Ruhrtalradweg

Posted by: kettenfahrer

Ruhrtalradweg - 06/02/16 12:41 PM

Hallo Leute,

liebe Gemeinde,

ich werde in der ersten Juliwoche mit meiner Frau uns somit auch das erste Mal nicht alleine eine Radtour unternehmen. Wir fahren von Winterberg (Sauerland) nach Duisburg über den Ruhrtalradweg.
Hat von Euch jemand einen Tip für die/den ein oder andere(n) Sehnswürdigkeit, Ort, Biergarten etc., die/der auf dem Weg liegt?

Danke und Grüße aus Bärlin,

Alex.
Posted by: Helmut R.

Re: Ruhrtalradweg - 06/02/16 12:56 PM

ich höre mal mit weil ich in der zweiten Juliwoche da unterwegs bin. schmunzel
Posted by: kettenfahrer

Re: Ruhrtalradweg - 06/02/16 01:23 PM

ok schmunzel
Posted by: haegar

Re: Ruhrtalradweg - 06/02/16 02:08 PM

Ich habe gerade überrascht festgestellt, wie lange der Ruhrtalradweg bei mir schon her ist und dass ich an viele keine Erinnerungen mehr habe wirr und an anderes lieber gar nicht mehr erinnert werden möchte entsetzt

Was ich auf jeden Fall empfehlen kann ist die Zeche Nachtigall in Witten, dann dort auf der linken Ruhrseite weiter und nachher in Herbede mit der Fähre übersetzen und dann am Königlichen Schleusenwärterhaus einkehren … als alter Wittener natürlich nur aus Lokalpatriotismus schmunzel


Die Currywurst am Ende des Baldeneysess fand ich gruselig, damals … alles andere war eher situativ, sprich das Wetter toll und ein Platz im Schatten frei usw. … eigentlich ist es schwer, irgendetwas nicht mit zu bekommen. Gleiches gilt für die meisten Sehenswürdigkeiten, sind es doch vielfach (Industrie)-Bauten an und über die Ruhe. Z. B. die Viadukte im Bereich Herdecke - Witten, die div. Staumauern, Zechen, Fabrikanlagen usw.


Wenn auf sehr reichliches Essen steht, dann sollte ggf. das Haus Ruhrbrücke in Fröndenberg, tlw. mit Schnitzelbuffet all you can eat, und in DU das Lokal in der City (leider keinen Namen parat) mit der 1m langen Currywurst beachtet werden. Btw. bitte auch die feinsinnige Unterschiede zwischen der (echten teuflisch) Currywurst des Ruhrgebietes und dem was in Berlin als solches angeboten wird, beachten zwinker
Posted by: Juergen

Re: Ruhrtalradweg - 06/02/16 02:33 PM

Camping Steger in Witten-Bommern dafür
Posted by: cyclist

Re: Ruhrtalradweg - 06/02/16 07:38 PM

Hallo Alex!
Wenn denn das Wetter passt, dann darf es vielleicht auch mal ein Eis sein und wenn schon, dann von kikas in Essen-Werden. cool
Neben den Flammkuchen am Schleusenhaus an der Ruhrtalfähre an der Ruine Hardenstein, ist auch das Pfannkuchenhauser in Herbede sehr zu empfehlen.
Einen kleinen Abstecher für eine Pause lohnt sich auch zur Stiepeler Schleuse (wird wieder schiffbar gemacht seit 2 Jahren) unterhalb der Burg Blankenstein.

Wer mal nen netten Radladen besuchen will, kann ja nen Abstecher zum Bergetappe-Laden in Essen-Kupferdreh machen.

Wünsche jedenfalls viel Spaß im Pott!
Posted by: Toxxi

Re: Ruhrtalradweg - 06/02/16 09:50 PM

Ich habe von Mitforisten gehört, dass man diesen Radweg am besten an einem verregneten Mittwochvormittag im November fährt. Ansonsten sei es wohl zu voll.
Posted by: Karl der Bergische

Re: Ruhrtalradweg - 06/02/16 10:59 PM

Tendenziell vielleicht richtig aber maßlos übertrieben. Die Abschnitte an Harkort-, Baldeney- und Kemnader Stausee im Ruhrgebiet sollte man nicht gerade an schönen SommerNachmittagen fahren.
Karl
Posted by: Alemannia65

Re: Ruhrtalradweg - 06/03/16 09:10 AM

Hallo Alex,

ich würde dir das Besucherbergwerk in Ramsbeck empfehlen.

Um dahin zu kommen , verlässt du ab Bestwig den Ruhrtalradweg.

Parallel zur Landstraße gibt es auch eine Alternativroute für Radfahrer. Suche mal nach 'Am Bähnchen'. Einfache Strecke müssten so ca. 7 km sein, der Weg lohnt sich aber!

Viele Grüße

Matthias
Posted by: Bernie

Re: Ruhrtalradweg - 06/03/16 09:27 AM

In Antwort auf: haegar



Die Currywurst am Ende des Baldeneysess fand ich gruselig, damals


Hallo!

Am Campingplatz unterhalb der Hohensyburg hatte es damals einen schönen Biergarten.
Die Currywurst ganz am Ende der Tour in Duisburg Ruhrort an einer Bude auf einer großen Terasse mit Blick auf den Rhein war erste Klasse. (Da kommt allenfalls noch die von Höpker in Beckum mit, was aber nicht am Ruhrradweg liegt.)

Voll ist es entlang der Seen in Bochum und Essen an Wochenenden und Feiertagen schon. Aber: Ist es schlimm, wenn viel Fahrradverkehr vorherrscht? Wenn Du mit dem Rennrad fährst und Deine Schnittgeschwindigkeit halten willst, solltest Du woanders fahren, aber beim reisen...? Ich freue mich, wenn viele Leute Fahrrad fahren.

Viel Spaß wünscht

Bernie
Posted by: heckte

Re: Ruhrtalradweg - 06/03/16 09:43 AM

Im Hotel/Restaurant Gutshof Wellenbad bei Rheinen kann man sehr lecker Essen.
Habe dort mit meiner Frau auf der Radreise Ruhrtal-Radweg gegessen und auch Übernachtet. War teuer, war aber auch ein Geschenk an meine Frau.
Sehr schöner Gastgarten direkt an der Ruhr.
Allerdings "Höhere Preise". Dafür sehr lecker.


gruß
Martin
Posted by: LudgerP

Re: Ruhrtalradweg - 06/03/16 10:16 AM

In Antwort auf: Bernie
Die Currywurst ganz am Ende der Tour in Duisburg Ruhrort an einer Bude auf einer großen Terasse mit Blick auf den Rhein war erste Klasse.
Ist das da, wo Schimanski immer die Wurst gegessen hat?
Posted by: Uli

Re: Ruhrtalradweg - 06/03/16 11:26 AM

Zitat:
Ist es schlimm, wenn viel Fahrradverkehr vorherrscht?

Das Problem sind weniger die Radfahrer, sondern die Fussgänger. Zum einen wg. der Menge an sich, zum anderen wg. des selten kooperativen und verkehrsgerechten Verhaltens.
Gruß
Uli
Posted by: kettenfahrer

Re: Ruhrtalradweg - 06/03/16 12:11 PM

Hallo Leute,

erstmal vielen Dank für die Antworten. Ich werde sie heute Abend genauer studieren ;o).

ps: Thema Schimanski... kennt jemand den Ort, wo die riesige Stahlplatte auf einem Hügel steht (da hat sich Schimanski mit Tanner mal getroffen..)

Grüße & schönes Wo.Ende!!!
Alex.
Posted by: hopi

Re: Ruhrtalradweg - 06/03/16 12:49 PM

In Antwort auf: kettenfahrer
die riesige Stahlplatte auf einem Hügel steht (da hat sich Schimanski mit Tanner

das ist die Schurenbachhalde, liegt am Rhein-Herne-Kanal am nördlichen Rand von Essen. Ein Besuch dieser Halde könnte gut mit Weltkulturerbe Zollverein kombiniert werden.
Posted by: Horst14

Re: Ruhrtalradweg - 06/03/16 08:15 PM

Zitat:
Voll ist es entlang der Seen in Bochum und Essen an Wochenenden und Feiertagen schon. Aber: Ist es schlimm, wenn viel Fahrradverkehr vorherrscht?

An schönen Wochenendtagen kann es am Baldeneysee schon mal ganz schön voll werden, denn dann kommen auch noch diese Zweiräder dazu. Aber gerade dies wäre dann, für Interessierte, durchaus eine Pause wert.
Unter Baldeneysee.de findest Du noch einige weitere Hinweise für diesen Streckenabschnitt, z.B. ist hier das LUKAS zu empfehlen.

Auch auf dem weiteren Weg von Essen-Werden nach Essen-Kettwig ist an Wochenenden mit viel Fußvolk zu rechnen.

Noch ein Tipp:
Ab Essen-Kettwig auf der rechten Ruhrseite bleiben. Der Leinpfad wurde bis Mülheim-Menden zu einem richtigen Radweg ausgebaut und durchgehend asphaltiert, im Gegensatz zur offiziellen Radroute auf der linken Ruhrseite über Mintard. Über die Mendener Brücke wird die Hauptroute wieder erreicht.

Hattingen mit seiner Altstadt und das Eisenbahnmuseum in Bochum-Dahlhausen sind auch noch sehenswert, und hier in Essen-Steele gibt es, direkt am Radweg, eine schöne Außengastronomie.

Gruß
Horst
Posted by: Andreas

Re: Ruhrtalradweg - 06/04/16 08:14 PM

Hallo Horst,

In Antwort auf: Horst14
Ab Essen-Kettwig auf der rechten Ruhrseite bleiben. Der Leinpfad wurde bis Mülheim-Menden zu einem richtigen Radweg ausgebaut und durchgehend asphaltiert, im Gegensatz zur offiziellen Radroute auf der linken Ruhrseite über Mintard.

Danke, gut zu wissen. Die Seite war eigentlich schon immer weniger schlecht als Mintard... Aber asphaltiert ist ja prima!

Grüße
Andreas
Posted by: kettenfahrer

Re: Ruhrtalradweg - 06/05/16 08:29 PM

Hallo Hopi,

supa & Danke!!!

Alex.
Posted by: kettenfahrer

Re: Ruhrtalradweg - 06/05/16 08:32 PM

Hallo Leute,,

nochmal vielen Dank für die Infos!!!

Alex.
Posted by: Radl-Manni

Re: Ruhrtalradweg - 06/06/16 02:47 PM

Das Minihotel in Herdecke. Sehr urig, aber meist ausgebucht grins
Posted by: Voyageur

Re: Ruhrtalradweg - 06/06/16 07:29 PM

Ich bin selbst (mit unserer Radsportgemeinschaft) dort vorletzte Woche unterwegs gewesen (von Duisburg bis Neheim). Das wesentliche wurde ja schon gesagt: Vor allem am Wochenende ist dort gefühlt der halbe Ruhrpott unterwegs. Zudem ist der Radweg leider nicht frei von Pfosten und Drängelgittern. Aber ansonsten kann man dort ganz locker langfahren, da es keine größeren Anstiege gibt, nur abseits des Weges kann es schon mal den ein oder anderen Anstieg geben (ich wußte z.B. nicht, daß es in Essen-Kettwig solche steilen Anstiege gibt). Was die Gastronomie angeht: kein Problem, am RTR reiht sich Biergarten an Biergarten.
Posted by: Ankina

Re: Ruhrtalradweg - 06/06/16 09:35 PM

Hattingen hat eine schöne Fachwerk-Altstadt mit vielen netten Kneipen, ettlichen Restaurants und einem schiefen Kirchturm. Die drei verrosteten Eisenkolosse in natürlicher Schönheit neben der restaurierten Stadtmauer sind allerdings gewöhnungsbedürftig zwinker - wenns passt sicher für einen Abend sehr schön.

In Essen könnte man die Zeche Zollverein besuchen - ist aber etwas Abseits der Ruhr

Den Teil vor Essen fand ich schöner als den Teil bis Duisburg

Bezüglich Trubel auf dem Ruhrradweg - es geht doch an einem lauen Sommerabend nichts über einen Grillabend in den Ruhrwiesen bier
Posted by: Horst14

Re: Ruhrtalradweg - 06/07/16 07:21 AM

Zitat:
das ist die Schurenbachhalde, liegt am Rhein-Herne-Kanal am nördlichen Rand von Essen. Ein Besuch dieser Halde könnte gut mit Weltkulturerbe Zollverein kombiniert werden.

und auf dem Weg dorthin mit einem Besuch im Landschaftspark Nord und in der Neuen Mitte .

@ Voyageur
Zitat:
nur abseits des Weges kann es schon mal den ein oder anderen Anstieg geben (ich wußte z.B. nicht, daß es in Essen-Kettwig solche steilen Anstiege gibt)

In Essen-Kettwig? Wo?
Posted by: kettenfahrer

Re: Ruhrtalradweg - 07/20/16 09:24 AM

Hallo Leute, liebe Gemeinde,

ich bin nun Anfang Juli, zusammen mit meiner Frau den Ruhrtalradweg entlang von Winterberg bis nach Duisburg gefahren.

Ich war das erste Mal nicht alleine auf einer Radtour. Für die Reise als Paar hat sich der Weg jedoch als ausgezeichnet erwiesen.

Eine sehr satte, grüne Landschaft.
Uns begegneten sehr nette Leute!
Genügend Übernachtungsmöglichkeiten.

Für eine Tour am Wochenende oder in der Ferienzeit ist die Strecke wegen der vielen Wanderer und EBikefahrer, insbesondere ab Schwerte, allerdings nicht zu empfehlen!

Es war eine tolle & entspannte Tour

Grüße aus Bärlin, Alex.
Posted by: cyclerps

Re: Ruhrtalradweg - 07/20/16 11:31 AM

Der Ruhrtalradweg war gerade vorgestern auf WDR zu sehen. Ich hätte nicht gedacht das der Pott so grün ist. Hat echt gut ausgesehen. Ok, man vermutet irgendwo Ekel Alfred aber das ist mal so. grins
Posted by: Mikel265

Re: Ruhrtalradweg - 07/20/16 11:45 AM

Hallo

ich bin vor ein paar Jahren am Dortmund Ems Kanal lang geradelt und war auch sehr positiv überrascht, wie grün alles ist. Bis dahin kannte ich vom Ruhrgebiet nur riesen Städte, Autobahnen und Stau...


Viele Grüße

Michael
Posted by: sugu

Re: Ruhrtalradweg - 07/20/16 12:55 PM

Die Sendung ist nur dem oberen Teil der Ruhr gefolgt, denn sie wollten ja zum Meer.
Aber auch weiter unten ist die Ruhr eigentlich nur Namensgeber: Zum einen ist der Pott der Kohle folgend vor längerer Zeit von der Ruhr in den Norden gewandert, und das Ruhrtal war schon lange grün. Zum anderen sind Kohle, Koks und Stahl auch im Norden an der Emscher nur noch an wenigen Standorten landschaftsbestimmend, und die letzten Zechen sind schon eher im Münsterland. Auch das Stück der Ruhr, das sie im WDR ausgelassen haben, ist schön: Südlich von Bochum und Essen, z.B. Baldeneysee (s.o.).
Die eigenliche Durchquerung des Reviers an Dortmund vorbei haben sie im Fernsehen dann wiederum sehr knapp gehalten, und eigentich nur den Phoenix-See gezeigt.
Posted by: cyclerps

Re: Ruhrtalradweg - 07/20/16 01:46 PM

Genau das war die Sendung. Vom Kahlen Dingends zu Otto`s Leuchtturm.
Wenn ich mich aber recht erinnere geht die Ruhr irgendwann in die Ems (?) der sie dann gefolgt sind. Sorry, der Norden ist nicht mein Revier.
Auf jeden Fall fand ich das gar nicht so schlecht.
Posted by: Juergen

Re: Ruhrtalradweg - 07/20/16 03:40 PM

In Antwort auf: cyclerps
Wenn ich mich aber recht erinnere geht die Ruhr irgendwann in die Ems (?)
Aumannomannomann weinend weinend weinend

Posted by: Keine Ahnung

Re: Ruhrtalradweg - 07/20/16 03:54 PM

In Antwort auf: Juergen
In Antwort auf: cyclerps
Wenn ich mich aber recht erinnere geht die Ruhr irgendwann in die Ems (?)
Aumannomannomann weinend weinend weinend


Nun ja, ganz falsch ist es ja nicht. In der Nordsee treffen sich die Flüsse ja doch irgendwie grins
Posted by: Wuppi

Re: Ruhrtalradweg - 07/20/16 04:11 PM

In Antwort auf: cyclerps
Vom Kahlen Dingends zu Otto`s Leuchtturm.
Das war dann der Kahle Asten im Sauerland bei Winterberg und es war der Pilsumer Leuchtturm bei Gretsiel. zwinker

In Antwort auf: cyclerps
Wenn ich mich aber recht erinnere geht die Ruhr irgendwann in die Ems (?)
das war dann der Rhein in Oberhausen. grins
Aber den haben sie in der Sendung nicht gesehen, weil sie in Höhe Dortmund nach Norden abgebogen sind.

In Antwort auf: cyclerps
Sorry, der Norden ist nicht mein Revier.
Auf jeden Fall fand ich das gar nicht so schlecht.
na dann auf in den Norden. lach

Gruß Rolf
Posted by: Karl der Bergische

Re: Ruhrtalradweg - 07/20/16 04:13 PM

Da wohl "kreative Geographie" gefragt ist, werde ich Pirmasens zukünftig zu Bayern zählen. So Ländles wie Rheinland-Pfalz oder Saarland sind sowieso nicht erst zu nehmen.
Karl
Posted by: hopi

Re: Ruhrtalradweg - 07/20/16 04:27 PM

In Antwort auf: Wuppi

In Antwort auf: cyclerps
Wenn ich mich aber recht erinnere geht die Ruhr irgendwann in die Ems (?)
das war dann der Rhein in Oberhausen. grins
na ja, die Ruhr fließt letztlich im Duisburger Stadtteil Ruhrort in den Rhein. Aber vorher geht's noch ein kleines Stückchen durch Oberhausen.

Und so in Höhe Dortmund könnte man über den Dortmund- Ems-Kanal in Richtung Norden abbiegen. Ob das so in der WDR-Sendung dargestellt wurde, entzieht sich jedoch meiner Kenntnis. Ich habe diese Sendung nicht gesehen.
Posted by: Wuppi

Re: Ruhrtalradweg - 07/20/16 05:08 PM

In Antwort auf: hopi
[na ja, die Ruhr fließt letztlich im Duisburger Stadtteil Ruhrort in den Rhein. Aber vorher geht's noch ein kleines Stückchen durch Oberhausen.
uppps.. böse Falle. Du hast Recht, natürlich Duisburg peinlich

In Antwort auf: hopi
Ich habe diese Sendung nicht gesehen.
Bitte schön, das kann man ändern. Der Link zur Mediathek

Gruß Rolf
Posted by: sugu

Re: Ruhrtalradweg - 07/20/16 10:12 PM

In Antwort auf: Karl der Bergische
Da wohl "kreative Geographie" gefragt ist, werde ich Pirmasens zukünftig zu Bayern zählen.

Immerhin ist das historisch korrekt :-)
Zitat:
So Ländles wie Rheinland-Pfalz oder Saarland sind sowieso nicht erst zu nehmen.
Karl

Und die noch von der Einwohnerzahl her kleineren als RLP wie z.B. Thüringen und Sachsen nicht vergessen. Und damit wir bald alle beleidigt haben: Berlin, Bremen und Hamburg sind sogar in Summe flächenmäßig kleiner als das Saarland. :-) :-)
Posted by: cyclerps

Re: Ruhrtalradweg - 07/21/16 07:14 AM

Ah ja, Duisburg und Ruhrort. Verstehe Schimanski !

Ja eben, mir war (und ist) nicht ganz klar gewesen wie die Route zum dem Leuchtturm ab Dortmund ging. Aber egal.

Als Bayer hörts nördlich des Mains irgendwie auf, sorry. grins
Posted by: Karl der Bergische

Re: Ruhrtalradweg - 07/21/16 07:56 AM

War natürlich nicht ganz ernst von mir gemeint. Ich fahre gern in Bayern und den ehemals oder noch immer bayerisch besetzten Gebieten Rad.
L.G.
Karl
Posted by: cyclerps

Re: Ruhrtalradweg - 07/21/16 08:06 AM

Alles gut. bier lach
Posted by: JaH

Re: Ruhrtalradweg - 07/21/16 07:36 PM

In Antwort auf: hopi
na ja, die Ruhr fließt letztlich im Duisburger Stadtteil Ruhrort in den Rhein. Aber vorher geht's noch ein kleines Stückchen durch Oberhausen.
Du meinst den Ortsteil Oberhausen der Stadt Mülheim a.d. Ruhr? träller Ja gut, die Stadt Oberhausen hat einen knapp 1,5km langes Ruhr-Uferstück der Mülheim Styrumer Ruhraue. omm Jetzt weiß ich gar nicht ... führt der Ruhrradweg da etwa entlang?
Posted by: hopi

Re: Ruhrtalradweg - 07/22/16 06:07 AM

In Antwort auf: JaH
In Antwort auf: hopi
na ja, die Ruhr fließt letztlich im Duisburger Stadtteil Ruhrort in den Rhein. Aber vorher geht's noch ein kleines Stückchen durch Oberhausen.
Du meinst den Ortsteil Oberhausen der Stadt Mülheim a.d. Ruhr? träller Ja gut, die Stadt Oberhausen hat einen knapp 1,5km langes Ruhr-Uferstück der Mülheim Styrumer Ruhraue. omm Jetzt weiß ich gar nicht ... führt der Ruhrradweg da etwa entlang?
auch wenn im Ruhrgebiet viele Städte ohne deutlich erkennbare Grenzen ineinander übergehen: Mülheim, Oberhausen und Duisburg sind jeweils eigenständige Städte und nicht Teile einer der genannten Städte. schmunzel Manchmal müsste man tatsächlich Flurblätter der Katasterämter mitführen, um zu erkennen, wo denn nun die eine Gebietskörperschaft endet und wo die andere beginnt.
Gemeint hatte ich das kleine Stück in der Nähe des Oberhausener Ruhrparks. Ob dort der offizielle Ruhrradweg so oder vielleicht doch etwas weiter südlich geführt wird, vermag ich im Moment nicht zu sagen. Vielleicht schaue ich mir in den nächsten Tagen mal das mal vor Ort genauer an. Ist aber eigentlich unwichtig. Letztlich endet (oder beginnt) der Ruhrradweg an der Skulptur "Rheinorange" an der Mündung der Ruhr in den Rhein. Das ist zweifelsfrei im Duisburger Stadtteil Ruhrort!
Posted by: olafs-traveltip

Re: Ruhrtalradweg - 07/22/16 06:36 AM

In Antwort auf: hopi


Und so in Höhe Dortmund könnte man über den Dortmund- Ems-Kanal in Richtung Norden abbiegen. Ob das so in der WDR-Sendung dargestellt wurde, entzieht sich jedoch meiner Kenntnis. Ich habe diese Sendung nicht gesehen.

Richti, so haben die das gemacht. Zunächst Richtung Hohemsyburg und dann den Do-Ems-Kanal.
Famd die Sendung eher enttäuschend - war zumindest gänzlich anders als sonst in der Reihe "Wunderschön"
Posted by: Oberhausener

Re: Ruhrtalradweg - 07/24/16 10:35 AM

Nun die Aufklärung. Die eigenliche Ruhr fließt tatsächlich durch Oberhausen, Stadtteil Alstaden. Der Radweg führt nicht durch Oberhausen, sondern direkt von Mülheim nach Duisburg.
Glück Auf
Detlef

PS.
Du meinst den Ortsteil Oberhausen der Stadt Mülheim a.d. Ruhr?

Ich komm gleich rüber dann können wir das Klären grins
Posted by: hopi

Re: Ruhrtalradweg - 07/24/16 03:31 PM

In Antwort auf: Oberhausener

PS.
Du meinst den Ortsteil Oberhausen der Stadt Mülheim a.d. Ruhr?

Ich komm gleich rüber dann können wir das Klären grins
warum versuchst Du, mir zu erklären, dass Oberhausen kein Stadtteil von Mülheim ist? Derartig unzutreffendes habe ich nie behauptet. Ich hatte mich nur zum Verlauf der Ruhr im Grenzbereich Mülheim und Oberhausen geäußert.
Aber das ist auch nicht so wichtig, diese Ecke ist eh nicht der Mittelpunkt des Weltgeschehens! schmunzel
Posted by: Horst14

Re: Ruhrtalradweg - 07/24/16 05:18 PM

Zitat:
Die eigenliche Ruhr fließt tatsächlich durch Oberhausen, Stadtteil Alstaden. Der Radweg führt nicht durch Oberhausen, sondern direkt von Mülheim nach Duisburg.

Hallo? Der Ruhrtalradweg verläuft von der Stadtgrenze Duisburg/Oberhausen bis zur Stadtgrenze Mülheim 2,4 km durch Alstaden, also doch durch Oberhausen!
Posted by: Oberhausener

Re: Ruhrtalradweg - 07/24/16 05:51 PM

Asche auf meim Haupt. Ihr habt recht. Ich bin immer von Mülheim zur Ruhrmündung am Ruhrkanal entlang gefahren.
Detlef