Richtungsfrage zum Mosel - Saar -Rhein Radweg

Posted by: Paulchen

Richtungsfrage zum Mosel - Saar -Rhein Radweg - 06/10/14 07:41 PM

Moin moin

War ja schon lange hier nicht mehr Aktiv, fahre aber immer noch fleißig Radtouren ;-))

So, habe in baldiger Zeit vor von Koblenz aus den Mosel Radweg aufwärts zu fahren, dann weiter auf dem Saar Radweg bis nach Sarrebourg, von dort eine Elsas Tour nach Colmar und dann wieder den Rhein zurück nach Koblenz.
Zeit habe ich mir dafür drei Wochen und eventuell noch zwei Tage dazu genommen.
Zeitlich sollte das man denke ich mit aufenhalten gut schaffen.

Nun frage ich mich aber ob es vielleicht eher Sinvoll ist das ganze anders herum zu fahren.
Ist einer von euch eventuell so ähnlich diese Tour schonmal gefahren und kann mir diese Frage eventuell helfen zu beantworten???

Außerdem möchte ich mein GPS Gerät als Karten - Weg vorlage verwenden und sie dann abfahren, da ich mich noch als GPS Neuling sehe, habe bisher nur zwei Dreitagestouren so gemacht und bin den 66 Seenweg um Berlin gewandert. Frage ich mich wie man eventuell seine GPS Daten so sichern könnte das man im falle eines Falls unterwegs an die Daten nochmal herankommt.
Ich habe das Garmin eTrex Vista HCx und ein Smartfon Samsung S3 mini dabei.

So Vielleicht kann mir hier einer Helfen

Gruß
Christian
Posted by: StephanBehrendt

Re: Richtungsfrage zum Mosel - Saar -Rhein Radweg - 06/10/14 08:30 PM

In Antwort auf: Paulchen
Nun frage ich mich aber ob es vielleicht eher Sinvoll ist das ganze anders herum zu fahren.
Die übliche Windrichtung ist aus Südwest; die derzeitige Windrichtung eher nicht. das wäre für mich das Hauptkriterium.

In Antwort auf: Paulchen
Frage ich mich wie man eventuell seine GPS Daten so sichern könnte das man im falle eines Falls unterwegs an die Daten nochmal herankommt.
GPSies erledigt das für dich.
Posted by: Paulchen

Re: Richtungsfrage zum Mosel - Saar -Rhein Radweg - 06/10/14 08:50 PM

Ah, Südwestlich Windrichtung, würde heißen also anders herum. Erst den Rhein hoch und dann mit dem Wind grob gesagt an der Saar und der Mosel zurück.

GPSies, fand ich bisher etwas Undurchschaubar aber vielleicht sollte ich mich doch mal damit mehr beschäftigen.

Trotzdem Danke erstmal für den Tipp
Posted by: StephanBehrendt

Re: Richtungsfrage zum Mosel - Saar -Rhein Radweg - 06/10/14 08:57 PM

In Antwort auf: Paulchen
GPSies, fand ich bisher etwas Undurchschaubar
Im Vergleich zu Garmin oder Osmand ist GPSies ein Kinderspiel. Man muss sich auch dort anmelden.
Posted by: Uli

Re: Richtungsfrage zum Mosel - Saar -Rhein Radweg - 06/11/14 08:17 AM

Zitat:
Erst den Rhein hoch und dann mit dem Wind grob gesagt an der Saar und der Mosel zurück.

Egal wie: Die Chance, dass der Wind dich trifft, ist in beiden Fällen gleich hoch. Meines Erachtens gibt es für die Runde keine Richtung, die einen nennenswerten Vorteil bietet.
Gruß
Uli
Posted by: Paulchen

Re: Richtungsfrage zum Mosel - Saar -Rhein Radweg - 06/11/14 09:34 PM

Also der Grund ist warum ich mir die Richtung mit der Mosel zu beginnen und dann die Saar weiterzufahren ist das ich so besser mit meinem Zeitfenster umgehen kann.

Ich fahre die Tour mit einem Radfreund der schon immer mal von einer Radreise geträumt hat aber bisher immer nur im Sommer mit dem Rad zur Arbeit fährt.

Da ich nicht weiß wie gut er mit seinem Gepäck am Rad klarkommt und wie gut er dann auch noch weite Strecken zurücklegt, hätte ich bei dieser Richtungsvorgabe die Möglichkeit bei Sarrebourg gleich über Straßburg wieder an den Rhein zurück zu kehren und wieder zurück nach Koblenz zu fahren oder eben noch eine ca. dreitägige Tour durch den Elsas ranzuhängen.

Habe aber irgendwo im Netz gelesen das der Sonnenstand besser ist wenn man die Mosel von oben nach unten also richtun Koblenz fährt und das durch das leichte Gefälle sich die Tour schon von Sarrebourg besser herabrollt.
Nur dann weiß ich leider nicht wie ich mein Zeitfensterpuffer einbaue.
Wenn ich alleine fahren würde, würde ich eher zu zuerst den Rhein fahren und dann die Tour eben andersherum abspullen. Aber so brauch ich zur Sicherheit eben das besagte Zeitfenster.

Gruß
Christian
Posted by: Rollnet

Re: Richtungsfrage zum Mosel - Saar -Rhein Radweg - 06/11/14 10:17 PM

In Antwort auf: Paulchen
Ich fahre die Tour mit einem Radfreund der schon immer mal von einer Radreise geträumt hat aber bisher immer nur im Sommer mit dem Rad zur Arbeit fährt.
Da ich nicht weiß wie gut er mit seinem Gepäck am Rad klarkommt....


Bevor du mit deinen Radfreund auf große Reise gehst, würde ich mit ihn erst mal eine Wochenend-Tour machen. Sonst könnte es passieren das deine Tour schneller vorbei ist wie du denkst. Denn mit den Rad zur Arbeit fahren ist eine Sache, aber eine 3 wöchige Radreise mit Gepäck eine ganz andere.

Den einzigen Vorteil den ich bei der Mosel sehe wenn du diese Richtung Koblenz befährst das du weiter von der Bundesstraße weg bist, besonders bei Rad fahrenden Gegenverkehr. Da große Teile des Moselradweg direkt neben der Bundesstraße verläuft.
Posted by: StephanBehrendt

Re: Richtungsfrage zum Mosel - Saar -Rhein Radweg - 06/12/14 05:51 AM

In Antwort auf: Rollnet
Da große Teile des Moselradweg direkt neben der Bundesstraße verläuft.
Unsinn. Direkt neben der Bundesstraße verläuft der kleinste Zeil; er befindet sich an der Unter- oder Terassenmosel.
Posted by: StephanBehrendt

Re: Richtungsfrage zum Mosel - Saar -Rhein Radweg - 06/12/14 05:54 AM

In Antwort auf: Paulchen
und das durch das leichte Gefälle sich die Tour schon von Sarrebourg besser herabrollt.
Auch das ist Unsinn. Das winzige Gefälle an allen großen Flüssen spürt man nicht. Die Windverhältnisse sind allerdings spürbar.
Ein spürbares Gefälle hat die Mosel lediglich zwischen Bussang und Epinal an der Quelle in den Vogesen.
Posted by: ohne Gasgriff

Re: Richtungsfrage zum Mosel - Saar -Rhein Radweg - 06/12/14 01:00 PM

In Antwort auf: StephanBehrendt
Unsinn.

In Antwort auf: StephanBehrendt
Auch das ist Unsinn.


Alles Deppen! Prost!
So und nicht anders beginnt man eine ungezwungene Plauderei zur gegenseitigen Freude und Erbauung.
Ich bin beeindruckt!



Posted by: Helmut R.

Re: Richtungsfrage zum Mosel - Saar -Rhein Radweg - 06/12/14 01:25 PM

bravo bravo bravo
Posted by: StephanBehrendt

Re: Richtungsfrage zum Mosel - Saar -Rhein Radweg - 06/12/14 01:59 PM

In Antwort auf: ohne Gasgriff
So und nicht anders beginnt man eine ungezwungene Plauderei zur gegenseitigen Freude und Erbauung.
Es geht um Fakten, die dem Thread-Eröffner in seiner Entscheidung an der Mosel helfen können.
Wenn er den geringen Teil straßenbegleitender Radwege noch verringern will, so sollte er meinen Radwanderführer Mosel zu Rate ziehen oder sich bei GPSies meine Mosel-Etappen ansehen. Es gibt dort für beide Seiten einen eigenen Routenvorschlag.

Beschwerden kommen eigentlich nur über den Abschnitt bei Hatzenport, wo ein Zweirichtungsradweg auf der Flußseite direkt entlang der Fahrbahn führt; zwischenzeitlich wurde er durch Rasensteine von der Fahrbahn abgetrennt. In der Stadt Cochem hat man aufwendig einen auskragenden Weg neben die Straße gedengelt.
Posted by: Uli

Re: Richtungsfrage zum Mosel - Saar -Rhein Radweg - 06/12/14 02:06 PM

Zitat:
Es geht um Fakten, die dem Thread-Eröffner in seiner Entscheidung an der Mosel helfen können.

Inhaltlich stimme ich dir zu, die gemachten Aussagen sind nicht haltbar. Aber das kann man auch etwas weniger unfreundlich zum Ausdruck bringen.
Gruß
Uli
Posted by: ohne Gasgriff

Re: Richtungsfrage zum Mosel - Saar -Rhein Radweg - 06/12/14 02:11 PM

Es geht um den Ton - und so lange der nicht stimmt, kannst du mir mit deinen Fakten gestohlen bleiben und stattdessen demnächst dem derzeit noch einsamen Falk auf meiner Ignoreliste Gesellschaft leisten! Und gerade wenn du Bücher schreibst, solltest du ein Mindestmaß an Sprachgefühl entwickelt haben und einigermaßen wissen, wie man den anderen respektvoll begegnet.
Posted by: Anonymous

Re: Richtungsfrage zum Mosel - Saar -Rhein Radweg - 06/12/14 03:08 PM

Hallo Paulchen,

ich bin Saarländer und kenne die besagten Strecken recht gut.
Die Tour in Koblenz zu beginnen ist eine gute Sache, denn es ist einfach sehr schön zu sehen, wie sich langsam die Landschaft verändert. Insbesondere wenn man Saarbrücken verlässt und tiefer ins Elsass eindringt, wird es sehr üdüllisch.

Schaut euch unbedingt auch Straßbourg an...sehr gutes Radwegenetz in der Stadt.
Für den Rückweg würde sich auch eine kleine Zugfahrt von Straßbourg nach SB empfehlen und dann über den Nahe-Radweg bis an den Rhein nach Bingen.

Gruss und viel Spass bei eurer Tour !
Willi
Posted by: rolf7977

Re: Richtungsfrage zum Mosel - Saar -Rhein Radweg - 06/12/14 07:02 PM

Hallo,
wir (meine Frau und ich, unser Tandem und Zelt) haben das tlw. vor zwei Jahren ab Saarbrücken gemacht. Erst den Saar-Kohlen-Kanal entlang bis etwa Schleuse 2. Dann nach links auf die Landstraße nach Sarrebourg. Von dort fuhren wir den Bahntrassenradweg über Insming nach Hesse. Weiter ging es mit leichter Steigung sehr reizvoll nach Troisfontaines. Dort endet die Bahntrasse in einer alten Fabrik. Hinter der Fabrik geht es nach links einmal kurz (1,5 km mit 8-10 %??) und knackig den Berg hinauf. Dann ist man schon auf dem Vogesenkamm! Ab hier kann man nach zum Plan incline und damit zum Rhein-Marne-Kanal Richtung Oberrhein herunterfahren.

Rolf
Posted by: Paulchen

Re: Richtungsfrage zum Mosel - Saar -Rhein Radweg - 06/12/14 08:56 PM

Moin moin

Erstmal danke für eure Meinungen und Tipps.

Denke aber mal das ich meine Tour so fahren werde, um das Zeitfenster besser im griff zu haben. Auf der Limfjord Route die ich mal in Dänemark gemacht habe, hätte ich rein Statistisch auf einer Seite Rückenwind haben müssen. Nur leider hat sich der Wind genau in dieser Woche gedreht. Also auf den Wind zu bauen ist auch nicht immer das gelbe vom Ei.

In Antwort auf: Rollnet


Bevor du mit deinen Radfreund auf große Reise gehst, würde ich mit ihn erst mal eine Wochenend-Tour machen. Sonst könnte es passieren das deine Tour schneller vorbei ist wie du denkst. Denn mit den Rad zur Arbeit fahren ist eine Sache, aber eine 3 wöchige Radreise mit Gepäck eine ganz andere.



Ja in gewisser hinsicht hast Du recht, habe das auch schon mit im besprochen was geschieht wenn es überhaupt nicht klappen sollte. Außerdem hat jeder von uns sein eigenes Zelt dabei um wenigsten die Nacht in Privatatmosphäre zu verbringen. ;-))

Doch auch ich bin so mehr oder weniger zum Radreisen gekommen. Und der gut mit dem ich damals meine erste Tour gemacht habe, denn konnte ich nur noch mit viel Mühe und Überzeugungskraft zu einer zweiten Radreise begeistern. Ich dagegen bin weitergeradelt mit Sack und Pack durch die Lande.

Beleidigenden Text entfernt. Ich bitte dich und alle anderen Leser sich in Zurückhaltung zu üben und vor dem Posten zu überlegen, ob solche Dinge nötig sind.
Uli

Posted by: Paulchen

Re: Richtungsfrage zum Mosel - Saar -Rhein Radweg - 06/12/14 09:11 PM

In Antwort auf: StephanBehrendt

Wenn er den geringen Teil straßenbegleitender Radwege noch verringern will, so sollte er meinen Radwanderführer Mosel zu Rate ziehen oder sich bei GPSies meine Mosel-Etappen ansehen. Es gibt dort für beide Seiten einen eigenen Routenvorschlag.



Stephan, meinst du etwa diese Route
Posted by: StephanBehrendt

Re: Richtungsfrage zum Mosel - Saar -Rhein Radweg - 06/12/14 10:07 PM

In Antwort auf: Paulchen
Stephan, meinst du etwa diese Route

Nö,
so einfach mache ich es mir nicht. Die von dir verlinkte Route folgt im Wesentlichen dem beschilderten Route (mit einigen Fehlern, wie ich soeben sah), die aber leider viele schöne Ortsdurchfahreten links oder rechts liegen lässt.

Da ich meine Routen laufend aktualisiere und viele POIs eingeführt habe, habe ich die Mosel in viele Teistrecken aufgeteilt (ähnlich denen im Buch).
Hier die Unter- oder Terassenmosel als als Mos-9R. Unter "StephanBehrendt" findest du sie alle bei GPSies von der Quelle mit 1 beginnnend, immer R=rechtes und L=linkes Ufer.
Posted by: StephanBehrendt

Re: Richtungsfrage zum Mosel - Saar -Rhein Radweg - 06/12/14 10:16 PM

In Antwort auf: Paulchen
Ja in gewisser hinsicht hast Du recht, habe das auch schon mit im besprochen was geschieht wenn es überhaupt nicht klappen sollte.

Na ja,

ihr könnt immer auch für ein Teilstück den Zug nehmen. In Rh-Pfalz ist im Nahverkehr die Radmitnahme kostenlos.
Posted by: Paulchen

Re: Richtungsfrage zum Mosel - Saar -Rhein Radweg - 06/13/14 07:24 PM

Danke Stephan,

habe mich eben mal bei Gpsies.com angemeldet.
Nur leider kann ich, wie ich es gehofft habe nicht mit meinem Smartfon Samsung S3 die Daten auf mein GPS übertragen.
Da steht leider: Das zum Anzeigen dieser Seite verwendete Tablet-PC- oder mobile Gerät unterstützt das Garmin Communicator-Plug-In nicht.

Gibt es da eventuell noch eine andere Lösung zur Datensicherung für unterwegs und für mein Smartfon?
Posted by: Paulchen

Re: Richtungsfrage zum Mosel - Saar -Rhein Radweg - 06/13/14 07:56 PM

Noch ne frage, kann man eigentlich auf das Garmingerät Routen und Traxs gleichzeitig abspeicher ???

Mein Garmin kann ja 50 Routen mit 250 Wegpunkten Speichern und 20 Tracks mit 500 Punkte speichern.
Weiß einer von euch ob man auch beide Speicher gleichzeitig nutzen kann um längere Ausgibigere Strecken zu Speichern ???
Posted by: Deul

Re: Richtungsfrage zum Mosel - Saar -Rhein Radweg - 06/13/14 08:27 PM

Du kannst Tracks und routen gleichzeitig nutzen.
Posted by: Paulchen

Re: Richtungsfrage zum Mosel - Saar -Rhein Radweg - 06/13/14 08:55 PM

Ja Super, Danke
Posted by: Paulchen

Re: Richtungsfrage zum Mosel - Saar -Rhein Radweg - 06/14/14 05:01 AM

Stephan,
habe mir deine Routenvorschläge mal angeschaut, bist ja schon viel rumgekommen, (Neid ;-)))

Ist es aus deiner Sicht interesanter z.B. nur Links oder nur Rechts zu fahren und nicht so wie z.B. den Routenvorschlag von Bikeline zu folgen ???
Posted by: StephanBehrendt

Re: Richtungsfrage zum Mosel - Saar -Rhein Radweg - 06/14/14 06:48 AM

In Antwort auf: Paulchen
Ist es aus deiner Sicht interesanter z.B. nur Links oder nur Rechts zu fahren und nicht so wie z.B. den Routenvorschlag von Bikeline zu folgen ???
Esterbauers Vorschlag habe ich nicht im Kopf und bin zu faul, ihn jetzt nachzulesen. Es gibt sehr schöne komplett autofreie Abschnitte wie bei Detzem an der Mittelmosel und an der Untermosel gegenüber Kröv. Die an der Untermosel gegenüber gegenüber dem Calmont und gegenüber Klotten sind landschaftlich sehr schön, aber mancher heizt lieber über Asfalt als über Ungeteertes zu hoppeln und für Andere ist auch wichtig, an den Sehenswürdigkeiten vorbei zu kommen. Es gibt ja viele Brücken und bei Beilstein noch eine Seilfähre (mit Motor).

Am besten ist, du fährst die Mosel zweimal und entscheidest sellber.
Posted by: Paulchen

Re: Richtungsfrage zum Mosel - Saar -Rhein Radweg - 06/14/14 02:12 PM

schmunzel Daran habe ich auch schon gedacht das es die beste Lösung wäre auf der einen Seite aufwärts und auf der anderen Seite abwärtz zu Fahren.
Passt leider nur nicht wirklich in meinem Zeit - Tourenplan. Daher muß ich das leider verschieben.

Eine Lösung zu GIPies.com und einem Smartfon haste warscheinlich auch nicht parat, außer das man seine Routen dort Speichert und sich dann wenn man es Unterwegs dann mal brauchen sollte über einen Rechner (z.B. Internetcaffee / Hotel usw.) wieder zurück auf das GPS Gerät spielt.

Gruß
Christian
Posted by: strongbow

Re: Richtungsfrage zum Mosel - Saar -Rhein Radweg - 06/14/14 02:59 PM

In Antwort auf: Paulchen
schmunzel Daran habe ich auch schon gedacht das es die beste Lösung wäre auf der einen Seite aufwärts und auf der anderen Seite abwärtz zu Fahren.
Passt leider nur nicht wirklich in meinem Zeit - Tourenplan. Daher muß ich das leider verschieben.


Der Moselradweg ist durchgängig jeweils auf einer Flussseite ausgeschildert. Wenn Du Dich bei Deiner ersten Tour entlang der Mosel an diese offizielle Ausschilderung hältst machst Du nicht viel falsch.
Posted by: martinbp

Re: Richtungsfrage zum Mosel - Saar -Rhein Radweg - 06/14/14 04:44 PM

Hallo Christian,
ich kann nur einen Umweg vorschlagen: Lade dir RouteConverter runter. Eine bei gpsies zusammengeklickte Route als gpx herunterladen- mit Routecoverter auf deinem PC in einen beliebeigen Ordner speichern, umbenennen und dann von dort mit ganz normalem Kopiervorgang aufs smartfone. Funktioniert mit meinem Motorola Defy und Oruxmaps ganz problemlos.
VG aus Budapest
Martin
Posted by: Paulchen

Re: Richtungsfrage zum Mosel - Saar -Rhein Radweg - 06/14/14 06:42 PM

@martinbp

Ok
werde mir mal den Weg anschauen den Du mir da vorschlägst, finde ich den RouteConverter bei gpsies oder woanders, werde es dann mal ausprobieren.

Habe mir nun die verschiedenen Routen von der Mosel heute mal ganz genau angeschaut und bin zu dem entschluß gekommen das ich die drei (Rechtstourigen) Traks von Stephan bei giepies heruntergezogen habe und für mein GPS nachgearbeitet habe.
Die Seite kann ich ja an fast jeder Brücke wechseln, und die Beschilderung des Moselradweges ist ja auch ok, so das ich mich auch vor ort immer noch umentscheiden kann aber erstmal einen Bassisroute auf meinen GPS habe.

So nun kommt die Saar dran.
Habe vor in Frankreich das letzte Stück durch die Seenplatte zu nehmen, also am alten Kanal entlang.
Habe gelesen das dieser weg entspanter zu fahren sein soll weil man nicht auf einigen stark benutzten Straßen fahren muß, und das eben die Seenplatte der Weg dort etwas länger ist aber auch etwas schöner.

Und dann muöchte ich mir noch ne Tour durch den Elsas nach Colmar ranhängen, muß da nochmal nach gescheiten Wege - Touren ausschau halten.

Gruß
Christian
Posted by: Paulchen

Re: Richtungsfrage zum Mosel - Saar -Rhein Radweg - 06/15/14 09:03 AM

Moin moin

Kann mir vielleicht einer von euch noch verraten ob sich der Umweg - Ausflug zu den "Steinen an der Grenze" zwischen "Dreisbach" und "Merzig" sich wirklich lohnt.

Kann man auf den Weg nach oben gut über die Landschaft hinwegschauen das man auch mal einen Gesamtüberblick bekommt von der Gegend in der man gerade vor sich hinradelt ???

Im "bikeline Buch" wird das ja als ne mögliche Variante für einen Sehnswerten Abstecher-Umweg-Ausflug angeboten.

Gruß

Christian
Posted by: barbara-sb

Re: Richtungsfrage zum Mosel - Saar -Rhein Radweg - 06/19/14 12:27 PM

Hallo Christian,

der Saarland-Radweg führt an den "Steinen an der Grenze" lang - ich finde die Strecke sehr schön, insbesondere wegen der weiten Blicke ins Land.

Solltest Du auf Hotel-Unterkünfte bauen: zwischen Saargemünd und Saarburg (F) ist nicht viel, ich kenne nur Mittersheim am gleichnamigen Weiher.

Viel Spaß auf der Tour
Barbara
Posted by: Paulchen

Re: Richtungsfrage zum Mosel - Saar -Rhein Radweg - 06/20/14 10:22 PM

Moin moin

Nochmal an alle Danke die hier ihre Tipps gegeben haben.

Tour ist geplant und geht bald los, Mosel, Saar und Rhein von und bis Koblens ca. 1000 Km nach Plan. Kommen bestimmt noch einige dazu.
Sollte noch Zeit vorhanden sein kommt der Rheinfall noch mit ca. 300 - 400 Km dazu.

Nun muß nor noch das Wetter mitspielen und die Luft in den Reifen bleiben ;-))
Posted by: Paulchen

Re: Richtungsfrage zum Mosel - Saar -Rhein Radweg - 07/17/14 11:05 PM

Moin moin

So bin wieder zurück von meiner Radreise schmunzel

Bin die Tour dann So gefahren:
Von Koblenz die Mosel aufwärts bis Trier / Konz (war ne sehr gute entscheidung da wir mit Rückenwind leicht und locker vorrankammen)

Weiter die Saar aufwärts nach Saarbourg in Frankreich, das letzte Stück über den alten Kohlekanal (auch auf dieser Strecke hatten wir bis auf das letzte Stück vom Kohlekannal Rückenwind)

Dann am rande des Elsass nach Colmar weitergefahren.

Nun auf der Französischen Seite bis nach Basel (Drei Länder Eck) dort in Frankreich in 68330 Huningue direckt am Rhein auf dem Campingplatz gezeltet. Je Person mit eigenen Zelt mit Dusche ca. 8 Euro. Kurz von hier aus über die Rheinbrücke und man war in Deutschland und ein paar Schritte weiter und schon war man in der Schweiz in Basel.

Nun einen kleinen abstecher nach Witterswil, liegt nahe bei Basel. Reisefreunde Besuchen wenn ich schonmal hier bin zwinker und einen halben Tag Ausspannen grins

Nun wieder zurück zum Rhein und dann auf der Deutschen Seite nach Schaffhausen zum Rheinfall. Unterwegs haben wir bei MURG am Rhein auf einem Kanu Natur Zeltplatz gezeltet zum absoluten Hammerpreis von 6,- Euro je Person mit Dusche UND vorhandenem Tipi Zelt.
grins Auch auf der Rückfahrt hiergewessen und ein fürchterliches Unwetter nach dem Deutschland Fußballspiel im Tipizelt Überstanden. Das Gasthaus nebenan hatte extra für die Fußballweltmeisterschaft eine RIESIGE LED Leinwand Aufgebaut was wir uns natürlich nicht entgehen lassen konnten grins zwinker

So Rheinfalle nach ca. 850 Fahrradtacho Kilometer erreicht.

Nun auf der Schweizer Seite mit Abstecher nach MURG zum Zeltplatz zurück bis kurz vor Basel um nun auf der rechten Seite vom Rhein auf der Promeade durch Basel zu rollen und wieder zum Zeltplatz im drei Ländereck in Frankreich zu verweilen.

Weiter nach Basel Stadtbesichtigung nun auf der rechten also Deutschen Seite am Rhein zurück nach Koblenz, mit abstecher nach Freiburg wo uns Sonntag Abend ein extremes Gewitter erwischt hatte und wir unter einer Autostraßenbrücke grübelten wie wir den Zeltplatz in ca. 8 km entfernung erreichen sollten. In diesem moment kam Doris mit ihrem Mann auch mit dem Rad vorbei und bot uns Ihren Trockenen Keller in ca. 1,5 Km entvernung zum Übernachten an, da haben wir natürlich nicht lange Überlegt und sind gleich mitgefahren. Hier haben wir dann noch eine zweite Nacht verbracht und uns die gegend sowie Freiburg angeschaut. (Wurde uns schon fast aufgedrängt zwinker )

So nun ging es weiter richtung Koblenz und wieder am Rhein aber leider bei schlechtem regnerischem Wetter diesmal nur bis Rheinau-Freistett wo wir nach ca. 70 Km im Regen ein Bett&Bike Angebot angenommen haben, SUPER Ferienwohnung je Person 20,- Euro (mit Kuchen zwinker ) Die Adresse wäre wenn es einen interessiert: Familie Hartmann, Mühlenstraße 28, 77866 Rheinau-Freistett, Tel: 07844/1414 aber der Kuchen gehört normalerweise nicht dazu. Lag am Weg und haben wir durch zufall gefunden, aber absolut TOPP, kann ich nur weiterempfehlen.

Die Tage darauf waren Wettermäßig recht durchwachsen, weiter ging es mal auf der rechten und mal auf der linken Seite am Rhein entlang wieder zurück nach Koblenz.

Wir haben 19 mal Gezeltet, wovon wir 10 mal Wildgezeltet haben und 3 mal ein festes Dach über den Kopf hatten

Streckenmäßig fand ich die Tour sehr schön, nur am Rhein gab es eine ca. 100 Kilometer langes Stück was mir nicht so gefallen hat.
Die Gesamtstrecke laut Fahrradtacho war ca. 1700 Km und laut GPS ca. 1570 Km.

Die Tourplanung - Streckenführung habe ich über ein Garmin GPS Gerät geführt. (Etrex Vista HcX)

Mein Reispartner, naja war ne Interessante Erfahrung. Werde ich mir so wohl nicht nochmal antun, aber wer nichts wagt, der kann auch nichts gewinnen.
Seine Reiseausrüstung war erbärmlich schlecht, ich wäre noch nicht mal im Traume mit so einer Ausstattung losgezogen. Aber er meint: nur die Harten kommen in den Garten. Doch diese Reiseausstatung haben ihm meiner Meinung nach auch ein wenig die Radreise Versaut wie z.B. ein nicht Wasserdichtes Zelt usw...

So nu wünsche ich euch allen eine schöne Rad Sommer Reisezeit schmunzel
Posted by: Paulchen

Re: Richtungsfrage zum Mosel - Saar -Rhein Radweg - 04/02/17 11:03 PM

Moin moin

Ja ist schon ein weilchen her diese Radtour.

Habe nun endlich mal die Zeit gefunden meine GPS Daten auszulesen und aufzuarbeitet.
Bin eigentlich die ganze Zeit davon ausgegeangen das ich nicht mehr alle Track Daten habe da ich damals das Garmin eTrex Vista HCx verwendet und nach der Reise auf das 62s Umstieg. Doch im Active log war der rest versteckt ;-)

Habe nun die Reise in meinen GPSies Ordner abgespeichert, das findet ihr hier GPS Daten zur Mosel, Saar und Rhein Radtour
Unterteilt in 5 Abschnitten und ein Tagesausflug ohne Gepäck nach Freiburg und Staufen im Breisgau.

Zu jeder Tour gibt es einen dreizeiler und einige Fotos. Insgesamt findet Ihr dort 183 Fotos zu der gesamten Tour.

Nun viel Spass beim stöbern und Träumen von Radreisen.