Schwarzwald Hochstrasse

Posted by: Radl-Manni

Schwarzwald Hochstrasse - 05/05/04 05:05 PM

Hallo miteinander

habe mich endlich auch registriert. Bisher immer stiller Leser.
Ich hab auch gleich ne Frage:
Kann man die offizielle Schwarzwald-Hochstrasse mit dem Fahrrad nutzen? Lt. meiner Karte ist das die B 500.
Soll aber landschaftlich super sein.
Wäre für ne Info dankbar.
Posted by: Anonymous

Re: Schwarzwald Hochstrasse - 05/05/04 05:24 PM

Ja, aber insbesondere am Wochende ätzend viel Verkehr.

M.
Posted by: MSP

Re: Schwarzwald Hochstrasse - 05/05/04 10:07 PM

Ich bin die B 500 zwischen Schluchsee und Waldshut schon gefahren. Ist schon relativ viel Verkehr, und für gemütliches Fahrrad fahren nicht besonders zu empfehlen. Teilweise gibt es parallel dazu eine Fahrradweg, aber auch nur dort wo es Platz dazu hat (Höchenschwand- Waldshut (so ungefähr)). Parallel gibt es vor allem im Südschwarzwald verwunschene Seitentäler mit kleinen Straßen und wenig Verkehr. Besonders zu empfehlen ist hier das Albtal (St. Blasien nach Albbruck ) . Die Straße führt hier durch ein sehr malerisches Tal, das besonders im unteren Bereich tief in den Fels eingeschnitten ist, so daß die Straße hier sich am steilen Hang entlang winden muß.

Gruß
Markus
Posted by: Radl-Manni

Re: Schwarzwald Hochstrasse - 05/06/04 05:33 AM

Im Südschwarzwald werden wir nicht fahren. Ich meine das Teilstück von Badan-Baden bis Freudenstadt, evt. weiter bis Furtwangen, dann gehts irgendwie rüber nach Villingen.
Posted by: Beatrix

Re: Schwarzwald Hochstrasse - 05/06/04 07:50 AM

Hallo Radl-Manni,
also wenn du evt. in Rastatt anstatt Baden-Baden starten würdest, könntest du den Murgtalradweg, siehe z.B. hier:
http://www.fahrrad-tour.de/nindex.htm
benutzen. Der ist auch sehr schön und du kommst erstmal ohne viel Verkehr bis nach Freudenstadt.
Ansonsten gilt auch für den Bereich, dass auf der B500 relativ viel Verkehr ist an Wochenenden. Unter der Woche müsste es aber eigentlich gehen, wobei rund um Furtwangen und Villingen recht viele LKW's unterwegs sind.
Es gibt aber meistens schöne Ausweichmöglichkeiten...
Gruß Beatrix
Posted by: Uli

Re: Schwarzwald Hochstrasse - 05/06/04 08:37 AM

Hallo!
Ich bin vor ein paar Jahren unter der Woche von Freudenstadt aus die B500 nordwärts gefahren. Das war recht angenehm: Eine breite Strasse, teilweise mit Seitenstreifen, glatter Asphalt, sehr schöne Gegend, nur mäßig viel Verkehr. Auf den Strassen südlich / östlich von Freudenstadt war da deutlich mehr los. Aber Achtung: Das war eine Momentaufnahme!
Empfehlen kann ich ein paar Kilometer nördlich von FS in Kleine Enztal zu wechseln und dem Enzradweg bis Pforzheim und ggf. weiter bis zum Neckar zu folgen. Infos dazu auf der oben erwähnten Website.
Gruss
Uli
Posted by: Martina

Re: Schwarzwald Hochstrasse - 05/06/04 09:49 AM

Hallo,

wir sind schon mehrmals zwischen Freudenstadt und Baden-Baden auf der B500 unterwegs gewesen und fanden es jedesmal klasse. Die Schwarzwaldhochstraße ist zwar eine Bundesstraße, aber nur deshalb, weil sie (in den Dreissigern??) vom Staat gebaut wurde, *um den Tourismus zu fördern*. D.h die Straße hat keine Verkehrsbedeutung, es gibt keine LKWs (aber Busse zwinker ) und die meisten sind zum Vergnügen da. Ich finde das merkt man auch, d.h. auch etwas mehr Verkehr ist gut zu ertragen.
Es gibt in einigen Teilen auch einen parallel ausgeschilderten Radweg (Teil des Schwarzwaldradweges), der uns aber nicht so gut gefallen hat. Bzw. um es neutraler auszudrücken, er ist für einen anderen Fahrstil/Fahrradtyp passend als die Bundesstraße (eher fürs MTB/Trekkingrad und ohne Reisegepäck), aber das ist natürlich auch ein Stück Geschmackssache.

@ Uli: den Enztalradweg finde ich in einigen Teilen auch recht holprig, d.h. nicht unbedingt was für schmale Reifen.

Martina
Posted by: Radl-Manni

Re: Schwarzwald Hochstrasse - 05/06/04 09:53 AM

Vielen Dank schon mal für die Infos

das Murgtal habe ich mir auch schon ausgeguckt. Den Beschrieb aus dem Link kenn ich. Habe ich schon gegoogelt.
Aber auf der Schwarzwald-Hochstrasse soll das Panorama ja so einzigartig sein. Und immer zw. 700 und 1100 m/NN zu fahren hat eben auch seinen Reiz.
Und da wir dann zu diesem Zeitpunkt schon ca. 1 Woche gestrampelt haben (Sauerland-Eifel-Saarland-Pfalz), sind wir auch fit für die Berge.
Posted by: Conway

Re: Schwarzwald Hochstrasse - 05/06/04 04:16 PM

Hallo Manni

Hab vor 6 Tagen einen Teil der B 500 befahren ( von Thurner bis Abzweigung Urachtal). Dreitäler-Radweg Man kommt sich als Radfahrer unter den vielen Autofahrern ziemlich einsam vor. Das kurze Stück hat mir gereicht, aber die Radwege sind SPITZE.
Gruß
Volker
Posted by: Anonymous

Re: Schwarzwald Hochstrasse - 05/06/04 09:17 PM

Hallo Manni,
die Schwarzwald-Hochstrasse wird Euch, wenn Ihr schon bergfit seid, keine großen Probleme bereiten. Ihr Vorteil ist ja gerade, das sie als Kammstrasse nicht in die Täler hinunterführt, d.h. die Steigungen sind moderat. Ihr müsst Euch nur auf den Ausflugsverkehr einstellen.

Gruß
Tischgrill
Posted by: cyclon

Re: Schwarzwald Hochstrasse - 05/09/04 04:28 PM

Hallo Manni,
das Teilstück Furtwangen- Villingen ist bis auf die urig steile Ortausfahrt aus Vöhrenbach sehr ruhig und gut zu fahren! Von Furtwangen aus also immer der Breg entlang -auf z.T. frisch erneuerten Radwegen weit neben der Straße- und ab Föhrenbach (dies geradeaus durchfahren und an der Michaels-Kapelle vorbei) stur Richtung Osten auf dem großen Waldweg bleiben--kommst dann an den Sportstätten in Villingen raus!
Gruß Hartmut
Posted by: Bikehahn

Re: Schwarzwald Hochstrasse - 05/11/04 01:26 AM

Hallo!
Ich bin vor zwei Wochen nach Schönwald (9 km vor Furtwangen) gefahren und dabei auch die letzten 30km von Hausach an auf der B500 gefahren. Zwischen Hausach und Hornberg befindet sich (meist) ein eigentlich annehmbarer Radweg parallel zur Straße ab da muss man allerdings auf die Straße umsteigen was ich gerade am Wochenende durch die Touristenbusse und starken Verkehr als relativ unangenehm empfand. Doch vielleicht lässt es sich hier während der Woche angenehmer fahren lach . Landschaftlich war die Strecke jedoch sehr schön. Die Steigung ist ab Hornberg nicht ohne, aber wen man etwas eingefahren ist zu bewältigen zwinker.

Gruß
Jens
Posted by: Wolfrad

Re: Schwarzwald Hochstrasse - 05/11/04 08:09 AM

Zitat:
vielleicht lässt es sich hier während der Woche angenehmer fahren

Wohl kaum. Da gibt's die Lkw. Aber wer deren Sog mag? Steife Ohren sind dann angesagt.

WdA
Posted by: Radl-Manni

Re: Schwarzwald Hochstrasse - 05/11/04 10:44 AM

Vielen Dank für die Infos

ich denke wir werdens mal probieren. Und wenn wir zurück sind (Mitte Juli) stell ich meinen Bericht hier ein.
Posted by: mgabri

Re: Schwarzwald Hochstrasse - 05/12/04 07:16 AM

Zitat:
Wohl kaum. Da gibt's die Lkw. Aber wer deren Sog mag? Steife Ohren sind dann angesagt.
Die sind nicht so schlimm, da die Straße recht breit ist. Wirklich Übel sind die grauhaarigen Tagestouristen in ihren Stinkern.
Tschüss,
Michael
Posted by: Martina

Re: Schwarzwald Hochstrasse - 05/12/04 07:31 AM

Hallo,

Zitat:
Wohl kaum. Da gibt's die Lkw. Aber wer deren Sog mag? Steife Ohren sind dann angesagt.



Ich bin nach wie vor der Meinung, dass es auf der Schwarzwald-Hochstraße selber (also zwischen Freudenstadt und Baden-Baden) kaum LKWs gibt....

Martina
Posted by: Wolfrad

Re: Schwarzwald Hochstrasse - 05/12/04 07:53 AM

Schon richtig. Indes hat sich meine Anwort auf den angesprochenen südlichen Abschnitt bezogen.

WdA
Posted by: Sonntagsradler

Re: Schwarzwald Hochstrasse - 08/26/18 11:28 AM

Uralter Thread - ich weiß.

Meine Erfahrung von letztem Montag (20.08.2018) zwischen 9 und 11 Uhr.
Trotz Hochsommer und Kaiserwetter (30 Grad) war auf der B 500 zwischen Kniebis und Meliskopf kaum Verkehr (d.h. alle 5 min. 1 Auto, alle 15min. 1 Lkw oder 2 Harleys).
Die Motorradfahrer, die mich am Sonntag zwischen Freudenstadt und Kniebis noch so genervt haben, waren offenbar schon wieder im Büro.

Bei Regen, starkem Wind oder Wochenende würde ich die B500 meiden.
Ansonsten ist das eine sehr schöne Strecke.
Posted by: veloträumer

Re: Schwarzwald Hochstrasse - 08/27/18 12:28 PM

In Antwort auf: Sonntagsradler

Bei Regen, starkem Wind oder Wochenende würde ich die B500 meiden.

Bei Regen und Wind ist aber auch wenig Verkehr - also empfehlenswert. zwinker grins