Posted by: martinbp
Re: Leipzig-Dresden-Magdeburg-Berlin-Rostock - 02/21/12 07:47 PM
Hallo, Margit,
wenn du Leipzig-Dresden über Chemnitz fahren möchtest, musst du dich auf viele, Steigungen einstellen, weil praktisch alle Flüsschen in Süd-Nord-Richtung fließen, die du alle queren musst. Und ob Chemnitz den Umweg wert ist?
Da du ja sowieso auf dem Elberadweg von Dresden nach Magdeburg fahren möchtest, entfällt die nahezu steigungsfreie Version über Brandis-Wurzen-Dahlen-Riesa-ElbeRW bzw. etwas südlicher: Trebsen-Wermsdorf-Oschatz-Riesa schon von vornherein.
Ab Leipzig gibt es übrigens eine, wenn auch schlecht ausgeschilderte Radstrecke Leipzig-Elbe, die auch auf der OpenCycleMap eingetragen ist.
Als Alternative bietet sich Leipzig-Grimma (sehenswert nach dem Wiederaufbau nach der Flut 2002)-MuldeRW (rel. gut ausgeschildert) bis Nossen und dann auf Kreisstraßen quer rüber nach Meißen, ab Meißen dann ElbeRW bis Dresden. (oder von Nossen weiter an der Freiburger Mulde entlang bis Freiburg, dann über Tharandt nach Dresden)
Um den ElberRW nicht zweimal fahren zu müssen, würde ich dann auf der Strecke Dresden-Magdeburg das erste Stück nicht an der Elbe entlang, sondern über Moritzburg (schönes Schloss) fahren, von dort nach Meißen und ab dort den ElbeRW abwärts.
Viel Spaß bei der weiteren Planung
Viele Grüße aus Budapest
Martin
wenn du Leipzig-Dresden über Chemnitz fahren möchtest, musst du dich auf viele, Steigungen einstellen, weil praktisch alle Flüsschen in Süd-Nord-Richtung fließen, die du alle queren musst. Und ob Chemnitz den Umweg wert ist?
Da du ja sowieso auf dem Elberadweg von Dresden nach Magdeburg fahren möchtest, entfällt die nahezu steigungsfreie Version über Brandis-Wurzen-Dahlen-Riesa-ElbeRW bzw. etwas südlicher: Trebsen-Wermsdorf-Oschatz-Riesa schon von vornherein.
Ab Leipzig gibt es übrigens eine, wenn auch schlecht ausgeschilderte Radstrecke Leipzig-Elbe, die auch auf der OpenCycleMap eingetragen ist.
Als Alternative bietet sich Leipzig-Grimma (sehenswert nach dem Wiederaufbau nach der Flut 2002)-MuldeRW (rel. gut ausgeschildert) bis Nossen und dann auf Kreisstraßen quer rüber nach Meißen, ab Meißen dann ElbeRW bis Dresden. (oder von Nossen weiter an der Freiburger Mulde entlang bis Freiburg, dann über Tharandt nach Dresden)
Um den ElberRW nicht zweimal fahren zu müssen, würde ich dann auf der Strecke Dresden-Magdeburg das erste Stück nicht an der Elbe entlang, sondern über Moritzburg (schönes Schloss) fahren, von dort nach Meißen und ab dort den ElbeRW abwärts.
Viel Spaß bei der weiteren Planung
Viele Grüße aus Budapest
Martin