Posted by: benki
Re: Radreise Danzig - Riga, Europaradweg R1 Eurove - 07/01/11 04:59 PM
Hallo,
mit den Rädern hatten wir 2007 die Grenzübergänge Gronowo(PL)/Mamonovo(RUS) und Morskoye(RUS)/Nida (LIT), auf der Kurischen Nehrung ohne Probleme genutzt.
2009 sind wir von LIT/Kurische Nehrung eingereist und bei Sovetsk wieder ausgereist. Da hatte ein Mitfahrer erhebliche Probleme, weil er in das russische Visum, törichterweise sein Paßbild eingeklebt hat. Ihm wurde nach langer Diskussion die Einreise gestattet, doch bei der Ausreise mußte er eine ordentliche Geldstrafe zahlen.
Geldautomaten gibt es, wenn sie nicht gerade "Außer Betrieb" sind, so wie 2007 in Ladushkin. Unsere Euros wollte man nicht haben. In Kaliningrad gab es dann etliche Automaten. Zwei Jahre später habe ich schon aus Deutschland einige Rubel mitgenommen.
Die Versorgungslage fand ich prima. In fast jedem Dorf gibt es ein "Magasin", wo man auch mal Tee angeboten bekommt.
Gruß Frank
mit den Rädern hatten wir 2007 die Grenzübergänge Gronowo(PL)/Mamonovo(RUS) und Morskoye(RUS)/Nida (LIT), auf der Kurischen Nehrung ohne Probleme genutzt.
2009 sind wir von LIT/Kurische Nehrung eingereist und bei Sovetsk wieder ausgereist. Da hatte ein Mitfahrer erhebliche Probleme, weil er in das russische Visum, törichterweise sein Paßbild eingeklebt hat. Ihm wurde nach langer Diskussion die Einreise gestattet, doch bei der Ausreise mußte er eine ordentliche Geldstrafe zahlen.
Geldautomaten gibt es, wenn sie nicht gerade "Außer Betrieb" sind, so wie 2007 in Ladushkin. Unsere Euros wollte man nicht haben. In Kaliningrad gab es dann etliche Automaten. Zwei Jahre später habe ich schon aus Deutschland einige Rubel mitgenommen.
Die Versorgungslage fand ich prima. In fast jedem Dorf gibt es ein "Magasin", wo man auch mal Tee angeboten bekommt.
Gruß Frank