Posted by: Tom72
Re: Mont Ventoux und Pyrenäen im Mai? - 05/20/12 10:22 PM
Du meinst in die Schweiz wegen des Forumstreffens? Ich traf gerade Falk im ICE Frankfurt-Leipzig-Dresden, der auf der Rückreise von selbigem war und der eigentlich Richtung Pyrenäen weiterradeln wollte, aber wegen Maschinenschadens zunächst die Heimreise antreten mußte (ich war auf der Rückreise von Perpignan).
Ja, ich hatte am Mont Ventoux perfektes Wetter, freundlich, aber nicht zu heiß, und auch der berüchtigte Wind blies nicht so stark, wie er das wohl meistens tut. Ich bin übrigens über die längste, aber einfachste Strecke von Sault aus hochgefahren, das fand ich gut machbar und weniger anstrengend als manche anderen Pässe, die ich auf der Tour gefahren bin. Die beiden anderen Anstiege (von Bédoin bzw. Malaucène) hätte ich mir nicht zugetraut bzw. zugemutet.
Die geplante Pyrenäenüberquerung habe ich dann aus Zeitgründen auf ein bloßes "Ankratzen" der Pyrenäen beschränkt, indem ich lediglich direkt oberhalb von Céret über die Albèrs, die küstennahen Pyrenäenausläufer, gefahren bin (Col de la Manrella, 860 m, war aber auch sehr anstrengend) nach Katalonien und dann nach Figueres.
Gefahren bin ich in 18 Tagen Ventimiglia-Monaco-Nizza-Provence mit Gorges du Verdon und Mont Ventoux, die Ardèche-Schlucht, über den Col de la Croix de Berthel in die Cevennen und die Gorges du Tarn, Millau, das Larzac, Zug Bédarieux-Perpignan, von dort über die Albères, Figueres, und dann ein Stück ostwärts entlang der Costa Brava und der Côte Vermeille.
Ja, ich hatte am Mont Ventoux perfektes Wetter, freundlich, aber nicht zu heiß, und auch der berüchtigte Wind blies nicht so stark, wie er das wohl meistens tut. Ich bin übrigens über die längste, aber einfachste Strecke von Sault aus hochgefahren, das fand ich gut machbar und weniger anstrengend als manche anderen Pässe, die ich auf der Tour gefahren bin. Die beiden anderen Anstiege (von Bédoin bzw. Malaucène) hätte ich mir nicht zugetraut bzw. zugemutet.
Die geplante Pyrenäenüberquerung habe ich dann aus Zeitgründen auf ein bloßes "Ankratzen" der Pyrenäen beschränkt, indem ich lediglich direkt oberhalb von Céret über die Albèrs, die küstennahen Pyrenäenausläufer, gefahren bin (Col de la Manrella, 860 m, war aber auch sehr anstrengend) nach Katalonien und dann nach Figueres.
Gefahren bin ich in 18 Tagen Ventimiglia-Monaco-Nizza-Provence mit Gorges du Verdon und Mont Ventoux, die Ardèche-Schlucht, über den Col de la Croix de Berthel in die Cevennen und die Gorges du Tarn, Millau, das Larzac, Zug Bédarieux-Perpignan, von dort über die Albères, Figueres, und dann ein Stück ostwärts entlang der Costa Brava und der Côte Vermeille.