwas Lust rauslassen. Ziemlich schief ging, dass ich am Ende noch meine Gabelschlüssel im Handgepäck hatte. Man kann sich vorstellen, was passierte :-) zum Glück war meine Freundin noch in der Nähe ... und die Inbusschlüssel durfte ich komischerweise behalten.
Dann in SF der Alptraum. Mein Radel war nicht da, war in München hängengeblieben. Es wurde dann drei Tage später vor die Haustür geliefert, ziemlich unversehrt.
Rückflug: Da muss man wirklich aufpassen. Wollte zuerst die Niederländer buchen, aber der Flug von Amsterdam nach Düsseldorf war eine Fokker, die keine Räder transportierte. Nachdem ich bei United gescheitert war u. bei Lufthansa auf Granit stieß "yes Maam, yes Maam", habe ich mich bei Lufthansa zu einer deutschen Telefonistin durchstellen lassen. Die erfasste das Problem und buchte mir in 0,nix einen günstigen Flug mit Rad.
Wieder unverpackt, wieder Extragepäck. Bemerkenswert: ich hatte am Rucksack außen meinen Schlafsack und meine Lenkertasche befestigt. (weil sie nirgendwo mehr Platz hatten). Die durfte ich als getrennte Gepäckstücke aufgeben, ohne Aufpreis. Der Transport klappte reibungslos.
An Deiner Stelle würde ich die ganzen Radtaschen irgendwie in einem riesigen Sack (und wenn es ein Kartoffelsack ist!) zusammenschnüren u möglichst wenig in die Kiste packen. Und die Kiste gut beschriften! falls sie hängen bleibt.
Viele Grüße
Petra
Ich habe das Rad ohne Verpackung aufgegeben, musste nur etwas Lust rauslassen. Ziemlich schief ging, dass ich am Ende noch meine Gabelschlüssel im Handgepäck hatte. Man kann sich vorstellen, was passierte :-) zum Glück war meine Freundin noch in der Nähe ... und die Inbusschlüssel durfte ich komischerweise behalten.
Dann in SF der Alptraum. Mein Radel war nicht da, war in München hängengeblieben. Es wurde dann drei Tage später vor die Haustür geliefert, ziemlich unversehrt.
Rückflug: Da muss man wirklich aufpassen. Wollte zuerst die Niederländer buchen, aber der Flug von Amsterdam nach Düsseldorf war eine Fokker, die keine Räder transportierte. Nachdem ich bei United gescheitert war u. bei Lufthansa auf Granit stieß "yes Maam, yes Maam", habe ich mich bei Lufthansa zu einer deutschen Telefonistin durchstellen lassen. Die erfasste das Problem und buchte mir in 0,nix einen günstigen Flug mit Rad.
Wieder unverpackt, wieder Extragepäck. Bemerkenswert: ich hatte am Rucksack außen meinen Schlafsack und meine Lenkertasche befestigt. (weil sie nirgendwo mehr Platz hatten). Die durfte ich als getrennte Gepäckstücke aufgeben, ohne Aufpreis. Der Transport klappte reibungslos.
An Deiner Stelle würde ich die ganzen Radtaschen irgendwie in einem riesigen Sack (und wenn es ein Kartoffelsack ist!) zusammenschnüren u möglichst wenig in die Kiste packen. Und die Kiste gut beschriften! falls sie hängen bleibt.
Viele Grüße
Petra