Posted by: veloträumer
Re: Nachtzüge ans frz. Mittelmeer - 03/31/12 09:17 PM
Es ist offiziell nicht ganz neu, aber wurde offenbar hier im Forum bisher noch nicht erwähnt: Mit Wirkung vom 11. Dezember 2011 wurde der Fahrplan der SNCF stark verändert. Das geht über die bereits andernorts im Forum erwähnte neue TGV-Verbindung von Frankfurt bzw. Straßburg nach Nizza hinaus. Seit Beginn des Jahres wurden die Nachtzüge von "Lunéa" in "Intercités de nuit" umgetauft. Die Téoz-Züge heißen nun offiziell "Intercités" - siehe z.B. hier.
Unklar ist, ob der neue Fahrplan endgültig die ehemaligen Nachtzüge von Straßburg ans Mittelmeer (Nizza, Cerbère/Port Bou) herausgekickt hat. Zumindestens sind sie zur Zeit nicht im System, stattdessen neue Verbindungen über Paris. In Wochenfrist findet sich noch eine alte Variante - nach SNCF-System, nicht aber nach DB-System. Die schon bekannte Begründung neuer Trassenbauten für TGVs findet sich auch wieder. Es könnte allerdings auch an dem schon in den Vorjahren unrhythmischen Verkehrstageplan liegen, der möglicherweise nicht vollständig im System (bisher) abgebildet ist. Wer verreisen möchte, sollte kreativ flexibel sein, intelligente Kombinatorik ist gefragt. Insgesamt scheint der Anteil von Rad-transportierenden Zügen aber zugenommen zu haben.
Unklar ist, ob der neue Fahrplan endgültig die ehemaligen Nachtzüge von Straßburg ans Mittelmeer (Nizza, Cerbère/Port Bou) herausgekickt hat. Zumindestens sind sie zur Zeit nicht im System, stattdessen neue Verbindungen über Paris. In Wochenfrist findet sich noch eine alte Variante - nach SNCF-System, nicht aber nach DB-System. Die schon bekannte Begründung neuer Trassenbauten für TGVs findet sich auch wieder. Es könnte allerdings auch an dem schon in den Vorjahren unrhythmischen Verkehrstageplan liegen, der möglicherweise nicht vollständig im System (bisher) abgebildet ist. Wer verreisen möchte, sollte kreativ flexibel sein, intelligente Kombinatorik ist gefragt. Insgesamt scheint der Anteil von Rad-transportierenden Zügen aber zugenommen zu haben.