ja die heißen Quellen! Das muss schon ein ganz besonderes Erlebnis sein. Hab ich mir notiert und werde es auf jeden Fall machen

Auf meiner Karte sind ja reichlich davon markiert!
Wo hier schon die Rede ist von heißen Quellen.
Da ist natürlich die Blaue Lagune ein muß.
Die müßte auf dem Weg zwischen Keflavik und Reykjavik liegen und ist ein in Lavagestein gebettetes Freibad, daß mit heißen "Abwassern" eines Kraftwerkes gespeist wird.
Und mit dem schwefelhaltigen Schlamm kann man schön die Haut abrubbeln.
Ist wirklich sehr entspannend.......vor allem nach einem langen Tag im Sattel.........und ist ein ABSOLUTES MUSS!!!
Tine
Posted by: shabbaz
Re: Island - 01/30/04 08:31 AM
hallo,
ich verzichte eigentlich sehr ungerne auf meinen trangia, habe auch noch nen benziner, aber das ding ist mir nicht ganz geheuer: laut, stinkt , gesundheitsschädlich, gefählich und versaut dir das essen.
mit dem trangia hingegen kann man im äussersten notfall auch mal im zelt kochen. Eine möglichkeit die gerade auf island willkommen sein kann, weil es da durchaus mal ein paar tage durchkübeln kann.
Da deine Reise in Reykjavik startet, sehe ich nicht wirklich Probleme Spiritus zu bekommen. Nur am Sonntag - das könnte etwas schwierig werden.... aber sich deswegen die ganze Reise mit nem Benziner rumärgern? Vielleicht ist die Idee mit dem Campingplatz nicht so schlecht. Halte einfach nach Ortlieb-Taschen Ausschau - da werden auch jede Menge Trangia-User dabei sein.
Und bei den heissen Quellen würde ich dir vor allem Landmannalaugar empfehlen. Ist nicht so weit von Reykjavik weg und sehr nett. Da fliessen - wenn ich mich recht erinnere - ein heisser und ein kalter Fluss zusammen. In der Mitte kann man dann baden! Zwischendurch gibt's aber auch immer wieder Möglichkeiten dies auch woanders zu tun...
Und nimm dir ein paar Schuhe (besser: Stiefel) mit für's Furten! Barfuss durch nen steinigen Fluss mit 5° Wasser und nem Rad auf den Schultern ist nicht so Prima. Ich hatte sogar noch Neopren-Socken mit. hat sich gelohnt...
Gruss, s.
Posted by: Zombie025
Re: Island - 01/30/04 11:04 AM
Vielleicht noch'n Tip zum Gepäck sparen:
Statt Stiefel zum Furten (nützen eh wenig, wenn das Wasser bis zum Bauch steht

) reichen auch Sandalen (nat. welche mit gutem Halt) und Neoprenüberschuhe (die sollte man ja sowieso wegen dem Regen dabeihaben). Mit dieser Kombination hab ich auch das 3malige (also 6mal quer durch) Queren eines bis zu den Oberschenkeln gehenden Gletscherflußes geschafft. Und die Füße tauten während des Kaffeetrinkens auch wieder auf
Posted by: Anonymous
Re: Island - 01/30/04 01:37 PM
... und die Badehose nehme ich vorsichtshalber auch mal mit
Das wird spannend - ich freue mich schon
Posted by: Zombie025
Re: Island - 01/30/04 01:42 PM
... und die Badehose nehme ich vorsichtshalber auch mal mit
Unbedingt! Oder willst Du wirklich die isländer mit derart ungewohntem Anblick schocken?
Sobald's in die Zivilisation geht, braucht man die Hose dort, hab nirgendwo FKK-Quellen

gesehen. Beim Bad im Wildbach dagegen braucht man se nicht, weil das Wasser ist 1cm

ähh verdammt kalt.
hallo detlef!
ich studiere mit einem absoluten islandkenner geographie. auf
diesemLINK findest du seine HP. oder schick ihm eine mäl an
j.maercker@web.de ! er wird dir auf jeden fall gute tipps geben können (er war letzten winter mit dem rad auf island unterwegs) cheers conrad
Posted by: Jakob
Re: Island - 01/30/04 11:54 PM
nach den vorschusslorbeeren von conrad oute ich mich hiermit. was für eine route hast du denn grob geplant? du bist früh dran und deshalb werden wohl noch grosse teile des hochlands wegen der schneeschmelze geschlossen sein. das gute ist aber das vor dem grossen touri ansturm im juli und august unterwegs bist und so wohl auch teile der ringstrasse noch geniessen kannst. mit einkaufen hast im raum keflavik/reykjavik kein problem aber umso weiter weg umso spärlicher ist das angebot.
als karte kann ich dir von mal og mennig so einen faltbaren atlas im massstab 1:300.000 empfehlen. der ist mit höhenlinien und passt ohne das ständige knicken anderer kasten gut auf die lenkertasche.
und besonders auf island gilt: stabiles zelt, gute winddichte und regendichte kleidung
auf jeden fall einen ersatzmantel mitnehmen, sind auf island schlecht zu bekommen(und teuer) und du hast besonders hohen verschleiss auf den schlechten pisten.
aus erfahrung kann ich nur von sandalen bei furten abraten da duch die starke strömung und die grosse menge an schwebfracht im wasser deine füsse ganz schön beansprucht werden. benutzte lieber leichte turnschuhe die danach schell trocknen und auch ein sichereren tritt als sandalen geben.
der jakob
Posted by: Anonymous
Re: Island - 01/31/04 09:29 AM
Hallo Jakob,
ja, ich bin relativ früh dran. Ich bekomme meinen Haupturlaub leider nur im Juni - dafür aber vier Wochen am Stück.
Vier Wochen hatte ich noch nie am Stück und darum soll es auch nach Island gehen.
Als Zelt habe ich ein Hilleberg Nammatj 2. Ich denke dieses Zelt ist in Ordnung. Ich überlege, ob ich mir die verstärkten Gestängebögen zulege.
Wie siehts mit den Nachttemperaturen aus. Ist die Mitnahme meiner Schlaftüte, bis minus 5°C (Kunstfaser) plus Fleeceliner besser oder reicht ein leichterer Schlafsack, bis plus 5°C plus Fleeceliner?
Den Tipp mit den Turnschuhen werde ich befolgen!
Welche Erfahrung hast Du mit der Beschaffung von Spiritus gemacht (Juni). Oder sollte ich wirklich einen Benziner mitnehmen?
Eine bestimmte Route habe ich noch nicht festgelegt. Da warte ich noch auf Empfehlungen und studiere gerade Karten und Fotobände.
Für wieviel Tage, am Stück, sollte ich Lebensmittel dabei haben? Du sagtest ja, die Versorgung wäre sehr dünn.
Zu Bereifung. Ist es möglicherweise angebrachter eine Stollenreifen, zumindest hinten, aufzuziehen?
Ich dachte ein Faltmantel und zwei Schläuche sollte ich schon dabei haben. Reicht das für vier Wochen?
Noch was. Kann man Geld per Kreditkarte nur in Reykjavik bekommen oder auch an Tankstellen oder so? Oder sollte ich alles Bargeld gleich mitnehmen?
Letzte Frage für den Moment

Gibt es auf Island eine gute Netzabdeckung fürs Handy oder soll ich es zu Hause lassen?
Posted by: Zombie025
Re: Island - 01/31/04 09:59 AM
Bin zwar nicht Jakob, aber vielleicht kann ich doch ein wenig weiterhelfen:
Zum Händi: Außer im Hochland und in abgegelegen Orten hat's überall funktioniert. Roaming war mit D2 kein Problem, der Empfang sehr gut.
Zum Reifen: Kommt darauf an, wo Du rumfahren wirst. Als ich im Hochland auf eine frisch "geschälte" "Straße" traf und es dazu noch regnete, war ich über die Stollenbereifung (Conti Vertical) sehr froh, da das ganze eine ziemlich schlammige Angelegenheit war. Gerade auch auf den vielen schottrigen Straßen empfiehtl es sich, auch vorne einen schottertauglichen Reifen zu haben. Eine verstärkte Seitenwand sollte, egal was für einen Reifen Du nimmst, auf nicht asphaltierten Straßen Pflicht sein, da doch teilweise recht scharfkantige Steine rumliegen. (hatte übrigens keine einzige Reifenpanne)
Da ich Mitte Juli bis Anfang August unterwegs war, hatte ich nat. den "Hochsommer" erwischt. Die Tiefsttemperatur war +3°, gerade da Du früher fährst solltest Du Deinen Winterschlafsack mitnehmen.
Geld: In den größeren Städten kannst Du problemlos mit einerr Visa-Karte in der Bank Geld bekommen. Ich habe am Flughafen 300E getauscht und musste einmal in Selfoss (gegen Ende der Reise) nachtanken. Ansonsten kannst Du in (fast) jedem Supermarkt/Tankstelle mit Visa bezahlen. Lediglich die Campingplätze nehmen häufiger nur Bargeld, je nach Lage und Ausstatttung des Platzes. Im Hochland geht nat. nur Bares.
Auch die Lebensmitelversorgung ist abhängig von Deiner Strecke,
Solange Tankstellen in der Nähe sind, brauchst Du keine größeren Vorräte anhäufen. Verschätzt hab ich mich jedoch,als ich von Laugarbakki (im Norden) nach Laugafell und dann weiter zum Detttifoss wollte. In Varmahlid gabs das letzte geschäft (was ich vrsäumte zu nutzen), Auf der Strecke dann bis Laugafell und die Sprengisandur hoch bis Dettifoss gab es nix. (Hätte die Wärterin des Laugafeller Platzes nicht ein gutes Herz gehabt hätt ich Nulldiät schieben müssen). Also auf Hochlandettappen lieber etwas mehr mitnehmen. Was sich gut machte, (bzw. gemacht hätte) wäre eine Notration Treckingfood gewesen. Ich bekam unterwegs was geschenkt, was ich dann auch genutzt hatte. Wiegt nicht viel, ist zwar verdammt teuer, aber hält sich auch Jahre, kann man also für den Notfall immer wieder mitnehmen.
Es empfiehlt sich aber, ein paar haltbare Sachen wie Nudelsossen, Nudeln etc. in größeren Supermärkten zu bunkern, da diese doch preiswerter sind als die Tankstellen/Kleinmärkte.
Ein sehr großer Supermarkt im Norden befindet sich in Akurerij.
Mehr kann sicherlich noch der Experte verraten.
Gruß
Posted by: Wilu
Re: Island - 01/31/04 11:36 AM
Statt Stiefel zum Furten (nützen eh wenig, wenn das Wasser bis zum Bauch steht ) reichen auch Sandalen (nat. welche mit gutem Halt) und Neoprenüberschuhe ...
...oder 'n gummiboot
nei, im ärnscht: eine spannende diskussion für mich. denn im sommer werde ich mich höchstwahrscheinlich auch in Island aufhalten. es handelt sich dabei um eine als geographie-exkursion getarnte erste rekognoszierung

ich freu' mich schon darauf!
ä gruess - Wilu
Posted by: Jakob
Re: Island - 01/31/04 01:33 PM
habe zombie025 kaum noch was hinzu zufügen.
das buch island per rad ist zwar nicht perfekt aber für die planung von einkaufsmöglichkeiten ist es doch ganz gut geeignet. am flughafen keflavik habe ich nie geld getauscht sondern (fast) alles mit der visacard bezahlt. in jeder bank unterwegs kannst du mit der kreditkarte auch zur not geld abheben. wie mein vorredner schon gesagt hat lohnt es sich in grossen städten bei kronan oder bonus sich einzudeken(wie aldi und lidl bei uns). der leichtere schlafsack mit fleece dürfte, wenn du nicht lange ins hochland willst, reichen. am meer wird es nie so richtig kalt und selbst als wir im winter da waren habe ich mir oft einen dünnerern schlafsack gewünscht. mit spiritus habe ich keine erfahrung auf island gemacht aber mit benzin ist es no problemo. wenn ich zu der zeit für 4 wochen nach island fahren würde( was leider nicht geht

) käme für mich die route sneafellsneshalbinsel-fähre zu den westfjorden- dann über die westfjorde wieder auf die ringstrasse und die kjölur wieder runter. (schicke an deine mail mal ein bild mit route)die kjölur macht oft mitte juni schon wieder auf so dass es möglich sein müsste.
der jakob
Posted by: Zombie025
Re: Island - 01/31/04 02:10 PM
[...]
das buch island per rad ist zwar nicht perfekt aber für die planung von einkaufsmöglichkeiten ist es doch ganz gut geeignet. [...]
Aber verlass Dich nicht zu sehr drauf, die angegebene Einkaufsmöglichkeit in Varmilaekur (Route H13) sowie in Versailir (H7), zwar nur als Cafeteria mit angeschlossenem Kiosk angegeben, aber das braucht man nach Tagen Wellblech, Keksabstinenz, Kaffeemangel, exisitieren schon seit Jahren nicht mehr. Zum anderen stimmten einige Einschätzungen ob der Routenbeschaffenheit teilweise absolut nicht. Macht schon einen Unterschied, ob man 3km oder 20km nahezu unfahrbares (mit MTB!!!) Gelände vorfindet (H27). Wenn's dazu noch regnet, wird man schnell dazu verleitet,den Autor zu verfluchen
Najagut, ok, ist vielleicht ein wenig übertrieben, hat schon viel geholfen, nur sollte man halt mit einer gewissen Skepsis die Angaben lesen.
Vielleicht noch 'n kleiner Routenvorschlag.
Die Strecke Akureyri-Laugafell ist landschaftlich eine TOP-Route. In dieser Richtung hast Du zwar einen ziemlich langen Anstieg vor Dir, als Belohnung warten aber eine geniale Schlucht sowie am Ende das warme bad in Laugafell auf Dich. Allerdings sollte das Rad hier recht robust sein, auch sind viele Rinnsale zu durchqueren.
Hier mal 'n paar Impressionen zur Argumentationshilfe:
Rinnsal
noch eins oder zwei
eintrittsfreies Freibad ;-)
Gesamteindruck
Posted by: Anonymous
Re: Island - 01/31/04 08:19 PM
Sag mal Zombie,
wenn ich die Bilder so sehe, dann frag ich mich ob die Mitnahme eines Kompasses an manchen Stellen hilfreich sein könnte.
Ist das so?
Ich möchte aber eigentlich so wenig wie möglich mitnehmen.
Posted by: Wolfrad
Re: Island - 01/31/04 08:41 PM
Ich möchte aber eigentlich so wenig wie möglich mitnehmen.
Ein großes Wort, gelassen ausgesprochen!
Aber: Der Werkzeugschrank muß mit! Da ist bestimmt für den Kompass noch ein Plätzchen.
Also, probepacken, wiegen, daheimlassen...
Wolfrad dA, Spediteur negativ
Posted by: Anonymous
Re: Island - 01/31/04 08:55 PM
Ich möchte aber eigentlich so wenig wie möglich mitnehmen.
Ein großes Wort, gelassen ausgesprochen!
Aber: Der Werkzeugschrank muß mit! Da ist bestimmt für den Kompass noch ein Plätzchen.
Also, probepacken, wiegen, daheimlassen...
Wolfrad dA, Spediteur negativ
Moin Wolfrad,
ehrlich gesagt, hatte ich Dich schon ein wenig vermisst
Ja, ja, - das richtige Werkzeug in ausreichender Menge und Qualität ist auf Island sicherlich ein Muss!
So eine Reise hat, zumindest für mich, schon eine andere Qualität in der Vorbereitung. Es ist einfach toll!
Posted by: Zombie025
Re: Island - 01/31/04 11:30 PM
Also ich hatte einen Kompass und ein GPS-Gerät mit. Letzteres war sehr hilfeich, weil schon am 3.Tag mein Tacho ausgefallen ist und gerade in den Weiten des Hochlandes ein kleiner Anhaltspunkt, wieviele km man gefahren ist, recht motivieren (oder auch nicht

) ist.
Den Kompaß benötigte ich nicht, die Hochlandetappen sind sehr gut ausgeschildert, solange Du Dich an numerierte Wege hältst. Solltest Du vorhaben, Jeeptracks zu nutzen, könnte er mehr als nur hilfreich sein. Achso, auf dem Weg zum Arnavatn war ein Ausnahmefall, wo ich den Kompaß (des GPS-Empfängers

, muß mir ja mal einer sagen, dass so'n Gerät auch so etwas hat

) nutze. Der Weg führte häufig in verschiedene Richtungen (NE, NNE, N, NNW usw)... ach was schwafele ich, pack ihn ein, wiegt 50g, nimmt weniger Platz weg als ein Stück Seife...
Gruß
Zombie (Spediteur-positiv, aber lernwillig

)
Posted by: cyclist
Re: Island - 02/01/04 12:25 AM
Hallo Zombie!
nimmt weniger Platz weg als ein Stück Seife...
Da hast wirklich Recht, auf ein Stück Seife kann man im Ernstfall eher drauf verzichten, als wie auf einen Kompass!
Ein solcher gehört für mich zur Standardausrüstung, selbst hier für Tagestouren!
@ Detlef: Wenn du denn einen mitnimmst, erkundige dich aber nach der Deklinationseinstellung (Abweichung) und ob man das Teil einstellen kann! Können im Norden schon einige (Winkel)Grad sein...
Der Werkzeugschrank ist natürlich Pflicht!

Aber muss ja nicht unbedingt die fahrbare Hazet - Werksatt - Version sein....
Posted by: Anonymous
Re: Island - 02/01/04 05:55 AM
Hallo cyclist,
erkundige dich aber nach der Deklinationseinstellung
Ja - ich weiß. Da oben können gravierende Abweichungen sein. Ich werde mir die entsprechende Korrektur besorgen. Ich habe übrigens einen ordentlichen Kompass und kann auch damit umgehen.
Aber muss ja nicht unbedingt die fahrbare Hazet - Werksatt - Version sein...
Versprochen!
Posted by: Andy
Re: Island - 02/01/04 10:58 AM
Hej!
Auf der Lübecker Radreisemesse am 28.03.04 wird es einen Diavortrag über Island geben.
Posted by: Gomer
Re: Island - 02/01/04 06:55 PM
Hallo Detlef!
Es ist ja schon so gut wie alles gesagt worden, aber...
Ich bzw. wir sind letztes Jahr für 4 Wochen (August) in Island unterwegs gewesen. Geflogen sind wir mit Thomas Cook (vorm. Condor). Der Flug hat 350EUR + 30EUR(?) fürs Rad gekostet. Eine andere Alternative ist die relativ neue "Billigfluglinie"
Iceland Express die von London Stansted und von Kopenhagen aus nach Keflavik fliegt.
Was Du Dir auch anschauen solltest ist die Gegend in und um Landmannalaugar, für mich einer der schönsten Gegenden, obwohl es in Island wirklich schwer ist eine Hitliste zu erstellen, da es einfach zu viele sehr schöne und gegensätzliche Landschaften gibt.
Falls Du am Ende noch etwas Zeit hast, lass Dir nicht die Vestmannaeyar Inseln entgehen.
Auf unserer
HP findest Du einen Reisebericht und viele Bilder.
Viel Spaß beim Planen!
Gruß, Gomer
Posted by: Anonymous
Re: Island - 02/01/04 08:34 PM
Zunächst einmal meinen Dank an alle Schreiber und Tippgeber

Ich hätte gern noch weitere Details. Mich interessiert wirklich alles. Also - nur zu
Posted by: Franz
Re: Island - 02/05/04 06:29 AM
Hallo Detlef
Auch ich werde meinen Urlaub heuer in Island verbringen. Jedoch etwas später und zwar von 3 - 23. Juli. Bekomme leider nicht länger Urlaub.
Mein Flug geht von Salzburg nach Amsterdam mit Air-Alps und dann weiter mit Iceland-Air.
Bis auf Zelt und Kocher habe ich bereits alles beisammen.
Welches Zelt hast Du dabei. Mein derzeitiger Favorit ist das
VAUDE Ferrit I. Hat dieses Zelt jemand und kann mir seine
Erfahrung dazu mitteilen.
Ich möchte die Westküste abfahren. Kann es schon nicht mehr erwarten Island kennen zu lernen.
Gruß Franz
Posted by: Anonymous
Re: Island - 02/05/04 08:13 AM
Haalo Franz,
Welches Zelt hast Du dabei.
Hilleberg Nammatj 2. Zwar kein Geodät aber ein wintertaugliches Zelt. Ich hoffe es reicht
Ansonsten stecke ich voll in den Vorbereitungen.
Posted by: Franz
Re: Island - 02/08/04 10:05 AM
Hallo Detlef
Falls Du die möglichkeit hast, heute um 12.45 im Fernsehen
RBB Brandenburg kommt ein Bericht über Island.
Empfange ich über Astra digital.
Europa und die Welt
"Insel aus Feuer und Eis"
Von Menschen und Elfen in Island
Island ist ein Land der Schotterpisten und einspurigen Brücken. Wo man Wasserfälle begehen kann und unter den Gletschern die Vulkane brodeln. Wo Rentiere in Freiheit leben und Wale an den Küsten kreuzen. Wo die Menschen mit der Natur leben und jeder Zweite an die Existenz von Elfen und Trollen glaubt. Was dazu führt, dass man Straßen verlegt und Steine versetzt, um Ärger mit den unsichtbaren Mitbewohnern zu vermeiden. Die Nationalstraße Nr. 1 windet sich einmal rund um die Insel aus Feuer und Eis. Entlang der Strecke begegnet man Menschen, die sich in der kargen Schönheit eingerichtet haben: Anna und Palli, die ihre Island-Pferde für den Sommer in die Berge treiben, damit sie die Freiheit kennen lernen und den alten Fischer Gunnar, der hundert Dorsche in der Stunde fängt, seit er die Fischschwärme per Computer ortet. Oder den Tankwart am Rande der Wüste und den Wildhüter, der allein gegen einen gigantischen Staudamm in der Urlandschaft kämpft. Am Ende gelangen Tilman Bünz und sein Team auch nach Surtsey - mit ministerieller Erlaubnis. Surtsey ist Islands jüngstes "Kind": erst 40 Jahre alt - eine Vulkaninsel vor der Küste. Unbewohnt und abgesperrt und stets unter Dampf. Die Küstenwache setzt das ARD-Team dort mit dem Hubschrauber ab - für einen Tag und ein paar Einblicke ins Innere der Erde.
Gruß Franz
Posted by: Anonymous
Re: Island - 02/08/04 09:00 PM
Hallo Franz,
vielen Dank für den TV-Tipp!
Leider kann ich den Sender nicht empfangen
Ist aber nicht so schlimm - fahre dann selbst nach Island und schaue mir alles vor Ort an
Posted by: Anja
Hab auch noch ne Island-Frage - 03/28/04 03:53 PM
Auch hallo,
ist schon mal jemand mit
28" Rädern durch das Hochland geradelt?
Island steht auch auf unserer Auswahlliste für dieses Jahr und ohne mein Lieblingsfahrrad (das eben etwas hochbeinig ist

) fahr ich in keinen Urlaub!
bd
Anja
Posted by: shabbaz
Re: Hab auch noch ne Island-Frage - 03/28/04 04:28 PM
ja, ich bin 1993 mit einem 28" die kjolur-hochlandroute gefahren und heil wieder zurückgekommen...
gruss, s.
Posted by: Anja
(Island-)Fragen über (Island)-Fragen - 03/28/04 04:55 PM
ja, ich bin 1993 mit einem 28" die kjolur-hochlandroute gefahren und heil wieder zurückgekommen...
-hört sich gut an. Warst nur Du noch heil oder Dein Fahrrad auch?

Wieviele platte Reifen mußtest Du wechseln? Welche Mäntel hast Du benutzt (bzw. wieviele kaputt gefahren?) Hattest Du eine Felgen- oder Speichenpanne?
(Die Fragen sind ernst gemeint!)
bd
Anja
Posted by: shabbaz
Re: (Island-)Fragen über (Island)-Fragen - 03/28/04 08:22 PM
hallo anja,
wir sind damals in seydisfjordur angekommen und dann auf der ringstrasse nach akureyri. dann über die kjolur nach reykjavik im süden noch einen hochlandausflug nach landmannalaugar dann wieder ringstr. und über die ostfjorde zurück nach seydisfjordur .
während der ganzen strecke ca. 1700 km hatten wir weder einen platten, noch sonstige probleme mit speichen oder so (allerdings war ich damals auch etwas schlanker...) zu den reifen kann ich dir islandspezifisch keine konkreten tipps geben. wir hatten damals no-name teile mit stollen, aber das dickste, was es gab für 28''. eher was fürs gelände. besorgt euch am besten was universelles, keine slicks oder negativprofil! und seht zu, dass ihr immer gut druck drauf habt, dann geht schon nix schief.
ersatzreifen hatten wir jeder einen mit. die kamen ganz zum schluss dann auch zum einsatz, da wir noch durch dänemark zurück nach berlin geradelt sind und die hinterreifen auf island gut runtergefahren waren. bei 2 peronen und der gleichen strecke würde ich heute aber nur noch einen (falt)reifen mitnehmen. das reicht für den notfall - alles andere kann man vor ort nachkaufen...
ne schöne reise plant ihr da...
gruss, s.
Posted by: Anja
Re: (Island-)Fragen über (Island)-Fragen - 03/29/04 05:38 PM
Hallo Shabbaz,
danke für die Antwort! Hört sich immer besser an. Und da Du Dich eher gemeldet hast als die russiche Botschaft (ohne Einladung bekommt man angeblich kein Visum

), muß der Baikalsee halt noch etwas auf uns warten und wir orientieren uns allmählich auf Island

(auch wenn Ulf Hoffmann mit "Island per Rad" meiner Meinung nach nicht gerade Lust auf das Land verbreitet ...

zumindest in dem Teil, den ich bisher gelesen habe)
bb
Anja
Posted by: shabbaz
Re: (Island-)Fragen über (Island)-Fragen - 03/30/04 07:14 AM
hallo anja,
das habe ich auch gelesen. wenn du auf island bist, wirst du dich wundern, dass alles doch etwas zivilisierter ist, als der autor glauben machen möchte. sicherlich erwartet euch eine radtour der extremeren sorte, kaum vergleichbar mit dänemark oder so, allerdings gibt es ja auch möglichkeiten das ganze abzuschwächen, wenn's gar nicht mehr geht. dann steigt man halt in einen der busse und fährt ein stück oder verzichtet ein paar nächte aufs zelten...
stellt euch auf jeden fall auf sehr feuchte ferien ein, darauf, dass ihr mind. 1x täglich bis auf die knochen nass seid und nehmt vor allem genug geld mit, denn island ist sauteuer. was die räder betrifft, kann man schon eine menge probleme im voraus ausschliessen. versucht also, nicht, mit der letzten schrottausrüstung zu fahren. das ganze muß nicht unbedingt das teuerste sein, aber eben nicht das schlechteste... das gilt auch für die anderen essentials wie schlafsack + zelt.
ansonsten versucht, auf der hinfahrt die fähre zu nehmen. dann habt ihr noch ein paar tage auf den färöern - ist auch eine reise wert!
gruss, s.
Posted by: Anonymous
Re: (Island-)Fragen über (Island)-Fragen - 03/30/04 10:18 AM
ist zwar schon etwas länger her(1992) das wir auf Island waren, aber damals hatten wir an einem Bike mehrere Speichenbrüche(trotz gutem Material) und es gab nirgendwo Ersatzspeichen. Zum Glück gab und gibt es eine Menge Islandbiker, die uns mit Ersatzspeichen versorgt haben. Ich würde auf nur mit einem MTB fahren, wegen der besseren Federeigenschaften.
Posted by: Landor
Re: (Island-)Fragen über (Island)-Fragen - 03/30/04 12:10 PM
Hallo,
ich kann shabbaz Antwort unterstützen. Ulf Hofmann stellt Island meiner Meinung nach etwas zu unfreundlich dar. Gute Regenklammotten und wasserdichte Taschen sind Ehrensache. Wir hatten drei Tage Dauerregen und unser mittelprächtiges Zelt ist darin abgsoffen (etwas übertrieben). Das schlechte Wetter kann einen schon nerven, aber es lohnt sich! Es gibt viele schöne Orte auf Island. Und die Badekultur ist toll! Es gibt wohl kaum mehr Schwimmbäder (natürlich und gebaut) pro Kopf als in Island.
Gruß,
Jens
Posted by: Anja
Re: (Island-)Fragen über (Island)-Fragen - 04/01/04 04:57 PM
Hallo Shabbaz, hallo Jens,
das läßt ja hoffen. Könnt Ihr noch einen besseren Reiseführer empfehlen? Ich kauf mir auf jeden Fall noch einen zweiten. Abgesehen von der etwas miesen Stimmung , die Hr. Hoffmann verbreitet, finde ich alles auch ziemlich unübersichtlich: wenn man mal schnell was nachschauen will (bzgl Streckenlänge etc.) muß man erst ewig lesen. Es gibt echt Autoren, die das besser beherrschen!!
Der Färöer-Tipp ist gut. Wir werden aber dieses Mal fliegen, um die 4 Wochen Urlaub voll zu nutzen. Vor 3 Jahren waren wir für 2 Wochen auf den Färöern (aber dummerweise ohne Fahrrad

). Diese Inseln sind wirklich eine längere Reise (mehr als die 4 Tage Fähraufenthalt) wert! Dort hat uns aber fast jeder über Island vorgeschwärmt...
Das über die Badekultur gefällt mir auch sehr, besonders nach einem Regenradeltag.
bd
Anja
Posted by: Landor
Re: (Island-)Fragen über (Island)-Fragen - 04/02/04 08:33 AM
Hallo Shabbaz, hallo Jens,
das läßt ja hoffen. Könnt Ihr noch einen besseren Reiseführer empfehlen?
Einen weiteren gedruckten Radreiseführere über island gibts glaub ich nicht. Allgemeine Reiseführer gibts natürlich jede Menge. Es gibt aber im Internet jede Menge Radreiseberichte über Island, z.B. bei
Karl Brodowsky . Ich habe auch
eine .
Gruß,
Jens
Posted by: Anja
Re: (Island-)Fragen über (Island)-Fragen - 04/06/04 06:51 PM
Hallo Jens,
einen Radreiseführer hatte ich nicht gemeint, sondern einen für "Individualreisende" (was für ein bescheuertes Wort!), das heißt einen, der in übersichtlicher Art und Weise Auskunft über Wasser zum Trinken, Zeltplätze mit Ausstattung (muß ja wissen, ob ich das Beauty-case auf 2 oder 3 Taschen verteilen muß

- d.h. ob ich da was zu Essen in der Nähe bekomme und Trinkwasser usw.), Futtergrippen und sowas gibt.
Danke aber für die Links. Großes Lob an Dich für Deine Internetseite, die -finde ich- sehr gut aufgebaut ist (übersichtlich und interessant).
Ich hab mir trotzdem mal nen Stapel Reiseführer bei amazon geordert, einer wird ja wohl dabei sein, der etwas besser ist als "Island per Rad".
bb
Anja
Posted by: Zombie025
Re: (Island-)Fragen über (Island)-Fragen - 04/06/04 08:51 PM
Ich fand den Lonely Planet: Faroer Inseln & Island recht nett.
Aber: Trinkwasser ist abgesehen wohl von dem Gebiet um die Askija nirgends ein Problem, einfach den Becher in den Fluss halten und geniessen (es gibt nix schmackhafteres)
Und Hofmanns Angaben zu den Zeltplätzen waren doch (ausnahmsweise) recht treffend.
Und Essen ist, abgesehen vom Hochland, auch kein Problem. Bevor's ins Hochland geht, Essen bunkern und dann wieder zurück an der Tankstelle das Keksregal leerräumen
Posted by: ma_lina
Re: (Island-)Fragen über (Island)-Fragen - 05/05/04 09:28 PM
hallo island-planer,
meine radreise-premiere soll im august in island starten. fahre zwar mountainbike, aber bis jetzt nur tagestouren. nimmt man sich da ein bisschen zuviel vor, gleich drei wochen und dann auch noch durch island zu fahren??
vielleicht haben die radreise-erprobten ja ein paar tipps für mich... wäre sehr dankbar.
habt ihr denn schon einen plan, welche route ihr fahren wollt, detlef und anja und wer noch auf die insel will?
sehr interessiert,
malina
Posted by: Anonymous
Re: (Island-)Fragen über (Island)-Fragen - 05/05/04 09:39 PM
hallo island-planer,
meine radreise-premiere soll im august in island starten. fahre zwar mountainbike, aber bis jetzt nur tagestouren. nimmt man sich da ein bisschen zuviel vor, gleich drei wochen und dann auch noch durch island zu fahren??
vielleicht haben die radreise-erprobten ja ein paar tipps für mich... wäre sehr dankbar.
habt ihr denn schon einen plan, welche route ihr fahren wollt, detlef und anja und wer noch auf die insel will?
sehr interessiert,
malina
Hallo malina,
ich vermute, dass eine Erstreise per Rad auf Island möglicherweise doch etwas zu anspruchsvoll sein könnte - weiß es aber auch nicht genau.
Ich werde mich zu den gemachten Erfahrungen auf Island nach meiner Reise, Ende Juni, zu Wort melden.
Viel Spaß bei den Vorbereitungen
Posted by: ma_lina
Re: (Island-)Fragen über (Island)-Fragen - 05/05/04 09:44 PM
Ich werde mich zu den gemachten Erfahrungen auf Island nach meiner Reise, Ende Juni, zu Wort melden.
oh ja! ich bin sehr gespannt. dann haben wir immerhin noch einen monat zeit, unsere planung gegebenenfalls zu überdenken...
dir auf jeden fall sehr viel spaß und genieß die zeit.
grüße
malina
Posted by: Zombie025
Re: (Island-)Fragen über (Island)-Fragen - 05/06/04 06:33 AM
Ach Quatsch, so schlimm ist Island nicht

Es war auch für mich meine erste mehrwöchige Radtour mit vollem Gepäck, Du musst Dir nur vorher klarmachen, dass das Wetter evtl. nicht immer schön ist (dann wirst Du um so mehr erfreut sein, wenn sich diese Prophezeiung nicht erfüllt). Der Rest ist easy, als MTB-Fahrer gibts auch keine Probleme mit den Hochlandpisten, also ab dafür
Posted by: Benni
Re: (Island-)Fragen über (Island)-Fragen - 05/06/04 10:13 AM
ich vermute, dass eine Erstreise per Rad auf Island möglicherweise doch etwas zu anspruchsvoll sein könnte - weiß es aber auch nicht genau.
Ich sehe kein Problem darin, auf Island seine erste Fahrradtour zu machen. Wenn das Material stimmt hast du bestimmt eine schoene Reise. Und meine Vorredner kann ich auch nur zustimmen. Rechne mit dem schlimmsten Wetter, dann kann es nur besser werden.
Ich hatte in Island welche getroffen, die davon ausgingen, dass sie nur bei schoenem Wetter in Heissenquellen liegen wuerden, die waren nach einer Woche Regen ganz schoen frustriert.
Gruss aus Thailand
Benni
Posted by: shabbaz
Re: (Island-)Fragen über (Island)-Fragen - 05/06/04 12:32 PM
hallo ma_lina,
die allererste radtour und dann gleich nach island finde ich ziemlich krass. nicht, dass es nicht funktionieren wird, oder so... aber ich denke, man sollte seine grenzen und die seines materials usw. vielleicht vor so einer reise schon umfassend ausgelotet haben. und das kann man nur auf einer radreise.
ich hoffe, ihr bringt wenigstens etwas outdoor erfahrung, schraubkenntnisse usw mit, sonst kann das echt eine riesen entäuschung werden - was ich euch nicht wünsche, das sei hier nochmal ausdrücklich betont...
gruss, s.
Posted by: Jakob
Re: (Island-)Fragen über (Island)-Fragen - 05/06/04 02:13 PM
island war auch meine erste "richtige" radreise. war damals 16 jahre alt und hatte kaum ahnung von bikes&outdoor. das ergebniss sah so aus: rergenkleidung war ein friessennerz der mir ein bisschen zu klein war, die radtaschen waren die einkaufstaschen von meiner mutter und bei meinem rad sind damals 8 speichen gebrochenen.
habe nie wieder so viel gelernt über reisen wie in diesen 4 wochen und falls so etwas passieren sollte gibts ja inzwischen genug andere radler die gerne helfen.
schöne tour wünscht der jakob
Posted by: shabbaz
Re: (Island-)Fragen über (Island)-Fragen - 05/06/04 03:09 PM
hi jakob,
jaja, ich war auch im friesennerz (gelb) dort und bin von den ganzen gore tex-jüngern vera****t worden.... teures material macht keine gute reise. hab ich ja auch nicht behauptet. und wegen vermeintlich billigem material ne reise canceln? NEVER!
was ich meine ist folgendes: da zahlt jemand viel geld für sone überfahrt nach island.
die erfahrungen von ein paar wochenendausflügen bei 25° bergab und rückenwind sagen ihm: radfahren macht spass. nun kann es aber mal passieren, dass es auf dieser insel ne woche lang durchschifft. kennt der aber aber nicht, ist nämlich nur tageweise unterwegs gewesen. wenn bei sowas ein schlafsack nass wird - auch nich so schlimm. kann man ja über der heizung trocknen - auf island nicht so einfach. und dass gegenwind auch sehr zermürbend sein kann brauch ich dir nicht zu sagen. warst ja selbst da. kann mir kaum vorstellen, dass du ihn nicht bemerkt hast...
das alles kann man im nachhinein natürlich unter abenteuer zusammenfassen und sich noch jahre danach an den erinnerungen erfreuen. allerdings ist es auch vorstellbar, dass man auf seiner ersten tour damit etwas überfordert ist. der eine kommt damit klar, der andere nicht.
ich bleib jedenfalls dabei, ich würd nicht empfehlen, derart ins kalte wasser springen. fahrt wenigstens mal über ne woche irgendwohin um gepäck und material zu optimieren. wenn radreisen euer ding ist, sollte das ja wohl nicht so das problem sein.
gruss,s.
Posted by: Jakob
Re: (Island-)Fragen über (Island)-Fragen - 05/06/04 04:09 PM
find ich auch richtig!! auf jeden fall davor mal ne gemäßigte tour mit gepäck und zelt machen. von einer
tour nach island würde ich aber nicht abraten. wenn man nicht ins hochland will und genug zeit mitbringt kann man auch auf der insel eine harmlose tour unternehmen. wenns ganz dick kommt hat man ja auch den rettungsanker bus. auf jeden fall noch paar sachen zum wandern mitnehemen, denn falls das radeln kein spass mehr macht kann man dann immer noch was unternehmen.
der jakob
Posted by: Landor
Re: (Island-)Fragen über (Island)-Fragen - 05/06/04 05:30 PM
Hallo,
also meine erste größere Tour war die auf Island (4 Wochen). Davor nur Wochenendtouren an Deutschlands Flüssen. Meine Vorbereitung bestand darin, mir von meinem Vater zeigen zu lassen, wie man Ketten nietet und Speichen wechselt. Hatte ich bis dato nicht gemacht. Und Speichen wechseln war dann auf Island gleich mehrmals dran. Zugegeben war das nicht ganz ungefährlich und etwas leichtsinnig. Ich erinnere mich noch daran, wie ein erfahrener Biker (Berliner) uns doch recht erstaunt anschaute, also wir ihm sagten, dass wir hier unsere erste größere Radtour machen.
Durch eine Panne verloren wir einen Tag, weil ich nicht probeweise das Ritzenpaket hinten abgezogen hatte. Das ging so schwer ab, weshalb ich zu einem Automechaniker per Anhalter fuhr. Ein Fliesenleger nahm den Rest meines Rads und das meines Kumpels mit zurück. Während ich das machte, hatte ich die Schnauze doch recht gestrichen voll, zudem das Wetter auch rechst isländisch war. Im Nachhinein fand ich dieses "Erlebnis" toll, vor allem, weil ich beim Mechaniker einen weitern deutschen Radler traf, der genau wie ich sein Hinterrad in der Hand hatte (bei ihm war der Freilaufkörper kaputt). Das war irgendwie ein tolles Bild und bei einer Erinnerung daran muss ich immer lächeln.
Island war ganz sicher mein erfahrungsreichster Urlaub, den ich niemals bedauern werde.
Gruß,
Jens
Posted by: ma_lina
Re: (Island-)Fragen über (Island)-Fragen - 05/06/04 08:07 PM
vielen dank für die vielen reaktionen und ratschläge. shabbaz hat sicher recht. bei so einer reise muss man die grenzen kennen: seine eigenen und die des materials. an selbstüberschätzung sollte die reise nicht scheitern. ich war zwar noch nie mit dem rad auf tour, dafür auf meinen füßen sechs wochen auf dem jakobsweg. da lernt man recht gut, wann man an seine grenzen stößt...
wir wollen auf jeden fall vor island noch material testen und mit vollbepacktem rad ein paar tage unterwegs sein. in norddeutschland. ist zwar flach und von daher vielleicht nicht die ideale voraussetzung als probe-terrain

kennt von euch jemand eine gute tour mit ausgangspunkt hamburg???
freu mich weiterhin über tipps. es grüßt
malina
Posted by: Anja
Re: (Island-)Fragen über (Island)-Fragen - 05/07/04 06:50 PM
Hallo Malina,
wir haben noch keinen genauen Plan. Auf jeden Fall fliegen wir hin, das heißt Start und Ende sind in Reykjavik.
Am meisten interessieren uns die Westfjorde. Das kann sich allerdings unterwegs nochmal ändern

. Wir machen zwar schon ewig mit Fahrrad und Zelt Urlaub (fast immer auch im Norden), waren aber noch nie in einer so zugigen Ecke

. Ich habe gerade Christian Hannigs "Vulkane, Eis und Einsamkeit" gelesen und muß sagen, ein bisschen Respekt habe ich bekommen (vor allem wegen der Episode mit dem "Rotor"

).
Ich denke, wir schaffen uns ein paar Eckpunkte, die wir unbedingt sehen wollen, nehmen den Busfahrplan mit und entscheiden den Rest vor Ort. Außerdem ist Detlef ja zurück, bevor wir fahren und kann ein paar brandheiße Tipps abgeben

.
Hast Du schon eine Route im Auge?
bd
Anja
Posted by: Zombie025
Re: (Island-)Fragen über (Island)-Fragen - 05/07/04 07:58 PM
Nehmt die Sprengisandur von Nord nach Süd und kehrt am Ende Hrauneyjal`on ein, da gibts ne nette Überraschung
Posted by: Anja
Re: (Island-)Fragen über (Island)-Fragen - 05/07/04 08:39 PM
Nehmt die Sprengisandur von Nord nach Süd
Bin mir nicht sicher, ob die Sprengisandur das Richtige für`n 28" Trekkingrad ist??
und kehrt am Ende Hrauneyjal`on ein, da gibts ne nette Überraschung
Gibt's da etwa Bären?

Anja
Posted by: Anonymous
Re: (Island-)Fragen über (Island)-Fragen - 05/08/04 07:36 PM
hei,
ich denke die sprengisandurpiste ist eher nicht für ein 28" trekkingrad geeignet (oder umgekehrt?!). speziell der nördliche teil ab versalir (da geht`s richtig los) ist stellenweise grob (stand 2002). mit 28" zwar machbar, aber nur mit wenig gepäck + breiten reifen.
was man bei allen hinweisen auch bedenken sollte: jeder radfahrer hat andere voraussetzungen (Erfahrung, gemüt, gepäckgewicht, rad,...) + pistenzustände können extrem unterschiedlich sein
(z.b. nähe askja 2000: sehr sandig weil trockener sommer, viele km geschoben 2002: gleiche strecke, nur wenige meter geschoben, sonst auf festgefahrenem feuchten sand herrlich vorwärtsgekommen...), nette überraschungen sind auch km-lange baustellen mit frischem schotter in bahndamm-qualität auch auf hauptstrassen. dagegen war ich von der befahrbarkeit einiger kleinerer jeeptracks häufig angenehm überrascht (lehmig, glatt, weniger waschbrett als auf vielbefahrenen pisten).
aber: das erlebnis dort unterwegs zu sein ist jeden stein + jeden sandigen abschnitt wert!!
gruss ralph
Posted by: ma_lina
Re: (Island-)Fragen über (Island)-Fragen - 05/09/04 03:35 PM
hallo anja,
wir sind gerade noch fleißig am planen und organisieren. wir fliegen nach keflavik und haben dann drei wochen zeit. ein paar "eckpunkte" und eine grobe route stehen schon mal. wir wollen von keflavik aus die sprengisandur (von süd nach nord) nehmen, im norden zum godafoss und myvatn fahren. da endet die tour bis jetzt. eine überlegung ist, in den bus zu steigen und zu den westfjorden zu fahren. oder den bus zu nehmen und die ringstraße ein stück richtung osten und süden zu fahren und von dort dann mit dem rad weiter nach reykjavik. das werden wir uns in den nächsten wochen noch genauer überlegen.
wann seid ihr denn dort?
viele grüße von malina
Posted by: Anonymous
Es geht los - nach Island - 05/26/04 10:38 PM
Meine erste Anfrage über Island stellte ich am 29. Januar. Nun ist ein wenig Zeit vergangen und am Samstag den 29. Mai geht es wirklich los.
Danke nochmals an alle, die mich mit Infos versorgt haben. Ich habe viele Anregung bei meiner Planung berücksichtigt und hoffe, dass soweit alles gut läuft.
Ich melde mich mal für die kommenden 4 Wochen ab und werde nach meiner Rückkehr hoffentlich über ein paar interessante Dinge berichten können.
So long
Posted by: Wolfrad
Re: Es geht los - nach Island - 05/26/04 11:13 PM
Hallo Detlef,
Alles Gute! Keine Panne, wenig Regen, keinen Stress und bleib' gesund!
Besten Gruß
Wolfrad
Posted by: bikebiene
Re: Es geht los - nach Island - 05/27/04 06:43 AM
Hallo Detlef,
Alles Gute auf deiner Reise, viele tolle Eindrücke, komm gesund wieder und laß noch was von der tollen Landschaft über. Eines Tages will ich da auch noch hin
Wie sollen dich den jetzt termingerecht die Geburtstagsgrüße erreichen, wenn du einen Tag vorher entschwindest?
Ich werd mal an dich denken

oder lieber

?
Posted by: Anonymous
Re: Es geht los - nach Island - 05/27/04 07:24 AM
Hi Detlef,
gute Reise und gesunde Wiederkehr
Gruß Jutta
Posted by: Zombie025
Re: Es geht los - nach Island - 05/27/04 08:12 AM
ja, auch von mir alles Gute für die Reise, überfahr keine Schafe und grüß mir die nette Platzwärterin in Laugafell (an den verhungerten Typen ohne Essen wird sie sich hoffentlich erinnern

)
Posted by: José María
Re: Es geht los - nach Island - 05/27/04 08:19 AM
Hallo Detlef,
eine Gute reiße wünsch ich dir. Alles Gute.
Posted by: Anja
Re: Es geht los - nach Island - 05/27/04 09:08 PM
Hallo Detlef,
na dann wünsch ich Dir pannenfreien Spaß. Gib mal nach Deiner Rückkehr ein paar Eindrücke ab (das steigert die Vorfreude

).
bd
Anja
PS an Malina: wir sind Mitte Juli bis Mitte August auf Island.
Posted by: Anonymous
Re: Es geht los - nach Island - 05/28/04 08:59 AM
@ all:
Vielen Dank für die guten Wünsche zu meiner Tour
Tschüss
Posted by: MarieLu
Re: Es geht los - nach Island - 05/28/04 10:40 AM
Hallo Detlef!
...auch wenn Du jetzt vermutlich schon unterwegs bist (???):
Auch von mir alles Gute für Deine Tour!!!
Habe momentan viiiiel Zeit und drücke Dir die Daumen für ganz viele schöne Eindrücke, passables Wetter und alles, was Du sonst noch so brauchst.
Viele Grüße....
Posted by: Anonymous
Re: Es geht los - nach Island - 05/28/04 11:03 AM
Sach ma Detlef, nachdem du dich nun wieder mit "richtigem" Antlitz zeigst, was war eigentlich das vorhergehende?
Sah für mich immer so aus wie ein Schmetterling auf dem Wasser, oder? Wäre dann gewissermaßen eine Verpuppung
Oder gibts in Island keine Schmetterlinge, oder sind dort Vögel, die Jagd auf Schmetterlinge machen?
Gruß Jutta
Posted by: atk
Re: Es geht los - nach Island - 05/28/04 05:34 PM
Hallo Jutta,
ich bin zwar nicht Detlef, aber an das Bild kann ich mich noch erinnern. War da nicht eine aufgeklappte Muschel drauf? Oder hab ich einen Sehfehler? (Ich muss aber gestehen, dass ich das Bild nicht gerade eingehend untersucht habe)
@ Detlef:
Auch von mir alles Gute für deinen Reise und besseres Wetter, als ich letztes Jahr in Hamburg hatte
Andreas
Posted by: Irrwisch
Re: Es geht los - nach Island - 05/28/04 05:50 PM
aber an das Bild kann ich mich noch erinnern. War da nicht eine aufgeklappte Muschel drauf?
Fragt doch mich! Ich kann sie schließlich noch sehen

, diese im wogenden Wattenmeer liegende, aufgeklappte gelbe Muschel mit einer Perle drin. Und vorne sieht sie aus, als hätte sie Fühler. Oder ?
Hat ja auch was für sich, wenn man so einen sich selbst konservierenden Cache hat...
@ Detlef: Wenn Du vor der Abfahrt morgen noch mal reinschaust: Halt Dich wacker, viel Vergnügen, bleib schön heile!
Veraltete Grüße
Irrwisch
Posted by: atk
Re: Es geht los - nach Island - 05/28/04 05:55 PM
Kriegst du die alten Bilder nicht weg, wenn du im Browser auf "Aktualisieren" gehst?
Also bei mir klappte das auch mit Detlefs Muschel (weswegen mein Erinnerungsvermögen gar nicht besonders stark strapaziert wurde

)
Andreas
Posted by: Irrwisch
Re: Es geht los - nach Island - 05/28/04 06:48 PM
Ne, so einfach klappt das nicht. Aber Wolfi hats mir schon mal erklärt, wie es funktionieren müsste, habs bloß noch nicht versucht. Vielleicht bin ich auch zu konservatorisch veranlagt und will gar nix neues ...
Irrwisch
Posted by: Anonymous
Re: Es geht los - nach Island - 05/28/04 07:36 PM
@Irrwisch: ich glaub, du musst mal deinen Cache ordentlich putzen, nicht nur huschiwisch

Manchmal ist es ganz nützlich, wenn nicht alles gesaugt werden muss, aber die Gefahr, dass man alte Inhalte sieht, ist auch da. Opera kann man mit F5 zum Neuladen veranlassen, müsste auch mit dem Explorer gehen. Außerdem kann man einstellen, wieviel Zeit bis zum Neuladen vergehen soll (habe aber da noch nie dran gedreht, 5h sind eingestellt, mehr als ein Tag sollte aber nicht sein)
@Detlef: also die Wandlung von der Muschel zum Detlef (ich hoffe mal, die Muschel musste nicht an die Wand geklatscht werden a la Frosch). Dann mal schöne Mittsommertage und -nächte
Gruß Jutta
Posted by: Jakob
Re: Es geht los - nach Island - 05/28/04 08:46 PM
sind gerade 13°C in keflavik, super temperatur zum start. wünsche ein schöne tour mit wenig wind und regen!!!!
der jakob
Posted by: ma_lina
Re: Es geht los - nach Island - 06/13/04 09:40 PM
an alle: hat jemand erfahrung mit spirituskochern auf island? ich habe gehört, spiritus soll dort horrend teuer sein. stimmt das?
an detlef - falls du während deiner reise mal ins netz kommen solltest: schöne reise und ich freue mich auf ausführlichen bericht!
an anja: vielleicht treffen wir uns im august ja auf der sprengisandur, wenn wir aus süden kommen und ihr aus dem norden oder umgekehrt:-)
beste grüße
malina
Posted by: Franz
Re: Es geht los - nach Island - 06/27/04 01:56 PM
Hallo Detlef
Na schon zurück? Freue mich schon auf einen kurzen Erlebnisbericht deiner Tour. Für mich gehts am 3.7. ab nach Island.Vielleicht hört man noch vorher von dir.
Gruß Franz
Posted by: Anonymous
Re: Es geht los - nach Island - 06/27/04 02:30 PM
Hallo Detlef
Na schon zurück? Freue mich schon auf einen kurzen Erlebnisbericht deiner Tour. Für mich gehts am 3.7. ab nach Island.Vielleicht hört man noch vorher von dir.
Gruß Franz
Hallo Franz,
ja - ich bin seit Donnerstagabend zurück. Ich werde noch etwas von meiner Reise erzählen und ein paar Bilder veröffentlichen. Ich muss aber erst mal richtig ankommen und hier alles erledigen, was sich so in den letzten 4 Wochen angestaut hat.
Auf jeden Fall war die Islandreise unglaublich erlebnisreich und wunderschön.
Posted by: Anonymous
Re: Es geht los - nach Island - 06/29/04 01:01 AM
Hallo Island-Freunde,
zu meiner Islandreise habe ich ein paar Zeilen geschrieben und einige Bilder veröffentlicht. Alles findet ihr hier:
Zurück aus Island
Posted by: Anja
Re: Es geht los - nach Island - 07/11/04 05:49 PM
Hallo Malina,
da es in einer Woche

los geht, werden unsere Tourpläne etwas konkreter: von Reykjavik aus gehts über Snaefellsness in die Westfjorde, dann zum Myvatn und zurück wollen wir über die Kjölur. Sind natürlich grobe Eckpunkte, wenn das Wetter und der Wind oder das Fahrrad nicht so möchte wie wir, sind wir natürlich flexibel.
Wann fährst Du los?
Wie sieht ein ungeduldiges Smiley aus???
Anja
Posted by: Anonymous
Re: Es geht los - nach Island - 07/11/04 06:02 PM
Wie sieht ein ungeduldiges Smiley aus???
Möglicherweise so:

Viel Spaß, gute Sichtverhältnisse und wenig Wind.
Posted by: Anja
Re: Es geht los - nach Island - 07/11/04 06:08 PM
Hallo Detlef,
Hat der ne Fahrradbrille auf? Und wieso läßt der sich nicht kopieren (ist wohl schon losgefahren??)
Viel Spaß, gute Sichtverhältnisse und wenig Wind.
Dankeschön, hoffentlich hast Du nicht das ganze gute Wetter verbraucht!
Anja
Posted by: Anonymous
Re: Es geht los - nach Island - 07/11/04 08:09 PM
Dankeschön, hoffentlich hast Du nicht das ganze gute Wetter verbraucht!
Ich hoffe nicht!
Ich beobachte immer noch Tag für Tag das Wetter auf Island. Es ist wirklich anhaltend gut und es herrscht nur schwacher Wind. Das sind doch gute Aussichten

Noch was: Sagt man eigentlich AUF ISLAND oder IN ISLAND?
Posted by: Frank DD
Re: Es geht los - nach Island - 07/12/04 12:18 AM
Sagt man eigentlich AUF ISLAND oder IN ISLAND?
Auf Island: wenn man Island als geographische Einheit, eben als Insel, betrachtet.
In Island: wenn man Island als politisches Gebilde, eben als Staat, betrachtet.
Das gleiche gilt auch für z.B. Malta, Zypern, Kuba, etc.
nur für Irland und Britannien klappt dies nicht ganz, aber für die gibt es eh mehr als nur ein "island".
Grüsse
Frank
Posted by: Anonymous
Re: Es geht los - nach Island - 07/12/04 12:53 AM
Vielen Dank für die Erklärung, Frank.
Ich glaube, nicht nur ich leide an der Unsicherheit. In vielen Berichten über Island wird mal mit IN und AUF geredet.
Posted by: Anonymous
Re: Es geht los - nach Island - 07/12/04 07:05 AM
Hallo Detlef,
ich habe mal als Regel gelernt: Wenn eine Insel zugleich auch ein Staat ist, sagt man "in", ansonsten sagt man "auf".
Wenn man die Tatsache betonen möchte, dass Island, Zypern oder Kuba Inseln sind, muss man das eben anders im Satz unterbringen.
Posted by: Frank DD
Re: Es geht los - nach Island - 07/12/04 03:27 PM
Hallo Eva-Maria,
bei "Plural-Inseln" wie z.B. Bahamas oder Malediven ist man jedoch immer nur "auf" nie "in" , obwohl es sich um Staaten handelt.
Bei Inseln, die kein eigenes Staatsgebilde sind wie z.B. Grönland oder Neufundland muss man sich also noch bis zur Unabhängigkeit gedulden bis man "in" sein darf?
Lauter schöne Ausnahme-und Sonderregeln! -
Leider finde ich den "Ausufer-Modus" nirgends.
Grüsse
Frank
Posted by: Anonymous
Re: Es geht los - nach Island - 07/12/04 05:11 PM
Lauter schöne Ausnahme-und Sonderregeln!
Und nun?
Wenn es keine eindeutige Regel gibt, dann macht man das halt nach Gefühl
Mit verwirrten Grüßen aus Hamburg
Posted by: Anonymous
Re: Island - 07/26/04 03:15 PM
Hallo Franz,
bist du wieder aus Island zurück?
Wenn ja - dann berichte mal, wie es so war
Liebe Grüße aus Hamburg
Posted by: Franz
Re: Island - 07/29/04 12:14 PM
Hallo Detlef,
genau bin wieder zurück
Waren 3 tolle Wochen in Island mit allem was zu Island gehört
Traumhaftes Wetter, Wind und Regen und einigen Pannen.
Hier ein kurzer Reisebericht
Los gings am 3.7 von Salzburg nach Amsterdam und dann nach Keflavik. Ich in Keflavik mein Rad und Gebäck in Amsterdam. Einen Tag Zwangspause
Bus von Keflavik nach Reykjavik. Würde ich empfehlen wegen sehr starkem Verkehr. Außerdem hatte ich Glück. Mir wurde das Rad kostenlos mitgenommen, sonst halber Fahrpreis.
Gefahren von Reykjavik nach Pingvellir und Geysir/Gullfoss.
Dann Probleme mit dem Rad. Es funktionierten nur mehr die größeren Gänge. Konnte ich nicht selbst reparieren. Also mit dem Bus zurück nach Reykjavik.
Nach 2 Tagen funktionierte mein Rad wieder.
Bin dann von Reykjavik nach Borganes. Anschließend um die Halbinsel Snafellsnes. Genau um den Snafellsjökull wurde das Wetter sehr schlecht. Habe den Gletscher also nur von der Ferne gesehen.
Die letzten Tage habe ich dann in Reykjavik und Umgebung verbracht.
Für mich war Island eine beeindruckende Insel. Werde sicher in einigen Jahren wieder hinfahren.
Bilder wird es auch geben auf meiner Seite, wird jedoch noch ein paar Tage dauern.
Grüße aus Schladming
Franz