Re: Alpenüberquerung im Winter mit viel Gepäck ???

Posted by: veloträumer

Re: Alpenüberquerung im Winter mit viel Gepäck ??? - 11/30/11 12:20 PM

In Antwort auf: Sensole
Also Maloja ist an und für sich schon richtig nur ist er wirklich kein Radlerpass: Die ersten Kilometer nach der Passhöhe bis Casaccia können im Winter ziemlich unangenehm sein (schmale Strasse und je nach dem viel Touristenverkehr, habe ich im am 12. Oktober 2009 im Schneegestöber absolviert, reiner Horror) nachher bis an die italienmische Grenze geht es mehr oder weniger.

Also schmale Straßen sehen anders aus. Malajo bestimmt nicht. Maloja ist ja auch ein Transitpass und teils kann man auch vielen LKWs begegnen. Große Busse und LKWs können schon mal eine Problem mit den Kehren haben, das liegt aber mehr an den Kurvenradien als an der Fahrbahnbreite. Ich bin schon rauf und runter. Beim Runterfahren hat eine große Radfahrergruppe (MTBs) mit Tourleiter großes Heckmeck gemacht, von wegen gefährliche Abfahrt usw. Bei den ersten Kurven haben die ersten dann auch schon angehalten, andere haben herumgebremst, dass man den Kopf nur schütteln konnte. Trotz nur Cantileverbremsen war ich in Windeseile ganz unten in Borgonuovo. Zum Abfahren m.E. einfach und schnell. Es scheint doch sehr vom Radlertyp abzuhängen, wie so ein Pass bewertet wird. Zum Rauffahren sollte man schon mit Autoverkehr umgehen können, lohnt sich aber landschaftlich (im Sommer), weil man beim Runterfahren zu schnell im Tal ist.

P.S.: In Borgonuovo sollte man nicht die Doppelwasserfall verpassen - da rauscht man ggf. allzu leicht vorbei.