Im März noch auf der Carretera Austral?

Posted by: Akki

Im März noch auf der Carretera Austral? - 01/27/14 05:06 PM

Hallo zusammen,
wir sind gerade in Punta Arenas. Das Wetter ist mau und der Wind deutlich gegen uns.
Gerne würden wir von hier über Puerto Natales, El Calafate nach El Chaltén mit dem Rad fahren. Bei den gegenwärtigen Wetterbedingungen berechnen wir drei Wochen (inklusive Stopps für Torres del Paine, Perrito Moreno und Fitz-Roy). Wir wären also Mitte/Ende Februar in Villa O'Higgins und könnten in die Carretera Austral einsteigen. Wir möchten sie bis Puerto Montt fahren und von dort weiter in Richtung Norden. Wir haben noch etwa ein Jahr Zeit, unser fernes Ziel ist derzeit Mexiko.
Wir lesen überall, dass man nur bis Februar die Carretera Austral befahren sollte. Stimmt das?
Sollten wir um Zeit zu sparen lieber die Teilstrecken (Puerto Natales - Punta Arenas - El Calafate) mit dem Bus fahren?
Vielen Dank und viele Grüße
Christiane

unterwegs.veloalpacas.de
Posted by: tirb68

Re: Im März noch auf der Carretera Austral? - 01/27/14 05:40 PM

Die Strecke zwischen Puerto Natales und El Calafate ist nicht sehr lohnenswert. Dort ist viel Bergbau (Rio Turbio). Wenn ihr was weglassen wollt/müsst, dann bietet sich dieses Stück an. Im März müsst ihr zwischen Villa O´Higgins und Puerto Montt mit sehr viel Regen rechnen. Fahren kann man da sicher auch noch, aber ob das dann Spass macht ...
Posted by: HyS

Re: Im März noch auf der Carretera Austral? - 01/27/14 06:42 PM

Hallo,
wenn man tausende Kilometer aus Europa anreist, dann sollte man die Zeiten mit dem wahrscheinlich besten Wetter wählen, also Dezember bis Februar. Wenn ihr eh schon unten seid, dann fahrt doch einfach weiter, so lange das Wetter gut ist. März kann durchaus noch gut sein, wenn nicht, findet ihr sicher eine Mitfahrgelegenheit.
Prüft aber unbedingt, ob die Fähre nach Villa O Higgins im März fährt und wann. In der Nebensaison konnte es früher (ich war vor 10 Jahren dort) sein, das man einige Tage oder gar Wochen warten musste.
Posted by: tirb68

Re: Im März noch auf der Carretera Austral? - 01/27/14 06:54 PM

Der Teil von Punta Arenas bis El Chaltén ist Pampa und ordentlich windig. Danach ist man zwischen den Fjorden vor dem Wind geschützter. Also ich finde schon, dass man sich überlegen sollte, ob man nicht besser ein Stück (gegen)windige Pampa mit Tagebaukulisse und Wassermangel weglässt und stattdessen durch die Fjordlandschaft radelt.
Posted by: HyS

Re: Im März noch auf der Carretera Austral? - 01/27/14 07:09 PM

Ich finde den Teil typisch patagonsich, deshalb ist man ja dort. Tagebau ist dort nicht, zumindest habe ich davon nichts gesehen. Viel schöne, stürmische, goldgelbe Pampa und dazwischen Highlights.
Ich bin von El Chalten über die Ruta 40 direkt in den Nationalpark Torres del Paine gefahren und weiter über die 9 nach Natales gefahren und Punta Arenas.
Mit dem Bus von nur die Touristenknaller rauspicken, das mindert das Erlebnis enorm. Ich finde es gerade toll, wenn sich die eher ruhige, menschenleere Landschaft der Pampa mit den wilden Gebirgen in Kontrast stellt.

Wenn der Sturm so stark sein sollte, das man überhaupt nicht mehr vorankommt, dann kann man immer noch in den Bus steigen. Die Fragesteller haben schließlich absolut gesehen viel Zeit, das ist kein 3-Wochen-Urlaub.
Posted by: Rennrädle

Re: Im März noch auf der Carretera Austral? - 01/27/14 07:12 PM

Dann werden wir uns auch treffen. Wir starten ca. 23.2. von San Carlos de Bariloche über Futalefu und der Carretera in den Süden. Ende der Reise Anfang April in El Calafate

Wir hoffen auf einen tollen Herbst zwinker

Renata
Posted by: Akki

Re: Im März noch auf der Carretera Austral? - 01/27/14 07:13 PM

Vielen Dank! Wir radeln morgen erstmal los uns sehen dann wie weit wir kommen. Wenn es irgendwo möglich ist mit zwei bepackten Rädern zu trampen dann sicher hier.
Liebe Grüße aus der Einöde,
Christiane
Posted by: tirb68

Re: Im März noch auf der Carretera Austral? - 01/27/14 07:14 PM

In Antwort auf: HyS
Ich finde den Teil typisch patagonsich, deshalb ist man ja dort. Tagebau ist dort nicht, zumindest habe ich davon nichts gesehen. Viel schöne, stürmische, goldgelbe Pampa und dazwischen Highlights.
Ich bin von El Chalten über die Ruta 40 direkt in den Nationalpark Torres del Paine gefahren und weiter über die 9 nach Natales gefahren und Punta Arenas.
Mit dem Bus von nur die Touristenknaller rauspicken, das mindert das Erlebnis enorm. Ich finde es gerade toll, wenn sich die eher ruhige, menschenleere Landschaft der Pampa mit den wilden Gebirgen in Kontrast stellt.

Wenn der Sturm so stark sein sollte, das man überhaupt nicht mehr vorankommt, dann kann man immer noch in den Bus steigen. Die Fragesteller haben schließlich absolut gesehen viel Zeit, das ist kein 3-Wochen-Urlaub.


Das war bei mir ähnlich. Ich mag die Pampa. Es gibt Leute, die mögen sie nicht. Aber ich hatte auch Zeit. Und bevor man sich wegen des Regens in den Fjorden mitnehmen lassen muss, kann man von der Pampa sicher ein Stück entbehren. Sie ist ja lang genug. Und da bietet sich das Gebiet um Rio Turbio an. Dort ist Kohlebergbau.
Posted by: tirb68

Re: Im März noch auf der Carretera Austral? - 01/27/14 07:21 PM

In Antwort auf: Rennrädle
Dann werden wir uns auch treffen. Wir starten ca. 23.2. von San Carlos de Bariloche über Futalefu und der Carretera in den Süden. Ende der Reise Anfang April in El Calafate

Wir hoffen auf einen tollen Herbst zwinker



Ich wünsche Dir Glück mit dem Wetter.
Posted by: HyS

Re: Im März noch auf der Carretera Austral? - 01/27/14 07:23 PM

In Antwort auf: tirb68
In Antwort auf: HyS
Ich finde den Teil typisch patagonsich, deshalb ist man ja dort. Tagebau ist dort nicht, zumindest habe ich davon nichts gesehen. Viel schöne, stürmische, goldgelbe Pampa und dazwischen Highlights.
Ich bin von El Chalten über die Ruta 40 direkt in den Nationalpark Torres del Paine gefahren und weiter über die 9 nach Natales gefahren und Punta Arenas.
Mit dem Bus von nur die Touristenknaller rauspicken, das mindert das Erlebnis enorm. Ich finde es gerade toll, wenn sich die eher ruhige, menschenleere Landschaft der Pampa mit den wilden Gebirgen in Kontrast stellt.

Wenn der Sturm so stark sein sollte, das man überhaupt nicht mehr vorankommt, dann kann man immer noch in den Bus steigen. Die Fragesteller haben schließlich absolut gesehen viel Zeit, das ist kein 3-Wochen-Urlaub.


Das war bei mir ähnlich. Ich mag die Pampa. Es gibt Leute, die mögen sie nicht. Aber ich hatte auch Zeit. Und bevor man sich wegen des Regens in den Fjorden mitnehmen lassen muss, kann man von der Pampa sicher ein Stück entbehren. Sie ist ja lang genug. Und da bietet sich das Gebiet um Rio Turbio an. Dort ist Kohlebergbau.

Das Gebiet bin ich wie gesagt nicht gefahren. Warum sollte man da überhaupt fahren, natürlich fährt man dort statt auf der 40er auf der Route durch den Nationalpark Torres del Paine und den sollte man sich keinesfalls sparen.
Posted by: tirb68

Re: Im März noch auf der Carretera Austral? - 01/27/14 07:30 PM

Das finde ich auch, es sei denn, man war schon im Torres del Paine zum Wandern, so wie ich wenige Jahre davor.
Die Strecken Punta Arenas - Puerto Natales, Calafate - El Chaltén sind ja auch noch lang genug. Da kann man die Pampa schon noch genießen oder hassen, je nach Gemüt. Die Beiden werden das sicher vor Ort selbst noch sehen.

End and over.
Posted by: Toxxi

Re: Im März noch auf der Carretera Austral? - 01/28/14 06:29 AM

In Antwort auf: tirb68
Ich wünsche Dir Glück mit dem Wetter.

Da ich am 27.2. auf Chile ausreisen werde, wird ab 28.2. strahlender Sonnenschein sein. grins Die vier Wochen Daurregen davor gönne ich aber den anderen auch. zwinker träller
Posted by: Rennrädle

Re: Im März noch auf der Carretera Austral? - 01/28/14 08:33 PM

In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: tirb68
Ich wünsche Dir Glück mit dem Wetter.

Da ich am 27.2. auf Chile ausreisen werde, wird ab 28.2. strahlender Sonnenschein sein. ....



Genau! bravo bravo bravo bravo bier2 dafür

Ich würde ja echt lachen, wenn mir so was wie in Spanien, Kanada oder Norwegen (jeweils 3 Wochen ohne Regen) wieder gelingen sollte...

Renata
Posted by: tirb68

Re: Im März noch auf der Carretera Austral? - 01/28/14 10:44 PM

In Antwort auf: Rennrädle
In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: tirb68
Ich wünsche Dir Glück mit dem Wetter.

Da ich am 27.2. auf Chile ausreisen werde, wird ab 28.2. strahlender Sonnenschein sein. ....



Genau! bravo bravo bravo bravo bier2 dafür

Ich würde ja echt lachen, wenn mir so was wie in Spanien, Kanada oder Norwegen (jeweils 3 Wochen ohne Regen) wieder gelingen sollte...

Renata


Das habe trotz aller bösen Regen-Prognosen 2010/11 geschafft. Ich hatte in Patagonien 3 Wochen keinen Regen. Dafür ist mir die Sonnencreme schnell ausgegangen ... Aber der Regen hat sich gerächt. Danach war ich nur noch selten für längere Zeit trocken.
Posted by: Rennrädle

Re: Im März noch auf der Carretera Austral? - 01/29/14 04:49 PM

ach so - man muß sich ja auch etwas herausfordern. Mein Ziel sind natürlich nicht 3 (das kann ja jeder außer Toxxi grins) sondern 6 Wochen Sonne

Die ersten 3 Tage darf es noch regnen...

Renata
Posted by: Akki

Re: Im März noch auf der Carretera Austral? - 01/30/14 03:09 AM

In Antwort auf: Rennrädle
Dann werden wir uns auch treffen. Wir starten ca. 23.2. von San Carlos de Bariloche über Futalefu und der Carretera in den Süden. Ende der Reise Anfang April in El Calafate

Wir hoffen auf einen tollen Herbst zwinker

Renata


Super, dann sehen wir uns ja bald. Wir sind jetzt in Puerta Natales und machen uns übermorgen auf in die Torres.
Bis dann und guten Flug,
Akki

unterwegs.veloalpacas.de
Posted by: Rennrädle

Re: Im März noch auf der Carretera Austral? - 01/30/14 07:06 PM

nur so halb zum Thema passend: was gibt es eigentlich in der Jahresezeit ab Februar so besonderes an Früchte oder Gemüse?

Gibt es irgendetwas, was wir nicht so kennen aber wirklich wert ist, es zu probieren? Bitte jetzt nicht mit Meerschweinchen, Würmer oder so anfangen....

In Singapur z.b. habe ich Früchte kennen gelernt, die waren phänomenal und saubillig - Mangostini. Hier nur im Delikatessenladen zu finden und nicht bezahlbar.

Renata
Posted by: tirb68

Re: Im März noch auf der Carretera Austral? - 01/30/14 07:37 PM

Meeresfrüchte gibt es dort. Und wirklich lecker. Ich kann Dir eine Paila Marina empfehlen.
Posted by: Rennrädle

Re: Im März noch auf der Carretera Austral? - 01/30/14 08:21 PM

mmhhh Yammy... zwinker
Posted by: Toxxi

Re: Im März noch auf der Carretera Austral? - 01/30/14 09:13 PM

In Antwort auf: tirb68
Meeresfrüchte gibt es dort.

Wenn Meeresfrüchte Fisch sind, dann sind Waldfrüchte Wildschwein... träller
Posted by: Toxxi

Re: Im März noch auf der Carretera Austral? - 01/30/14 09:18 PM

Hmm, die Klimazone von der Gegend, in der du sein wirst, entspricht er von Dänemark und Norwegen. Die einzigen exotische Früchte dort waren Krabben... das wird in Südchile nicht viel anders sein.

Die Früchte der Chilenischen Araukarie sind essbar. Aber ob es die so für Touristen so einfach zu essen gibt, weiß ich nicht. Und ob dieser Baum südlich von Puerto Montt überhaupt noch signifikant wächst, weiß ich ebenfalls nicht.

Gruß
Thoralf
Posted by: tirb68

Re: Im März noch auf der Carretera Austral? - 01/30/14 09:56 PM

In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: tirb68
Meeresfrüchte gibt es dort.

Wenn Meeresfrüchte Fisch sind, dann sind Waldfrüchte Wildschwein... träller


Fisch nein, Meeresfrüchte . Chile ist bekannt für seine Vielfalt.
Man kann auch die Stiele der Nalca essen. Es gibt Algenarten, die man am Strand findet und essen kann, aber mir fällt eben der Name nicht mehr ein. Calafate kann man auch essen. Man sagt, wer davon isst, kommt immer wieder zurück. Ich glaube eher, wenn man davon zuviel isst, dann bleibt man gleich da, hockend hinter den Büschen. Aber lecker sind sie, wenn sie richtig reif sind.
Ansonsten sollten sich Obstliebhaber lieber vorher zu Hause noch mal richtig satt essen. Mit Obst und auch frischem Gemüse sieht es in Patagonien eher dünn aus.
Posted by: indomex

Re: Im März noch auf der Carretera Austral? - 01/31/14 04:37 PM

In manchen Gegenden Südchiles warnen sie vor Wildfrüchten wegen des Lassa-Virus - ist dann aber überall (in Form von Plakaten) zu sehen. Vorsicht ist aber kein Fehler.
Posted by: indomex

Re: Im März noch auf der Carretera Austral? - 01/31/14 05:46 PM

Mist - zu spät zum Korrigieren.

Ich meinte natürlich den Hanta-Virus, übertragen von Ratten. In den betroffenen Gegenden hilft Filtern bzw. Abkochen von Wasser.

Sorry für die Verwechslung, manchmal finde ich es fast schon bedenklich, zu welchen Fehlleistungen mein Hirn inzwischen fähgig ist...
Posted by: HyS

Re: Im März noch auf der Carretera Austral? - 02/01/14 04:05 PM

Das Hanta Virus muss man auch beachten, wenn man in irgendwelchen Schuppen übernachten will, da soll das auch eine Gefahr bergen, da dort der Staub mit kontaminiertem Kot verseucht ist. Besser also draußen in der Pampa zelten.
Posted by: Rennrädle

Re: Im März noch auf der Carretera Austral? - 03/20/14 12:36 AM

Hallo,
Wir haben Christiane und Stefan vor einer Woche in Puyuhuapi getroffen. Uns allen geht es gut. Im Gegensatz zu ihnen haben unsere Pausentage gut zu den Regentagen gepasst, soll heißen wir sind nicht viel im Regen gefahren. Seit gestern ist starker Sturm. Hat uns zusammen mit übelster Piste zum ersten mal in die Knie gezwungen, soll heißen wir sind heute 50km nach Puerto Tranquillo getrampt. Ansonsten echt genial hier, man bekommt aber was die Straße anbetrifft nichts geschenkt. Dennoch haben wir in 3 Wochen nun 1000km geschafft. Wir werden über Chile Chico weiter reisen.
Grüße Renata
Posted by: Toxxi

Re: Im März noch auf der Carretera Austral? - 03/20/14 05:39 AM

In Antwort auf: Rennrädle
Seit gestern ist starker Sturm. Hat uns zusammen mit übelster Piste zum ersten mal in die Knie gezwungen, soll heißen wir sind heute 50km nach Puerto Tranquillo getrampt.

Schon mal was von den Roaring Forties gehört? Als wir über den 40. Breitengrad nach Norden gefahren sind, war es schlagarting windstill. grins (Nee, Scherz!) El Calafate liegt übrigens schon in den Furious Fifties.

Viel Spaß euch noch! party

Gruß
Thoralf
Posted by: indomex

Re: Im März noch auf der Carretera Austral? - 03/20/14 08:16 PM

Hallo Renata,
die Route nach Chile Chico ist nicht einfach (122km ab Abzweig - und zur Zeit auch mit kleiner Baustelle), aber landschaftlich einfach grandios! Viel Spaß dort!
Posted by: tirb68

Re: Im März noch auf der Carretera Austral? - 03/20/14 08:41 PM

Hallo Ranata,
ich wünsche Dir Glück mit den Fähren ab Villa O'Higgins und über den Lago del Desierto.
Wenn ihr lange warten müsst - im Hostal "La Mosca" gibt es eine nette Sauna.
Gruß
Brit
Posted by: Rennrädle

Re: Im März noch auf der Carretera Austral? - 03/20/14 08:46 PM

Hallo Brit wir machen nun doch nicht die Tour über Villa O'higgins sondern fahren nach Puerto Moreno und nehmen dann den Bus nach El Chaten. Die Fähre ist uns nun doch zu unsicher so spät im Jahr vorallem weil unser Flug Anfang April von El Calafate geht. Grüße Renata
Posted by: Falk

Re: Im März noch auf der Carretera Austral? - 03/20/14 10:26 PM

Zitat:
Schon mal was von den Roaring Forties gehört?

Die sind im deutschsprachigen Raum schon sehr lange als »brüllende Vierziger« bekannt. Kann aber sein, dass profane deutsche Bezeichnungen nicht mehr schick sind. Oder liegt es daran, dass die Engländer keinen Fünfmaster in Fahrt hatten?
Posted by: tirb68

Re: Im März noch auf der Carretera Austral? - 03/21/14 10:29 AM

In Antwort auf: Rennrädle
Hallo Brit wir machen nun doch nicht die Tour über Villa O'higgins sondern fahren nach Puerto Moreno und nehmen dann den Bus nach El Chaten. Die Fähre ist uns nun doch zu unsicher so spät im Jahr vorallem weil unser Flug Anfang April von El Calafate geht. Grüße Renata

Das ist wirklich schade, aber sicher wisst Ihr, was ihr tut. Ich wünsche Euch noch eine schöne Reise.
Posted by: indomex

Re: Im März noch auf der Carretera Austral? - 03/21/14 12:52 PM

In Antwort auf: tirb68
In Antwort auf: Rennrädle
... Die Fähre ist uns nun doch zu unsicher so spät im Jahr ..... Grüße Renata

Das ist wirklich schade, aber sicher wisst Ihr, was ihr tut. Ich wünsche Euch noch eine schöne Reise.

Fähre von Villa O´Higgins nur noch samstags, aber auch das nicht garantiert. In Argentinien (lago del desierto) von Punta Norte aus nur noch mittwochs und sonntags, auch das ohne Garantie (sagen sie selbst), nur noch bis Ende März, eventuell noch ein einziges Mal Anfang April (um den 05.04 rum). - Wird wirklich langsam eng...
Posted by: Rennrädle

Re: Im März noch auf der Carretera Austral? - 03/21/14 07:24 PM

Umso richtiger Unsere Entscheidung die Variante über Chile Chico zu fahren und den Fiz Roy von Süden aus anzufahren. Grüße Renata
Posted by: Rad'n'Roller

Re: Im März noch auf der Carretera Austral? - 03/25/14 12:29 PM


Hallo Rennrädle, hallo indomex,

wir sind kürzlich (von Anfang Januar bis Anfang Februar 2014) die Carretera Austral von Puerto Montt bis El Chaltén geradelt. Da zu unserer Zeit die Schiffsverbindungen von Villa O'Higgins nach Candelario Mancilla und über die Laguna del Desierto funktionierten, brauchten wir über eine Alternativroute via Chile Chico und Los Antiguos nach El Calafate bzw. El Chaltén (wobei wir ab Los Antiguos den Bus genommen hätten) nicht nachzudenken.

Aber die Strecke entlang am Südufer des Lago General Carrera vom Abzweig von der Carretera Austral (Cruce El Maitén) bis nach Chile Chico hätte uns schon interessiert, da diese Strecke ja landschaftlich wunderschön sein soll, zugleich aber stellenweise ziemlich "ausgesetzt" (d.h. rechts die Steilwand des Bergs, links der Abgrund zum See).

Könntet Ihr im Forum diesen Streckenabschnitt bei Gelegenheit mal genauer beschreiben, auch was Unterkunftsmöglichkeiten unterwegs (Stellen zum Zelten, Hospedajes oder dgl.) angeht?

Bei einer künftigen Radreise in Südchile / Südwestargentinien würden wir diesen Abschnitt nämlich eventuell in die Reiseroute einbauen wollen.

Vielen Dank, liebe Grüße - Rad'n'Roller
Posted by: Rennrädle

Re: Im März noch auf der Carretera Austral? - 03/25/14 10:03 PM

Hallo, erinnere mich mal in 3 Wochen nochmals dran. Dann schreibe ich es zusammen. Jetzt auf dem Smartphone ist das zu mühsam. Aber eines kann ich sagen: wer diese Strecke macht, hat viel geleistet. Die Piste ist bis auf 10 km übelste Waschbrett und im letzten Drittel unglaublich felsig. Ca 2500hm pro 100km, vermutlich im letzten Abschnitt noch mehr. Hast du den Carretera Austral Radführer? Da stehen zumindest die Kilometerabschnitte drin.
Posted by: indomex

Re: Im März noch auf der Carretera Austral? - 03/26/14 01:16 AM

Hallo Rad´n´Roller,
oh je, ich fürchte, da bin ich der Falsche, weil ich mir gleich am Anfang meinen Fahrradtacho stehlen ließ, keine Statistik mehr führen konnte und mich zunehmend damit angefreundet habe, ganz ohne diese Technik auszukommen; außerdem ist es meine erste Reise ohne Tagebuch (bzw. eines ohne tägliche Einträge, sondern nach innerem Bedürfnis).

Dennoch, es liegt noch nicht lange zurück, ich schreibe auf, wie ich es noch hinkriege. Zunächst: Ich bin per Bus raus nach Argentinien (wegen dort billigerer medizinischer Behandlung), später per Rad ab Los Antiguos/Chile Chico wieder rein, um dann weiter nach Süden (Cochrane, Villa O´Higgins) zu radeln.

Vorneweg:
Das war die falsche Richtung: heftige Gegenwinde (besonders dort, wo sich die Felswand an den See drängt und eine Art Windkanal entsteht) und das schwerste Teilstück gleich am ersten Tag. Wie Rennrädle bereits schrieb, ist es heftiges Gelände, kann ganz schön entmutigen. Habe es auch ziemlich unterschätzt – in 2 Tagen habe ich es nicht ganz geschafft. (Will aber bei mir nichts heißen, war ja ziemlich geschwächt.)

Wind:
Woran ich gar nicht gedacht hatte: Durch den heftigen (Gegen-)Wind hört man nichts. Trotz Spiegel bin ich mehrfach heftig erschrocken, als plötzlich ein Bus/LkW/Auto auf enger schottiger, kurviger Strecke überholte. Falls ihr von der Carretera nach Argentinien rausradeln wollt, ist das sicher die bessere Variante.

Straßenbelag:
Der ist sehr unterschiedlich: mal schlecht, mal ziemlich schlecht, mal katastrophal schlecht. Ganz stimmt das nicht, denn man ist dabei, das zu verbessern und mehrere Abschnitte sind bereits erstaunlich glatt in der Oberfläche. Schlimm sind die Baustellenbereiche (2, wenn ich mich richtig erinnere), weil dort Erdreich auf Schotter aufgetragen und dann plattgewalzt wird. Das ist so schon nicht schön, aber bei Regen...? Da es aber auch ziemliche Steigungen gibt, macht sich gerade dort der grobe Schotter nicht so toll... Ausweichmöglichkeiten gibt es nicht. Und natürlich kommt einem der spärliche Verkehr genau dann um eine scharfe Ecke entgegen, wenn man sich gerade hochmüht und nicht gerade idealerweise rechts fährt... Der Asphalt beginnt erst auf dem Stadtgebiet von Chile Chico. - Insgesamt gibt es aber recht wenig Verkehr auf dieser Strecke, ist in der Hochsaison aber vielleicht anders.

Landschaftlich:
Einfach grandios, besonders (nach Osten fahrend), das dritte und vierte Fünftel der Strecke. Mit das Schönste, was ich dort gesehen habe.

Ich beschreibe von West nach Ost:

Übernachtungen:
- Campingplatz in Puerto Guadal direkt am See, Läden gibts dort auch.
- Malin Grande soll ebenfalls ein Hostal haben, weiß ich aber nur von anderen Radlern; wirkt als Ort sehr klein, kleiner Laden.
- Keine weiteren Campingplätze oder Hostales bis Chile Chico, falls ich mich richtig erinnere.
- Chile Chico: mehrere Hostals; bei Rausfahrt Richtung Argentinien auf der rechten Seite 3 Campingplätze
- Los Antiguos: Camping Municipal beim Rausfahren Richtung Osten, kurz vor Ortsausgang links (25 Pesos) (Nebenbemerkung: sehr schwaches Internet in Los Antiguos, stabile Leitung in Chile Chico)
- Zelten: Geht schon, mehrfach sogar. Habe aber in so einsamer Gegend nicht mit so vielen Zäunen gerechnet und stand vor dem Konflikt, diese „einfach“ zu übersteigen oder immer weiter zu fahren. Vom Gelände her gibt es immer wieder mal Flachstücke (meist in Tälern). An Stränden des Sees ist ebenfalls Freizelten möglich, sofern man Zugang findet (=> schwer, meist nur im ersten Drittel der Strecke möglich). Im Steilküstenabschnitt mal gut 30km ohne jede Möglichkeit.

Route:
- Ab der Carretera 122km; ca 10 km bis Puerto Guadal; zunächst kleine Abfahrt bis in Seenähe, dann 3-4 km Anstieg auf noch relativ gut geschotterter und erstaunlich breiter Straße, nach ca. 6 km erst recht flach und dann die Abfahrt in den Ort.
- Puerto Guadal bis Mallin Grande: zunächst kurzes flaches Stück, leider bereits hier mit Wellblech-Schotterbrocken-Charakteristik; die folgenden Anstiege in diesem Bereich sind kurz, aber dennoch heftig. In große Höhen kommt man nie, aber wo es flach ist, halten einen Schotter und Wellblech „in Bewegung“.
- Nach Mallin Grande größere Anstiege, kurze Talstrecken dazwischen, aber mindestens 80-85% sind entweder Auf oder Ab; Abfahrten wegen Schotter nur sehr langsam fahrbar. Straße wird immer schmäler. Anstiege teilweise sehr steil.
- Etwa ab der Hälfte dann rückt die Felswand immer näher an den See. Schwer zu fahren, aber atemberaubend schön, denn der Rückblick auf die Berge der Carretera Austral zeigt die vergletscherten Berge über dem See. Habe mich dumm und dämlich fotografiert und dabei (zu) viel Zeit verloren. Hier kommt auch der Abschnitt, auf dem ich mir ein Übernachten nicht vorstellen kann. Habe zum ersten Mal überhaupt in meinem Leben Steinschlag im Orginal gesehen. Keine gigantische Brocken, aber dennoch sehr beeindruckend...
- Ca. 35-30 km vor Chile Chico weitet sich der See wieder, die Straße dreht nach halbrechts. Ab dort (bzw ab 3 km nach der Sicht-weitenden Halbrechts-Kurve wieder Zeltmöglichkeit (z.B. Nähe der Brücke), breitere Straße, weniger steile Anstiege, aber insgesamt geht es höher hinauf.
- Knapp 20 km vor Chile Chico im Bergbaubereich (schwere LKWs!) links ein intensiv türkisblau leuchtender See.
- Ab dort meist flach bis leicht abfallend allmählich nach Chile Chico (auf Bilderbuch-Wellblech!).

Da aus der Erinnerung und in Gegenrichtung beschrieben, keine Gewähr. Habe aber viel fotografiert; falls du Bilder sehen willst, schick mir per PN deine e-mail-Adresse, dann kann ich ein paar als Anhang schicken. Blog oder so habe ich nicht.
Posted by: Rennrädle

Re: Im März noch auf der Carretera Austral? - 05/24/14 07:44 PM

Ca. 10km nach Mallin Grande (von Westen aus kommend) gibt es noch eine Hospedaje bei einem äteren Ehepaar. Zimmer und Bad sehr einfach aber für dortige Verhältnisse normal und ok.

Übernachtung mit Abendessen 13€, sehr nett und freundlich.

Danach kommt praktisch nichts mehr. Schätzungsweise 30 km vor Chile Chicco habe wir ein Schild zu einem Campingplatz gesehen. Dort war auch ein Fluß und somit sicher auch wild zelten möglich.

In dem Bereich der Felsen, der durchaus 20km lang ist, wollte ich wegen Steinschlag sicher nicht zelten.

Die Piste ist wirklich übelst. Wir haben dann getrampt, weil wir für die verbleibenden 80km nicht noch 3 Tage investieren, sondern eher schneller weiter in den Süden kommen wollten.

Renata
Posted by: tirb68

Re: Im März noch auf der Carretera Austral? - 05/25/14 09:15 AM

Ich bin 2010 die Nordseite lang.
Ich kann mich an nichts wirklich schreckliches bzgl. der Wegbeschaffenheit erinnern. Das war wie immer, viel Schotter und kurze steile Hügel. Zwischendurch gab es ein Stück mit festgefahrener Vulkanasche. Das war richtig glatt, fast wie Asphalt. Trotzdem kein Grund zum Jubeln, denn der Gegenwind war so übel, dass ich mir den Schotter zurückgewünscht habe.
Die Chilenen haben mir erzählt, dass es dort immer so extrem windig ist, weil ein Vulkanausbruch die gesamte Landschaft platt gemacht hat. Der Rio hat sich ein neues Bett gesucht, auf der Lava wächst nichts und im Tal pfeift der Wind durch. Man bekommt schon mal einen Vorgeschmack auf die Windverhältnisse die einen in der argentinische Pampa erwarten.
Wenn man "um die Ecke war", also aus dem Tal raus, hatte man nur mit den üblichen Widrigkeiten zu kämpfen.

Als Entschädigung sind die Farben dort wohl unvergesslich:

Und die Marmorhöhlen waren auch recht sehenswert:


Gruß
Brit
Posted by: Akki

Re: Im März noch auf der Carretera Austral? - 05/29/14 10:57 PM

Unsere Befürchtungen so spät noch auf die Carretera zu fahren haben sich in Luft aufgelöst. Der Sommer, also die Hauptsaison war total verregnet, als wir gefahren sind war das Wetter perfekt.
@Rennrädle: hat mich sehr gefreut dich zu treffen, ich hoffe ihr hattet es toll
Posted by: sebael

Re: Im März noch auf der Carretera Austral? - 09/04/14 05:59 AM

Hallo,
schön zu lesen, dass es bei Euch gut geklappt hat. Ich werde etwa zu selben Jahreszeit im nächsten Jahr die Carretera Austral nordwärts zu fahren.
Ich habe in irgendeinem Blog mal gelesen, dass es in Argentinien nicht möglich wäre, in Bussen ein Fahrrad mitzunehmen, aber ihr habt hier geschrieben dass es möglich ist. Ist das regional unterschiedlich?
Da ich von Buenos Aires südwärts nach Ushuaia fahren will und die Zeit wegen dem Klima knapp ist, möchte ich entlang der Ostküste Argentiniens bis Rio Gallegos für ein Stück den Bus nehmen.
Ist Trampen in Argentinien möglich und ungefährlich? Vielleicht mit Trucks?

Viele Grüße aus Kuala Lumpur
Posted by: Rennrädle

Re: Im März noch auf der Carretera Austral? - 09/04/14 04:22 PM

Hallo Sebastian,

wir hatten kein Problem, von Perito Moreno (der Stadt) nach El Chaltén mit dem Bus zu fahren. Wir waren zu zweit. Man mußte nur das Vorderrad demontieren.

Wie die Strecke BA nach Rio Galegos ist, weiß ich nicht. Wir waren am Abend vorher am Terminal und haben uns bzgl.der Öffnungszeiten schlau gemacht. Dann hingegangen und Tickets gebucht.

Getrampt haben wir auch, allerdings nicht auf solchen langen Strecken sondern "nur" auf extrem schwieriger Strecke, d.h. der Mitleidsfaktor war sicher hoch.
Wir haben z.B: am Ortsausgang von El Calafate viele Tramper in Reihe am Straßenrand stehen gesehen. Sah so aus, als wenn sie lange stehen mußten.

Bzgl. der Jahreszeiten ist die Süd-Nord Richtung sicher gut gewählt, bezüglich dem Wind aber mit Sicherheit nicht zwinker

Gruß Renata
Posted by: dcjf

Re: Im März noch auf der Carretera Austral? - 09/05/14 06:08 AM

Hallo

das hängt oft stark vom Busfahrer ab, ich hatte schon mindestens zwei Mal eine Kotzbrocken erwischt, der nicht mit sich diskutieren liess, beim zweiten Mal war es dann knapp mit dem Rad und dem Rückflug.
Von Buenos Aires in den Süden gibt es aber so viele Gelegenheiten, dass es kein Problem sein dürfte. Wenn du beim Ticktkauf dein Rad erwähnst und dir klar signalisiert wird, dass ein Rad mit kann, dann hast du schon einen guten Standpunkt. Einpacken hilft auch manchmal.

Grüsse

Christian
Posted by: indomex

Re: Im März noch auf der Carretera Austral? - 09/05/14 07:36 AM

In Antwort auf: sebael
... nach Ushuaia fahren will und die Zeit wegen dem Klima knapp ist, möchte ich entlang der Ostküste Argentiniens bis Rio Gallegos für ein Stück den Bus nehmen.

Genau das (Ushuaia => Rio Galleghos per Bus) hat letzten April problemlos (2 Tage Vorlaufzeit) geklappt. Trampen in dieser wenig befahrenen Gegend, noch dazu mit Rad, stelle ich mir in dieser Gegend als eine Extrem-Dauer-Geduld(s)-Probe vor...
Posted by: sebael

Re: Im März noch auf der Carretera Austral? - 09/08/14 07:28 AM

Vielen Dank für Eure Antworten schmunzel
Posted by: sebael

Re: Im März noch auf der Carretera Austral? - 01/17/15 01:02 PM

Die Busfahrt von BA nach Puerto Madryn über 1400 km hat super geklappt. War mit insgesamt 116 € aber auch recht teuer. Aber immer noch billiger als Fliegen.
Bei den ersten beiden Ticketcountern sagte man mir gleich, dass sie keine Fahrräder mitnehmen. Beim dritten Counter sagte der Mann, dass es kein Problem ist. Ich fragte, ob es in einen Karton soll. Er sagte wieder, ja, kein Problem.
Ich war aber sehr unsicher, ob nicht der Busfahrer Probleme macht. Da der Stauraum der Busse, die bei jeder Bussgesellschaft gleich sind, klein ist, habe ich es im Busterminal in BA, in einem Karton gepackt.
Der Fahrer machte keine Probleme. Aber er verlangte nochmal 100 Pesos (9,60€) für mein Rad. Ich glaube, dass er es ohne Verpackung, also nur mit VR und HR raus, nicht mitgenommen hätte. Denn der Gepäckraum war sehr voll. Im Karton ist das Rad halt nochmal ein Stück kleiner, und kann auch keine anderen Gepäckstücke beschädigen oder dreckig machen.
Posted by: sebael

Re: Im März noch auf der Carretera Austral? - 01/17/15 01:10 PM

Ich habe mal eine Frage bezüglich der Carretera Austral.

Kann man in Villa O'higgins am südlichen Startpunkt der Carretera Austral argentinische Pesos in chilenische Pesos tauschen? Oder nehmen die nur USD?
Gibt es dort einen ATM?

Viele Grüße aus Rio Gallegos
Posted by: tirb68

Re: Im März noch auf der Carretera Austral? - 01/17/15 06:15 PM

2011 habe ich in O Higgins keinen ATM gesehen. Das ist nur ein Dörfchen. Der nächste ATM war in Cochrane.
Wenn Du nach Calafate fährst, kannst Du dort Chilenischen Pesos tauschen. Ich habe in El Chaltén meine Pesos in einem Hostel mit Backpackern getauscht. Die hatten das gleiche Problem, nur umgekehrt. (Wegen mehrtägigem Stromausfall und leeren Automaten ging dort mehrer Tage gar nichts.)

Gruß
Brit
Posted by: Toxxi

Re: Im März noch auf der Carretera Austral? - 01/17/15 07:11 PM

In Antwort auf: sebael
Kann man in Villa O'higgins am südlichen Startpunkt der Carretera Austral argentinische Pesos in chilenische Pesos tauschen?

Meiner Erfahrung werden so gut wie nirgendwo in Chile argentinische Pesos angenommen. Diese Währung will keiner haben. Lediglich in Pucón habe ich eine Wechselstube gesehen, an der groß angekündigt war, dass man hier auch argentinische Währung nimmt (vermutlich zu gesalzenen Kursen). Im Normalfall haben die Wechselstuben die aber nicht genommen.

In kann dir nur raten, das ganze argentinische Geld vorher irgendwie sinnvoll auszugeben (z.B. in einem Steakhaus schmunzel ).

Gruß
Thoralf
Posted by: myanmar

Re: Im März noch auf der Carretera Austral? - 01/19/15 10:43 AM

Hallo Sebal,
in Villa O'Higgins gibt es keine Bank und keinen ATM, nur einige kleine Läden. Ob die im Zweifelsfall Dollar nehmen würden kann ich nicht sagen. Soweit ich mich erinnern kann war der nächste ATM in Cochrane.
Einige Leute haben am Argentinischen Zoll mit Touristen, die aus Chile kamen, Geld getauscht. Ich würde mich aber nicht darauf verlassen. Wir waren in den Torres und hatten noch chilenische Pesos dabei. Die Torres sind übrigens eine Überlegung wert.
Viele Grüße
Christiane und Stefan
Posted by: Katharina47

Re: Im März noch auf der Carretera Austral? - 01/21/15 06:54 PM

Hallo,

kann mich nur den "Vorschreibern" anschliessen. Arg Pesos ausgeben oder ev behalten, falls du weiter noerdlich noch einmal ueber die Grenze willst. Offizieller Tauschkurs, falls es den ueberhaupt gibt, duerfte sehr, sehr schlecht sein.
Die Idee Reisende in Gegenrichtung zu fragen ist vielleicht auch nicht schlecht. Wir wuerden bei so einer Frage tauschen, man kann sich ja in Puerto Natales problemlos wieder mit chilenischen Pesos eindecken schmunzel

Viele Gruesse
Katharina
Posted by: sebael

Re: Im März noch auf der Carretera Austral? - 01/24/15 08:00 PM

Vielen Dank

Da werde ich mich besser in Punta Arenas mit chil. Pesos eindecken und werde schauen, dass ich die arg. Pesos vorher ausgebe. Eventuell komme ich nochmal nach Nordargentinien zurück. Ich bin mir aber noch nicht so sicher.
Viele Grüße aus Tolhuin/Tierra del Fuego
Posted by: sebael

Re: Im März noch auf der Carretera Austral? - 01/24/15 09:23 PM

Was kostet eigentlich die Fähre nach Villa O'Higgins? Ein argentinischer Radler erzählte mir heute, dass man 100 USD zahlen muss. Ist das wirklich so teuer?
Posted by: dcjf

Re: Im März noch auf der Carretera Austral? - 01/24/15 09:38 PM

Die Tarife findest du auf folgender Seite .
Mit dem Boot auf argentinischer Seite kommt wohl der genannte Betrag zusammen.
Posted by: sebael

Re: Im März noch auf der Carretera Austral? - 01/25/15 02:30 PM

Danke! Das sind schon heftige Preise.
Kann man den Lago del Desierto irgendwo auf einem Weg umfahren oder umschieben?
Posted by: dcjf

Re: Im März noch auf der Carretera Austral? - 01/25/15 02:35 PM

Kann man, derjenige, der mir von einer solchen Aktion (tragen+evtl ein bisschen schieben) erzählt hat, fand sie allerdings sehr mühsam, wahrscheinlich musst du für einige Strecken Rad und Gepäck getrennt nehmen, d.h. mehrmals gehen.
Posted by: Katharina47

Re: Im März noch auf der Carretera Austral? - 02/08/15 06:21 PM

Hallo,

die Preise haengen vom Zeitpunkt ab. Wir sind gerade in Villa O´Higgins und wissen jetzt, warum es soviele verschiedene Versionen der Preise gibt:
Normalerweise gibt es nur ein Unternehmen, das die Ueberfahrt macht (Robinson Crusoe), die fahren dreimal die Woche und nur der Lago O´Higgins kostet 44.000 chil Pesos.
ABER im Februar gibt es einen zweiten Betrieb (San Lorenzo) der die Ueberfahrt auch macht und deutlich billiger ist, naemlich nur 33.000 chil Pesos, faehrt auch dreimal die Woche.
Das ist ja schon ein deutlicher Unterschied und wir sind ganz froh, zufaellig jetzt hier zu sein schmunzel
Solltest du im Februar hier sein, frag auf jeden Fall nach den Booten von San Lorenzo!

Viele Gruesse,
Katharina

PS Ja, den Lago Desierto kann man auf einem Wanderpfad umgehen. Ca 12km und mit bepacktem Fahrrad sehr, sehr muehsam...