Posted by: gerold
Re: Routen Grenzregion Friaul/Slowenien - 12/25/12 09:11 PM
Die Gegend kenne ich sehr gut - ist ja mein bevorzugtes Winter-Radelziel, sowohl mit dem RR als auch mit dem MTB.
Eigentlich haben alle Übergänge vom Friaul ins Soca-Tal ihre landschaftlichen Reize. Ganz im Norden der Predil-Paß (mit alten Festungen bzw. der Stichstraße auf den Mangarth (nicht asphaltiert). Nach dem (eher einsamen und wenig befahrenen) Passo di Tanamaea ist auch die passlose Hauptstraße von Kobarid nach Cividale angenehm zu fahren. Interessanter (aber mit ziemlichen Anstiegen) ist ein paar km nach Kobarid die Straße von Isdrko Richtung Italien und oben auf dem Sattel in Livek die Bergstraße auf den Kuk (Schlachtfelder aus dem 1. Weltkrieg, asphaltiert). Auf slowenischer Seite kann man immer den Höhenzug entlang der Grenze Richtung Dobrovo fahren, verkehrsarm und aussichtsreich. Mit dem MTB kann man auch den Trail vom Gasthaus auf ital. Seite am Grenzübergang über die Ortschaft Lombai nehmen, dann auf Karrenweg ins tief eingeschnittene Tal, das zugleich die Grenze bildet und dann bei Strenec wieder auf slow. Seite wechseln - dort geht eine Schotterstraße bis zur Grenze in der Nähe von Mernicco.
San Pietro liegt in der Nähe des langen Anstiegs von Cividale Richtung Castelmonte - auch dieser Höhenzug ist (wie die ggü liegende slow. Straße) nett zu fahren. San Leonardo liegt aber gute 200 HM tiefer im Tal. Das ganze Gebiet ist von kleinen Asphaltstraßen aber auch mit dem MTB nett zu fahrender Forststraßen durchzogen, da gibt es jede Menge Möglichkeiten.
Auch das Soca-Tal ist landschaftl. schön (wenn auch mit etwas Verkehr) und durchaus eine Befahrung wert. Alternativ könnte man in Richtung Nova Gorica ab Most na Soci die kleine Bergstraße über Kal nad Kalonom und Bate nehmen.
Richtung Ajdovscina ist es schöner über Stanjel und das Karstplateau nach Osten zu fahren. Wenn du nach Triest willst, dann über Villa Opicina - schöner Blick und rasante Abfahrt. Übrigens ist auch die Küstenstraße von Triest nach Monfalcone beradelnswert.
Für weitere Infos stehe ich gerne zur Verfügung - Gute Fahrt !
Eigentlich haben alle Übergänge vom Friaul ins Soca-Tal ihre landschaftlichen Reize. Ganz im Norden der Predil-Paß (mit alten Festungen bzw. der Stichstraße auf den Mangarth (nicht asphaltiert). Nach dem (eher einsamen und wenig befahrenen) Passo di Tanamaea ist auch die passlose Hauptstraße von Kobarid nach Cividale angenehm zu fahren. Interessanter (aber mit ziemlichen Anstiegen) ist ein paar km nach Kobarid die Straße von Isdrko Richtung Italien und oben auf dem Sattel in Livek die Bergstraße auf den Kuk (Schlachtfelder aus dem 1. Weltkrieg, asphaltiert). Auf slowenischer Seite kann man immer den Höhenzug entlang der Grenze Richtung Dobrovo fahren, verkehrsarm und aussichtsreich. Mit dem MTB kann man auch den Trail vom Gasthaus auf ital. Seite am Grenzübergang über die Ortschaft Lombai nehmen, dann auf Karrenweg ins tief eingeschnittene Tal, das zugleich die Grenze bildet und dann bei Strenec wieder auf slow. Seite wechseln - dort geht eine Schotterstraße bis zur Grenze in der Nähe von Mernicco.
San Pietro liegt in der Nähe des langen Anstiegs von Cividale Richtung Castelmonte - auch dieser Höhenzug ist (wie die ggü liegende slow. Straße) nett zu fahren. San Leonardo liegt aber gute 200 HM tiefer im Tal. Das ganze Gebiet ist von kleinen Asphaltstraßen aber auch mit dem MTB nett zu fahrender Forststraßen durchzogen, da gibt es jede Menge Möglichkeiten.
Auch das Soca-Tal ist landschaftl. schön (wenn auch mit etwas Verkehr) und durchaus eine Befahrung wert. Alternativ könnte man in Richtung Nova Gorica ab Most na Soci die kleine Bergstraße über Kal nad Kalonom und Bate nehmen.
Richtung Ajdovscina ist es schöner über Stanjel und das Karstplateau nach Osten zu fahren. Wenn du nach Triest willst, dann über Villa Opicina - schöner Blick und rasante Abfahrt. Übrigens ist auch die Küstenstraße von Triest nach Monfalcone beradelnswert.
Für weitere Infos stehe ich gerne zur Verfügung - Gute Fahrt !