Nach Köln - aber wie?

Posted by: julebro

Nach Köln - aber wie? - 06/09/16 07:22 PM

N'Abend liebe Radfreunde,

Meine Schwester und ich wollen im Sommer mal wieder im Sattel sitzen...
Sind aber noch unschlüssig was die Route angeht.

Fest steht nur, wir wollen Geld sparen und nur die Anreise bezahlen und dann in unsere Heimatstadt Köln zurückrollen. Wir sind Radtour erfahren, scheuen keine Berge (also Alpenpässe, Pyrenäen alles willkommen), wir zelten gerne und an Kilometern fahren wir rund 90-130 km/Tag. Zeit haben wir maximal 14 Tage. Und wir hätten schon n bissl bock auf Sommerwetter schmunzel

Als zwei diffuse Ideen schweben uns momentan vor:
Barcelona-Andorra-Toulouse-Paris-Belgien-Köln
oder
Budapest (Donau entlang bis Linz)-Linz-Salzburg-München-Nürnberg-Köln

Hat jemand hierzu Erfahrungen?
Oder Ideen für andere Routen/Länder?

Vielen Dank für Anregungen und Ideen.
Gruß Jule
Posted by: Bernie

Re: Nach Köln - aber wie? - 06/10/16 07:37 AM

Hallo Jule!

Von Barcelona nach Köln halte ich für ein 2-Wochen-Projekt für sehr ambitioniert. Die Anreise müßt Ihr ja auch mit einrechnen. Und Frankreich ist im Zentrum ziemlich hüglig. Das kostet Zeit, besonders wenn das Wetter mal schlecht wird. Von Paris über Belgien nach Köln ist, wenn man die Route über Lille und Namur wählt, also grob entlang der Autobahn, ziemlich langweilig. Da bieten sich Ardennen und Eifel eher an, was aber auch wieder mehr Zeit braucht.

Wenn Ihr gerne Berge fahrt, paßt die Donau nur bedingt ins Portfolio. Fahrt doch von Budapest aus die Donau bis nach Pressburg (Bratislava), ein Stück durch die Slowakei, dann Richtung Königgrätz ins Altvatergebirge, Riesengebirge entlang auf tschechischer oder polnischer Seite, Erzgebirge, Thüringer Städtekette zurück nach Köln.

Es grüßt

Bernie
Posted by: derSammy

Re: Nach Köln - aber wie? - 06/10/16 08:50 AM

Diese Diskussion hatten wir zwar schon mehrfach, aber wollt ihr wirklich nach Köln zurück fahren? Man muss das Kirchlein mit den zwei Türmen schon sehr lieb haben, damit das derart motiviert. lach
Ich finde es sympatischer von der Heimat aus weg zu fahren. Umso länger der Urlaub dauert, umso mehr neue Dinge und andere Landschaften entdeckt man. Und das Ziel der Tour liegt fern der Heimat und ist nicht der Lebens- und Arbeitsort, wo einen wieder der Alltag erwartet.

Ich bin es noch nie gefahren, aber vielleicht wäre der D4 mal eine Idee für euch? Ist eine Ost-West-Verbindung durch Deutschland (Zittau-Aachen) und macht um die Berge sicher keinen Bogen. Ihr kommt dabei durch Eisenach, Gotha, Erfurt,Chemnitz, Freiberg, Dresden.
Ab Zittau kann man sich dann, wie schon vorgeschlagen, entlang des Isergebirges/Riesengebirges halten (Rübezahlradweg). Ihr könnt die tschechischen Wintersporthochburgen (Harachov) ansteuern, Liberec oder/und auch auf die polnische Seite rüber wechseln: Breslau und dann ins "polnische Ruhrgebiet" um Krakau und Katowice. Von da aus dann eventuell noch weiter...

Die Bahnverbindung ist wieder gut. Von Breslau nach Dresden fährt wieder der RE, der auch Fahrräder mitnimmt. Rechtzeitiges Einsteigen an den Endstationen (Dresden bzw. Breslau) bedeutet Stellplatzsicherheit. Zwischen Dresden und Köln kommt man ja mit dem durchgehenden IC oder noch komfortabler mit dem CNL gut hin und her. Ab Breslau müsste man dann in Polen sehen, wie das mit der Radmitnahme klappt. Im Allgemeinen ist das dort aber mit etwas Pragmatismus gut möglich. Und in Polen ist das Bahnnetz noch sehr dicht und die Tickets billig. Schwieriger ist die Buchung, die man üblicher Weise am Schalter vornimmt (jedes Provinznest hat einen), wo aber in der Regel nur Polnisch gesprochen wird. Aber das Problem ist natürlich lösbar. zwinker
Posted by: StefanS

Re: Nach Köln - aber wie? - 06/10/16 10:07 AM

In Antwort auf: Bernie
Von Paris über Belgien nach Köln ist, wenn man die Route über Lille und Namur wählt, also grob entlang der Autobahn, ziemlich langweilig.

Diese Einschätzung teile ich so nicht. Die Attraktionen lägen allerdings weniger im landschaftlichen Aspekt (schon gar nicht in der nicht vorhandenen Bergwelt), sondern bestünden mehr in den Städten und anderen historischen Stätten.

Zu den Fragestellern: Euer Fragegebiet deckt ja halb Europa ab, da wird es schwer sein, Euch zielgerichtet zu helfen. Es gibt eine Menge Reiseberichte im Forum, und Barcelona war schon öfters Thema von Diskussionen, auch die Donau sind schon so Einige gefahren. Die Reiseberichtssammlung im Wiki kann Euch weiterhelfen, sonst auch mal die Suchfunktion mit Stichwörten füttern. Bei präziseren Fragestellungen gerne mehr.

Viele Grüße,
Stefan
Posted by: LudgerP

Re: Nach Köln - aber wie? - 06/10/16 10:19 AM

Von Barcelona aus nach Köln zurück in 14 Tagen finde ich auch ambitioniert. Ich werfe deshalb mal Nizza als Ausgangspunkt der Radeltour in den Ring.

Die Flugverbindungen sind gut, liegt am Mittelmeer mit Sonne. Da könnt ihr in den französichen Alpen euch austoben oder wahlweise auch durch die Provence ein Stück radeln. Frankreich ist für mich sowieso DAS Radelland in Mitteleuropa. Viele kleine verkehrsarme Straßen, freundliche Menschen, gutes Wetter (toitoitoi) und gute Infrastruktur, in jedem kleinen Ort findet sich in der Regel auch ein kleiner Laden mit dem Lebensnotwendigen.

Sollte die Zeit am Ende knapp werden, kann man immer noch im Rheintal auch mit Regionalzügen oder ICs spontan abkürzen.

Grüße, Ludger
Posted by: mgabri

Re: Nach Köln - aber wie? - 06/10/16 10:19 AM

In Antwort auf: StefanS

Zu den Fragestellern: Euer Fragegebiet deckt ja halb Europa ab, da wird es schwer sein, Euch zielgerichtet zu helfen.

Na so schlimm ist es nicht. Bei 14 Tagen mit 100km/Tag kommen 1400km zusammen. Das dürfte dann auf 1000km Luftlinie um Köln zusammenschrumpfen.
Posted by: StephanBehrendt

Re: Nach Köln - aber wie? - 06/10/16 10:52 AM

In Antwort auf: mgabri
In Antwort auf: StefanS

Zu den Fragestellern: Euer Fragegebiet deckt ja halb Europa ab, da wird es schwer sein, Euch zielgerichtet zu helfen.

Na so schlimm ist es nicht. Bei 14 Tagen mit 100km/Tag kommen 1400km zusammen.
Es sind mindestens 1489,698 km - meint GPSies. Meine Vorstellung von Radreisen ist das nicht.
Posted by: derSammy

Re: Nach Köln - aber wie? - 06/10/16 11:17 AM

Aber halt die der Fadenersteller -> siehe Eingangspost.
Posted by: aighes

Re: Nach Köln - aber wie? - 06/10/16 11:23 AM

Muss es das denn? Willst du die beiden Mädels begleiten?
Posted by: Uli

Re: Nach Köln - aber wie? - 06/10/16 11:37 AM

Meiner Ansicht nach haben eure Wünsche einen kleinen Widerspruch, der aufgelöst vielleicht ein paar neue Ideen ergibt. Schönes Wetter scheint für euch Südeuropa zu bedeuten. Eine Rückfahrt in die verbotene Stadt heißt aber nur kurzzeitig in südlichen Gefilden und mehr in heimischen Breiten unterwegs zu sein. Mein Gedankengang: Sind euch die paar Tage im Süden Fahrtkosten und -zeit wert oder ist es vielleicht interessanter nicht so weit zu reisen? Wenn letzteres in Frage kommt, würde ich über eine Tour in Deutschland und/oder angrenzendem Ausland nachdenken, die kurze Hin-/Rückfahrten per Bahn ermöglicht.
Gruß
Uli
Posted by: julebro

Re: Nach Köln - aber wie? - 06/10/16 03:37 PM

Uiuiui, dass hier gleich eine Philosophie-Frage aufkommt.

Für uns ist das Heimradeln eben etwas sehr sehr schönes zwinker Aus vielerlei Gründen auch praktischer, da man einfach ankommt wenn man ankommt und nicht irgendwo zur Rückreise sein "muss".

Und das hier konkrete Vorschläge offenbar auch eher an Kleinigkeiten scheitern ... hupps, dann werd ich mal die wikis durchsuchen. Bei der Suchfunktion klatscht es mich eher voll und ist mir dann eher zu unkonkret. Falls aber jemand gute Tipps zu Kartenmaterial oder auch sehenwerten Städten für/in Frankreich hat, nehme ich die gerne auf. Wir haben uns gestern Nacht dann für die Strecke Barcelona-Andorra-Paris-Belgien-Köln entschieden. So als grobe Anhaltspunkte wollen wir Carcassonne und Vichy auf dem Weg mitnehmen. Vielleicht ist das ja konkret genug zwinker
Posted by: StefanS

Re: Nach Köln - aber wie? - 06/10/16 05:07 PM

Ok. Wie meine Vorredner halte ich 14 Tage für diese Strecke für ziemlich ambitioniert. Beziehungsweise, Ihr werdet mehr fahren müssen als die von Dir genannten 90-130 Kilometer am Tag. Aber das müsst Ihr wissen.

Für die Strecke ab Barcelona könnte Euch mein Reisebericht Lindau-Lourdes weiterhelfen, jedenfalls die Etappe von Barcelona nach Ponts. Ab Ponts könntet Ihr dann der Talstraße Richtung Andorra folgen. Alternativ gibt es schon vorher Möglichkeiten, nach Norden abzubiegen mit weniger Verkehr, dann aber auch bergiger. Veloträumers Pyrenäen-Berichte könnten dort auch nützlich sein, vielleicht meldet er sich ja auch noch selbst.

Von Carcassonne Richung Vichy sehe ich zwei grundsätzliche Möglichkeiten:
- über Albi, wahlweise Figeac oder Conques, Richtung Puy Mary und Clermont-Ferrand;
- weiter östlich über Millau, Gorges du Tarn, Le Puy-en-Velay.
Beides mit toller Landschaft verbunden. Im Faden über die schönsten Schluchten von Jürgen geht es teilweise auch um diese Gegend.

Von Vichy am Allier (oder ruhige Variante: Besbre) nach Norden zur Loire, dann Loire-Radweg bis etwa Gien (ggfs. Orléans) anschließend über ruhige Landstraßen Richtung Paris. Im Frankreich-Portal vom Wiki gibt es Tipps für Routen rein und raus aus Paris, außerdem sind die Regionen der Nordhälfte da recht detailliert beschrieben.

Raus evtl. entlang der Marne und über Reims nach Charleville-Mézières (etwa so wie bei Radweit) und dann entweder wie bei Radweit beschrieben übers Ardennen-Plateau oder der Maas folgend (sehr schöner Weg bis Dinant) über Namur und Lüttich.

Abkürzungsmöglichkeit ab Vichy über Digoin, Eurovelo6 Richtung Beaune, Dijon und dann entlang von Marne, Maas, oder Mosel Richtung Norden.
Die Radreiseberichte aus Frankreich, die im Forum veröffentlicht wurden, sind im Wiki geographisch geordnet und enthalten sicher auch den einen oder anderen Tip.

Viele Grüße,
Stefan
Posted by: Juergen

Re: Nach Köln - aber wie? - 06/10/16 07:11 PM

Danke, dass Du meinen Faden erwähnst, Stefan. Das ist ne lustige Prüfung für die, die immer mal auf die Schnelle 120km am Tag abspulen.grins
Posted by: Friedrich

Re: Nach Köln - aber wie? - 06/10/16 09:27 PM

In Antwort auf: Juergen
... für die, die immer mal auf die Schnelle 120km am Tag abspulen.grins

Du bist bloß neidisch auf die Kilometerfresser zwinker.
Posted by: julebro

Re: Nach Köln - aber wie? - 06/10/16 10:02 PM

Super. Vielen Dank, dass sind tolle Anregungen und hilft echt weiter schmunzel
Wir werden sehen ob es hinhaut mit Kilo-/Höhenmetern ... zuletzt haben wir uns immer unterschätzt. Und vielleicht gehts diesmal andersherum, aber dann ist ja der Weg in die Heimat nicht mehr all zu lang und Puffer haben wir nach Hinten auch noch.

Liebsten Dank
Posted by: Wuppi

Re: Nach Köln - aber wie? - 06/10/16 10:13 PM

In Antwort auf: Juergen
Das ist ne lustige Prüfung für die, die immer mal auf die Schnelle 120km am Tag abspulen.grins
du, du, du.... Genießer ... Du zwinker

Gruß Rolf
Posted by: Cruising

Re: Nach Köln - aber wie? - 06/15/16 09:44 AM

In Antwort auf: LudgerP
Von Barcelona aus nach Köln zurück in 14 Tagen finde ich auch ambitioniert. Ich werfe deshalb mal Nizza als Ausgangspunkt der Radeltour in den Ring.

Das finde auch ich eine sehr gute Idee! Hier könnte man ganz oder teilweise die Route des Grandes Alpes einbauen - was vom Schönsten in Europa für Leute, die gerne in den Bergen radeln. Wie der Sammy würde ich dann aber auch von daheim losfahren - es hat schon eher was, wenn man in der Erinnerung sagen kann, man ist von zu Hause bis ans Mittelmeer geradelt als vom Mittelmeer heim zwinker Lieber dann etwas weiter südlich starten.

Gruß Thomas
www.bikeamerica.de
Posted by: julebro

Re: Nach Köln - aber wie? - 06/16/16 08:45 AM

Danke. Wir haben nochmal überlegt, bleiben aber bei dem ursprünglichen Plan.
Wie gesagt, etwas puffer haben wir und wenn wir es nicht schaffen, sind wir auch nicht traurig und fahren nur bis Paris und steigen in den Zug!

Was diese Geschichte vom "nach Hause" oder "von zu Hause weg" fahren angeht - Da bleiben wir dabei, dass scheint ja nun wirklich jeder anders zu sehen. Ich für meinen Teil weiß ne Menge Vorteile und genieße es sehr nach Kölle einzufahren und im Brauhaus ein leckeres Kölsch zu trinken und wieder zu Hause zu sein - aber da tickt jeder anders.

Hat denn jemand gute Tipps für Kartenmaterial?
Ja ich meine Karten, keine GPS-Daten. Wir bevorzugen die manuelle Variante - und bitte hier jetzt auch kein Pro-/contra oder Belehrung beginnen... wir lieben halt Gefalte und Geblätter schmunzel
Posted by: StefanS

Re: Nach Köln - aber wie? - 06/16/16 08:52 AM

In Antwort auf: julebro
Hat denn jemand gute Tipps für Kartenmaterial? Ja ich meine Karten, keine GPS-Daten.

Für Frankreich: Michelin-Regionalkarten. Gibt's vor Ort in jedem Zeitungsladen.

Stefan
Posted by: Toxxi

Re: Nach Köln - aber wie? - 06/16/16 09:04 AM

In Antwort auf: julebro
...und genieße es sehr nach Kölle einzufahren und im Brauhaus ein leckeres Kölsch zu trinken

Ein Düsseldorfer, ein Kölner und ein Leipziger sitzen in der Kneipe. Der Kellner kommt vorbei und nimmt die Bestellung auf: "Ein Alt!" sagt der Düsseldorfer. "Ein Kölsch!" will der Kölner. "Eine Cola!" bestellt der Leipziger.

"Ach, wohl Abstinenzler?" fragt da der Kellner?

"Nee", anwortet der Leipziger. "Wenn die anderen beiden kein Bier trinken, dann will ich auch keins." bier2 teuflisch
Posted by: Oldmarty

Re: Nach Köln - aber wie? - 06/16/16 05:23 PM

In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: julebro
...und genieße es sehr nach Kölle einzufahren und im Brauhaus ein leckeres Kölsch zu trinken

Ein Düsseldorfer, ein Kölner und ein Leipziger sitzen in der Kneipe. Der Kellner kommt vorbei und nimmt die Bestellung auf: "Ein Alt!" sagt der Düsseldorfer. "Ein Kölsch!" will der Kölner. "Eine Cola!" bestellt der Leipziger.

"Ach, wohl Abstinenzler?" fragt da der Kellner?

"Nee", anwortet der Leipziger. "Wenn die anderen beiden kein Bier trinken, dann will ich auch keins." bier2 teuflisch



glaub die Berliner sollten mal schön still sein


drauf nen Äppler
Posted by: Falk

Re: Nach Köln - aber wie? - 06/16/16 06:40 PM

Die Kindl-Hörnerbrause ist doch aber ganz in Ordnung. Gibt es hell und dunkel.

(dafür passen »Leipzig« und »Bier« schon über zehn Jahre gar nicht mehr zusammen)
Posted by: Gitanesraucher

Re: Nach Köln - aber wie? - 06/16/16 07:55 PM

Karten:
Neben den schon erwähnten Michelin-Karten (Maßstab 1:200000) die Karten vom IGN (1:100000) mit Höhenlinien und allem Drum-und-dran). Gibt es in jeder Buchhandlung.

Gitanesraucher

P.S. Falls ihr doch bis Charleville-Mézieres (franz. Ardennen) kommt: von dort nach Bouillon (Belgien), ist ein Katzensprung, und von da via Radroute "l'ardennaise" quer durch die Ardennen - ihr klettert ja gerne - Richtung Lüttich, kurz vor der Mündung der Ourthe in die Maas westlich halten Richtung Aachen, gibt da einen Radweg).
Wenn es schneller und mit weniger Kletterei sein soll: Von Bouillon via Bastnach (Bastogne) nach Ulflingen (Troisvierges), Luxemburg, dort auf den Vennbahn-Radweg, via Montjoie (Monschau) und Simmerath bis kurz vor Roetgen weiter, dort westlich ab und quer durch die Eifel via Merzenich nach Kölle …
… helau, helau, helau
Posted by: julebro

Re: Nach Köln - aber wie? - 06/17/16 03:05 PM

Danke, an die mit sinnvollen Beiträgen! Das hilft uns weiter.

Ansonsten frag ich mich manchmal wirklich wozu so ein Forum da ist - nicht das ich keinen Humor hätte, aber irgendwie ist es doch ziemliche Zweckentfremdung eines solchen Forums wenn man sich darauf beschränkt alles sinnfrei zu kommentieren ohne dabei einen Beitrag zu leisten - Ich werde mir hier definitiv in Zukunft keine Ratschläge mehr holen.
Macht einfach wenig Spaß...
Posted by: Wuppi

Re: Nach Köln - aber wie? - 06/17/16 03:19 PM

In Antwort auf: Gitanesraucher
Kölle … helau, helau, helau
autsch.
Soll wohl Kölle alaaf heißen. Aber der TE ist eh sauer.

Gruß Rolf