Re: Island-Hochlandroute 35 im Juni

Posted by: bikedoll

Re: Island-Hochlandroute 35 im Juni - 05/23/11 08:46 AM

Ja, mich faszinieren Vulkanausbrüche auch sehr. Ich kann mich noch ganz genau an die faszinierenden Augenblicke erinnern, die wir am Ätna und am Arenal (Costa Rica) "Auge in Auge mit der Lava" genossen haben. Aber hier, fürchte ich, ist es etwas anders. Mit dem Rad hat man nicht viel vom Ausbruch, da man nicht nah genug herankommt. Außer der Dampf-/Aschewolke sieht man wohl nicht viel vom Ausbruch.

Ich habe im Internet nach dem Ausbruch des Ejayö... im letzten Jahr Bilder gesehen, auf denen Zelte abgebildet waren, die vollkommen mit nassem Lavaschlamm bedeckt waren. Wenn der Ausbruch weitergeht, fliegt viel Staub durch die Luft, den man wohl dauernd einatmet. Und mit einer Staub-Maske zu fahren ist auch nicht so toll. Das von Dir angesprochene tolle "grün" wird sich auch wohl noch nicht bis nächste Woche sichtbar ausgebildet haben. Und wenns weiterhin so dunkel bleibt in den am heftigsten betroffenen Bereichen der Ringstraße, sieht man auch das nicht einmal. Ich befürchte einfach nur, dass wir die erste Woche (falls die Ringstraße wieder frei ist) mehr oder weniger in schwarzem Schlamm durch die schwarze Kulisse einer Kohlegrube fahren und die Auswirkungen des Ausbruchs im Süden einfach nur negativ sind.

Aber wir werden noch ein paar Tage warten und parallel den Plan B/C vorbereiten. Laut Air Berlin kann man den Flug recht kurzfristig umbuchen, aus dieser Sicht besteht also keine Eile...