Posted by: Barfußschlumpf
Re: Hilfe bei Tourvorbereitung - 10/01/12 07:49 PM
In Antwort auf: physiker
Mich reizt eine Alpenüberquerrung und der Gardasee an, ..
(Gardasee ist kein muss)?
DIe Gegenden, die du dir berechtigterweise in deiner Neugier ausgesucht hast, sind nunmal leider nicht unbedingt die 1000-Euro-Studentenradelparadiese, will sagen auf der Via Claudia Augusta (richtet sich an zahlungstarke Senioren) und am Gardasee sind die 1000er schnell alle. Man kann an den schönen oberitalienischen Seen auch nicht so gut wild zelten, da es sich bei diesen keinesfalls um eine entmenschte Wildnis handelt, sondern diese dicht an dicht abgezäunt sind mit scharfen Hunden und rundherum alles unzugänglich.
Dazu noch die geschlossenen Zeltplätze.
Naja, Genova sehen und sterben (oder war das Rom?).
Es gibt Gegenden in Oberitalien, die haben weniger große Namen, sind aber viel preisgünstiger (auch im Supermarkt) und wildbezeltungsfreundlicher.
Eine ist beispielsweise das Piemont (eine Gegend westlich der Lombardei).
In Antwort auf: physiker
2500m-Pässe kommen nicht in Frage, da ich diese wohl kaum schaffen werde

Och, och, och ..
Das machste aber nächstes Jahr mal einen.
Da nimmst du die 1.250 m am ersten Tag, dann wild zelten im Gebirge und die anderen 1.250 Meter dann 1 Tag später und schon flutscht jeder 2500er wie von selbst.
Alpenbegehungen für Arme in 2-3 Raten, mach ich auch immer so und weiss nur keiner.
Großer St. Bernhard geht schon mal gut nach Westen (im Mitte Oktober ist da leider nur noch Regenwolken und Schnee).
Nicht ganz kongruent sind auch die Wünsche, gleich Caesar den Brenner zu überqueren und dabei nach Spanien zu gelangen. Kann man nicht um die 2500er herum nach Spanien ziehen?
Spanien finde ich nicht schlecht für die Zeit und für das Geld. Im Süden ist es im Oktober noch heiß, im November warm (auch in Süditalien übrigens).
Ich hörte, aufgrund der Krise sei Spanien zur Zeit günstig. Wie es mit dem Wildzelten in Spanien an der Küste aussieht, wissen andere. In Italien sind die Möglichkeiten im Norden gering, im Süden immerhin vorhanden. In der Mitte kann es mithin gefährlich sein.
4000 km langen von Nürnberg nach Sizilien oder nach Gibraltar.
Du solltest nicht soviele von den teuren Radtouristikstrecken für die Senioren hereinnehmen, sondern dich frei Nase in die gewünschte Richtung halten auf Straßen (Nebenstr.).
Mein Vorschlag fürs Budget, insbesondere Rückflug, welcher spontan gechartert teuer werden kann:
Frag mal die Oma, ob die nicht nochmal 1000 Eier auf dein Konto schieben kann, während du dich beim Radeln vergnügst.
Muss ja keiner wissen.
Wenn ich eine Oma hätte, würd ich das auch so machen

Evtl. eine Eisenbahnrückfahrkarte lösen.
Equipment:
Nicht so wichtig nehmen. Geht schon, wenn du unbedingt warme Socken und Handschuhe mitnimmst und Thermowäsche für die Oma (Alpenschlaf im Nachtfrost).
Das Geld lieber ins Reisebudget stecken.
Hält das Radl auch lange Strecken durch? Alles gut geölt, Bremsen frisch belegt, Speichen stramm gespannt?
Viel Spaß bei der Eroberung des sonnigen Südens und beim Baden im lauwarmen Mittelmeer wünscht
Rainer
* Bin auch schon mit 1.000 EUR losgezogen und habe mich damit knapp 3.000 km gehalten in teuren Gegenden ohne Wildnis. Geht schon.