Ostseeradweg mit Anhänger

Posted by: jebent

Ostseeradweg mit Anhänger - 07/24/15 09:49 AM

Hallo,
wir planen gerade den ersten längeren Urlaub mit Kinderanhänger.
Wie schätzt ihr die Wegequalität ein? Habe alles gelesen von sehr holprig bis nur asphaltiert.

Hat jemand Infos aus den nächsten 1-2 Jahren?

Viele Grüße
jebent
Posted by: BvH

Re: Ostseeradweg mit Anhänger - 07/24/15 11:00 AM

Hallo,

der Ostseeradweg ist lang. Wo wollt Ihr denn genau fahren? Vom letzten Jahr kann ich mich an Stellen in Meckpom erinnern, wo man mit Anhänger besser nicht herfährt. Dies waren andererseits herrliche Plätze zum entspannen.

Gruß

Bettina
Posted by: Ulli Gue

Re: Ostseeradweg mit Anhänger - 07/24/15 11:39 AM

Falls du den deutschen Ostseeradweg meinst, geh mal bitte auf diese Seite. Auf den jeweiligen Etappenseiten kannst du dann mit "Strg+F" nach Anhänger suchen. Dort wirst du einige Hinweise finden.
Hinweis:
Die erste Fundstelle gibt es in der zweiten Etappe bei Tarnewitz


Gruß Ulli
Posted by: Uli

Re: Ostseeradweg mit Anhänger - 07/24/15 12:51 PM

Zitat:
Vom letzten Jahr kann ich mich an Stellen in Meckpom erinnern, wo man mit Anhänger besser nicht herfährt.

Mir fallen auch in Schleswig-Holstein ein paar Stellen ein, um die man mit dem Anhänger besser einen Bogen macht, z.B. die Brücke nach Fehmarn und div. Abschnitte mit Ein-/ Zweispur-Wegen auf Deichen.
Gruß
Uli
Posted by: jebent

Re: Ostseeradweg mit Anhänger - 07/24/15 08:18 PM

Danke für die Antworten, ich hatte an Kiel-Stralsund gedacht, aber nach dem Lektüre der sehr guten verlinkten Seite bin ich verunsichert - Je mehr das Kind geschaukelt wird, desto kürzer werden unsere Etappen.

Vorschläge für eine anhängertaugliche, landschaftlich schöne aber flache,campingplatzreiche von Rhein-Main mit dem Zug gut erreichbare 400-500km lange Strecke werden gerne entgegengenommen.

Rhein und Donau sind zu langweilig. Muss nicht deutschlad sein, wenn die Anreise passt.


VG
jebent
Posted by: akronier

Re: Ostseeradweg mit Anhänger - 07/25/15 06:54 PM

Hallo,

Ich bin mit meiner 4 jährigem Tochter im Anhänger den BKO von Rostock bis Berlin gefahren. Ist tlw. leicht hügelig aber gut zu befahren. Campingplätze sind kein Problem, da wir jede Nacht an einem anderen See waren. Die Campingplätze waren gut und günstig.

Gruß
Andreas
Posted by: Hansebiker

Re: Ostseeradweg mit Anhänger - 07/26/15 12:01 PM

Moin moin,
ich bin den Radweg von Flensburg bis Stralsund gefahren. Wenn Du Kiel - Lübeck auslässt und in Lübeck Travemünde startest, dann bist du auf dem am besten ausgebauten Teilstück des gesamten Radwegs unterwegs. Morgen ist mein Blog, der diesen Abschnitt beschreibt, fertig und wird dann freigeschaltet. Anstatt Kiel - Lübeck, empfehle ich rund um Rügen. (Das Stück fehlt mir noch. Wird aber nachgeholt.)
Bahnanreise bis Travemünde ist problemlos möglich. Ebenfalls Rückreise ab Stralsund.
Ich wünsche dir und deiner Familie viel Spaß auf dieser Tour.
Posted by: Uli

Re: Ostseeradweg mit Anhänger - 07/27/15 08:56 AM

Zitat:
Anstatt Kiel - Lübeck, empfehle ich rund um Rügen

Das ist mit einem Kleinkind im Anhänger ziemlich sicher das unangenehmste Stück entlang des Ostseeküstenradwegs. Mit Anhänger (oder auch Gepäck) sind einige Abschnitte überhaupt nicht fahrbar, z.B. Baabe - Alt Reddewitz. Straßen ohne begleitende Radwege sind mit großer Vorsicht zu genießen, z.B. Garz - Putbus - Einmündung B196. Entlang der Hauptstrecken gibt es begleitende Radwege, viel Spaß hat mir das aufgrund des Verkehrslärm nicht gemacht (z.B. B96 / B196). Fahrradfahren auf Rügen kann sehr schön sein. Man muss sich die Strecken aber gut aussuchen. Hierfür gab es (vor Ort) gute Karten zu kaufen.
Gruß
Uli