Posted by: bk1
Re: Über Dänemark nach Stockholm - 01/15/12 06:26 PM
In Antwort auf: gibbi_affe
Eine wichtige Frage: Kann man die Oeresungbrücke mit dem Rad befahren? Und wäre das gebührenfrei?
In Antwort auf: JoergonTour
ist leider nicht möglich. Siehe dieser Link, dort wird auch eine Alternative mit dem Zug vorgeschlagen. ... Ist schon Schade, aber an Radfahrer haben die beim Bau der Brücke nicht gedacht.
Es kann nicht sein, daß man beim Bau nicht an Radfahrer gedacht hat, da der DCF (dänisches Pendent zum ADFC) in dieser Frage sehr aktiv gewesen ist. Aber man hat sich ganz bewußt für eine radfahrerfeindliche Lösung entschieden.
Ich hoffe, daß das einmal korrigiert wird und daß jetzt die Fehmarnbeltquerung ohne Fahrradverbote auskommen wird. Bei der gewohnten Fahrradfeindlichkeit deutscher und vor allem dänischer Politiker bin ich aber da auch pessimistisch.
Interessant ist übrigens auch, daß nachts diese rollende Europastraße nur stündlich fährt und daß sie schon bei drei Radfahrern mehr kostet als wenn Leute zu dritt mit dem Auto die Maut zahlen. Ich möchte mal sehen, was Autofahrer sagen würden, wenn es vor der Brücke eine Ampel mit 20 Minuten langen Rotzeiten am Tag und 60 min langen Rotzeiten in der Nacht gäbe. Was die gelöscht auf der Brückenseite auch nicht verraten haben: Die Zugangspunkte zur rollenden Europastraße sind in Ostdänemark "Köpenhamns Flygplats Kastrup" und in Schweden "Malmö Hyllie". Preis habe ich so gesehen: 167 SEK pro Person mit Fahrrad. Aber das ist ja nur eine Behelfslösung.
Das Argument, daß die Brücke eine "Autobahn" sei, und daß es deshalb nicht möglich sei, sie mit modernen Verkehrsmitteln zu passieren, ist sowieso völlig schwachsinnig. Diese dogmatische Hürde hat man in Deutschland bei einem großen Teil der Rheinbrücken überwunden.
Beleidigungen haben hier überhaupt nichts zu suchen!