Vielleicht sollte ich wirklich das Reisebüro wechseln....!
Das würde ich ganz sicher nicht tun, sondern die Buchung selbst in die Hand nehmen.
1. das Reisebüro erbringt die Dienstleistung einer Flugbuchung nicht umsonst. Je höher der Flugpreis, desto höher der Gewinn fürs Büro, den in der Regel der Kunde zahlt.
2. hab die Erfahrung gemacht, dass die Reisebüros davor zurückscheuen Flüge mit Radmitnahme zu verkaufen, da dies eine erhebliche Mehrarbeit für das Büro bedeutet. Kontaktieren der Airline, Bedingungen für die Radmitnahme erfragen etc. pp.
Meine Empfehlung: Über Portale nach Flügen suchen, dann die Preise mit denen der Airlines vergleichen.
In der Regel buche ich dann direkt bei der Airline, bei der ich dann auch das Rad anmelde. Manchmal geht das schon direkt bei der Buchung oder ich frage vorher telefonisch nach und melde es dann zeitgleich mit der Buchung an.
Mit Lufthansa bin ich schon oft geflogen. Nie habe ich mein Rad bei dieser Airline verpackt und es kam immer unbeschadet an.
Bei meinem letzten Flug (nicht mit Lufthansa) hat das Personal mir gesagt, dass Sondergepäck im Flugzeug in einem eigenen Container verstaut wird. Wenn also bei Rädern auf Flügen etwas kaputt geht, dann in der Regel deswegen, weil das Bodenpersonal unhandlich verpackte Räder wirft. Ein Fahrrad, das man als solches noch rollen/schieben kann, wird meist besser behandelt als ein überdimensionierter Karton.