Re: Leipzig-Dresden-Magdeburg-Berlin-Rostock

Posted by: Toxxi

Re: Leipzig-Dresden-Magdeburg-Berlin-Rostock - 02/22/12 06:06 AM

Hallo Margit,

rein aus Interesse: warum fährst Du so im Zick-Zack? verwirrt Dresden - Leipzig - Magdeburg scheint für mich persönlich schlüssiger als Deine Variante.

In Antwort auf: Margit
Berlin-Rostock ist wunderbar beschrieben. Kam nicht auf die Idee unter Berlin-Kopenhagen zu schauen. Danke.


Den Weg bin ich im letzten Jahr gefahren. Ich fand ihn... nun ja... er ist nett, um in der Natur zu sein. Er macht aber sehr viele Schlängel und Umwege, deren Sinn sich mir nicht erschließt (einmal hatte ich komplett das Gefühl, im Kreis geleitet zu werden). Nur um 300 m kleine Landstraße zu umgehen, werden teilweise haarsträubende Umwege in Kauf genommen. Die Wegequalität ist teilweise noch ziemlich mies (Sand, Schotter), teilweise wirklich gut

Ich will es Dir nicht ausreden, sondern nur drauf hinweisen.

In Antwort auf: Margit
Von Magdeburg nach Berlin habe ich auch nichts gefunden - bzw. gesehen.


Du könntest in Bittkau / Grieben über die Elbe übersetzen (oder gleich in Ostelbien bleiben), von dort auf dem Altmark-Radweg nach Genthin. Von Genthin bis Kirchmöser gibts laut Karte einem Weg am Elbe-Havel-Kanal entlang. Ab Kirchmöser nimmst Du die Tour Brandenburg und den Havel-Radweg bis Potsdam, ab da den R1 bis Berlin rein.

In Antwort auf: Margit
Mit radweit.de und OpenCycleMap komme ich leider nicht zurecht. Die einzigen Karten, mit welchen ich am PC planen kann sind Google.map und Naviki.


Bei gpsies.com kann man sich auf die Karten von OpenCycleMap ansehen, das funktioniert genauso wie mit der Google-Karte.

In Antwort auf: Margit
Wie ist es mit Übernachtungsmöglichkeiten auf den Strecken? Kann man es auch wagen, ohne jegliche Reservierung über verlängerte Wochenenden einfach loszufahren?


Darauf würde ich nicht bauen, hätte zu viel Angst, bei der Unterkunftssuche Nerven zu lassen, so dass die Erholung flöten geht. Und andererseits alles vorzuplanen, ist irgendwie auch doof, da bist Du zu unflexibel. Ist irgendwie das Grundproblem auf Radreisen in D.

Gruß
Thoralf