Posted by: Anonymous
Re: Hilfe bei Tourvorbereitung - 10/17/12 12:38 PM
Keine Sorge, die Frage ist gut formuliert.
Erstmal: Gratulation zum abgeschlossenen Studium! Bester Moment zum reisen! Bleib ruhig >2 Jahre unterwegs - lohnt sich und nimmt dir kein Personaler übel!
Zu den Pässen um diese Jahreszeit:
sie können fast alle schlagartig von einem auf den anderen Tag zu sein. Auf dem Brenner ist immer viel Verkehr ich würde ihn grundsätzlich meiden. Es gibt laut Berichten von Augenzeugen nichts schrecklicheres als diesen Pass.
Schau mal in die Themen und privaten Seiten der Mitglieder Holger, 2blattfahrer und veloträumer. Da findest du sehr viel Info über schöne Alpentouren, kannst sie ja auch mal direkt anschreiben. Sie sind ein wenig bergsüchtig so wie ich das übersehe. Wenn ich bei Holger aber eher eine generelle Frankreichsucht unterstellen würde.
Hier die Übersicht. Die Höhe eines Passes ist übrigens egal. Die Steigung ist das Problem. Wenn du auf www.quäldich.de gehst findest du Infos zu jedem Pass und wie er sich fahren lässt.
Ausrüstung:
Am Mittelmeer ist auch Winter. Ich habe dort schon viel gefroren. Vor allem durch den Wind (Mistral vor Marseille).
Deshalb sollte deine Kleidung vor allem eines sein: dicht und atmungsaktiv. Neopren-Überschuhe, Handschuhe, Windstopperjacke, -mütze, -hose und ein Fleeceschal den du auch mal übers Gesicht ziehen kannst tät ich einpacken. Fürs Untendrunter ein bisschen Merino und/oder Seide mitnehmen.
Ein Winterschlafsack (Bereich -10°C) ist unbedingt nötig (du kannst zwar glück haben...aber eher wirst du auch sehr kalte Nächte verbringen). Komplette Seiden oder Merinounterwäsche für nachts tut übrigens sehr gut. Wildzelten in den Alpen ist schwierig (Die kennst die berühmte Milchkanne die auf dem Berg umfällt und über die jeder im Tal sofort bescheid weis? ...).
Zur Strecke:
Warum fährst du nicht durch dein schönes Heimatbundesland??? Ich finde man sollte seine Haustür erstmal kennen lernen bevor man in die Ferne schweift. Nunja, du willst wohl "los!".
In den Alpen sich verfahren ist schwer, nicht unmöglich, aber wenn es passiert (fast) immer schön. 
Grundsäztlich würde ich mit dem Rad die grosen Städte meiden. Genua, Mailand mit dem Rad?!! Du willst dir diese Blechlawinen nicht wirklich antun und wenn du es tust es bitter bereuen und meiner mahnenden Worte gedenken.
Zu den Routen: siehe quäldich.de - Garminkarten (ich weiss nicht ob man das sagen darf?) gibt es frei verfügbar im Netz. Ansonsten ist für Frankreich Michelin das Beste. Die Michelinreiseführer sind für Radreiseplanung auch sehr gut aber teuer.
So, dann mal los! Wir sind auf deinen Bericht gespannt
Erstmal: Gratulation zum abgeschlossenen Studium! Bester Moment zum reisen! Bleib ruhig >2 Jahre unterwegs - lohnt sich und nimmt dir kein Personaler übel!

Zu den Pässen um diese Jahreszeit:
sie können fast alle schlagartig von einem auf den anderen Tag zu sein. Auf dem Brenner ist immer viel Verkehr ich würde ihn grundsätzlich meiden. Es gibt laut Berichten von Augenzeugen nichts schrecklicheres als diesen Pass.
Schau mal in die Themen und privaten Seiten der Mitglieder Holger, 2blattfahrer und veloträumer. Da findest du sehr viel Info über schöne Alpentouren, kannst sie ja auch mal direkt anschreiben. Sie sind ein wenig bergsüchtig so wie ich das übersehe. Wenn ich bei Holger aber eher eine generelle Frankreichsucht unterstellen würde.
Hier die Übersicht. Die Höhe eines Passes ist übrigens egal. Die Steigung ist das Problem. Wenn du auf www.quäldich.de gehst findest du Infos zu jedem Pass und wie er sich fahren lässt.
Ausrüstung:

Deshalb sollte deine Kleidung vor allem eines sein: dicht und atmungsaktiv. Neopren-Überschuhe, Handschuhe, Windstopperjacke, -mütze, -hose und ein Fleeceschal den du auch mal übers Gesicht ziehen kannst tät ich einpacken. Fürs Untendrunter ein bisschen Merino und/oder Seide mitnehmen.
Ein Winterschlafsack (Bereich -10°C) ist unbedingt nötig (du kannst zwar glück haben...aber eher wirst du auch sehr kalte Nächte verbringen). Komplette Seiden oder Merinounterwäsche für nachts tut übrigens sehr gut. Wildzelten in den Alpen ist schwierig (Die kennst die berühmte Milchkanne die auf dem Berg umfällt und über die jeder im Tal sofort bescheid weis? ...).
Zur Strecke:
Warum fährst du nicht durch dein schönes Heimatbundesland??? Ich finde man sollte seine Haustür erstmal kennen lernen bevor man in die Ferne schweift. Nunja, du willst wohl "los!".


Grundsäztlich würde ich mit dem Rad die grosen Städte meiden. Genua, Mailand mit dem Rad?!! Du willst dir diese Blechlawinen nicht wirklich antun und wenn du es tust es bitter bereuen und meiner mahnenden Worte gedenken.

Zu den Routen: siehe quäldich.de - Garminkarten (ich weiss nicht ob man das sagen darf?) gibt es frei verfügbar im Netz. Ansonsten ist für Frankreich Michelin das Beste. Die Michelinreiseführer sind für Radreiseplanung auch sehr gut aber teuer.
So, dann mal los! Wir sind auf deinen Bericht gespannt
