Posted by: physiker
Hilfe bei Tourvorbereitung - 10/01/12 05:04 PM
Hallo liebe Radler,
seit heute bin ich kein Student mehr (Diplomarbeit abgegeben) und möchte mir vorerst eine Pause gönnen. Geplant ist eine längere Tour (3000-4000 km). Etwa in 10-12 Tagen sollte es losgehen, in dieser Zeit muss ich die letzten Vorbereitungen vornehmen und genau darum geht es hier. Zuerst ein paar Worte zu meinem Vorhaben.
Ich/Strecke/Zeitraum
Die Länge und die Strecke selbst ist mir so gut wie egal. Die Zeit ist vorhanden nur das Geld ist begrenzt. D.h. ich werde wahrscheinlich solange fahren, bis mein Budget (ca. 1000 Euro) zunichte geht. Aus diesem Grund fällt eine längere Anreise schon aus. Ich fahre vermutlich mit dem Bayernticket (Wohnort: Nürnberg) soweit wie es geht und von dort starte ich. Da es langsam kalt wird und ich überhaupt keine Erfahrung beim Radeln in den kalten Jahreszeiten habe, muss ich wohl die südlichen Länder ansteuern. Ein (günstiger <200 Euro) Rückflug wäre denkbar, ansonsten wieder bis Deutschland zurückfahren.
Ich möchte so günstig wie möglich unterwegs sein, in meinem Fall heißt es auch länger unterwegs zu sein. Es wird überwiegend wildgezeltet und wenn es nicht geht, dann Campingplatz (keine Hotels o.ä). Selbstverständlich es wird alles selbstgekocht.
Größere Radtouren habe ich nicht noch nicht unternommen. Die längste Strecke war der Bodensee-Königssee-Radweg und insgesamt werden es wohl ca. 1500 km in Deutschland und Österreich sein. Alleine unterwegs zu sein wird auch eine Herausforderung für mich, vor allem beim Wildzelten, genau das brauche ich aber, meine eigene Ängste / Grenzen zu überwinden.
Mich reizt eine Alpenüberquerrung und der Gardasee an, der Rest der Stecke wird unterwegs festgelegt. Für den ersten Abschnitt wollte ich die Strecke genauer planen, da man sich mit 30 kg Gepäck in Alpen nicht unbedingt verfahren will.
Bei der vorläufigen Planung habe ich mich für die Zugfahrt bis Garmisch-Partenkirchen entschieden und von dort entweder über den
Brenner- ( gpsies-Strecke, nach Tour Magazin)
oder über
Reschenpass ( gpsies-Strecke, via Claudia Augusta)
bis zum Gardasee. Wobei der zweite Pass angeblich landschaftlich schöner sein sollte.
Spricht etwas gegen diese Strecken, vor allem in dieser Jahreszeit? Könnt ihr mir Alternativen vorschlagen (Gardasee ist kein muss)?
2500m-Pässe kommen nicht in Frage, da ich diese wohl kaum schaffen werde
Ab Gardasee wird der Weg das Ziel sein und ich glaube dieser Weg wird mich Richtung Spanien entlang der Mittelmeerküste führen. Wenn ich keine Lust oder kein Geld mehr habe, kann ich immer „nach Norden“ abbiegen und heimfahren, z.B. bei Marseilne über Grenoble, Lyon, Basel.
Als Zwischenziele habe ich Verona, Lugano, Mailand, Genua, Monaco, Marseille anvisiert. Falls ihr jedoch einen Geheimtipp für mich habt, werde ich die Strecke gerne ändern.
Karten
Ich habe Garmin Vista Hcx mit OSM-Karten und würde eine normale Karte dazu kaufen. Könnt ihr mir da was empfehlen? Ich habe z.B. diese
Karte
gefunden. Ist diese zu gebrauchen?
Schlafsack / Klamotten / Wetter
Wie oben bereits erwähnt, habe ich keine Erfahrung bei Radtouren in den kälteren Jahreszeiten. Aus diesem Grund kann ich auch schlecht abschätzen was ich alles an Kleidung, vor allem in Alpen, brauche. Winterjacke wollte ich nicht mitnehmen, hoffe mit einer Fleesjacke + Windstopper + ev. Regenjacke auszukommen. Wie sieht es aus mit einer langen Radhose aus? Reicht die aus, oder sollte ich zusätzlich eine weitere Hose mitnehmen. Eigentlich bei kurzen Fahrten war es mir im Winter in dieser nie besonders kalt (-5-0°C), Extremtermperaturen waren es aber auch nicht.
Nachts wird es sicherlich in Alpen <0° Grad sein und ich habe keinen Winterschlafsack. Da ich jedoch nachts schnell friere, wollte ich 2 Schlafsäcke mitnehmen. Meinen
Sommer- (-6/+7/+11°C)
und
3 Seasonschlafsack (-11/+4/+8°C)
mitnehmen. Einen neuen Winterschlafsack möchte ich nicht kaufen, da es mindestens 140 Euro wären und dieser nur sehr selten zum Einsatz käme.
Schuhe: Lidl-SPD-Fahrradschuhe. Ich könnte meine Wanderschuhe anziehen, will aber auf Klickpedale nicht verzichten. Ich denke meine Zähe werden da nicht abfrieren.
Wie ist es mit dem Wetter am Mittelmeer im späteren Herbst? Ich gehe davon aus, dass es viel regnen wird und Temperaturen kaum ein gelegentliches Baden erlauben werden.
Bericht
Habe vor alle Ausgaben bis auf Cents zu notieren und eventuell einen Bericht zu schreiben, da man selten die Angaben zu genaueren Ausgaben während einer Fahrradtour findet. Der Titel wird bestimmt „1000-Euro-Tour“ sein. Dies ist jedoch keine Ankündigung, aus meiner Erfahrung weiß ich, dass ich meistens keine Lust am Abend zum Schreiben habe.
%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
Ich würde mich sehr über eure Anregungen freuen. Vielleicht werdet ihr mich dadurch von einer oder der anderen leichtsinnigen Vorstellung/Idee retten.
Sorry für die sehr lange Frage.
Mit besten Grüßen: Alex
seit heute bin ich kein Student mehr (Diplomarbeit abgegeben) und möchte mir vorerst eine Pause gönnen. Geplant ist eine längere Tour (3000-4000 km). Etwa in 10-12 Tagen sollte es losgehen, in dieser Zeit muss ich die letzten Vorbereitungen vornehmen und genau darum geht es hier. Zuerst ein paar Worte zu meinem Vorhaben.
Ich/Strecke/Zeitraum
Die Länge und die Strecke selbst ist mir so gut wie egal. Die Zeit ist vorhanden nur das Geld ist begrenzt. D.h. ich werde wahrscheinlich solange fahren, bis mein Budget (ca. 1000 Euro) zunichte geht. Aus diesem Grund fällt eine längere Anreise schon aus. Ich fahre vermutlich mit dem Bayernticket (Wohnort: Nürnberg) soweit wie es geht und von dort starte ich. Da es langsam kalt wird und ich überhaupt keine Erfahrung beim Radeln in den kalten Jahreszeiten habe, muss ich wohl die südlichen Länder ansteuern. Ein (günstiger <200 Euro) Rückflug wäre denkbar, ansonsten wieder bis Deutschland zurückfahren.
Ich möchte so günstig wie möglich unterwegs sein, in meinem Fall heißt es auch länger unterwegs zu sein. Es wird überwiegend wildgezeltet und wenn es nicht geht, dann Campingplatz (keine Hotels o.ä). Selbstverständlich es wird alles selbstgekocht.
Größere Radtouren habe ich nicht noch nicht unternommen. Die längste Strecke war der Bodensee-Königssee-Radweg und insgesamt werden es wohl ca. 1500 km in Deutschland und Österreich sein. Alleine unterwegs zu sein wird auch eine Herausforderung für mich, vor allem beim Wildzelten, genau das brauche ich aber, meine eigene Ängste / Grenzen zu überwinden.
Mich reizt eine Alpenüberquerrung und der Gardasee an, der Rest der Stecke wird unterwegs festgelegt. Für den ersten Abschnitt wollte ich die Strecke genauer planen, da man sich mit 30 kg Gepäck in Alpen nicht unbedingt verfahren will.
Bei der vorläufigen Planung habe ich mich für die Zugfahrt bis Garmisch-Partenkirchen entschieden und von dort entweder über den
Brenner- ( gpsies-Strecke, nach Tour Magazin)
oder über
Reschenpass ( gpsies-Strecke, via Claudia Augusta)
bis zum Gardasee. Wobei der zweite Pass angeblich landschaftlich schöner sein sollte.
Spricht etwas gegen diese Strecken, vor allem in dieser Jahreszeit? Könnt ihr mir Alternativen vorschlagen (Gardasee ist kein muss)?
2500m-Pässe kommen nicht in Frage, da ich diese wohl kaum schaffen werde

Ab Gardasee wird der Weg das Ziel sein und ich glaube dieser Weg wird mich Richtung Spanien entlang der Mittelmeerküste führen. Wenn ich keine Lust oder kein Geld mehr habe, kann ich immer „nach Norden“ abbiegen und heimfahren, z.B. bei Marseilne über Grenoble, Lyon, Basel.
Als Zwischenziele habe ich Verona, Lugano, Mailand, Genua, Monaco, Marseille anvisiert. Falls ihr jedoch einen Geheimtipp für mich habt, werde ich die Strecke gerne ändern.
Karten
Ich habe Garmin Vista Hcx mit OSM-Karten und würde eine normale Karte dazu kaufen. Könnt ihr mir da was empfehlen? Ich habe z.B. diese
Karte
gefunden. Ist diese zu gebrauchen?
Schlafsack / Klamotten / Wetter
Wie oben bereits erwähnt, habe ich keine Erfahrung bei Radtouren in den kälteren Jahreszeiten. Aus diesem Grund kann ich auch schlecht abschätzen was ich alles an Kleidung, vor allem in Alpen, brauche. Winterjacke wollte ich nicht mitnehmen, hoffe mit einer Fleesjacke + Windstopper + ev. Regenjacke auszukommen. Wie sieht es aus mit einer langen Radhose aus? Reicht die aus, oder sollte ich zusätzlich eine weitere Hose mitnehmen. Eigentlich bei kurzen Fahrten war es mir im Winter in dieser nie besonders kalt (-5-0°C), Extremtermperaturen waren es aber auch nicht.
Nachts wird es sicherlich in Alpen <0° Grad sein und ich habe keinen Winterschlafsack. Da ich jedoch nachts schnell friere, wollte ich 2 Schlafsäcke mitnehmen. Meinen
Sommer- (-6/+7/+11°C)
und
3 Seasonschlafsack (-11/+4/+8°C)
mitnehmen. Einen neuen Winterschlafsack möchte ich nicht kaufen, da es mindestens 140 Euro wären und dieser nur sehr selten zum Einsatz käme.
Schuhe: Lidl-SPD-Fahrradschuhe. Ich könnte meine Wanderschuhe anziehen, will aber auf Klickpedale nicht verzichten. Ich denke meine Zähe werden da nicht abfrieren.
Wie ist es mit dem Wetter am Mittelmeer im späteren Herbst? Ich gehe davon aus, dass es viel regnen wird und Temperaturen kaum ein gelegentliches Baden erlauben werden.
Bericht
Habe vor alle Ausgaben bis auf Cents zu notieren und eventuell einen Bericht zu schreiben, da man selten die Angaben zu genaueren Ausgaben während einer Fahrradtour findet. Der Titel wird bestimmt „1000-Euro-Tour“ sein. Dies ist jedoch keine Ankündigung, aus meiner Erfahrung weiß ich, dass ich meistens keine Lust am Abend zum Schreiben habe.
%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
Ich würde mich sehr über eure Anregungen freuen. Vielleicht werdet ihr mich dadurch von einer oder der anderen leichtsinnigen Vorstellung/Idee retten.
Sorry für die sehr lange Frage.
Mit besten Grüßen: Alex