Posted by: ulamm
Re: Rutenplanung Ravensburg - Rijeka ??? - 08/10/11 10:36 PM
Brenner ist der döfste aller Alpenübergänge, da fährt man stundenlang auf oder nahe der Nationalstraße und unter oder neben der Autobahn.
Da ihr weit im Westen wohnt und weit in den Osten wollt habt ihr eine große Auswahl.
Am einfachsten finde ich Bodensee – Alpenrhein – Splügenpass (siehe Radreisewki) – Comersee – Poebene. Dort solltet ihr auf dem Weg nach Osten ausreichend Abstand zum Alpenfuß halten, denn in Alpenähe ist die Gegend reichlich zersiedelt mit entsprechend reichlich Autoverkehr.
Das nördliche, also bayrische Alpenvorland hat in vielen Bereichen ein lebhaftes Höhenprofil, dass heißt, südlich der Linie Memmingen – München haben sich die aus den Alpen kommenden Flüsse tief eingeschnitten; das Allgäu dürfte euch ja bekannt sein. Von den östlichen Querungen des Alpenhauptkamms ist der Sölker Pass mit Abstand der ruhigste. Für die Anreise gibt es bis Radstadt ruhige bis mäßige Straßen im Tal, Einiges an Hauptstraßen lässt sich vermeiden, wenn man über Ramsau am Dachstein fährt – dürfte im Sommer aber auch nicht ganz ruhig sein. Über den Sölkpass gelangt man dann von der oberen Enz an die Mur. Als nicht zu weit östliche Verbindung von der Mur an die Drau ist der Dreieckspass Flatnitz ziemlich ruhig. Aber eigentlich, je weiter östlich ihr über die Alpen fahrt, desto mehr Berge und Täler habt ihr zu kreuzen.
Gruß
Ulrich
Da ihr weit im Westen wohnt und weit in den Osten wollt habt ihr eine große Auswahl.
Am einfachsten finde ich Bodensee – Alpenrhein – Splügenpass (siehe Radreisewki) – Comersee – Poebene. Dort solltet ihr auf dem Weg nach Osten ausreichend Abstand zum Alpenfuß halten, denn in Alpenähe ist die Gegend reichlich zersiedelt mit entsprechend reichlich Autoverkehr.
Das nördliche, also bayrische Alpenvorland hat in vielen Bereichen ein lebhaftes Höhenprofil, dass heißt, südlich der Linie Memmingen – München haben sich die aus den Alpen kommenden Flüsse tief eingeschnitten; das Allgäu dürfte euch ja bekannt sein. Von den östlichen Querungen des Alpenhauptkamms ist der Sölker Pass mit Abstand der ruhigste. Für die Anreise gibt es bis Radstadt ruhige bis mäßige Straßen im Tal, Einiges an Hauptstraßen lässt sich vermeiden, wenn man über Ramsau am Dachstein fährt – dürfte im Sommer aber auch nicht ganz ruhig sein. Über den Sölkpass gelangt man dann von der oberen Enz an die Mur. Als nicht zu weit östliche Verbindung von der Mur an die Drau ist der Dreieckspass Flatnitz ziemlich ruhig. Aber eigentlich, je weiter östlich ihr über die Alpen fahrt, desto mehr Berge und Täler habt ihr zu kreuzen.
Gruß
Ulrich