Posted by: soundZ
Re: Anreise nach Norwegen - 08/22/12 11:33 PM
In Antwort auf: otti
[...]die Fliegerei nach N ist alles andere als unproblematisch, was das Gepäck anbelangt. [...]
Hm, wie geschrieben: Ich habe sehr gute Erfahrungen gemacht und bin inzwischen zich mal mit dem Fahrrad geflogen.. ich versuche mal eben (auch für mich selbst) zu überschlagen: HH->Keflavik, Keflavik->HH, HH->Oslo->Bergen, HH->Nürnberg->Agadir, Nador->Düsseldorf->HH, HH->Mallorca, Mallorca->HH, Düsseldorf->Istanbul, Anatlya->Düsseldorf, HH->Kuala Lumpur->Auckland, Auckland->Kuala Lumpur->HH, HH->Nürnberg->Olbia, Olbia->Düsseldorf->HH.
Insgesamt also 13 Flugstrecken, wovon immerhin 7 keine Direktflüge waren, das Rad wurde insgesamt also 33 mal verladen (7x3 + 6x2).
In Bezug auf Oslo gebe ich Dir aber insofern recht, dass es da etwas drunter und drüber geht: Ich habe da mein Fahrrad wieder bekommen und musste es für den zweiten Teilflug neu aufgeben... das war etwas verwirrend, hat aber geklappt.
Alle Flüge hat mein Rad gut überstanden. Nie im Karton, immer "nur" mit Luftpolsterfolie (oder ähnlich) verpackt. Siehe z.B. hier: http://www.sopg.de/zeux/reisen/iceland/
Bei einigen Flügen waren auch mehrere Räder dabei (bis zu 5). Auch die anderen haben nie größere "Verletzungen" erlitten; das Ärgerlichste war ein leicht angebogener Gepäckträger (das Rad war aber auch gar nicht verpackt) und zuletzt ist auf dem Rückweg von Sardinien einem Freund der Rückreflektor vom Schutzblech abhanden gekommen (2,95€). Ein 5,95€-Frontscheinwerfer hat's auch mal zerlegt (Licht nicht verpackt).
Ich finde das ist eine akzeptable Billanz und das Reisen ist (abgesehen vom Verpacken) komfortabel, direkt und man bekommt i.d.R. ein sehr brauchbares Preisleistungsverhältnis (sieht man mal von dem Flug nach NZ ab, der sich einfach viel zu teuer anfühlt:-)
So, genug dazu:-)
Dir, Konstantin, eine angenehme und pannenfreie Reise!
Grüß mir die Fjorde:-)