Re: Quer durchs Land (DE) - grundsätzliche Fragen

Posted by: bk1

Re: Quer durchs Land (DE) - grundsätzliche Fragen - 05/28/12 05:32 PM

In Antwort auf: conri
- Wie verhindert man, dass man zig Kilometer auf einer stark befahrenen Bundesstraße oder Landstraße fahren muss?


Die durchschnittliche Länge einer Autofahrt ist unter 10 km, das heißt, daß der Anteil des Nahverkehrs am Straßenverkehr meistens recht groß ist. Hilfreich ist es also vor allem, dicht besiedelte Gebiete weiträumig zu umfahren.

Ob eine Straße subjektiv stark befahren ist oder nicht, hängt nach meiner Erfahrung bei gleichem objektiven Verkehrsaufkommen auch vom Ausbauzustand der Straße ab. Ist die Straße breit und übersichtlich, ist auch bei recht vielen Autos noch genug Platz. Auf engen und unübersichtlichen Straßen kommen einem nach einer Kurve im ungelegenen Augenblick Autos entgegene und sie stauen sich hinter Dir, weil es lange keine sichere Möglichkeit zum Überholen gibt, oder sie überholen riskant.

Oft ist auch in einer Gegend eine Nebenstraße stärker befahren als eine fast parallel verlaufende Nationalstraße, weil sie eben für die meisten Verkehrsbeziehungen günstiger liegt und beide Straßen letztlich etwa die gleiche Geschwindigkeit ermöglichen.

Letztlich sind es natürlich Erfahrungswerte, welche eine Vorhersage ermöglichen, wenn Du die Karte anschaust und die Besiedlungsdichte etwa sehen kannst. Ein guter Tip ist aber auch für viele Länder, mit google-Streetview die Straßen anzuschauen, allerdings scheint das in Deutschland nicht zu funktionieren. Du kannst nur die Luftbilder anschauen, was vielleicht auch schon helfen kann, nur ist das Verkehrsaufkommen daraus nicht leicht ablesbar, weil das ja noch sehr von der Tageszeit abhängt.

In Deutschland sind nach meiner Erfahrung bei solchen ausgeschilderten Velorouten oft die Wegweiser ausgeblichen, verloren gegangen oder sehr oft auch verdreht, Du solltest also eine gewisse Idee haben, wohin es etwa geht, um auch nach solchen Fehlern die Route wiederzufinden. Vielleicht ist das auch einfach eine inhärente Schwäche solcher Velorouten, daß sie verkehrstechnisch ziemlich beliebig über ein vorhandenes Straßennetz gelegt werden, um eine schöne Route zu erhalten. Man hat keine Verzweigungen umgebaut, deshalb geht es dort oft nicht geradeaus und man hat viele Chancen, die Route zu verlieren. Aber dann kannst Du sie ja oft irgendwo ein paar Kilometer später wieder finden. Das Problem gilt so auch für die Schweiz, allerdings sind dort solche Fehler bei den Wegweisern dieser Touristikrouten seltener. Klar ist, daß diese Velo-Touristik-Routen oft über Sandwege verlaufen und nicht überall vollständig asphaltiert sind.

Konkret für die Route von Husum nach Mannheim hätte ich also die folgenden Empfehlungen:
Vermeide große Ballungsräume wie Hamburg, Bremen, Hannover, das Ruhrgebiet und Frankfurt, soweit es geht. Hamburg kannst Du östlich oder westlich umfahren, wobei die westliche Umfahrung wohl von Husum aus naheliegender ist, wenn Dir eine Fähre nichts ausmacht, zumal die naheliegenste östliche Umfahrung leider in den letzten Jahren ziemlich systematisch durch Fahrradverbote behindert worden ist.

Vom Ruhrgebiet über Hannover - Braunschweig - Magdeburg - Leipzig nach Dresden gibt es so ein dicht besiedeltes Gebiet, das Du irgendwo queren mußt. Verdichtungen gibt es bei den größeren Städten, z.B. spreche ich regelrecht von einem kleinen Ruhrgebiet im Raum Braunschweig/Salzgitter/Peine/Wolfsburg, aber da mußt Du irgendwo durch. Das geht auch. Ich bin da immer Gifhorn - Braunschweig - Salzgitter - Seesen - Northeim gefahren, aber vielleicht gibt es bessere Ideen. Östlich an Braunschweig vorbei wäre sicher eine Überlegung wert. Überleg Dir, ob Du den Harz östlich oder westlich umfahren willst oder rüber willst. Im Harz hast Du wieder ein typisches Problem, daß sich der Verkehr und die Bevölkerung in den Tälern sammelt, es gibt also Durchfahrten mit für die allgemeine Besiedlungsdichte hohem Verkehrsaufkommen, aber da weiß sicher jemand hier, welches ruhigere Harzquerungen sind, wenn Du das willst. Frankfurt würde ich östlich umfahren, aber auf den letzten 100 km hast Du sowieso ein relativ dicht besiedeltes Gebiet, wenn Du einigermaßen direkt und flach fahren willst (z.B. Fulda - Hanau - Darmstadt - Mannheim), außer Du machst einen Bogen und kommst wirklich von Osten (Odenwald) zum Rheintal nach Mannheim.