Posted by: phengaris
Socatal - 07/08/16 01:29 PM
Liebes Forum!
Vorab möchte ich mich kurz vorstellen. Mein Name ist Christoph, ich bin Biologe, 26 Jahre alt und komme aus dem wilden Osten Österreichs. Freue mich bereits auf einen regen Austausch hier im Forum...
In der letzten Juliwoche würde ich gerne mit meiner Lebensgefährtin eine kleine Radtour unternehmen. Im Kopf schwebt mir das Soca-Tal herum, da ich bis dato nur Positives davon hörte. Routen hierfür gibt es im Netz massig. Ich stelle mir vor, von Villach wegzufahren, über Kranjska Gora zur Soca und dieser entlang bis nach Triest. Die traumhafte Kulisse lädt ja direkt zur Radtour ein. Nun hätte ich hierzu einige Fragen.
Der Radweg scheint recht stark frequentiert zu sein. Wie sieht es in der Hauptsaison mit Touristen aus? Ist der Radweg stark besucht? Bei Naturerfahrungen versuche ich stets Menschenmassen so weit wie möglich zu meiden. Bei einem derart schönen und gut erschlossenen Radweg wie im Soca-Tal befürchte ich jedoch, dass dies eher schwierig wird. Gibt es hierzu aktuelle Erfahrungen?
Die zweite Frage reiht sich direkt an die erste an. Wir sind stets mit dem Zelt unterwegs. Unterkünfte können wir uns aus finanziellen Gründen nicht leisten. Mir ist bewusst, dass Wild-Campen in Slowenien verboten ist. Bis dato hatte ich noch nirgendwo Probleme. Hier muss ich hinzufügen, dass ich sehr bedacht darauf bin, den Ort so zu verlassen wie er bei meiner Ankunft aussah. Wir schlafen in einem kleinen 1-Mann Zelt, Lagefeuer sind tabu und Müll wird sowieso nicht zurückgelassen. In Kroatien dürfte es ja horrende Strafen bei Wild-Campen geben. Habt ihr Erfahrungsberichte wie das in Slowenien ist? Insbesondere im Soca-Tal?
Zuletzt vielleicht noch zu unserer Ausrüstung. Wir fahren ein Hardtail MTB der Firma Radon mit 19 Zoll Reifen. Hinten befinden sich Thule-Gepäckträger (Pack n' Pedal) mit je zwei Ortlieb Taschen. Da ich leidenschaftlich gern fotografiere kommt noch einiges an Fotoausrüstung hinzu und die Taschen sind ordentlich befüllt und nicht besonders leicht
Herzlichen Dank für eure Antworten,
liebe Grüße,
Christoph
Vorab möchte ich mich kurz vorstellen. Mein Name ist Christoph, ich bin Biologe, 26 Jahre alt und komme aus dem wilden Osten Österreichs. Freue mich bereits auf einen regen Austausch hier im Forum...
In der letzten Juliwoche würde ich gerne mit meiner Lebensgefährtin eine kleine Radtour unternehmen. Im Kopf schwebt mir das Soca-Tal herum, da ich bis dato nur Positives davon hörte. Routen hierfür gibt es im Netz massig. Ich stelle mir vor, von Villach wegzufahren, über Kranjska Gora zur Soca und dieser entlang bis nach Triest. Die traumhafte Kulisse lädt ja direkt zur Radtour ein. Nun hätte ich hierzu einige Fragen.
Der Radweg scheint recht stark frequentiert zu sein. Wie sieht es in der Hauptsaison mit Touristen aus? Ist der Radweg stark besucht? Bei Naturerfahrungen versuche ich stets Menschenmassen so weit wie möglich zu meiden. Bei einem derart schönen und gut erschlossenen Radweg wie im Soca-Tal befürchte ich jedoch, dass dies eher schwierig wird. Gibt es hierzu aktuelle Erfahrungen?
Die zweite Frage reiht sich direkt an die erste an. Wir sind stets mit dem Zelt unterwegs. Unterkünfte können wir uns aus finanziellen Gründen nicht leisten. Mir ist bewusst, dass Wild-Campen in Slowenien verboten ist. Bis dato hatte ich noch nirgendwo Probleme. Hier muss ich hinzufügen, dass ich sehr bedacht darauf bin, den Ort so zu verlassen wie er bei meiner Ankunft aussah. Wir schlafen in einem kleinen 1-Mann Zelt, Lagefeuer sind tabu und Müll wird sowieso nicht zurückgelassen. In Kroatien dürfte es ja horrende Strafen bei Wild-Campen geben. Habt ihr Erfahrungsberichte wie das in Slowenien ist? Insbesondere im Soca-Tal?
Zuletzt vielleicht noch zu unserer Ausrüstung. Wir fahren ein Hardtail MTB der Firma Radon mit 19 Zoll Reifen. Hinten befinden sich Thule-Gepäckträger (Pack n' Pedal) mit je zwei Ortlieb Taschen. Da ich leidenschaftlich gern fotografiere kommt noch einiges an Fotoausrüstung hinzu und die Taschen sind ordentlich befüllt und nicht besonders leicht

Herzlichen Dank für eure Antworten,
liebe Grüße,
Christoph