Posted by: Hey
Routenwahl Utrecht - Hamburg - 05/27/15 12:38 AM
Hallo Forum
Eigentlich wollten wir diese Woche an den Elbrad, doch leider waren die Nachtzüge ab Zürich schon ausgebucht. Für Utrecht (hin) und Hamburg (zurück) konnten wir noch Tickets ergattern. Damit wäre der Anfangs- und Endpunkt unserer Reise gesetzt.
Da ich keine Ahnung habe wo wir genau langfahren sollen, habe ich recherchiert und auch ADFC Karten gekauft. Im Prinzip sehe ich nun 4 Varianten, zu denen ich gerne eure Meinung hätte.
Ach ja: Wir haben 9 Tage Zeit und radeln meist 50 Kilometer pro Tag. Ergibt also ein Ziel von 450km.
Var 1: Mit dem Zug von Utrecht nach Groningen, dann Nordseeküstenradweg bis Hamburg. Falls zu weit, ab Bremerhaven mit Zug nach Hamburg.
Var 2: Aussteigen in Arnhem statt Utrecht / R1 D-Route 3 bis Münster / Irgendwie nach Osnabrück / Brückenradweg / Bremen / Fernradweg Bremen-Hamburg oder Wümme-Radweg kombiniert mit Leine-Heide Radweg nach Hamburg.
Var 3: Mit Zug von Utrecht nach Zwolle / Kontenpunktradeln bis Grenze / ab Meppen mit Geestradweg nach Bremen / dann weiter nach Hamburg wie in Var 2.
Var 4: Mit Zug von Utrecht nach Groningen / Holland-Heide-Radweg oder Groningen-Bremen Radweg / Ab Bremen weiter nach Hambur wie in Var 2.
Generell radle ich eigentlich gerne dort, wo es gut ausgeschildert ist, damit ich nicht an jeder Kreuzung auf die Karte schauen muss. Darum wären 1 und 2 eigentlich gut. Der Nordeseeküstenradweg ist aber sicher zu lang für uns, und auch Variante 2 hat über 500 km. Der Umweg durch die Lüneburger Heide am Schluss könnte dann ins Wasser fallen, notfalls müssten wir den Zug ab Bremen nehmen.
Bei den Varianten 4 findet man fast nichts im Internet zu diesen Wegen, eine Quelle behauptet gar, sie seien nicht vollständig ausgeschildet (http://navigator.geolife.de/tour-900000041-8000.html)
Ich habe übrigens auch kurzentschlossen ein GPS (Garmin Edge 1000) gekauft und habe Trcks zu fast allen obigen Routen gefunden. Nur weiss ich noch nicht, ob ich das so auf die Schnelle alles funktioniert oder ob ich am Schluss dann doch mit den Karten navigieren muss.
Für jeden Tipps zu den obigen Routen (oder zu Alternativen) wäre ich sehr dankbar. Grundsätzlich mögen wir es abwechslungsreich und eine hohe Campingplatzdichte wäre nett, da wir mit dem Zelt unterwegs sein werden. Auch gegen einen Laden zum Einkaufen ab und an hätte ich nichts. Und ach ja: Möge der Rückenwind mit uns sein. Ich nehme mal an je weiter südlich wir sind, desto weniger ist Wind ein Thema. Oder irre ich mich da?
Vielen Dank für eure Infos,
Adrian
Eigentlich wollten wir diese Woche an den Elbrad, doch leider waren die Nachtzüge ab Zürich schon ausgebucht. Für Utrecht (hin) und Hamburg (zurück) konnten wir noch Tickets ergattern. Damit wäre der Anfangs- und Endpunkt unserer Reise gesetzt.
Da ich keine Ahnung habe wo wir genau langfahren sollen, habe ich recherchiert und auch ADFC Karten gekauft. Im Prinzip sehe ich nun 4 Varianten, zu denen ich gerne eure Meinung hätte.
Ach ja: Wir haben 9 Tage Zeit und radeln meist 50 Kilometer pro Tag. Ergibt also ein Ziel von 450km.
Var 1: Mit dem Zug von Utrecht nach Groningen, dann Nordseeküstenradweg bis Hamburg. Falls zu weit, ab Bremerhaven mit Zug nach Hamburg.
Var 2: Aussteigen in Arnhem statt Utrecht / R1 D-Route 3 bis Münster / Irgendwie nach Osnabrück / Brückenradweg / Bremen / Fernradweg Bremen-Hamburg oder Wümme-Radweg kombiniert mit Leine-Heide Radweg nach Hamburg.
Var 3: Mit Zug von Utrecht nach Zwolle / Kontenpunktradeln bis Grenze / ab Meppen mit Geestradweg nach Bremen / dann weiter nach Hamburg wie in Var 2.
Var 4: Mit Zug von Utrecht nach Groningen / Holland-Heide-Radweg oder Groningen-Bremen Radweg / Ab Bremen weiter nach Hambur wie in Var 2.
Generell radle ich eigentlich gerne dort, wo es gut ausgeschildert ist, damit ich nicht an jeder Kreuzung auf die Karte schauen muss. Darum wären 1 und 2 eigentlich gut. Der Nordeseeküstenradweg ist aber sicher zu lang für uns, und auch Variante 2 hat über 500 km. Der Umweg durch die Lüneburger Heide am Schluss könnte dann ins Wasser fallen, notfalls müssten wir den Zug ab Bremen nehmen.
Bei den Varianten 4 findet man fast nichts im Internet zu diesen Wegen, eine Quelle behauptet gar, sie seien nicht vollständig ausgeschildet (http://navigator.geolife.de/tour-900000041-8000.html)
Ich habe übrigens auch kurzentschlossen ein GPS (Garmin Edge 1000) gekauft und habe Trcks zu fast allen obigen Routen gefunden. Nur weiss ich noch nicht, ob ich das so auf die Schnelle alles funktioniert oder ob ich am Schluss dann doch mit den Karten navigieren muss.
Für jeden Tipps zu den obigen Routen (oder zu Alternativen) wäre ich sehr dankbar. Grundsätzlich mögen wir es abwechslungsreich und eine hohe Campingplatzdichte wäre nett, da wir mit dem Zelt unterwegs sein werden. Auch gegen einen Laden zum Einkaufen ab und an hätte ich nichts. Und ach ja: Möge der Rückenwind mit uns sein. Ich nehme mal an je weiter südlich wir sind, desto weniger ist Wind ein Thema. Oder irre ich mich da?
Vielen Dank für eure Infos,
Adrian