Wurzi oder Loiblpass ? Dritte Alternative?

Posted by: TobiTobsen

Wurzi oder Loiblpass ? Dritte Alternative? - 09/27/16 06:09 AM

Moin

Kurze Beschreibung, kein EC Zug von Ljubljana nach Frankfurt am Main mit Radplatz verfügbar die nächste Zeit. Radl jetzt nach Villach, von Villach mit dem Zug nach Salzburg. Von da mit dem Bayern ticket Heiim. So der Plan.

Nun sitze ich in Kranj und überlege Wurzenpass oder Loiblpass???

Was ist er zu empfehlen? Der wurzi scheint weniger steil zu sein. Dafür muss ich weiter fahren und dann wieder ein Stück zurück nach Villach.

Der Loibel hat ein Tunnel, da bin ich eigentlich auch nicht so scharf drauf...
Gibt wohl noch ein alten Pass aber mit Schotter?

Weiß jemand wie es Verkehrstechnisch an beiden Pässen aussieht?

Darf man den Loibel radeln?

Welcher ist "schöner", landschaftlich reizvoller?

Gibt es womöglich noch eine dritte Alternative in der Nähe?

So ich geh jetzt erst mal zum Frühstück, Gruß Tobi
Posted by: derSammy

Re: Wurzi oder Loiblpass ? Dritte Alternative? - 09/27/16 06:18 AM

Persönlich kenne ich nur den Wurzenpass und der ist in der anvisierten Richtung gut machbar und auch nicht zu hoch. Die Abfahrt dann ist allerdings ziemlich steil auf zumindest vor drei Jahren noch ziemlich schlechtem Belag.
Eine Alternative wäre noch über Traviso zu fahren. Da ist wohl auch ein Radweg und es fallen noch weniger Höhenmeter an. Ist von Ljubljana aus dann aber schon ne ganz schöne Ecke...
Posted by: mgabri

Re: Wurzi oder Loiblpass ? Dritte Alternative? - 09/27/16 06:18 AM

Die dritte Alternative könnte ab Krajnska Gora der Radweg über Tarvisio/Arnoldstein sein.
Der Wurzen ist nur von der österreichischen Seite steil. Beide Pässe sahen im Sommer nicht aus als wären sie besonders frequentierte Übergänge. Such dir einen aus der dir passt. Bei Sauwetter würd ich den Radweg nehmen.
Posted by: irg

Re: Wurzi oder Loiblpass ? Dritte Alternative? - 09/27/16 06:26 AM

Hallo!

Die alte Loiblstraße kannst du an sich auch fahren. Da du aberHöhenmeter nicht liebst, würde ich sie dir nicht raten. Denn sie ist steil, steil, steil, der Belag nur grober Schotter.

Die gemütlichste Variante ist über Tarvis, dann kommt anstrengungsmäßig der Wurzen, dann der Loibl. Östlich davon gäbe es noch den Seebergsattel. Landschaftlich ist der Seeberg sicher am schönsten, dafür hat er auch seine, wenn auch überschaubaren, Höhenmeter. Die Steigung ist kein großes Thema.

lg!
georg
Posted by: Martina

Re: Wurzi oder Loiblpass ? Dritte Alternative? - 09/27/16 06:32 AM

Ich kenne weder Wurzen noch Loibl, wir haben es uns bei Start in Villach am ersten Tag einfach gemacht und sind über Tarvisio nach Krajnska Gora gefahren. Und ich fand den Radweg Tarvisio-Kranjska Gora richtig klasse. verliebt

Damit es uns nicht gar zu wohl wird, haben wir übrigens einen Abstecher zu den Weißenfelser Seen gemacht. Lohnt sich.

Martina
Posted by: Hasenbraten

Re: Wurzi oder Loiblpass ? Dritte Alternative? - 09/27/16 08:07 AM

In Antwort auf: TobiTobsen
Was ist er zu empfehlen? Der wurzi scheint weniger steil zu sein. Dafür muss ich weiter fahren und dann wieder ein Stück zurück nach Villach.
Nein, von Kranj nach Villach führt der kürzeste Weg über den Wurzen. Und der Loibl ist von SLO nach A weniger steil als der Wurzen.

In Antwort auf: TobiTobsen
Der Loibel hat ein Tunnel, da bin ich eigentlich auch nicht so scharf drauf...
Der Loibl-Tunnel ist ist für Radfahrer problemlos zu durchfahren.

In Antwort auf: TobiTobsen
Was ist er zu empfehlen?
Der Loibl, aber nicht nach Villach, sondern nach Klagenfurt. Von dort weiter mit dem Zug.

In Antwort auf: TobiTobsen
Weiß jemand wie es Verkehrstechnisch an beiden Pässen aussieht?
An Wochenenden herrscht auf beiden Pässen reger Motorradverkehr, was dich aber nicht betrifft.

In Antwort auf: TobiTobsen
Darf man den Loibel radeln?
Ja, auch durch den Tunnel. Man darf nur die Schnellstraße von der Karawankenautobahn bis Bistrica Pri Trzicu nicht befahren. Man fährt stattdessen auf der parallel verlaufenden Landstraße.

In Antwort auf: TobiTobsen
Welcher ist "schöner", landschaftlich reizvoller?
Beide Pässe sind landschaftlich sehr schön. Der Loibl hat als besonderes Highlight die Tscheppaschlucht auf der österreichischen Seite zu bieten.

Grüße
Gregor
Posted by: Uli

Re: Wurzi oder Loiblpass ? Dritte Alternative? - 09/27/16 08:54 AM

Zitat:
Radl jetzt nach Villach, von Villach mit dem Zug nach Salzburg.

Hast du eine Reservierung des Stellplatzes für dein Fahrrad? Auf dieser Strecke (Tauerntunnel) verkehren nur IC/EC. Nahverkehr mit spontaner Radmitnahme über den Alpenhauptkamm geht in Österreich nur über den Brenner oder mit großem Umweg im Osten über den Schoberpass.
Gruß
Uli
Posted by: TobiTobsen

Re: Wurzi oder Loiblpass ? Dritte Alternative? - 09/27/16 09:00 AM

Erst mal danke an alle, die sich immer die Zeit nehmen zum antworten!

Einfach toll dieses Forum! schmunzel
Posted by: TobiTobsen

Re: Wurzi oder Loiblpass ? Dritte Alternative? - 09/27/16 09:11 AM

Ich hab persönlich eher zum Wurzi tendiert, aber der fällt ja nun raus, da kein passender Zug weiter geht! Danke Uli für diese Info!

Kranjska Gora nach Traviso fällt dann auch weg... Außerdem bin ich das Stück von traviso nach Villach erst vor drei Wochen auf dem hinweg gefahren. schmunzel

Also bleibt noch der Loibel. Weiß jemand ob es von Klagenfurt Nahverkehrszüge Richtung Deutschland gibt ohne Reservierung?
Werde das noch mal schnell googeln. Muss aber auch langsam los. lach
Bei der Entstehung Geschichte des Loibelrunnels wird mir wieder ganz anders. Einfach grauenhaft...

Oder doch über den wurzi weiter über mein eigentliches Ziel der Glöckner Straße nach Zell am See. Auf dem Hinweg hab ich gekniffen wollte den eigentlich unbedingt machen. Aber wegen schlechtem Wetter dann doch nicht gemacht.
Wetter ist hier mega gut! Und die nächste Zeit soll es so bleiben.
Muss allerdings zum Wochenende daheim sein....
Posted by: Uli

Re: Wurzi oder Loiblpass ? Dritte Alternative? - 09/27/16 09:28 AM

Zitat:
Klagenfurt Nahverkehrszüge Richtung Deutschland gibt ohne Reservierung?

Nein, es gilt das gleiche wie oben geschrieben. Entweder fährst du mit'm Rad über den Hauptkamm oder - eine sehr schöne Strecke - wie beschrieben nach Arnoldstein, ab dort nach Westen das Gailtal hoch und weiter durch das Pustertal Richtung Brenner-Route.
Für die Planung mit der Bahn: www.oebb.at.
Gruß
Uli
Posted by: Martina

Re: Wurzi oder Loiblpass ? Dritte Alternative? - 09/27/16 09:31 AM

In Antwort auf: TobiTobsen
Ich hab persönlich eher zum Wurzi tendiert, aber der fällt ja nun raus, da kein passender Zug weiter geht! Danke Uli für diese Info!


Es gehen schon Züge, sogar erstaunlich viele, aber halt reservierungspflichtige. Und bisher waren die jedes Mal wenn ich damit gefahren bin nur in Deutschland bzw. bis Salzburg ausgebucht. D.h. ein Versuch würde sich eventuell lohnen.

Martina
Posted by: Hasenbraten

Re: Wurzi oder Loiblpass ? Dritte Alternative? - 09/27/16 10:01 AM

Das kann ich bestätigen.
Von Klagenfurt nach Salzburg (bzw. umgekehrt) habe ich schon mehrmals keinen Platz fürs Rad im nächsten Zug bekommen, aber für den übernächsten. Und das war immer in der Hauptreisezeit Juli/August.

Grüße
Gregor
Posted by: TobiTobsen

Re: Wurzi oder Loiblpass ? Dritte Alternative? - 09/27/16 10:32 AM

Stehe jetzt an der Abzweigung Loibel.

Hab mir jetzt gedacht heute über den wurzi bis Arnoldstein dann mit dem Zug weiter nach lienz und morgen über die Glöckner Straße.
Aber laut ÖBB Routen Planer muss man da erst von arnoldstein nach Villach und dann von da nach lienz. 2:14 Std. Auch blöd....
Posted by: veloträumer

Re: Wurzi oder Loiblpass ? Dritte Alternative? - 09/27/16 10:36 AM

In Antwort auf: TobiTobsen

Kranjska Gora nach Traviso fällt dann auch weg... Außerdem bin ich das Stück von traviso nach Villach erst vor drei Wochen auf dem hinweg gefahren. schmunzel

Ab Tarvisio gibt es Nahverkehrszug nach Villach. Wäre die leichteste Variante so. Loibl-Pass hat mehr Verkehr als Wurzenpass. Loibl finde ich insgesamt schöner, wenn man nur den Pass meint. Allerdings würde der Radweg bis zum Basispunkt in Podkoren zusätzliche Blicke auf die Julischen Alpen eröffnen und die Strecke aufwerten.

Ergänzung zum Loibl: In Trzic lohnt ein Abstecher zur Dovzanova soteska, die Straße ist auch über den unteren Schluchtteil hinaus noch interessant zu fahren Bergstraße, aber Sackgasse. Bevor es steiler bergauf geht, gute Bademöglichkeit an einem Wasserfall, kann man als Endpunkt wählen.

Der Loibl-Pass hat schon eine steile Passage, dort befindet sich auch eine offene KZ-Gedenkstätte. Auf meiner Tour vor 6 Jahren war die alte Straße Loibl ausdrücklich gesperrt, meiner Einschätzung nach nicht reiseradtauglich. Am Pass vor dem Tunnel war eine neumodischer Grenzladen mit Tabak, Parfüm etc. sonst aber nicht interessant. Der Tunnel ist kein Problem, aber es gibt ein Zwiscehnstieg (Kleiner Loiblpass). Tscheppaschlucht von der Straße aus kaum einzusehen, muss man ablaufen (Eintritt). Evtl. auch unangenehm, wenngleich nicht wirklich schwer, der Anstieg von der Drau (Kirschentheuer, Bienenmuseum) hinüber nach Klagenfurt. Verkehrsarme Empfehlung: Bei der Hollenburg (Außenbesichtung mit Innenhof zu empfehlen) die Loibl-Passstraße verlassen auf Nebenroute nach Lambichl (Alte Hollenburger Straße).
Posted by: veloträumer

Re: Wurzi oder Loiblpass ? Dritte Alternative? - 09/27/16 10:45 AM

In Antwort auf: TobiTobsen
Stehe jetzt an der Abzweigung Loibel.

Hab mir jetzt gedacht heute über den wurzi bis Arnoldstein dann mit dem Zug weiter nach lienz und morgen über die Glöckner Straße.
Aber laut ÖBB Routen Planer muss man da erst von arnoldstein nach Villach und dann von da nach lienz. 2:14 Std. Auch blöd....

Flexibel ist natürlich immer gut, aber mach dich nicht zu verrückt. Von Lienz zum "Glöckner" gibt es noch den Zwischenhügel Iselsberg, bis Bruck dann auch kein Notanker mehr. Vielleicht ist es sogar schneller nach Spittal und dann Mölltal Richtung "Glöckner". Insgesamt sind die unteren Tallagen jetzt aber lange schattig, recht frisch also auch. Du kannst auch variieren ab Spittal bis Tauernschleuse in Mallnitz und dann Zug. In Mallnitz gibt es noch schöne Exkursionsmöglichkeiten, ebenso unten im Tal bei Obervellach mit Groppenstein- und Ragga-Schlucht.
Posted by: TobiTobsen

Re: Wurzi oder Loiblpass ? Dritte Alternative? - 09/27/16 10:49 AM

Jup ich lass es.

Fahre jetzt Loibel der vor der Nase liegt und hoffe in Klagenfurt auf ein Fahrradplatz.
Posted by: TobiTobsen

Re: Wurzi oder Loiblpass ? Dritte Alternative? - 09/27/16 06:14 PM

Genialst! Einfach wunderbar es war mit eines der Highlights der Tour, wenn nicht sogar das Highlight der Tour! Bei strahlendem Sonnenschein und 23℃ ging's über den Pass mit fast keinem Verkehr. Ich hatte den Pass ganz oft für mich alleine. Ganz wenige Motorräder kein Schwerlastverkehr. Einfach herrlich! Ging aber ganz schön zur Sache finde ich. Hoch wie runter. Musste ziemlich lange im kleinsten Gang krabbeln. Zwei mal müsste ich absetzen und bei der Gedenkstätte hab ich auch noch mal pausiert.
Die Prozente auf der Slowenischen Seite weiß ich nicht, da standen keine Schilder. Die Auffahrt von der Österreichischen Seite scheint härter zu sein , da standen Schilder mit 17% Die Abfahrt war einfach nur der Hammer musste allerdings viel bremsen wegen den engen kurven. Die linke vordere Tasche ist außen wieder schön schwarz. lach
Das macht auf jeden Fall Lust auf mehr!
Oben war alles geschlossen, das Restaurant, Hotel und der Tabakladen, alles zum Verkauf. Hat auch schon besser Zeiten gesehen das ganze...
Die 91 nach Klagenfurt war dagegen die Höhle, so viel Verkehr, bin dann einfach in ein Dorf abgebogen, da es mir zu viel wurde und hab mich zu einem Radweg nach Klagenfurt durchgefragt.
Hier hätte es übermorgen sogar noch einen freien Fahradstellplatz im EC nach Frankfurt geben, aber für 161€! Das ist mir dann doch zu viel. Jetzt fahre ich morgen mit dem Zug nach Salzburg und von da vollführe ich dann das gleiche Zugkunststück mit dem Bayernticket wie auf dem Hinweg.
Happy end...

Danke nochmals für die Tipps
Posted by: veloträumer

Re: Wurzi oder Loiblpass ? Dritte Alternative? - 09/28/16 11:31 AM

In Antwort auf: TobiTobsen

Die 91 nach Klagenfurt war dagegen die Höhle, so viel Verkehr, bin dann einfach in ein Dorf abgebogen, da es mir zu viel wurde und hab mich zu einem Radweg nach Klagenfurt durchgefragt.

Deswegen hatte ich ja den Hinweis Alte Hollenburger Straße gegeben. Bei Lambichl hätte man danach möglichst schnell Richtung Viktring abzweigen müssen (Kloster, heute Gymnasium) und dann zum Südufer, am besten nach Maiernigg. Von dort dann Radwege, die wohl auch in die City führen - in jedem Fall Einfahrt vom Seeufer ruhiger möglich als von Süden, Norden oder Osten (Osteinfahrt über Bundesstraße ist weit mehr noch eine Hölle..., von der radfahrverbotenen Schnellstraße nach St. Veit (Nord) erst gar nicht zu reden.) Solange der Lindwurm dich aber nicht gefresen hat, ist ja alles gut gegangen. grins