Re: Ich weiß wirklich nicht wohin nächstes jahr...

Posted by: bk1

Re: Ich weiß wirklich nicht wohin nächstes jahr... - 12/03/11 07:13 AM

Hier kamen ja als Vorschläge, ins östliche Mitteleuropa (Polen, Tschechische Republik, Slowakei, Baltikum u.s.w.) oder nach Nordeuropa (Schweden und Norwegen) zu fahren. Beide Vorschläge finde ich gut, wenn es darum geht, eine Anreise mit dem Zug zu haben, nicht zu hohe Temperaturen, eine Route mit 1000-1500 Kilometer Länge und vor allem nicht zu viel Verkehr.

Schau Dir im Atlas die Karte mit der Besiedlungsdichte an. In allen diesen Ländern ist die Bevölkerung ungleichmäßig verteilt und Du findest abseits der großen Städte und Städteansammlungen dünn besiedelte Gebiete mit wenig Verkehr.

Radtourenberichte gibt es genug unter
* http://www.velofahren.de/norwegen.html
* http://www.velofahren.de/schweden.html
* http://www.velofahren.de/baltikum.html
* http://www.velofahren.de/polen.html
* http://www.velofahren.de/tschechische-republik.html
* http://www.velofahren.de/slowakei.html

Für Schweden und Norwegen würde würde ich nördlich der Linie Oslo - Stockholm empfehlen. Südlich davon gibt es definitiv auch sehr schöne Strecken, nicht nur auf Gotland, aber man hat doch mehr Städte, die wie überall sehr hohes Verkehrsaufkommen haben und auch sonst immer wieder verkehrsreiche Streckenabschnitte, was weiter im Norden viel seltener ist, aber natürlich auch vorkommt. In Schweden würde ich so an das nördliche Värmland, Dalarna, Härjedalen und Jämtland denken. Wenn Du Dir in der Mitte von Schweden eine Linie denkst, die das Land von Norden nach Süden durchläuft und etwa halbiert, etwa im Verlauf der Inlandsbahn oder der E45, dann ist Schweden im Bereich dieser Linie (und auf der überwiegend sehr verkehrsarmen E45, im Vergleich zu mittleren Städten ist sie ja fast autofrei) und westlich davon sehr schön und überwiegend sehr dünn besiedelt.

In Norwegen ist die Südküste von Oslo bis Stavanger, jeweils ein Gebiet um Oslo, Bergen, Trondheim und Stavanger mit verschiedenen Radien und auch das Gudbrandstal (E6) von Oslo bis etwa Ringebu relativ dicht besiedelt. Wenn Du nicht Wert darauf legst, die ganze Strecke zu fahren, ist es also eine interessante Möglichkeit, mit dem Schiff nach Oslo zu fahren und dann mit dem Zug 50-200 Kilometer aus der Stadt raus. Wenn Du ein bißchen geländegängig bist, kannst Du aus Oslo auch über autofreie, rumpelige Waldwege, die direkt vom Stadtrand nach Norden führen, losfahren. In die Richtung ist die nähere Umgebung von Oslo fast unbewohnt. Aber wenn Du zu Värmland, Härjedalen, Dalarna und Jämtland ein Gebiet in Norwegen dazunimmst, das sich von der schwedisch-norwegischen Grenze zum norwegischen Westküstenabschnitt zwischen Bergen und Trondheim erstreckt und dabei jeweils einen Kreis mit ca. 50 km Radius um Trondheim, ca. 100 km Radius um Bergen und ca. 150 km Radius um Oslo ausläßt, dann hast Du ein Gebiet, wo fast jede Route, die Du Dir ausdenkst, gut ist und wo die Anreise mit Bahn+Schiff noch gut machbar ist.