Posted by: veloträumer
Re: Alpenüberquerung mit Rennrad - 05/29/12 12:52 PM
In Antwort auf: JohnyW
Irgendwie muß ich ja anfangen. Daher erstmal die "Prestige-Pässe" als grobe Richtschnur.
Als Richtschnur könntest du meine Alpentour der 2000er nehmen. Es ging über 32 2000er-Pässe - die meisten davon zählen zu den renommiertesten. Der Nachteil ist, dass die auch sehr verteilt sind - also musst du in die Dolomiten ebenso wie in die Seealpen. Das ist in zwei Wochen wohl nur schwer zu absolvieren - ich habe daran immerhin 5 Wochen geknabbert. Der Ausgangsort Lindau ist dafür ggf. sehr sinnvoll. Zunächst nach Osten gefahren, dann nach Westen. Wenn du nur "Prestige"-Pässe fährst, wird es mit den 3000 Hm pro Tag nichts. Die auslaufenden Täler sind dafür oft zu lang. Man muss Pässe dann "kürzer" und "steiler" kombinieren, was nicht allein mit Prestigepässen funktioniert. Das Ziel halte ich insgesamt für utopisch. Zwar mit Gepäck, aber immerhin betrug mein Schnitt auf meiner Alpentour 2007 über 2000 Hm/Tag. Diese Tour war schon sehr ausgetüftelt und "Hm-optimiert". Das sind aber dann eher schon die versteckteren Pässe, manche steile Pässe wirst du kaum bei der Tour de France finden (eher beim Giro). Du müsstest dann von dieser Tour z.B. jeweils eine halbe Etappe mehr fahren als ich. Ich wünsche da schon mal viel Vergnügen - auch wenns "nur" Rennrad ist.

