Mit der Bahn von Italien nach Bayern

Posted by: jochenfranke

Mit der Bahn von Italien nach Bayern - 02/09/15 11:31 AM

Hi,

wir starten dieses Jahr von Kaufering aus der Via Claudia Augusta entlang bis nach Trento. Wie es dann weiter geht, möchten wir nicht planen,so sind wir eben... schmunzel

Start ab Kaufering steht fest, das ist der 11 Mai 2015, und wir müssen spätestens wieder am 24. Mai (Pfingstsonntag) in Kronach oder Hof/Saale (Bayern) sein.

Will heißen wir wissen weder den genauen Tag der Heimreise, noch den genauen Ort der Rückreise, dadurch kann man schlecht vorher ein Ticket buchen.
Der Ort der Heimreise könnte sein die Gegend um Venedig, Mailand, Gardasee, Verona oder irgendwo an der Poebene, also etwas weiter definiert Oberitalien.

Ist es ohne Probleme möglich direkt in Italien maximal einen Tag vor geplanter Heimreise ein Bahnticket mit Fahrradtransport nach München (von München etc. aus geht es mit den Bayernticket gen Norden) zu bekommen ?
Italienischsprachkenntnisse sind kaum vorhanden. Englisch relativ gut.

Gruß,
Jochen.

Posted by: Hansflo

Re: Mit der Bahn von Italien nach Bayern - 02/09/15 12:11 PM

In Antwort auf: jochenfranke
... möchten wir nicht planen,so sind wir eben... schmunzel

Ist ja der Wahnsinn. ;-)

Nun, die erste Wahl für eine Rückreise nach München, die DB-ÖBB-Intercity-Verbindung ab Venedig/Bologna/Verona fällt weg, da du die (Rad-)Reservierung nur an einem ÖBB oder DB-Schalter bekommen wirst. Bleiben als Bahnalternative die Italienischen Regionalzüge bis zum Brenner, die auf der Bologna-Verona-Strecke regelmäßig verkehren und dabei soo regional gar nicht sind. Ab Brenner gibt es eine gute Verbindung nach Innsbruck und von dort geht’s dann entweder mit Regional- oder IC-Verbindung nach München weiter.

Falls Ihr weiter östlich anlandet: ab Udine gibt es auch dieses Jahr wieder einen (naja, eigentlich zwei pro Tag) Micotra-REX nach Villach. Eine Reservierung für den weiterführenden ÖBB-Intercity ist telefonisch auch aus der Ferne möglich – mit Ticketabholung per Code am Automaten, etwa in Villach oder in Innsbruck.

Falls Ihr im Westen Oberitaliens seid, wäre Mein-Fernbus ab Mailand eine feine Variante. Ich habe es noch nicht ausprobiert, aber Platz- und Radreservierung scheinen recht unkompliziert zu sein.

Hans
Posted by: pellegrino

Re: Mit der Bahn von Italien nach Bayern - 02/09/15 12:41 PM

Ist bei eurer geplanten Tour echt keine Vorausbuchung der Fahrkarten möglich? Von Venedig fährt täglich ein CNL direkt nach München. Abends einsteigen, auf die Koje legen und morgens in München aussteigen. Habe ich 2013 gemacht und war echt super.
Posted by: veloträumer

Re: Mit der Bahn von Italien nach Bayern - 02/09/15 01:18 PM

Man könnte einen Zug auch auf einer zentralen Achse buchen, also z.B. ab Verona nach Hof, und dann je nach Endziel der Reise in einen entsprechenden regionalen Zubringer reinspringen (Mailand -Verona, Venedig - Verona usw.). Dazu müsste man aber wenigstens den Tag der Heimreise kennen. Rein mathematisch betrachtet sollte man darauf achten, die Anzahl der Unbekannten mit der Anzahl der Gleichungen in einer Balance zu halten. zwinker Aber wer braucht schon Mathematik auf Radreisen? unsicher
Posted by: iassu

Re: Mit der Bahn von Italien nach Bayern - 02/09/15 01:55 PM

In Antwort auf: Hansflo
Bleiben als Bahnalternative die Italienischen Regionalzüge bis zum Brenner, die auf der Bologna-Verona-Strecke regelmäßig verkehren und dabei soo regional gar nicht sind.

Jupp. Bin letzten Juli sehr spontan in Bologna in den letzten Zug nach Brennero gestiegen, Fahrradmitnahme war auch platzmäßig überhaupt kein Problem, der Ansturm in Rovereto der GardaseeMTBler blieb aus und ich war gegen Mitternacht in Innsbruck. Dauert, geht aber sehr easy. Je nach Laune kann man die knapp 40 km von der Paßhöhe in die Stadt runter auch selber fahren. Ab Innsbruck stehen dann jede Menge Möglichkeiten nach Bayern offen.
Posted by: Uli

Re: Mit der Bahn von Italien nach Bayern - 02/09/15 02:11 PM

Zitat:
Ist es ohne Probleme möglich direkt in Italien maximal einen Tag vor geplanter Heimreise ein Bahnticket mit Fahrradtransport nach München (von München etc. aus geht es mit den Bayernticket gen Norden) zu bekommen ?

Sagen wir mal so: Spontan (und sicher) geht nur, wenn euch Fahrzeit und -dauer egal sind, weil Nahverkehr. Wenn ihr erst einen Tag vor der Abfahrt für einen (durchgehenden) Fernzug reservieren wollt, dann ist das Risiko groß, dass das nicht klappt, weil der ausgebucht ist. Die Chance an sich sehe ich auch nur an einem Wochentag gegeben, an solchen wird auch die Fahrt mit Nahverkehrszügen problemloser.

Die Ticket-Automaten in Italien sind mehrsprachig, die Übersetzungen ins Englische und Deutsche sind allerdings von den gleichen Leuten gemacht worden, die Bedienungsanleitungen für chinesche Elektroprodukte übersetzt haben.

Gruß
Uli
Posted by: veloträumer

Re: Mit der Bahn von Italien nach Bayern - 02/09/15 03:25 PM

In Antwort auf: Uli
die Übersetzungen ins Englische und Deutsche sind allerdings von den gleichen Leuten gemacht worden, die Bedienungsanleitungen für chinesche Elektroprodukte übersetzt haben.

Also kein Problem, alles wie zuhause... cool
Posted by: veloträumer

Re: Mit der Bahn von Italien nach Bayern - 02/09/15 03:39 PM

In Antwort auf: iassu
Je nach Laune kann man die knapp 40 km von der Paßhöhe in die Stadt runter auch selber fahren.

Hast du mal getestet, ob du mit Radl schneller unten bist?

(Allerdings ist auch eine solche Abfahrt bei Dunkelheit, Kälte, Regen oder Schneegestöber eine gewisse Herausforderung - habe da auch schon die Abfahrt unterbrechen müssen- in Gries. Auf "Nur mal eben so nebenbei ..." würde ich den Bergen nicht spekulieren - auch nicht im Sommer).
Posted by: jochenfranke

Re: Mit der Bahn von Italien nach Bayern - 02/09/15 04:25 PM

Hallo,

zunächst mal besten Dank für die schnellen und ausführlichen Antworten.

Also machbar nach euren Erfahrungen ist es. Das ist schon mal gut zu wissen.

In Antwort auf: veloträumer
Man könnte einen Zug auch auf einer zentralen Achse buchen, also z.B. ab Verona nach Hof, und dann je nach Endziel der Reise in einen entsprechenden regionalen Zubringer reinspringen (Mailand -Verona, Venedig - Verona usw.). Dazu müsste man aber wenigstens den Tag der Heimreise kennen.


Das wäre natürlich sinnvoller... peinlich und wohl wesentlich entspannter, jedoch mit planen und vorbuchen verbunden.
Am leichtesten, und uns am sympathischen wäre dann wohl die Rückreise von Venedig aus mit dem CNL, oder mit dem Fernbus ab Mailand.

Meine Frage dazu.
Sind denn die Regionalen Züge (zb vom Bahnhof "XY" nach Mailand oder Venedig) zumindest einen Tag problemlos vor der Fahrt auch an Schaltern zu bekommen, oder geht das überhaupt nur an Automaten?

Und wenn wir schon dabei sind,
welcher Bahnhof ist "fahrradfreundlicher" Venedig Mestre oder Santa Lucia?

PS;

Zitat:
Rein mathematisch betrachtet sollte man darauf achten, die Anzahl der Unbekannten mit der Anzahl der Gleichungen in einer Balance zu halten. zwinker


kleine Anekdote vom letzten Jahr,
wir wollten von Kronach aus zur Werraquelle, dann der Werra entlang nach Hörschel, von dort den Rennsteig entlang nach Blankenstein um von dort wieder nach Kronach zu radeln.
Endpunkt dieser Reise war jedoch Cuxhaven, einige hundert km nördlicher...:D, Wir waren von der Werra so begeistert, das wir uns in Hörschel entschlossen, Richtung Weser und dann zur Nordsee zu fahren.
Aber man muss ja nicht immer so unvernünftig... zwinker sein.

Gruß,
Jochen
Posted by: Uli

Re: Mit der Bahn von Italien nach Bayern - 02/09/15 04:41 PM

Zitat:
Sind denn die Regionalen Züge (zb vom Bahnhof "XY" nach Mailand oder Venedig) zumindest einen Tag problemlos vor der Fahrt auch an Schaltern zu bekommen, oder geht das überhaupt nur an Automaten?

Meiner geringen Erfahrung nach ist das wie in Deutschland: Schalter gibt es nur noch an den größeren Bahnhöfen und sind dort nicht immer geöffnet. An den kleinen Stationen stehen nur noch Automaten. Wieso ist euch der Kauf am Schalter so wichtig?
Gruß
Uli
Posted by: jochenfranke

Re: Mit der Bahn von Italien nach Bayern - 02/09/15 05:08 PM

Hi Ulli,

In Antwort auf: Uli
[zitat] Wieso ist euch der Kauf am Schalter so wichtig?


naja , mal ganz ehrlich und gerade heraus...
wir sind hier im tiefen Frankenwald bahntechnisch so ziemlich am A..ch der Welt.
Man ist das Auto gewohnt, und fährt sehr selten Bahn, U- Bahn, S Bahn etc. und hat daher auch kaum Kontakt zu Bahnautomaten... zwinker
Ein Gespräch am Schalter kommt mir einfacher vor, als das Ticket über den Automaten zu ziehen.
Ein muss ist das natürlich nicht.

Gruß,
Jochen
Posted by: Gerhard Ernst

Re: Mit der Bahn von Italien nach Bayern - 02/09/15 05:30 PM

Hi Jochen,

ich würde am Bahnhof x in "Oberitalien" ohne Buchung am selben Tag Deiner nicht geplanten Zugfahrt nach München versuchen Tickets für die Räder zu bekommen. Wenns Probleme gibt würde ich lediglich Personentickets kaufen und die Räder einfach (Pedale ab Vorderrad raus, Lenker verdrehen Sattel runtersetzen und alles in 1,5 Rollen
p. R.Klarsichtfolie einwickeln) zerlegen und als normales Gepäck kostenlos mitschleppen.
So hab ich das auf der Strecke Mailand - München `09 und Leibach - München `14 gemacht.

Gerhard
Posted by: Falk

Re: Mit der Bahn von Italien nach Bayern - 02/09/15 05:54 PM

Zitat:
welcher Bahnhof ist "fahrradfreundlicher" Venedig Mestre oder Santa Lucia?

Kommt drauf an, wo Du bist. Venezia S.L. hat eine große Stärke, was den Zugang betrifft. Es ist ein Kopfbahnhof ohne großes Treppensteigen, mal abgesehen von der Freitreppe zur Fondamenta Santa Lucia. Wenn ich das richtig mitbekommen habe, gibt es aber rechts einen stufenfreien Zugang. Natürlich nur sinnvoll, wenn man sowieso schon in Venedig ist. Viele hier bei uns sind der Meinung »Venedig mit Fahrrad – bloß nicht!«. Ich gehe da nicht mit. Die Brücken muss man übertragen und den Versuch, zwischen San Marco und Rialto fahren zu wollen, würde ich lassen. Dort ist man nicht alleine. Ansonsten verlaufen sich die Massen auch im Sommer.
Was anderes ist wirklich wichtig. Du musst Deinen Platz zehn Minuten nach der Abfahrt vom auf Deiner Fahrkarte angegebenen Abfahrtsbahnhof eingenommen haben. Einen Briefkasten später geht also nicht. Hast Du Pech, ist Deine Koje dann schon an einen anderen Interessenten vergeben. Eher aufsteigen ist aber kein Problem. Der Zug verkehrt auch in diesem Jahr über Treviso, Udine und den Tauerntunnel. Aufsteigen in Padova oder Vicenza, wie das früher mal ging, klappt also nicht mehr. Seid ihr Euch sicher, mit diesem Zug fahren zu wollen, dann nimm Die Fahrkarten ab Mestre. Man kommt auch von außerhalb mit dem Regionalverkehr problemlos bis Venezia S.L. und der Nachmittag oder Abend vor der Heimfuhre ist in Venedig angenehmer zu verbringen als in Mestre mit seiner leicht zweifelhaften Schönheit.

Die Alternative über den Brenner würde über Nacht ab Florenz, Bologna und Verona funktionieren. Ab Verona P.N. fährt der 484 1.07, das wäre mir für eine ausreichende Schlafzeit schon etwas spät. Für das später als geplante aufsteigen gilt dasselbe wie bei Venedig. Ist der Abschnitt vom realen zum geplanten Einstiegsbahnhof zu lang, muss man etwas dazubezahlen, sofern es kein Globalpreis ist. Das ist allerdings besser, als nicht mitzukommen.
Tagsüber und Regionalverkehr über Brenner ist auf der Südseite heikel. Sonntag abend wollen ein paar Leute mehr mit dem Fahrrad wieder nach Italien nördlich der Alpen. Das Problem liegt zwischen Verona bzw Bozen und Brener. und besteht in den kleinen Laderäumchen der Mitteleinstiegsteuerwagen der Trenitalia. Sollten inzwischen die SAD-Züge wieder zusätzlich bis Brenner verkehren, wäre das Problem wegen der deutlich größeren Laderäume entschärft. Dazu bräuchte man aber aktuelle Beobachtungen von Leuten, die in der Nähe wohnen. Wenn möglich, sind die Nachtzüge empfehlenswerter.
Posted by: veloträumer

Re: Mit der Bahn von Italien nach Bayern - 02/09/15 05:58 PM

In Antwort auf: jochenfranke

Meine Frage dazu.
Sind denn die Regionalen Züge (zb vom Bahnhof "XY" nach Mailand oder Venedig) zumindest einen Tag problemlos vor der Fahrt auch an Schaltern zu bekommen, oder geht das überhaupt nur an Automaten?

Und wenn wir schon dabei sind,
welcher Bahnhof ist "fahrradfreundlicher" Venedig Mestre oder Santa Lucia?

Von hinten weg: Weiß nicht. Mestre ist recht funktional und ich sehe keine Probleme. Santa Lucia ist halt Kopfbahnhof - wohl noch besser. In der Regel komme ich gut mit mit flachen Treppen zu Recht, brauche nicht unbedingt Aufzüge. In Verona hatte ich recht steile Treppen zu überwinden (Umstieg zum Gardasee). In Mailand konnte man die Rolltreppen nicht benutzen, weil das zu engen Sperren waren für mit Komplettrad. Damals musste man für Fahrkarten Gleisebene verlassen - das dürfte heute anders sein (wurde damals umgebaut) - Umsteigen als solches kein Problem wie auch in Turin usw.

Die Automaten sind in Italien einfacher zu bedienen als in Deutschland, Ausländermaut fällt nicht an (also auch für Bayern und Franken wahrscheinlich gut zu bedienen... grins). Schalter gibt es meiner Ansicht nach noch mehr als man denken mag. Super kleine Orte kenne ich aber nicht (in Peschiara und Cúneo kann ich mich nicht mehr erinnern, ob da Schalter waren - ist auch zu lange her für eine Bestandsanalyse). Zuletzt zeitnah war ich in Montefalcone und Pisa - da sind noch Schalter. Der Mann in Pisa konnte kein Englisch, aber mit 3-4 Worten und Fahrrad unter dem Arm kann man sich verständlich machen. Der Italiener spricht sowieso mehr in Gesten und Bildern als in Worten. Ich glaube, bis auf Pisa und Bologna habe ich sonst immer am Automaten gezogen. In Mailand war das sogar besonders sinnvoll, weil vor den Schaltern Menschentrauben waren.
Posted by: jochenfranke

Re: Mit der Bahn von Italien nach Bayern - 02/09/15 06:52 PM

Hallo,

auf Euch ist Verlass.

In Antwort auf: Falk
Zitat:
welcher Bahnhof ist "fahrradfreundlicher" Venedig Mestre oder Santa Lucia?
Seid ihr Euch sicher, mit diesem Zug fahren zu wollen, dann nimm Die Fahrkarten ab Mestre. Man kommt auch von außerhalb mit dem Regionalverkehr problemlos bis Venezia S.L. und der Nachmittag oder Abend vor der Heimfuhre ist in Venedig angenehmer zu verbringen als in Mestre mit seiner leicht zweifelhaften Schönheit.



Falk hast du dich verschrieben, oder stehe ich auf dem Schlauch,
warum die Fahrkarten ab Mestre nehmen?
Du schreibst ja wenn ich das richtig verstanden habe selbst, das Venedig S.L. auch problemlos mit dem Regionalzug zu erreichen ist, und das Venedig wieso auch immer... ;), schöner am Nachmittag ist als Mestre.

Danke auch für die Tipps über Bologna, Florenz und Verona.

@ Matthias,

Eben, mit Italienern kann mit Händen und Füßen, sowie Gesten gut reden, mit Automaten nicht. Aber wie geschrieben, das werden wir schon gebacken bekommen.

@ Gerhard,

Das wäre natürlich die "Hau Ruck Aktion", aber wieso nicht.

Danke und Gruß,
Jochen
Posted by: iassu

Re: Mit der Bahn von Italien nach Bayern - 02/09/15 07:23 PM

In Antwort auf: jochenfranke
Sind denn die Regionalen Züge (zb vom Bahnhof "XY" nach Mailand oder Venedig) zumindest einen Tag problemlos vor der Fahrt auch an Schaltern zu bekommen, oder geht das überhaupt nur an Automaten? Und wenn wir schon dabei sind, welcher Bahnhof ist "fahrradfreundlicher" Venedig Mestre oder Santa Lucia?

Venezia ist schonmal einigermaßen sch... denn man kommt nur mit langwierigem und anstrengenden Treppentragen zum Bahnhof. Die neue Brücke ist so genial gemacht, daß ebenfalls nur getragen werden kann ( böse ). Dafür ist es ein Kopfbahnhof. Mestre liegt günstiger, ich habe aber nicht in Erinnerung, wie die Zguänge zu den Gleisen sind. Wenn man von Süden kommt, ist die Überwindung des Gleisbereichs eine verkehrstechnische Herausforderung (Anstiege auf vollen Hauptstraßen, gelegentlich große Umwege).

Fahrkarten am Schalter sind keinerlei Problem, mußt nur dazusagen: con bici. Aber: es dauert. Man muß eine gehörige Zeit einrechnen, denn vor den Schaltern sind immer und überall lange Schlangen.
Posted by: Mooney

Re: Mit der Bahn von Italien nach Bayern - 02/09/15 07:45 PM

In Antwort auf: veloträumer
Super kleine Orte kenne ich aber nicht...

Aber ich. grins Es handelt sich um Nus, auf der Strecke Aosta-Chivasso. Ich kam vom Großen St. Bernhard, es herrschte sengende Hitze, der starke Verkehr nervte unter diesen Umständen ziemlich und zu trinken gab es auch nichts. Da sah ich ein Hinweisschild zu einem Bahnhof, fuhr hin und stellte fest, daß der nächste Zug in einer Stunde fahren sollte. Ich habe dann das Bahnhofsgebäude mindestens dreimal umkreist, auf der Suche nach einem Automaten. Es gab aber keinen. Die prognostizierte Ankunftszeit war nahe, und es sah immer noch genau so aus. Außer mir war kein Mensch in der Nähe des Bahnhofs, geschweige denn des Bahnsteigs. Doch der Zug kam pünktlich, hielt auch, und der sehr nette Schaffner half mir, mein Rad den sehr hohen Einstieg hochzuhieven. Danach verkaufte er mir eine erfreulich günstige Fahrkarte. Das war vor ungefähr sechs Jahren.

Im weiteren Verlauf der Reise habe ich noch gelegentlich die Bahn benutzt. Ich habe dabei keinen Bahnmitarbeiter getroffen, der eine mir geläufige Sprache sprach. Schalter ging natürlich dennoch, weil ich wußte, wohin ich wollte. Ich habe aber auch erst kapiert, nachdem der letzte Schaffner (auf der Strecke Albenga-Genua), der aber ansonsten zweifellos auch sehr nett war, meinen Fahrschein mit einer Fülle unverständlicher Zeichen verziert hatte, daß ich regelmäßig meine Fahrkarte vor dem Einsteigen hätte enwerten müssen.

Wolfgang
Posted by: Falk

Re: Mit der Bahn von Italien nach Bayern - 02/09/15 09:31 PM

Zitat:
Falk hast du dich verschrieben, oder stehe ich auf dem Schlauch,
warum die Fahrkarten ab Mestre nehmen?

Wenn Deine Platzkarte ab Venezia Santa Lucia ausgestellt ist und wegen irgendeinem Problem schaffst Du es nur bis Mestre, dann ist es möglich, dass Deine Plätze weitergegeben wurden. Nun ist die Strecke Venezia–Mestre nur kurz, aber der Teufel ist ein Rindvieh. Zehn Minuten nach der Abfahrt von dem Einstiegsbahnhof, der auf der Fahrkarte steht, verfällt die Reservierung. Die Nachtzüge sind aber platzkartenpflichtig. Willst Du das echt riskieren?
Posted by: Hansflo

Re: Mit der Bahn von Italien nach Bayern - 02/10/15 06:40 AM

Hallo,

ich werfe noch einen Vorteil von Venezia S.L. in den Raum: falls es der Startbahnhof ist (etwa wie für EC 86), kannst du dort eine Viertelstunde vor Abfahrt ganz entspannt das Rad einladen und deinen Platz einnehmen. Beim Zwei-Minuten-Aufenthalt in Mestre hast du wesentlich mehr Stress und musst dich samt Gepäck durch ein dichtes Gewusel zu deinem Platz durchkämpfen.

Hans
Posted by: pellegrino

Re: Mit der Bahn von Italien nach Bayern - 02/10/15 07:18 AM

Ich kann das Argument von Hans nur bestätigen.
In Santa Lucia hast Du stressfreie Einstiegsmöglichkeiten da die Züge hier einen längenen Halt haben bzw. dort starten. Auch befindet sich rechts (wenn Du vor dem Bahnhof stehst) ein treppenfreier Zugang. Der Halt in Mestre ist alleine schon wegen des Zugangs auf die Bahnsteige mit dem Rad nicht zu empfehlen.
Posted by: Falk

Re: Mit der Bahn von Italien nach Bayern - 02/10/15 07:24 AM

Zitat:
falls es der Startbahnhof ist (etwa wie für EC 86), kannst du dort eine Viertelstunde vor Abfahrt ganz entspannt das Rad einladen und deinen Platz einnehmen.

Stimmt absolut und der Nachtzug steht eher noch deutlich länger bereit. Wo sollte ein Zug dort auch herkommen? Vom Fähranleger eher nicht. Abstellgruppen gibt es in Venezia S.L., dass man die Absteller bis Mestre zurückbringt, habe ich noch nicht gesehen. Denkbar ist aber alles und wenn es RFI sackt, wird der Preis für das Abstellen nahe am Wendebahnhof einfach hochgetrieben. Ist schon passiert.
Posted by: jochenfranke

Re: Mit der Bahn von Italien nach Bayern - 02/10/15 10:12 AM

Hallo Falk,

das macht natürlich Sinn.
Ganz ehrlich, auf solche "Tricks" kommt ein Mensch wie ich, der maximal ein - zwei mal im Jahr mit der Bahn fährt kaum.

@ all,

Danke für all euren Antworten, ihr seit wohl besser wie manch eine professionelle Beratung.
Da klappt`s bestimmt auch mit den Automaten... schmunzel

Gruß,
Jochen
Posted by: Paramount

Re: Mit der Bahn von Italien nach Bayern - 02/10/15 10:15 AM

In Antwort auf: jochenfranke


Und wenn wir schon dabei sind,
welcher Bahnhof ist "fahrradfreundlicher" Venedig Mestre oder Santa Lucia?



Hallo Jochen,

im Oktober 2011 bin ich von Venedig mit der Regionalbahn vom Bahnhof Venecia Santa Lucia aus zurück zum Brenner gefahren. Den Bahnhof erreichst relativ bequem über eine breite Brücke mit sehr niedrigen Stufen über die Du das Rad bequem schieben kannst. Vielleicht hilft Dir dieser Link. Im Bahnhof selbst gab es keine Brücken/Treppen zu überwinden - also auf jeden Fall fahrradfreundlich.

Meine Fahrkarte kaufte ich am Nachmittag vor der Abreise am Schalter. Im Zug war damals ausreichend Platz für Räder und die Fahrt gestaltete sich für mich einfacher als gedacht, dauert aber auch eine Weile.

Gruß Ernst.
Posted by: Hansflo

Re: Mit der Bahn von Italien nach Bayern - 02/10/15 11:03 AM

In Antwort auf: Falk
Wo sollte ein Zug dort auch herkommen? Vom Fähranleger eher nicht.

Du hast Recht, Venedig S.L. scheint ausschließlich Start- und Endbahnhof zu sein. Auch die Freccebianche, die zwischen Triest bzw. Udine und Mailand bzw. Turin verkehren, fahren nicht nach Venedig S. L. hinein, sondern halten nur in Mestre.

H.
Posted by: veloträumer

Re: Mit der Bahn von Italien nach Bayern - 02/10/15 11:53 AM

In Antwort auf: Falk
Stimmt absolut und der Nachtzug steht eher noch deutlich länger bereit. Wo sollte ein Zug dort auch herkommen?

Das frage mich allerdings auch, wenn der Nachtzug in Mestre bereits fast eine Stunde Verspätung hat. Beim Nachtzug entsteht allenfalls dadurch Hektik, dass die verschiedenen Zugteile nach München und Wien nur unzureichend auf den Anzeigen in Mestre ausgewiesen werden (im Zweifel wird es überhaupt nicht erwähnt und nur Wien als Endbahnhof angegeben.) Ansonsten sollte man die Kirche im Dorf lassen, was den Aufwand angeht. Mestre ist der bessere Knoten, für einen längeren Aufenthalt würde ich Mestre wegen mangelnder Schönheit aber auch nicht empfehlen. Restaurants sind auch recht teuer, das dürfte im Venezia auf Stöcken aber kaum günstiger werden.
Posted by: bep

Re: Mit der Bahn von Italien nach Bayern - 02/10/15 06:13 PM

Hatte letztes Jahr Platz fürs Fahrrad ab Venedig reserviert, bin aber in Mestre eingestiegen: Platz war belegt. (Zum Glück konnte ich falten, sonst hätte ich alt ausgesehen).
Posted by: Falk

Re: Mit der Bahn von Italien nach Bayern - 02/10/15 09:42 PM

Genau das kann passieren und wenn es Deine Koje betrifft, ist es um Längen unangenehmer. Ich nutze allerdings immer, was ich habe. Spart mehrere Taler und gibt anderen die Möglichkeit, mitzukommen. Außerdem muss die Mühle zwischen München und Leipzig sowieso in den Sack.

@Veloträumer, das Wahrscheinlichste in so einem Fall ist, dass die Lokomotive nicht rechtzeitig da ist. Die lässt niemand ohne Not den ganzen Tag mit dem Wagenzug auf dem Rand stehen. Die zumindest zeitweise schlechten Beziehungen zwischen Netzbetreiber RFI und trenitalia auf der einen und der Betriebsgemeinschaft DB/ÖBB/FNM auf der anderen Seite kommen dazu.
Posted by: jochenfranke

Re: Mit der Bahn von Italien nach Bayern - 02/10/15 09:47 PM

Hallo,

noch eine Frage zum CNL Venedig - München

gibt es auf dieser Strecke Liegewägen mit Fahrradstellplätze?

Konnte nur im (CNL Pictor Venedig München) Sitzwägen mit 8 Radstellplätzen finden.

http://www.citynightline.de/citynightline/view/de/service/waehrend-der-reise/halbgepaeck.shtml

Oder stellt man das Fahrrad in einem dafür vorgesehen Wagen, und schläft dann in einen anderen Wagen?
4 - 6er Liegewagen würde uns reichen, muss nicht unbedingt Zweierabteil mit Dusche und WC sein.

Gruß,
Jochen
Posted by: Martina

Re: Mit der Bahn von Italien nach Bayern - 02/10/15 09:48 PM

In Antwort auf: jochenfranke

Oder stellt man das Fahrrad in einem dafür vorgesehen Wagen, und schläft dann in einen anderen Wagen?


Ja.

Martina
Posted by: jochenfranke

Re: Mit der Bahn von Italien nach Bayern - 02/10/15 09:54 PM

Hi,

ups, das ging ja schnell,
Danke und Gruß,

Jochen
Posted by: Falk

Re: Mit der Bahn von Italien nach Bayern - 02/10/15 09:57 PM

Zitat:
Oder stellt man das Fahrrad in einem dafür vorgesehen Wagen, und schläft dann in einen anderen Wagen?

Klar, was denn sonst? Du wirst doch nicht ernsthaft neben Deiner Rumpel stehenbleiben und mit dem Karabiner vom Opa Wache halten wollen. Die BDcm reichten noch nie für alle Zugläufe.
Beim alten 288/289 konnten zwischen der eigenen Koje und dem Gepäckwagen zehn Längen liegen. Der Gepäckwagen lief am Schluss, dann kamen die Sitz- und ganz vorn die Liegewagen.
Posted by: veloträumer

Re: Mit der Bahn von Italien nach Bayern - 02/10/15 10:09 PM

Das ist nur bei den Franzosen so, dass zwingend Rad und Liegeabteil im selben Wagen sind. Warum das die DB im Computer-Zeitalter nicht schafft, ist mir ein Rätsel - wird dadurch der Weg von/zum Rad mit Taschen manchmal zur Tortur und verursacht auch für andere Reisende wie Personal zur Belastung.
Posted by: jochenfranke

Re: Mit der Bahn von Italien nach Bayern - 02/10/15 10:11 PM

Hi Falk,

Zitat:
Klar, was denn sonst?


naja, solche zum Beispiel,
aber die sind ja wohl nicht im Einsatz auf dieser Strecke.

http://www.citynightline.de/citynightlin..._liegewagen.pdf

Gruß,
Jochen
Posted by: Falk

Re: Mit der Bahn von Italien nach Bayern - 02/11/15 01:05 AM

Ich weiß. Genau das sind die BDcm.
B = Reisezugwagen zweite Klasse
D = Gepäckwagen
c = umwandelbar zu Liegeplätzen (couchette)
m = Wagenlänge über 26 Meter
Nur gibt es davon nicht so viele, wie man am Wochenende zwischen Mai und Oktober bräuchte. In der Woche während der Regenzeit sind die Laderäume leider oft ziemlich leer.
Der Riss passt übrigens nicht ganz. Am Nichthandbremsende (im Riss oben) gibt es noch zwei Hängeplätze in Wagenlängsrichtung und die vermeintlichen Skiständer sind ein etwas größerer Raum für Bettwäsche. Hinter den letzten Hängeplatz rechts oben klemme ich meinen mit Stülphülle abgedeckten Hobel.
Posted by: Martina

Re: Mit der Bahn von Italien nach Bayern - 02/11/15 07:28 AM

In Antwort auf: veloträumer
Warum das die DB im Computer-Zeitalter nicht schafft, ist mir ein Rätsel


Das würde in Konsequenz bedeuten, dass die DB den Reisenden auf die Art Abteil festlegt, die sich zufällig neben den Fahrrädern befindet. Das kann aber doch auch nicht der Sinn der Sache sein.

Martina
Posted by: Dietmar

Re: Mit der Bahn von Italien nach Bayern - 02/14/15 03:26 PM

In Antwort auf: Falk
Zitat:
welcher Bahnhof ist "fahrradfreundlicher" Venedig Mestre oder Santa Lucia?

Kommt drauf an, wo Du bist. Venezia S.L. hat eine große Stärke, was den Zugang betrifft. Es ist ein Kopfbahnhof ohne großes Treppensteigen, mal abgesehen von der Freitreppe zur Fondamenta Santa Lucia. Wenn ich das richtig mitbekommen habe, gibt es aber rechts einen stufenfreien Zugang. ...

Habe gerade mal nachgeschaut. Vom Canal Grande zum Bahnhof gibt es links eine Rampe. Im Bahnhof geht es glatt durch zu den Bahnsteigen.

Gruß Dietmar
Posted by: iassu

Re: Mit der Bahn von Italien nach Bayern - 02/14/15 07:18 PM

In Antwort auf: Dietmar
Habe gerade mal nachgeschaut. Vom Canal Grande zum Bahnhof gibt es links eine Rampe.

Die gab es 2012 definitiv nicht. Scheint so, als wären dort doch noch Reste von Vernunft anzutreffen.
Posted by: Dietmar

Re: Mit der Bahn von Italien nach Bayern - 02/14/15 07:42 PM

Naja bedingt. schmunzel In citta gibt es inzwischen viele Rampen auf historischen Brücken, aber die neue zwischen Piazzale Roma und Ferrovia muss wohl noch ein paar Jahrhunderte warten, bis sie Rolli- und radlertauglich gestaltet wird. schmunzel

Saluti Dietmar
Posted by: iassu

Re: Mit der Bahn von Italien nach Bayern - 02/14/15 10:14 PM

In Antwort auf: Dietmar
... muss wohl noch ein paar Jahrhunderte warten, bis sie Rolli- und radlertauglich gestaltet wird. ..

Unter Wasser braucht man dann auch nicht mehr.... teuflisch
Posted by: jochenfranke

Re: Mit der Bahn von Italien nach Bayern - 02/22/15 06:38 PM

Hi,

zunächst mal Danke für die zusätzlichen Antworten.

Heute hatte ich ein wenig Zeit um auf den Internetseiten der Bahn zu stöbern.

Die Preise für die Bahnreise Venedig - Hof/Saale verwirren mich als "ungeübter" Bahnfahrer.

Gebe ich für 2 Personen ohne Ermäßigung am 23.05. 2015 Venedig Santa Lucia (via CNL München) - bis Hof/Saale ein bekomme ich ein Preisinfo für 160 Euro im 6er Abteil.

Gebe ich Venedig nur bis München ein bekomme ich eine Preisinfo von 200 Euro im CNL 6er Abteil.

Wieso das denn ?
Müsste doch bis München günstiger und nicht teurer sein,... peinlich da ja die Strecke von München nach Hof/Saale dann hinfällig wäre.

Gruß,
Jochen



Posted by: Falk

Re: Mit der Bahn von Italien nach Bayern - 02/22/15 09:25 PM

Sparpreislogik. Die Relation Venezia S.K.–München ist einfach deutlich nachgefragter als Venezia S.L.–Hof. Also müssen die weniger nachgefrageten Relationen stärker rabattiert werden und die Folge sind solche leicht unlogischen Preise. Vorher absteigen ist nicht verboten. Mach was draus.
Posted by: jochenfranke

Re: Mit der Bahn von Italien nach Bayern - 02/23/15 08:07 AM

Hi Falk,

Mann sind das Hintertürchen.

In Antwort auf: Falk
Vorher absteigen ist nicht verboten. Mach was draus.


Werde dann wohl bis Hof buchen, wäre ja dumm das nicht zu machen.

Wir haben nur überlegt, bei Schönwetter noch ein paar Stunden in unseren Lieblingsbiergarten in München zu verbringen.
Selbst wenn wir das machen würden, und anschließend mit einem zusätzlichen Bayernticket mit dem "Alex" nach Hof zu fahren, käme das noch günstiger, als wenn man nur Venedig - München bucht.
Der Hacken wäre bei einer spontanen zusätzlichen Buchung, ob man dann noch ein Fahrradticket bekommt, ist ja Pfingstsonntag.

Man merkt schon, ich muss noch viel studieren um mit der Bahn auf einem Nenner zu kommen.
Danke für die Hilfe deiner(eurer)seits.

Gruß,
Jochen
Posted by: StephanBehrendt

Re: Mit der Bahn von Italien nach Bayern - 02/23/15 09:10 AM

In Antwort auf: jochenfranke
Wir haben nur überlegt, bei Schönwetter noch ein paar Stunden in unseren Lieblingsbiergarten in München zu verbringen.
Dann gib doch mal in München eine entsprechend verlängerte Umsteigezeit ein und / oder wähle ab München den Fernverkehr ab und schau, was dann an Preisen herauskommt.
Posted by: Falk

Re: Mit der Bahn von Italien nach Bayern - 02/23/15 11:38 AM

Da hat der Stephan recht. Die verlängerte Umsteigezeit macht wieder unflexibel, aber gibt es zwischen München und Hof überhaupt Fernverkehr? Zugbindung besteht nur bei Fernverkehrszügen. Beim Regionalverkehr, und Alex gehört dazu, spielt die aufgedruckte Verbindung keine Rolle. Da musst Du Dich nur an die allgemeine Gültigkeit der Fahrkarte halten.
Posted by: ro-77654

Re: Mit der Bahn von Italien nach Bayern - 02/23/15 12:48 PM

Macht es doch umgekehrt: Fahrt mit der Bahn nach Italien und dann per Rad zurück Ist stressfrei. Und wenn ihr auf der Heimfahrt merkt, dass es bei den Urlaubstagen eng wird, könnt ihr auf den letzten paar 100 km noch den Zug nehmen.
Posted by: StephanBehrendt

Re: Mit der Bahn von Italien nach Bayern - 02/23/15 01:11 PM

Mit 5 Stunden Aufenthalt in Müchen und Weiterfahrt im RE erhalte ich an einem beliebigen Tag den gleichen Sparpreis wie ohne Aufenthalt.
Posted by: Falk

Re: Mit der Bahn von Italien nach Bayern - 02/23/15 02:12 PM

Möglich, doch ohne praktischen Nutzen. Es gibt keine Zugbindung im Regionalverkehr. Du musst Dich nur im Rahmen der meist ziemlich weitgesteckten Leitpunkte während der Gültigkeit der Fahrkarte auf das Ziel zubewegen.
Posted by: StephanBehrendt

Re: Mit der Bahn von Italien nach Bayern - 02/23/15 02:58 PM

In Antwort auf: Falk
Möglich, doch ohne praktischen Nutzen. Es gibt keine Zugbindung im Regionalverkehr.
gähn
Du hast nicht und du bist nicht gefragt.
Posted by: Hansebiker

Re: Mit der Bahn von Italien nach Bayern - 02/23/15 04:19 PM

Sachte bitte, sachte !
Posted by: Falk

Re: Mit der Bahn von Italien nach Bayern - 02/23/15 04:23 PM

So funktioniert ein Forum nicht. Wenn Du nicht willst, dass jemand etwas zu Deinen Beiträgen sagt, dann darfst Du keine abschicken. Rate mal, wer entscheidet, zu welchen Themen ich was schreibe. Kleine Hilfe, Du bist es ganz bestimmt nicht und Du wirst es auch nie werden.
Hier möchte jemand ohne praktische Erfahrung Tipps zum Eisenbahnfahren. Jeder kann mal danebenliegen, doch Deine Reaktion ist daneben. Ein Verstoß gegen die Regeln der Zugbindung machen einen Reisenden zum Schwarzfahrer. Welche Züge der Zugbindung nicht unterliegen, sollte man schon wissen.
Posted by: StephanBehrendt

Re: Mit der Bahn von Italien nach Bayern - 02/23/15 04:42 PM

Jochenfranke hat nach Verbindungen gefragt und war unsicher in der optimalen Nutzung der DB-Suchmaske. Dass im Nahverkehr bei Sparpreisen keine Zugbindung besteht, war zwischenzeitlich deutlich geklärt und ist mir seit langem bekannt.

Ich machte Jochen im Nachgang auf die Möglichleit aufmerksam, dass man lange Übergänge und bestimmte Zugklassen in der Suche auf Teilstrecken auch erzwingen kann.

Da ist der nochnmalige Hinweis an mich auf die fehlende Zugbindung überflüssig.
Posted by: jochenfranke

Re: Mit der Bahn von Italien nach Bayern - 02/23/15 04:50 PM

Hallo,

habe es jetzt mal durchprobiert.

Wenn ich Venedig SL - Hof/Saale und Zwischenhalt mit 7 Stunden in München angebe, bekomme ich den günstigen Preis.
Das wäre dann wie von uns gewünscht CNL ab Venedig, und danach mit dem "Alex" ab München um 14.44 Uhr nonstop nach Hof/Saale.

Würde uns ideal passen.
Wäre das jetzt legal?

@ ro-77654

wir fahren lieber mit dem Rad Richtung Ferne als zur Heimat... schmunzel

Gruß,
Jochen
Posted by: Falk

Re: Mit der Bahn von Italien nach Bayern - 02/23/15 07:15 PM

Kannst Du nehmen und ab München besteht, wenn der Vorschlag durchgehend Alex ist, keine Zugbindung. Ich habe gerade mal versucht, eine Fahrkarte am nächsten Sonntag von München nach Hof zu kaufen und bei den Alex-Fahrten werden sämtliche Regionalverkehrssparangebote wie »Servus-Ticket«, »Bayern-Ticket«, »Schönes-Wochenende-Ticket« und »Quer-durchs-Land-Ticket« angeboten. Du musst also keine Fahrkarte dazukaufen, wenn Du ab München nicht mit dem Zug nach dem Vorschlag fährst. Zumindest dann nicht, wenn der Anschluss weder IC noch ICE ist.
Posted by: jochenfranke

Re: Mit der Bahn von Italien nach Bayern - 02/23/15 07:36 PM

Hi,

ok, Danke dir,

Gruß,
Jochen
Posted by: StephanBehrendt

Re: Mit der Bahn von Italien nach Bayern - 02/24/15 08:51 AM

In Antwort auf: jochenfranke
äre das jetzt legal?
Wenn es dir mit Preis angezeigt wird, dann ist es logischerweise mit diesem Preis auch legal.
Und wenn du im Internet buchst, so wird diese Verbindung auch mit ausgedruckt.
Und wenn du anders buchst, so kannst du dir sicherheitshalber zur eigenen Sicherheit die Verbindung separat ausdrucken.
Und ja, Falk, ich weiß, dass man immer bei Sparpreisen jeden der Regionalzüge nehmen kann.
Posted by: jochenfranke

Re: Mit der Bahn von Italien nach Bayern - 02/24/15 10:48 AM

Hi,

Danke für deine Hilfe.

Gruß,
Jochen
Posted by: bk1

Re: Mit der Bahn von Italien nach Bayern - 03/21/16 10:34 AM

In Antwort auf: veloträumer
Das ist nur bei den Franzosen so, dass zwingend Rad und Liegeabteil im selben Wagen sind. Warum das die DB im Computer-Zeitalter nicht schafft, ist mir ein Rätsel - wird dadurch der Weg von/zum Rad mit Taschen manchmal zur Tortur und verursacht auch für andere Reisende wie Personal zur Belastung.

Es mag gut sein, wenn man Plätze gezielt in der Nähe des Fahrrads suchen kann. Aber erfahrungsgemäß sind die Züge oft ausgebucht. Dann muss man froh sein, überhaupt Plätze für sich und das Fahrrad zu finden. Wenn die dann im selben Wagen sein müssen, kann es passieren, dass es nicht klappt, obwohl noch Platz wäre.

Ich bin alleine mit kleinen Kindern und Tandem, Anhänger und Gepäck für mehrere Personen gereist. Für den Weg durch die Gänge ein Tip: freundlich fragen, ob man vorbeigelassen wird. Das hilft meistens. Wenn nicht, kann man immer noch über das am Boden liegende Gepäck dieser Leute rüberlaufen. Aber man sollte natürlich genug Zeit einplanen.