Re: Radtransport auf Rückweg Stockholm - Dtl.

Posted by: Falk

Re: Radtransport auf Rückweg Stockholm - Dtl. - 07/04/12 10:29 PM

Das übliche französische Verfahren mit der Packhülle funktioniert. Zwei zusammengelegte Fahrräder (meine) waren in den X2000 Malmö–Stockholm (und zurück) kein Problem. Vier Stück in einem Wagen wird etwas knapp. In den großen Elchliegewagen der Nachtzüge Berlin–Malmö war es übrigens recht einfach, wir haben unsere zwei Hobel in das Skikabuff gestellt. Dass da gelegentlich Säcke mit dreckiger Wäsche drinstehen, war kein Drama. Allerdings fuhren die Züge bei meiner letzten Fahrt noch unter SJ-Regie. Ob sich Veolia jetzt anders anstellt, kann ich so nicht sagen. Wenn ihr zu viert seid, dann nehmt doch einfach ein Viererabteil und nutzt die oberen Kojen für die (in diesem Fall aber bitte wirklich dreckdicht verpackten) Fahrräder. Das funktioniert übrigens auch zwischen Malmö und Stockholm, nur erfordert die zweimalige Nachtzugfahrt eine Pause in Malmö. Im »Berlin Night Express« gilt übrigens schwedisches Interrail bis und ab Berlin. Ist eine Überlegung wert.

Nachtrag: ruf mal Hafas wegen Verbindungen zwischen Stockholm und Malmö auf. Inzwischen gibt es einige Züge. die eben nicht mit den X2-Einheiten gefahren werden. es finden sich sogar Regionalzüge. Wenn die mit den IKEA-Wagen gefahren werden, dann sollte es mit dem Stauraum echt unproblematisch sein. IC-Züge ohne Platzkartenpflicht gibt es auch, nur sind sie eben rar.